Stadtreportage Feldbach
Klassenrat sichert die Demokratie

- Im Klassenrat werden klare Regeln befolgt und es wird auch alles protokolliert.
- Foto: SMS Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Klassenrat ist wichtiger Teil der "Neuen Lernkultur".
FELDBACH. Ein funktionierendes Klassengefüge ist Grundvoraussetzung dafür, dass sich Schüler und Lehrer wohlfühlen und das Lernen und Unterrichten richtig Spaß machen. An der Sportmittelschule in Feldbach, an er man die "Neue Lernkultur" der Stadtgemeinde pflegt, sorgt man in einigen Klassen mit einem sogenannten Klassenrat dafür, dass Demokratie vorherrscht und alle kleinen und großen Probleme, Anregungen und Wünsche Gehör finden.
"Wir kommen ein Mal die Woche in einem Sitzkreis zusammen. Dabei wird alles besprochen, was die Schüler beschäftigt", so Gernot Radaschitz, Klassenlehrer der 1B.

- Im Klassenrat äußern die Schüler wöchentlich Lob und Kritik.
- Foto: SMS Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Sozusagen die Basis der Diskussionsrunde ist eine Box, in der die Schüler zuvor ihr Lob, ihre Kritik und ihre Wünsche in schriftlicher Form abgeben können. "Wichtig ist dabei, dass das Ganze nicht anonym verläuft. Heißt, dass, wenn sich das Anliegen an einen Schüler richtet, jener auch genannt wird. Das Gleiche gilt natürlich auch für diejenige Person, die einen Wunsch äußert oder ein Problem anspricht."
Klare Rollenverteilung!
Im Klassenrat gibt es auch eine ganz klare Rollenverteilung. So gibt es beispielsweise einen Moderator und einen Regelwächter, der mit dem Ton einer Klangschale darauf aufmerksam macht, falls die Debatte aus dem Ruder läuft.
Auch der Protokollführer darf nicht fehlen. Er hält die erzielten Lösungsvorschläge fest, damit man später daran anknüpfen kann. "Das Ganze funktioniert ganz ohne Lehrer", freut sich Gernot Radaschitz. Die Gesprächskultur sei produktiv und basiere auf Argumenten und nicht Lautstärke.
Demokratie macht Spaß!
Die Lautstärke in der Pause war es oft, die zu Diskussionen geführt hat, erklärt Dorian Platzer. Der Elfjährige ist glücklich über den Klassenrat. "Es macht uns extrem viel Spaß." Für den Schüler steht fest, dass sich durch die regelmäßige Aussprache untereinander der Zusammenhalt verbessert hat.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.