Bezirksjugendcamp 2018

- Das Bezirksjugendcamp-Orchester in concert
- Foto: Robert PAUL
- hochgeladen von Chris Hopfer
Von Donnerstag, dem 30. August bis Sonntag, den 02. September 2018 fand auf Schloss Halbenrain wieder das alljährliche Bezirksjugendcamp des Musikbezirkes Radkersburg statt. Über 60 Musiker und Musikerinnen aus 13 Musikvereinen erarbeiteten in diesen vier Tagen ein spektakuläres Abschlusskonzert.
Spannende Freizeitaktivitäten:
Obwohl eine ursprünglich geplante Raftingflotte auf der Mur wegen Unwettergefahr leider um ein Jahr verschoben werden musste, kam das Freizeitprogramm für die jungen Musiker und Musikerinnen nicht zu kurz. Am Donnerstag wurde der Tag mit einem Lagerfeuer samt Würstelgrillen abgeschlossen, am Freitagnachmittag traten die Campteilnehmer im Rahmen eines Campbewerbes gegeneinander an. Am selben Abend wurden im Zuge von "Musikbezirk sucht den Superstar" selbstgedichtete Texte für eine Camphymne einer hochkarätigen Fachjury präsentiert und am Samstag besuchte die Campteilnehmer ein Junior-Zauberer, der für verblüffte Gesichter sorgte.
Intensive Proben:
Neben diesem Freizeitprogramm wurden natürlich auch sehr intensive Proben abgehalten, die von insgesamt sechs Dozenten geleitet wurden. Musikschuldirektor Alfred Ornig übernahm dabei die musikalische Gesamtleitung und wurde von den Registercoaches Evelyn Eibisberger (Querflöten), Max Stadler (Saxofone und Klarinetten), Clemens Eberhart (Hohes Blech), Alexander Ladreiter (Tiefes Blech) und Engelbert Urschler (Schlagwerk) unterstützt. Auch "Musik in Bewegung" stand auf dem Programm: Hier trainierte ÖBV-Stabführer Michael Fröhlich mit den Jungmusikern den Einmarsch in den Konzertsaal.
Spektakuläres Abschlusskonzert:
Am Sonntag wurde schließlich das erarbeitete Programm im Rahmen eines spektakulären Abschlusskonzertes einem gewaltigen Publikum im Rothof Halbenrain präsentiert. Mit dabei waren auch zahlreiche Showelemente: Nach einem Einmarsch in Sonderformation wurde zu Beginn des Konzertes eine von den Jungmusikern selbstgefertigte Campflagge gehisst und das Konzert damit eröffnet. Engelbert Urschler begleitete schließlich das Publikum mit einer unterhaltsamen Body-Percussion Performance aller Musiker in die Pause und empfing es mit einer eigens vorbereiteten Drumline wieder zurück, bei der auch außergewöhnliche "Instrumente" wie PVC-Röhren und ein Megafon-Solo eingebaut wurden. Als krönender Abschluss wurde das Konzert durch eine fulminante Aufführung der von Michael Fröhlich eigens für das Camp komponierten "Camphymne" mit den durch die Jungmusiker selbst getexteten Lyrics beendet.
Zeitaufwändige Organisation:
Auf die Beine gestellt wurde das Bezirksjugendcamp durch ein vereinsübergreifendes, über 15 Personen fassendes Organisationsteam mit Bezirksjugendreferent Christopher Hopfer und seinem Stellvertreter Michael Fröhlich an der Spitze. Hochgerechnet wurden durch das Organisationsteam für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung weit über 1.500 ehrenamtliche Stunden in das Projekt investiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.