Podiumsdiskussion: „Frauen und Technik“

Laden zur Podiumsdiskussion: WKO-Obmann Gunter Mayrhofer und Vorsitzende von FidW-Steyr Stadt, Bettina Stelzer-Wögerer.
  • Laden zur Podiumsdiskussion: WKO-Obmann Gunter Mayrhofer und Vorsitzende von FidW-Steyr Stadt, Bettina Stelzer-Wögerer.
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR (kai). Am Abend des Girls Day, am Donnerstag, 26. April, lädt FidW-Steyr-Stadt zur Diskussion „Frauen und die Technik – Chancen für eine dauerhafte Beziehung“ in die Wirtschaftskammer ein. Am Podium diskutieren unter anderem Ulrike Rabmer-Koller, Werner Freilinger von SKF und Franz Reithuber, Direktor der HTL Steyr über das Thema Frauen und Technik.
„Vor allem im technischen Bereich werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Daher wird eine Reihe von Aktivitäten, wie beispielsweise der Girls Day oder die Berufsinformationsmesse gesetzt, mit denen jungen Frauen aufgezeigt wird, welch vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten es in technischen Berufen gibt, aber auch, welche Chancen sich den Frauen hier bieten. Nicht zuletzt bringen viele technische Berufe Arbeitsplatzsicherheit, Aufstiegsmöglichkeiten und gute Bezahlung“, sagt FidW-Vorsitzende Bettina Stelzer-Wögerer.
Auch WKO-Obmann Gunter Mayrhofer sieht Zukunftspotenzial für Frauen in technischen Berufen. „Der Mangel an Nachwuchskräften ist bei den Lehrstellen bereits spürbar. Um unseren Industriestandort zu sichern, müssen wir auch Frauen für technische Berufe begeistern“. Noch sind Frauen im Technikbereich eher dünn gesäht.
„Das traditionelle Bild von technischen Arbeitsplätzen, nämlich, dass diese unter anderem ’schmutzig’ und körperlich anstrengend sind, kann für manch interessierte und technisch begabte Frau einen Hemmschuh darstellen“, sieht Stelzer-Wögerer unter anderem als Grund für das mangelnde Interesse.
„Ich glaube, der Ausdruck technischer Bereich schreckt viele Mädchen ab. Dass Technik nicht nur Hardcore ist, sondern dass es viele Tätigkeiten im technischen Bereich gibt, wie beispielsweise die IT-Branche, welche auch für Frauen interessant sind, wird dabei oft übersehen“, erklärt der WKO-Obmann. Bei der Podiumsdiskussion werden neben Fachleuten aus der Wirtschaft auch Schülerinnen der HTL-Steyr zu Wort kommen. „Wir laden alle Interessierten ein, mit uns zu diskutieren. Besonders für Lehrer, Eltern und Schüler ist dieses Thema sicher interessant“, sagt Mayrhofer.

Podiumsdiskussion
„Frauen und die Technik – Chancen für eine dauerhafte Beziehung?“ lautet das Thema der Podiumsdiskussion am Donnerstag, 26. April, in der WKO Steyr. Beginn: 19 Uhr.
Am Podium diskutieren: Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der WKOÖ, Klaudia Burtscher von der Frauenstiftung, Werner Freilinger von SKF Österreich, Franz Reithuber, Direktor der HTL Steyr, und Hubert Heindl, Leiter des AMS Steyr.
Um Anmeldung wird gebeten: steyr@wkooe.at oder per Online-Service: online.wkooe.at/wk/2012-27860.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.