Franz Liebmann
Über 600.000 Kilometer mit dem Tesla unterwegs

- Pioniere der Elektromobilität: Roland Fink, Franz Liebmann, Florian Lugitsch (v.l.).
- Foto: Niceshops
- hochgeladen von Robert Grabner
Franz Liebmann aus Perlsdorf bei Paldau war vor mehr als sieben Jahren einer der ersten Tesla-Kunden der Südoststeiermark. Am 31. Mai 2015 ist er mit dem Zug nach Wien gefahren, um mit großer Begeisterung seinen brandneuen Tesla S in Empfang zu nehmen.
SÜDOSTSTEIERMARK. Zwei Jahre später hat Franz Liebmann seinen Job gekündigt, um sich zu hundert Prozent der Aufklärungsarbeit im Zusammenhang mit den Möglichkeiten der Elektromobilität zu widmen und mit Vorurteilen über Reichweite oder Lebensdauer von Elektrofahrzeugen aufzuräumen. Die 600.000 Kilometer, die jetzt am Display seines Teslas aufleuchten, sind ein beeindruckendes Statement. Das Fahrzeug läuft nach wie vor wie ein Glöckerl. Die jüngste Pickerl-Überprüfung hat keine Mängel ausgewiesen, lediglich die Batterie musste vor Kurzem getauscht werden.
Franz Liebmann ist überzeugt, dass die Mobilitätswende der Schlüssel zur Energiewende ist: „Ich fahre seit vielen Jahren mit Ökostrom von Lugitsch. Damit bleibt die Wertschöpfung in der Region.” Am Steuer seines Tesla sind mehr als 6.000 Personen gesessen, die Liebmann als mittlerweile staatlich geprüfter Elektro-Mobilitätstrainer für die Technologie der Zukunft begeistert konnte.
Großen Anteil am mobilen Werdegang von Franz Liebmann hat der Gniebinger Unternehmer Florian Lugitsch, der sich seit Jahren intensiv mit der Elektromobilität beschäftigt. Lugitsch hat in der Region nicht nur eine Mobilitätsvision entwickelt, sondern auch kräftig in die Ladeinfrastruktur investiert. „Die Energiewende kann uns gelingen, wenn jeder den Strom für sein Fahrzeug selbst produziert", so Lugitsch. "Sechs Fotovoltaik-Module am Dach reichen dafür aus."
In der Mobilitäts- und Energiewende spielen Unternehmen eine wichtige Rolle. Roland Fink, Gründer und Geschäftsführer von Niceshops in Saaz, ist sich seiner Verantwortung als Unternehmer bewusst: "Wir müssen gemeinsam mehr für eine lebenswerte und enkeltaugliche Zukunft tun. Dafür setzen wir konkrete Schritte. Wir heizen und kühlen unsere Zentrale in Saaz mit der Abwärme der Biogasanlage unseres Nachbarbauerns, produzieren über unsere Fotovoltaikanlage mehr als die Hälfte unseres Strombedarfs selbst und haben eine Flotte von rund 50 Elektrofahrzeugen mit einem der größten Firmen-Ladestationen-Parks Österreichs im Einsatz.”
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.