Trins
Energie-Gemeinde wünscht sich Wachstumsschub

Energieregionsmanagerin Marion Amort und Bgm. Mario Nocker (l.) mit Herwig Kolar und Simon Klambauer | Foto: privat
  • Energieregionsmanagerin Marion Amort und Bgm. Mario Nocker (l.) mit Herwig Kolar und Simon Klambauer
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Trinser regen "Modellregion Wipptal" für den aktiven Klimaschutz an.

TRINS (tk). In ganz Österreich haben sich 819 Gemeinden zu 95 Klima- und Energiemodellregionen zusammengeschlossen – und alle haben ein gemeinsames Ziel: den Temperaturanstieg in Österreich bei null zu lassen. Mit unterschiedlichsten Aktivitäten geben diese Regionen und ihre Klima- und Energiemodellregions-Manager (KEM) ihr Bestes, um den CO2-Ausstoß in Österreich auf ein Minimum zu reduzieren und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Giro to Zero: Zwischenstopp der "Klimarettungs-Radtour"

So radeln etwa zwei dieser KEM-Manager, Herwig Kolar und Simon Klambauer, mit E-Lastenrädern durch ganz Österreich und besuchen auf ihrer "Klimarettungs-Radtour Giro to Zero" jede einzelne Region. Mit dieser Aktion wollen sie u. a. auch "die Klimaretter vor den Vorhang holen". Vergangene Woche erreichten die beiden nach einer anstrengenden Etappe über 80 km und 1.000 Hm die Gemeinde Trins und wurden dort von Bgm. Mario Nocker und der Klima- und Energieregionsmanagerin Marion Amort empfangen.

Trins geht mit gutem Beispiel voran

Trins ist die kleinste aller Modellregionen, aber nicht weniger aktiv als die großen! Seit fast zehn Jahren arbeitet die Gemeinde kontinuierlich am Ausbau erneuerbarer Energien, der Verbesserung der Mobilität, der Einsparung von Ressourcen und setzt zahlreiche Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und Information der Bevölkerung um. Für das kommende Jahr wünschen sich Nocker und Amort einen "Wachstumsschub der Miniregion": „Eine Modellregion Wipptal wäre ein starkes Signal für aktiven Klimaschutz, von dem jede Gemeinde nur profitieren kann.“
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.