Raab
Neuer Obmann für den Fischereiverein Feldbach nach 30 Jahren

- Wie jedes Jahr fand auch 2022 ein Hegefischen statt.
- Foto: Fischereiverein Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Der Fischereiverein Feldbach hat nach 30 Jahren mit Daniel Turber einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Obmann Werner Lafer übergab einen der größten Fischereivereine des Landes einem neuen Führungsteam.
FELDBACH. Im Zuge der Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Feldbach wurde Daniel Turber zum Obmann, und Markus Herbst zum Stellvertreter gewählt. Damit endete die 30-jährige Obmannschaft von Werner Lafer mit seinem Team. Der Verein ernannte im Beisein von Feldbachs Bürgermeister Josef Ober die Vertreter des alten Vereinsvorstands, Werner Lafer, Rudolf Nöst, Franz Matzhold und Norbert Thaller, zu Ehrenmitgliedern.
Im Vereinsjahr 2023 seien die Gründung eines Fischerstammtisches, das Osterfischen, die Vereinsmeisterschaft in drei Durchgängen und ein Gedenkfischen geplant, wie der neue Obmann Daniel Turber in einem Ausblick bekannt gab. Bürgermeister Josef Ober gratulierte dem alten und neuen Vorstand. Die Mitglieder des Fischereivereins lobte er als wichtige Verfechterinnen und Verfechter von Umwelt- und Naturschutz.

- Bürgermeister Josef Ober (r). mit dem neuen Obmann Daniel Turber (2.v.r.), Stellvertreter Markus Herbst (l.) und den Ehrenmitgliedern.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Laufender Nachbesatz
In der Ära von Obmann Werner Lafer kam es an der Raab laufend zu enormen Veränderungen. Ausbaumaßnahmen, wechselnde Wassertemperaturen, veränderte Fließgeschwindigkeiten mit anderer Flora und Fauna und Naturschutzprojekte stellten den Verein ständig vor neue Herausforderungen.
Zum größten Problemfeld gehörte die Wasserverschmutzung, die zu großem Fischsterben in der Raab führte. Dazu kam, dass der Fischbestand in seiner natürlichen Form enorm zurückging und nur durch gezielten Besatz hoch gehalten werden konnte. Mit der Gemeindefusion 2015 kam es auch zur Erweiterung des Fischwassers, was durch Tafeln genau gekennzeichnet wurde.
Lafer: „Von 1993 bis 2022 wurden 97 Tonnen an Fischen ausgesetzt. Die Elektrobefischung im Jahr 2021 hat gezeigt, dass der Fischbestand im Fischwasser Feldbach sehr gut ist. Dies beruht jedoch nur auf dem immer wieder durchgeführten Besatz." Für das Jahr 2023 sei ein Nachbesatz von Fischen im Wert von 15.000 Euro vorgesehen.
Übrigens: Um den Anforderungen der Zeit gerecht werden zu können, ging der Fischereiverein Feldbach bereits im Jahr 1995 online und hat das Vereinsgeschehen ab 1993 digital erfasst.

- Mitglieder waren im März 2022 mit dem Forellenbesatz beschäftigt.
- Foto: Fischereiverein Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.