Florianitag
Die Freiwilligen Feuerwehren feierten ihren Schutzpatron

Der "Florianitag" am 4. Mai wurde und wird als Gedenktag des heiligen Florian in der Südoststeiermark vielerorts gefeiert. | Foto: LSOB BR. Franz Fink
5Bilder
  • Der "Florianitag" am 4. Mai wurde und wird als Gedenktag des heiligen Florian in der Südoststeiermark vielerorts gefeiert.
  • Foto: LSOB BR. Franz Fink
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

"Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" – so lautet das Motto der Feuerwehren, unter dem die "Florianis" jeden Tag bereit sind, Menschen freiwillig zu helfen. Feuerwehr bedeutet aber auch Tradition und Zusammenhalt. Der "Florianitag" am 4. Mai wurde und wird als Gedenktag des heiligen Florian in der Südoststeiermark vielerorts gefeiert.

SÜDOSTSTEIERMARK/KIRCHBACH. Da der 4. Mai einerseits kein gesetzlicher Feiertag ist, andererseits aber nicht immer auf einen Sonntag fällt, wird er jeweils am Sonntag vor oder nach dem 4. Mai abgehalten. Es ist dabei ein besonderes Anliegen zu Ehren des Schutzpatrons der Freiwilligen Feuerwehren kleine Andachten abzuhalten und dabei auch an die verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

Der heilige Florian ist Schutzheiliger der Feuerwehr, Rauchfangkehrer, Bäcker, Weinbauern und Bierbrauer. Meist stellt man den Heiligen als römischen Soldaten mit Fahne und Wasserkübel, wie er gerade einen Brand löscht, oder mit einem Mühlstein um den Hals dar und bittet um seinen Beistand gegen Feuer- und Brandgefahren, Stürme und große Dürre.

Die Florianis marschierten unter Kirchbacher Kommando in Kirchbach auf. | Foto: LSOB BR. Franz Fink
  • Die Florianis marschierten unter Kirchbacher Kommando in Kirchbach auf.
  • Foto: LSOB BR. Franz Fink
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Florianifeier in Kirchbach

Die Feuerwehren des Abschnittes Kirchbach hatten zum "Florianiaufmarsch" eingeladen. Um den "Feuerwehr-Feiertag" gemeinsam zu begehen, marschierten die Feuerwehren des Abschnittes unter dem Kommando der FF Kirchbach auf.

Gemeinsam mit der Bevölkerung baten die "Florianis" in einer feierlichen Messe mit Pfarrer Christian Grabner um den Segen Gottes für die tägliche Aufgabenerfüllung. Bei der feierlichen Messe betonte Pfarrer Grabner in seiner Predigt, wie wertvoll das ehrenamtliche Feuerwehrsystem sei und dass "auf unsere Florianijünger stets Verlass ist". 

An den Feierlichkeiten nahmen auch zahlreiche Ehrengäste teil, wie Nationalratsabgeordnete Agnes Totter, Kirchbach-Zerlachs Bürgermeister Anton Prödl, Bürgermeister Siegfried Neuhold von Pirching am Traubenberg, Vizebürgermeisterin Michaela Stradner von der Gemeinde Schwarzautal, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Johann Weixler-Suppan, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Roman Fröhlich und Abschnittsfeuerwehrkommandant außer Dienst Johann Kaufmann. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Marktmusikkapelle Kirchbach.

Das könnte dich auch interessieren:

18 Musikvereine stellten sich der Konzertwertung
Feuerwehr feierte Tragkraftspritze und Karl Grandl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Badespaß
Die südoststeirischen Bäder bieten puren Sommergenuss

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen,  heißt es ab in die heimischen Bäder. SÜDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Freibäder, Badeseen und Thermen warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.