"Ferien(s)pass"
Feuerwehr machte beste Werbung für das Ehrenamt

- Einen Tag lang in die Rolle eines Feuerwehrmanns schlüpfen – für viele Kinder wurde ein Traum wahr.
- Foto: FF Bad Radkersburg/FF Altneudörfl
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Beim "Ferien(s)pass" sind unter anderem die Einsatzorganisationen eine treibende Kraft. Kürzlich haben die Feuerwehren Bad Radkersburg und Altneudörfl zu einem spannenden Tag mit jeder Menge Action eingeladen.
BAD RADKERSBURG. In der Stadtgemeinde Bad Radkersburg, die heuer erstmals beim "Ferien(s)pass"-Programm mit dabei ist, ging es für die Kinder und Jugendlichen zur Feuerwehr der Stadtgemeinde bzw. auch nach Altneudörfl.

- Der "Ferien(s)pass", heuer erstmals in Bad Radkersburg, führte die Kinder zur Feuerwehr.
- Foto: FF Bad Radkersburg/FF Altneudörfl
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Nach der Begrüßung durch Bad Radkersburgs HBI Christian Hermann erkundeten die 32 Teilnehmenden - teilweise in Begleitung der Eltern - die Fahrzeuge und Geräte der FF Bad Radkersburg. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es dann in den Feuerwehrautos weiter zum Rüsthaus Altneudörfl. Hier wurde zunächst gleich mal das Feuerwehrrettungsboot gestürmt. Erwin Irzl stellte die Fahrzeuge und die Wärmebildkamera vor, bevor es zu einer Schnitzeljagd in der Altstadt ging.
Geschick war gefragt
Am Hauptplatz unterteilte man die Truppe in in fünf Gruppen. Neben der Suche nach Hydranten und der Statue des Heiligen Florian mussten die Kids auch Schläuche einrollen, Fragen beantworten, das Funkgerät bedienen und mit einer Schlangenzange Wasser in einen Becher füllen.

- Ein besonderer Höhepunkt war das Stapeln der Getränkekisten am Seil.
- Foto: FF Bad Radkersburg/FF Altneudörfl
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und ab in die Lüfte
Nach einer Stärkung - das Xpresso spendierte - Pizza Spende, ging es am Nachmittag gut gestärkt spannend weiter. Neben dem Zielspritzen mit der Kübelspritze sorgte das Hydroschild für die nötige Abkühlung. Mit Fingerspitzengefühl mussten Tennisbälle mit dem hydraulischen Rettungsgerät abgelegt werden. Natürlich wurde auch mit Blaulicht und Sirene ein Feuer gelöscht. Ein besonderer Nervenkitzel war das Getränkekistenstapeln. Gesichert an einem Seil an der Drehleiter - hier kamen die MRAS-Kameraden zum Einsatz - wurden am Hauptplatz Kisten in die Höhe gestapelt.

- Auch an Spaß und Abkühlung sollte es nicht fehlen.
- Foto: FF Bad Radkersburg/FF Altneudörfl
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Zum Ausprobieren konnten die jungen Gäste auch noch drei Türen mit dem Türöffner-Set öffnen. Das krönende Finale war dann das Schlauchziehen bei der FF Bad Radkersburg. Und damit das Erlebte nicht in Vergessenheit gerät, erhielten die Kinder auch noch ein Erinnerungsfoto. Zum Ausklang war auch noch ein Mais- und Würstelbraten angesagt.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.