Gleichenberger Bahn
Fartek und Schweiner halten sich an ihren Auftrag

Die Gleichenberger Bahn bleibt der Zankapfel der politischen Parteien in der Südoststeiermark. | Foto: StB/Fladerer
4Bilder
  • Die Gleichenberger Bahn bleibt der Zankapfel der politischen Parteien in der Südoststeiermark.
  • Foto: StB/Fladerer
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Wenngleich alle Bürger, Vereine und Parteien im offiziellen Beteiligungsprozess eingeladen waren, Ideen für den Erhalt der Zugstrecke zwischen Bad Gleichenberg und Feldbach als Tourismusbahn einzubringen, richten SPÖ Feldbach und FPÖ Südoststeiermark ihre Vorschläge dem Regionalvorstand Südoststeiermark lieber öffentlich aus.

SÜDOSTSTEIERMARK. Regionsvorsitzender Franz Fartek (ÖVP) und seine Abgeordnetenkollegin Cornelia Schweiner (SPÖ) halten an dem offiziellen Protokoll zur Erstellung eines Tourismuskonzeptes fest. Von der Vorgehensweise von SPÖ Feldbach und  FPÖ zeigen sie sich aber enttäuscht. Die SPÖ Feldbach unter Vizebürgermeister Robert Trummer ist ja – wie berichtet –  für die Rückkehr zum Regelverkehr. Nur so habe die Bahn langfristig eine Perspektive. Und siehe da, die FPÖ Südoststeiermark sollte umgehend auf den SPÖ-Zug aufspringen. Auch die freiheitlichen Abgeordneten – NAbg. Walter Rauch ist sogar im Regionalvorstand vertreten – sowie die Gemeinderäte von Bad Gleichenberg und Feldbach fordern den Regelverkehr und darüber hinaus zusätzliche Haltestellen – wie auf MeinBezirk berichtet. Außerdem wollen sie die Garnituren als S-Bahn von Bad Gleichenberg durchgehend ohne Umsteigen bis nach Graz führen lassen.

Cornelia Schweiner ist SPÖ-Landtagsabgeordnete. | Foto: Patrick Neves, SPÖ Steiermark
  • Cornelia Schweiner ist SPÖ-Landtagsabgeordnete.
  • Foto: Patrick Neves, SPÖ Steiermark
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Schweiner: "Nicht mit Bezirks-SPÖ abgestimmt"

"Es bleibt jeder Ortspartei unbenommen, ihre Meinung kundzutun", so SPÖ-Bezirksparteichefin Cornelia Schweiner, "aber sie entspricht nicht der Meinung der Bezirkspartei und dem, was wir in der Region und mit Landesrat Anton Lang ausgemacht haben." Man wolle der Bahn eine Zukunft geben, aber dabei realistisch bleiben. Man dürfe Visionen haben, aber es gehe jetzt um eine Tourismusbahn. Schweiner: "Ich und auch Anton Lang, wir bekennen uns zu den anderen Bahnstrecken in unserer Region, aber wir haben auch die Chance, eine Tourismusbahn zu entwickeln." Um sie zu nützen, dafür sei auch die Region gefordert, und zwar was die Finanzierung betreffe. Das Land würde die Bahninfrastruktur finanzieren, aber für die Tourismusbahn an sich brauche es zusätzlich Gelder. Schweiner schielt in diesem Zusammenhang auf eine mögliche Leader-Förderung.

"Unerfüllbare Forderungen"

Die Vorgehensweise im offiziellen Prozess zum Erhalt der Bahn ist klar abgesteckt und im Regionalvorstand akkordiert. Allein um die Vorstellungen der SPÖ der Stadt Feldbach überhaupt ernsthaft in Betracht ziehen zu können, müsste sich der Mobilitätsplan, in dessen Rahmen sich der Regionalvorstand einstimmig für die Regiobusse entschieden hat, aufbrechen lassen.

Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek bleibt bei seinem Auftrag, ein Tourismuskonzept – wie einstimmig beschlossen – vorzulegen. | Foto: ÖVP
  • Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek bleibt bei seinem Auftrag, ein Tourismuskonzept – wie einstimmig beschlossen – vorzulegen.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

ÖVP-Landtagsabgeordneter Franz Fartek kann sich einen Regelverkehr aber höchstens an Wochenenden vorstellen, ansonsten hält sich der Regionsvorsitzende mit Kommentaren zurück. "Ich halte mich an die vereinbarten Abläufe und Regeln, und ich werde das Tourismuskonzept Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang wie vereinbart im März übergeben. Das ist mein Auftrag, wie einstimmig über alle politischen Parteien hinweg im Regionalvorstand beschlossen", fühlt sich Franz Fartek angesichts der plötzlich öffentlich geführten Debatte abseits des offiziellen Protokolls hintergangen. Die FPÖ-Forderungen nach zusätzlichen Haltestellen oder etwa einer eigenen S-Bahn-Linie will Fartek erst gar nicht weiter kommentieren. Nur so viel: "Das sind unerfüllbare Forderungen."

Werner Jogl (SPÖ) ist Vizebürgermeister von Bad Gleichenberg. | Foto: Werner Jogl
  • Werner Jogl (SPÖ) ist Vizebürgermeister von Bad Gleichenberg.
  • Foto: Werner Jogl
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Auch der Bad Gleichenberger Vizebürgermeister Werner Jogl (SPÖ) hat vom "politischen Spielchen, das nun wieder gestartet wurde" die Nase voll. "Das Ziel aus Gleichenberger Sicht ist, dass diese Strecke weiter genutzt wird", so Jogl. Viele Menschen, Vereine und auch die politisch Verantwortlichen hätten nun die Zeit genutzt, um alle Ideen zusammenzutragen um ein touristisches Konzept erstellen zu können. "Cornelia Schweiner und Franz Fartek machen hier einen guten Job." Das sei gerade in dieser Phase wichtig, damit das Konzept zügig fertig werde und umgesetzt werden könne.

Das ist der Auftrag

Übrigens, der Auftrag lautet wie folgt: Ende September hat es aus dem Büro von Verkehrslandesrat Anton Lang nach den Gesprächen mit den beiden Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Cornelia Schweiner geheißen, das Land Steiermark erkläre sich bereit, die Finanzierung der Bahninfrastruktur zur touristischen Nutzung für weitere drei Jahre – also für 2022, 2023 und 2024 – sicherzustellen. Als Bedingung dafür hatte Lang ein regionales Tourismuskonzept gestellt, das die Finanzierung des laufenden Betriebes durch die Region vorsieht. Bis 31. März 2022 hat die Region Zeit, einen entsprechenden Plan auszuarbeiten. In der Zwischenzeit haben die Experten der FH Joanneum die Ideen für den Bahnerhalt, die im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses hereingekommen sind, gesichtet und auf Machbarkeit überprüft. Auch ein Workshop mit den Ideengebern hat stattgefunden. Fartek: "Das Tourismuskonzept ist auf Schiene."

Das könnte dich auch interessieren:

Stürmer und Verteidiger neu im Regionalliga-Team
Die Gleichenberger Bahn bleibt der Zankapfel der politischen Parteien in der Südoststeiermark. | Foto: StB/Fladerer
Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek bleibt bei seinem Auftrag, ein Tourismuskonzept – wie einstimmig beschlossen – vorzulegen. | Foto: ÖVP
Cornelia Schweiner ist SPÖ-Landtagsabgeordnete. | Foto: Patrick Neves, SPÖ Steiermark
Werner Jogl (SPÖ) ist Vizebürgermeister von Bad Gleichenberg. | Foto: Werner Jogl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer Stefan Thaller und Mitarbeiterinnen im Verkauf sind stolz auf die gelungene Modernisierung des Shop-Layouts. | Foto: MeinBezirk
12

Kaufhaus Thaller
Innenstadt-Shop für Sport und Spiel in neuem Layout

Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...

Anzeige
Die Halle A wurde schon errichtet.  | Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaftsraum Paurach
Industriegelände nach Maß und je nach Bedarf

Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden.  PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...

Anzeige
Auf langen Strecken mit dem Elektroauto bieten sich Pausenzeiten gleichermaßen als sinnvolle Ladezeiten an. Mit Apps kann man schon vor der Abfahrt geeignete Ladepunkte planen. | Foto: Panthermedia

Elektromobilität
Mit einem Elektrofahrzeug auf der Überholspur

Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...

Anzeige
Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen auf Pflege angewiesen. Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig über professionelle Pflege- und Betreuungsdienste in der Umgebung zu informieren. | Foto: Pixabay

Senioren- & Pflegeheime
Im Alter bestens betreut und gepflegt

Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...

Anzeige
Traditionelle und spezielle Eiskreationen versüßen wieder den Sommer. Ob erfrischend fruchtig, sündhaft schokoladig oder herrlich cremig – Eis bringt den Sommer direkt auf die Zunge. | Foto: Panthermedia

Eisgenuss Südoststeiermark
Kühler Genuss mit gaaanz viel Geschmack

Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.