Wipptal
Heimatregion aktiv mitgestalten

Daniela Plattner (l.) und Sabine Richter (r.) vom Regionalmanagement Wipptal laden alle Interessierten ein, mitzumachen. | Foto: RM Wipptal
3Bilder
  • Daniela Plattner (l.) und Sabine Richter (r.) vom Regionalmanagement Wipptal laden alle Interessierten ein, mitzumachen.
  • Foto: RM Wipptal
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Die aktuelle Förderperiode läuft bald aus. Das Regionalmanagement Wipptal sucht vor Beginn der nächsten nach neuen Ideen.

WIPPTAL. Das Wipptal ist nun seit zwanzig Jahren Leader-Region, seit über zehn Jahren wird grenzüberschreitend mit dem südlichen Wipptal zusammengearbeitet (Interreg) und heuer startet man noch dazu als Klima- und Energiemodellregion, kurz KEM, durch (wir berichteten).
Die noch laufende Leader-Periode 14-20 neigt sich – trotz Corona-Verlängerung – nun dem Ende zu. Die Vorbereitungen für die nächste EU-Leader- und Interreg-Periode sind bereits angelaufen.

Regionalmanagement freut sich auf Beiträge

Passend zum Leader-Grundgedanken, die Region gemeinsam als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort zu erhalten und weiterzuentwickeln, ist dazu auch der Input aus der Bevölkerung gefragt. "Wir suchen nach neuen Ideen, die wir in unsere Leader-Bewerbung einbringen können", heißt es seitens des Regionalmanagements Wipptal. Der Verein begleitet die Projekte, welche die lokale Entwicklungsstrategie des Wipptals in die Praxis umsetzen.

"Deine Ideen sind unsere Zukunft"

Nachdem Zusammenkünfte im Moment unmöglich sind, hat man sich für diesen Bürgerbeteiligungsprozess ein neues Format ausgedacht: Gedanken, Ideen und Anregungen können via Padlets online vermerkt werden. Das funktioniert auf Wunsch auch anonym. Unter "Deine Ideen sind unsere Zukunft!" bzw. https://padlet.com/david10/einstieg_b sind Padlets zu acht konkreten Themen vorbereitet. Im ersten etwa, wird ein Vorschlag zur künftigen Vision des Wipptals gezeigt - Ihre Meinung dazu ist genauso gefragt, wie jene zu den weiteren Themen.

Mitmachen noch bis Ende April

Klingt vielleicht kompliziert, ist es aber nicht - am besten einfach rein- und durchklicken! Die Padlets sind noch bis Ende April 2021 online. Das Regionalmanagement Wipptal freut sich auf zahlreiche Beiträge! Parallel zur Ideensammlung lädt der Verein alle Interessierten zur Teilnahme an zwei Videokonferenzen ein: Die erste findet am 15. April um 18 Uhr statt und es soll gemeinsam an den besten Ideen gefeilt werden. Am 1. Juni um 18 Uhr folgt die zweite öffentliche Videokonferenz, in der bereits erste Ergebnisse präsentiert werden. Für die Teilnahme an den Videokonferenzen wird um Anmeldung per Mail an wipptal@leader-tirol.at gebeten.

Zur Sache

Für LEADER/CLLD ist von EU-Seite eine Multifonds- Finanzierung (ELER, EFRE, ESF) mit nationaler Kofinanzierung vorgesehen – mit vielfältigen Fördermöglichkeiten! In der aktuellen Periode konnten insgesamt knapp vier Millionen Euro ausgeschöpft werden. Mittels Workshops wurden nämlich eine Evaluierung der bestehenden Entwicklungsstrategie 2014-20 und eine Neudefinition des regionalen Kreislaufs durchgeführt. Der regionale Kreislauf soll als Basis zur Findung von Schwerpunktthemen dienen. Diese Schwerpunktthemen – angelehnt an die fünf Investitionsprioritäten der Kohäsionspolitik 2021-27 – sollen im Zuge des aktuellen Projekts beleuchtet werden, um mittels des Bürgerbeteiligungsprozesses Ideen für Projekte zu gewinnen. Auf Basis der eingelangten Vorschläge soll das regionale Profil in den nächsten Monaten weiter geschärft und eine fokussierte Strategie erstellt werden, um dann eben mit innovativen Ideen in die Bewerbung als Leader- Region 2022-28 gehen zu können. Denn: Eine gemeinsame Marschrichtung für Gemeinden, Unternehmen und Bürger ist essentiell, um die Region auch nachhaltig weiterentwickeln zu können.
www.meinbezirk.at

Daniela Plattner (l.) und Sabine Richter (r.) vom Regionalmanagement Wipptal laden alle Interessierten ein, mitzumachen. | Foto: RM Wipptal
Anhand von Online-Padlets kann "mitgeredet" werden. | Foto: Screenshot
Foto: RM Wipptal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.