Startschuss für E-Motor
„Wir liefern!“ – BMW-Werk Steyr startet Produktion für die Neue Klasse

Der Start der Serienproduktion erfolgte im Beisein des Bundeskanzlers Christian Stocker, des Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Hattmannsdorfer, des Landeshauptmanns von Oberösterreich Thomas Stelzer, sowie des Wirtschafts-Landesrates von Oberösterreich, Markus Achleitner, und des Produktionsvorstands der BMW AG Milan Nedeljković. | Foto: BMW Group Werk
22Bilder
  • Der Start der Serienproduktion erfolgte im Beisein des Bundeskanzlers Christian Stocker, des Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Hattmannsdorfer, des Landeshauptmanns von Oberösterreich Thomas Stelzer, sowie des Wirtschafts-Landesrates von Oberösterreich, Markus Achleitner, und des Produktionsvorstands der BMW AG Milan Nedeljković.
  • Foto: BMW Group Werk
  • hochgeladen von Patricia Gruber

BMW-Werk Steyr beginnt mit der Serienproduktion von E-Motoren für die „Neue Klasse“.

STEYR. Eine Milliarde Euro Investitionen – Produktionsvorstand Nedeljković: „Weichen für die Zukunft sind gestellt.“

Vollelektrischer Antrieb geht in Produktion

Das BMW Group Werk Steyr hat einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals läuft dort die Serienproduktion eines vollelektrischen Antriebs an. Die E-Motoren der sogenannten Gen6 sind für die nächste Fahrzeuggeneration der BMW Group – die „Neue Klasse“ – bestimmt.

Weichen für die Zukunft

„Heute stellen wir die Weichen für die Zukunft der BMW Group“, so Produktionsvorstand Milan Nedeljković beim offiziellen Produktionsstart in Steyr.

„Als erster Standort für den Gen6-E-Motor spielt Steyr eine zentrale Rolle für unser globales Produktionsnetzwerk.“

Eine Milliarde Euro für E-Mobilität in Steyr

Seit dem Projektstart 2022 fließen rund eine Milliarde Euro in die Weiterentwicklung des Standorts. Neue Hallen wurden errichtet, bestehende umgebaut – sämtliche Kernkomponenten wie Rotoren, Statoren, Getriebe, Inverter und Gehäuse entstehen inhouse.

„Vor drei Jahren haben wir angekündigt, dass wir diesen E-Motor in Steyr bauen werden. Heute liefern wir – und darauf sind wir stolz“, sagt Klaus von Moltke, Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH.

„Das ist mehr als ein Produktionsstart – es ist ein Bekenntnis zur Region und zur Zukunft.“ Klaus von Moltke

Beschäftigung langfristig gesichert

Durch Technologieoffenheit will BMW Arbeitsplätze sichern. Die Mitarbeiterzahl in Steyr soll langfristig stabil bleiben, etwa die Hälfte könnte bis 2030 im Bereich E-Mobilität tätig sein. „Steyr bleibt das Herz der Antriebskompetenz – für Verbrenner- und Elektro-Mobilität gleichermaßen“, so von Moltke.

Mehr Effizienz durch neue E-Motoren

Die neuen Antriebe punkten durch geringere Energieverluste, niedrigere Kosten und weniger Gewicht. Martin Kaufmann, Leiter der globalen Antriebsentwicklung, betonte: „Der neue iX3 xDrive 50 erreicht bis zu 800 Kilometer Reichweite – bei 40 Prozent weniger Energieverlust und 20 Prozent höherer Gesamteffizienz.“

Helmut Hochsteiner, Leiter der E-Antriebsproduktion: „Für den neuen E-Motor haben wir neue Fertigungsprozesse entwickelt. Besonders innovativ: In Steyr produzieren wir erstmals auch Inverter – ein Novum im gesamten BMW-Konzern.“

Politische Prominenz vor Ort

Zum Produktionsstart kamen unter anderem Bundeskanzler Christian Stocker, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner nach Steyr.

„In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche braucht es Zuversicht – und die entsteht, wenn unternehmerischer Mut auf klare Perspektiven trifft. Die BMW Group zeigt das in Steyr deutlich: Sie investiert in moderne Technologien, sichert Arbeitsplätze und steht zum Industriestandort Österreich. Der Start der E-Motorenproduktion ist ein starkes Zeichen für Vertrauen und Stabilität“, so Bundeskanzler Christian Stocker.

Internationaler Wettbewerb

Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, dazu: „BMWs Investition in Steyr beweist, dass Österreich im internationalen Wettbewerb um Zukunftstechnologien mithalten kann. Die erweiterte Produktionspalette stärkt die Region langfristig. Wir unterstützen solche Projekte – auch auf EU-Ebene, etwa durch angepasste Beihilferegeln für strategische Technologien wie E-Motoren.“ 

„Das BMW-Werk in Steyr steht für industrielle Exzellenz in Oberösterreich. E-Mobilität bietet neue Chancen, und BMW nutzt sie mit Verantwortung. Das gelingt auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung im Motorenbau. Offenheit für neue Technologien ist entscheidend für die Mobilität der Zukunft“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Zuversicht und Stabilität

Kanzler Stocker lobt die Investition als „starkes Signal für Zuversicht und Stabilität“. Hattmannsdorfer sprach von einem „wichtigen Schritt im globalen Wettbewerb“. Stelzer bezeichnete Steyr als „exzellentes Beispiel für industrielle Zukunftssicherung in Oberösterreich.“

Starkes Fundament, neue Perspektiven

Mit 4.900 Beschäftigten ist das BMW-Werk Steyr das größte Motorenwerk des Konzerns. Jeder zweite BMW weltweit wird mit einem Antrieb aus Steyr ausgeliefert. Seit 1979 steht der Standort für technologische Spitzenleistung – nun auch in der E-Mobilität.

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.