"Alte" Kfz-Kennzeichen
Südoststeiermark ist der Bezirk der "Schwarzfahrer"

"Schwarz" am Traktor: Rupert Rauch aus Schwabau.  | Foto: WOCHE
4Bilder
  • "Schwarz" am Traktor: Rupert Rauch aus Schwabau.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Im Österreichvergleich sind im Bezirk noch die meisten "alten" Kennzeichen im Verkehr.

Mit 1. Jänner 1990 waren die "alten" Kfz-Kennzeichen bzw. die schwarzen Taferl eigentlich Geschichte, denn damals ist die Umstellung auf die weißen Kennzeichen passiert. Argumente für die Umstellung waren unter anderem die bessere Lesbarkeit und Rückstrahlkraft der weißen Taferl.
Laut Presseaussendung der Wiener Städtische Versicherung AG bzw. Zahlen des Verbands der Versicherungsunternehmen Österreichs sind drei Jahrzehnte nach der Umstellung noch 165.000 der alten Kennzeichen im Verkehr – vor fünf Jahren waren es gar noch 220.000.

Bundesweiter "Spitzenreiter"

Im Vergleich der Bundesländer liegt die Steiermark hinter Niederösterreich und Oberösterreich übrigens auf Rang drei. Absoluter steirischer Spitzenreiter bei den "Schwarzfahrern" ist der Bezirk Südoststeiermark mit 5.268 alten Kennzeichen, der im Vergleich der Bezirke gar bundesweit auf Rang eins ist. Verena Widmann, Leiterin des Sicherheitsreferats der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark, vermutet, dass die hohe Anzahl der schwarzen Taferl im Bezirk darauf zurückzuführen ist, dass eine große Zahl auf den landwirtschaftlichen Sektor, heißt z.B. Traktoren, und Anhänger entfällt. Sie betont, dass wenn sich die Zulassung nicht ändert, keine Verpflichtung für ein neues Kennzeichen besteht. "Bei Änderungen an der Zulassung werden automatisch die neuen Kennzeichen ausgegeben", so Widmann. Alte Kennzeichen, diese wurden bis vor Kurzem im Falle einer Beschädigung noch ersetzt, können übrigens nun nicht mehr nachbestellt werden.

Das "alte" schwarze Taferl ziert schon seit dem Jahr 1988 den Anhänger von Günther Hösch aus Trautmannsdorf. Der Anhänger wird aber nur mehr wenige Mal pro Jahr "ausgeführt".  | Foto: Privat
  • Das "alte" schwarze Taferl ziert schon seit dem Jahr 1988 den Anhänger von Günther Hösch aus Trautmannsdorf. Der Anhänger wird aber nur mehr wenige Mal pro Jahr "ausgeführt".
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein altes Kennzeichen hat im Bezirk übrigens z.B. noch Günther Hösch aus Trautmannsdorf zu Hause – und zwar auf seinem Anhänger. Das Kennzeichen stammt aus dem Jahr 1988. "Wir haben den Anhänger damals gekauft, weil wir umgezogen sind. Wir brauchen ihn jetzt vielleicht noch fünf Mal im Jahr. Eine besondere Beziehung zum alten Kennzeichen habe ich nicht", erzählt Günther Hösch.
Auch Rupert Rauch aus Schwabau bei Straden ist, in seinem Fall mit dem Traktor, noch "Schwarzfahrer". Er hat den Traktor, der zuvor seinen Eltern gehört hat, saniert. "Ich habe auf dem Teil fahren gelernt und werde so immer an meine Kindheit erinnert", so Rauch.
Oft angesprochen wird Herma Puntigam aus Tieschen auf ihren VW Käfer mit schwarzem Taferl.


Alte Kennzeichen im Verkehr:

• Südoststeiermark: 5.268
• Mistelbach: 4.860
• Amstetten: 4.122
• Gänserndorf: 3.875
• Braunau am Inn: 3.163
• Vöcklabruck: 3.092
• Hartberg-Fürstenfeld: 3.091
• Deutschlandsberg: 3.022
• Spittal an der Drau: 2.946
• Grieskirchen: 2.788

Zahlen: VVO

2 Fragen an Verena Widmann,
Leiterin Sicherheitsreferat an der BH Südoststeiermark

Die Südoststeiermark hat im Bezirksvergleich bundesweit noch die meisten alten Kennzeichen im Verkehr. Worauf führen Sie diese hohe Zahl zurück?
Wir als Behörde haben keinen Zugriff auf die genaue Untergliederung, was die Fahrzeugtypen betrifft. Wir vermuten allerdings, dass es sich bei diesen Fahrzeugen mit den alten schwarzen Taferl hauptsächlich um Traktoren und Anhänger handelt. Ich persönlich sehe fast nie ein Auto mit altem Kennzeichen.
Welche interessanten Details rund ums Thema Kennzeichen gibt es im Bezirk noch?
Seit der Fusionierung der ehemaligen Bezirke Feldbach und Radkersburg wurden insgesamt 2.400 Wunschkennzeichen beantragt. Ein Wunschkennzeichen ist übrigens 15 Jahre lang gültig. Die Kosten dafür betragen 228,30 Euro.

"Schwarz" am Traktor: Rupert Rauch aus Schwabau.  | Foto: WOCHE
Das "alte" schwarze Taferl ziert schon seit dem Jahr 1988 den Anhänger von Günther Hösch aus Trautmannsdorf. Der Anhänger wird aber nur mehr wenige Mal pro Jahr "ausgeführt".  | Foto: Privat
Verena Widmann, Leiterin des Sicherheitsreferats der BH Südoststeiermark.  | Foto: Privat
Der VW Käfer von Herma Puntigam.  | Foto: Alois Scheicher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer Stefan Thaller und Mitarbeiterinnen im Verkauf sind stolz auf die gelungene Modernisierung des Shop-Layouts. | Foto: MeinBezirk
12

Kaufhaus Thaller
Innenstadt-Shop für Sport und Spiel in neuem Layout

Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...

Anzeige
Die Halle A wurde schon errichtet.  | Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaftsraum Paurach
Industriegelände nach Maß und je nach Bedarf

Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden.  PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...

Anzeige
Auf langen Strecken mit dem Elektroauto bieten sich Pausenzeiten gleichermaßen als sinnvolle Ladezeiten an. Mit Apps kann man schon vor der Abfahrt geeignete Ladepunkte planen. | Foto: Panthermedia

Elektromobilität
Mit einem Elektrofahrzeug auf der Überholspur

Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...

Anzeige
Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen auf Pflege angewiesen. Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig über professionelle Pflege- und Betreuungsdienste in der Umgebung zu informieren. | Foto: Pixabay

Senioren- & Pflegeheime
Im Alter bestens betreut und gepflegt

Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...

Anzeige
Traditionelle und spezielle Eiskreationen versüßen wieder den Sommer. Ob erfrischend fruchtig, sündhaft schokoladig oder herrlich cremig – Eis bringt den Sommer direkt auf die Zunge. | Foto: Panthermedia

Eisgenuss Südoststeiermark
Kühler Genuss mit gaaanz viel Geschmack

Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.