"Mein Selbstgemacht-Gemüse"
Natur und Landwirtschaft hautnah in Straden

- Die Aktion "Mein Selbstgemacht-Gemüse" mit starker Beteiligung aus Straden.
- Foto: Gerald Flor
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
In der Marktgemeinde Straden nimmt man an der Aktion „Mein Selbstgemacht-Gemüse" – das ist eine Aktion des Landesverbandes der Steirischer Gemüsebauern, teil. Bei einem Fototermin machte man nun wieder auf das wichtige Projekt aufmerksam.
STRADEN. „Mein Selbstgemacht-Gemüse" – das ist eine Aktion des Landesverbandes der Steirischer Gemüsebauern. Seit dem Jahr 2017 haben in Summe über 130 Schulen, Kindergärten und Horte daran teilgenommen, darunter in den letzten Jahren auch die Bildungseinrichtungen in Straden, heißt Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule und die Lebenshilfe-Werkstätte Straden.

- Irene Gombotz (l.), Karl Lenz (3.v.l.) und Lukas Schillinger unterstützen das Projekt.
- Foto: Gerald Flor
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Werden im zeitigen Frühjahr verschiedene Samen gesät, kommen Anfang Mai die Pflanzen von den Jungen Wilden Gemüsebauern aus der Region Straden. Für viele Kinder gibt es laut den Projektverantwortlichen im Alltagsleben leider nur mehr wenig Gelegenheit, Natur und Landwirtschaft hautnah zu erleben. In den Kindergärten, Schulen und Horten haben sich engagierte Pädagoginnen und Betreuerinnen das Ziel gesetzt, den Kindern diese Erlebnisse zu ermöglichen.
Aktion in der Auslage
Kinder der 2b-Klasse der Mittelschule Straden mit ihrer Klassenvorständin Ruth Langegger trafen sich kürtzlich zu einem Fototermin mit dem Stradener Fotografen Gerald Flor, um steiermarkweit auf dieses tolle Projekt aufmerksam zu machen. Mit dabei waren auch die Gemüsebauern Irene Gombotz und Lukas Schillinger, die Projektbetreuerin Ulrike Schilder vom Landesverband und der Obmann des Vereines "Obst.Wein.Garten Straden", Karl Lenz. Er organisierte die Aktion vor Ort.

- Klassenvorständin Ruth Langegger und die Schülerschaft sind mit Leidenschaft mit dabei.
- Foto: Gerald Flor
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das selbst gesäte und gepflanzte Gemüse wird von den Kindern übrigens nicht nur betreut – so muss es regelmäßig gejätet und gegossen werden – sondern kann dann natürlich auch geerntet, zubereitet und genossen werden.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.