Elektromobilität
Elektromobilität, die Spaß macht

- Emotional, effizient und elektrisierend: Der Škoda Enyaq iV ist technisch baugleich mit dem VW ID.4, sieht aber sehr viel schnittiger aus und ist deutlich geräumiger.
- Foto: Škoda
- hochgeladen von Robert Grabner
Ein charakteristisches Merkmal der Skoda SUV-Modelle ist ihr stilvoller und selbstbewusster Auftritt. Der vollelektronische Enyaq iV reiht sich nahtlos in diese Tradition ein.
Škodas erster Elektro-SUV steht für Innovation pur. Er gibt saftig Schub, und das mit der raketenartigen Sanftheit eines Elektromotors. Das Fahrwerk besticht durch einen guten Mix zwischen straff und komfortabel. Der Innenraum übertrifft alle Erwartungen. Familien samt Gepäck oder Freizeitsportlern mit kompletter Ausrüstung bietet der Enyaq ausreichend Platz. Dazu gibt es großzügige Kopf-, Bein- und Schulterfreiheit, der Kofferraum ist riesig. Wer noch mehr mitführen will: Optional ist eine schwenkbare Anhängerkupplung erhältlich. Das Virtual-Cockpit zeigt sich kompakt und zugleich umfangreich in seinen Möglichkeiten.
Škoda behält die Natur im Blick, nicht nur durch den emissionsfreien Betrieb, sondern auch aufgrund der umweltfreundlichen und nachhaltigen Materialien im Innenraum. Außerdem wird er laut Hersteller bei den Schnellladestationen innerhalb von 38 Minuten geladen.
Je nach Variante bietet der Enyaq iV unterschiedliche Leistungen und Reichweiten. Der 50 iV mit 109 kw/148 PS hat eine Reichweite von etwa 340 Kilometern, der 60 iV mit 132 kW/180 PS und 80 iV mit 150 kW/204 PS kommen bis zu 390 bzw. 510 Kilometer weit. Das Spitzenmodell hat 225 kW/306 PS, Allradantrieb und eine maximale Reichweite von 460 Kilometern. Der Preis für das Basismodell liegt bei 42.580 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.