Feldbach: Tierschutzpreis
ARTE NOAH ehrte ehrenamtliche Tierschützer

- hochgeladen von Herwig Brucker
Im Zentrum Feldbach fand nach einem Jahr Verzögerung die 3. Arte Noah Tierschutzpreis-Verleihung statt. Dieser Preis geht an ehrenamtliche Personen, Vereine und Institutionen, die sich umfassend und eingehend mit Tierschutz- und Tierwohl auseinandersetzen. Für die ersten drei Plätze in den Kategorien "Schulen", "Privatpersonen", "Vereine" und "Mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung" bekamen die Preisträger eine Urkunde und ansehnliche Geldpreise. Für die jeweiligen Sieger in den einzelnen Kategorien gab es noch die Statue "Freude" im Wert von 4.500 Euro. Dieses Kunstwerk kreiierte der Künstler und Obmann des Vereines Arte Noah, Ludwig Haas.

- Moderator Roman Schmidt präsentiert die Statue "Freude" von Ludwig Haas (l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Kunst für den Tierschutz
Das ist genau das Anliegen von Arte Noah - die Verbindung von Kunst und Tierschutz. Verschiedene Künstler stellen dem Verein ihre Werke zur Verfügung. Der Reinerlös aus dem Verkauf kommt dann dem Tierschutz zugute.
Seit dem Jahr 2017 wird der Tierschutzpreis verliehen. "Das ist der höchstdotierte Preis dieser Art in Österreich", bemerkte Moderator Roman Schmidt im Rahmen seiner Begrüßung.

- Gaby und Ludwig Haas setzen sich unermüdlich für den Tierschutz ein.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Obmann Ludwig Haas, seine Gattin und Stellvertreterin Gaby Haas, Pressesprecherin Silvia Nagy, LAbg. Franz Fartek und Feldbachs Bgm. Josef Ober übergaben mit den Vorstandsmitgliedern die Preise.
Die Bienen tanzten
Den ersten Platz in der Kategorie "Schulen" erreichte die 3.c-Klasse der Volksschule I Feldbach. Sie feierten den Sieg mit einem süßen Bienentanz auf der Bühne.

- Die Schüler der Volksschule feierten ihren Sieg mit dem Bienentanz.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Der zweite Platz ging an die Mittelschule Fehring. In der Kategorie "Privatpersonen" gewannen Anita und Manfred Pruckner. Den Sieg in der Kategorie "Vereine" sicherte sich die Eselrettung Österreich. Den ersten Platz in der Kategorie "Mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung" holte sich die Familie Peter Pucher.
Preis für das Lebenswerk
Heuer wurden auch Sonderpreise verliehen. Den Preis für ihr Lebenswerk erhielt Ursula Deutsch. Der Preis für besondere Verdienste um den Verein ging an Corinna Pumm und Oliver Haas. Moderator Roman Schmidt bekam die erste Ehrenmitgliedschaft des Vereines. Bgm. Josef Ober bekam in Vertretung für die Stadtgemeinde ebenfalls eine Skulptur "Freude".
Musikalisch umrahmt wurde diese Gala im Feldbacher Zentrum von dem Pop-Ensemble der Musikschule Feldbach unter der Leitung von Hans-Peter Kirbisser.

- Das Pop-Ensemble der Musikschule Feldbach sorgte für die musikalische Umrahmung.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.