Ortsreportage Klöch
Genuss-Reich mit vier Säulen

- Golfplatz Traminer Golf Klöch: Golfvergnügen auf 65 Hektar Grundfläche, umgeben von Mischwäldern, Teichen und Weingärten.
- hochgeladen von Walter Schmidbauer
Die Tourismusgemeinde Klöch baut auf Golf, Wandern, Radeln und Wein mit Kulinarik.
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat", wusste schon der italienische Dichter Giovanni Boccaccio im 14. Jahrhundert. Ein Jahrhundert, in dem auch die Burg in Klöch errichtet wurde.
Genuss ohne Reue
Mit Schwung zum Genuss in der steirischen Toskana! Damit wirbt das Golf Resort Klöch zum sportlichen Vergnügen in Verbindung mit Wohlfühlen, Wein, Kulinarik und Hotelkomfort. Golf gehört mittlerweile neben Wandern, Radfahren und Wein zu den touristischen Hauptthemen von Klöch. Und zumindest die drei sportlichen Themen versprechen einen Genuss ohne Reue.
So lange, wie kaum sonst wo in Österreich, dauert die Golfsaison in Klöch klimabedingt von Anfang März bis Ende November. Golfer aller Reifegrade stehen eine Driving Range mit 14 überdachten und fünf freien Abschlagplätzen, eine 18-Loch-Anlage und der etwas leichtere 9-Loch-Südkurs zur Verfügung.
Wandern und Radeln
Ein weiteres touristisches Hauptthema ist in Klöch das Wandern. Mit dem Traminerweg, der auch in zwei Etappen gegangen werden kann, dem neuen grenzübergreifenden Weg der Freundschaft, dem 4-Dörfer-Weg, dem Waldwanderweg und der Tour rund um Deutsch-Haseldorf hat Klöch ein großes Angebot für Wanderfreunde. Eingebunden in die Radregion Bad Radkersburg, bietet vor allem die 54 Kilometer lange Weinberg-Tour ein Erlebnis für Genussradfahrer.
Weinfeste
Bei so viel sportlichem Angebot, sind Wein und Kulinarik dann eher Belohnung als Anlass zu Reue. Drei Hotels, vier Gasthöfe und zwölf Buschenschänken verwöhnen die Gäste nicht nur mit der Klöcher Parademarke, dem Traminer, sondern auch mit vielen regionalen Gaumenfreuden.
Ein beliebter Anziehungspunkt sind in Klöch auch die Weinfeste im Herbst. Das "Ga'Weint gehn" am Klöchberg Ende August, das Pressfest am 19. September, das Weisenbläserfest – heuer zusamen mit der Steirischen Roas – am 11. Oktober und das Weinbergfest am Hochwarth am 26. Oktober sind bereits in Planung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.