Fußball im Lockdown
Zwei Ligen noch ohne Aufsteiger

St. Anna-Kapitän Thomas List, hier im Spiel gegen Tabellenführer Sturm Graz II, fehlt noch eine Herbstrunde.  | Foto: schmidbauer
2Bilder
  • St. Anna-Kapitän Thomas List, hier im Spiel gegen Tabellenführer Sturm Graz II, fehlt noch eine Herbstrunde.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Die Regionalliga Mitte und die Unterliga Süd haben noch keine komplette Hinrunde gespielt. Betroffen sind auch vier südoststeirische Vereine.

Fast alle Fußballigen mit steirischer Beteiligung konnten eine komplette Herbstsaison absolvieren. Die Betonung liegt auf „fast“. Ausständig sind noch Nachtragsspiele in der Regionalliga Mitte und in der Unterliga Süd. Neben St. Anna am Aigen haben auch Gleisdorf und Kalsdorf noch Spiele der Hinrunde ausständig, die bedingt durch das Pandemiegeschehen im Herbst nicht mehr durchgeführt werden konnten. In der Unterliga Süd sind die Vereine Klöch, Paldau und Straden betroffen. In diesen beiden Ligen gibt es nun derzeit laut Regulativ noch keine Auf- und Absteiger.

Schlimmes Szenario

Fix in der Tasche – falls nicht weitergespielt werden kann – haben den Aufstieg in der Südoststeiermark Bad Radkersburg und Fehring. Als Tabellenletzte wären in der Oberliga Süd Ost Feldbach und in der Gebietsliga Süd Breitenfeld Fixabsteiger. Eichkögl konnte sich mit guten Ergebnissen in den letzten Herbstrunden noch aus der Abstiegszone spielen. „Die Unterliga Süd ist die einzige Liga der Steiermark ohne Auf- und Absteiger“, betont Klassenreferent Richard Tritscher. Mit Aufsteiger Sinabelkirchen und Absteiger Feldbach würde die Liga von derzeit 13 auf 15 Vereine aufgestockt.

Klöch hat in der Unterliga Süd noch zwei Spiele ausständig. | Foto: schmidbauer
  • Klöch hat in der Unterliga Süd noch zwei Spiele ausständig.
  • Foto: schmidbauer
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Dass es auch in der Regionalliga Mitte derzeit keine Auf- und Absteiger gibt, bestätigt Harald Fink, steirisches Mitglied der Paritätischen Kommission der Liga. „Im schlimmsten Fall kämen wir durch die Landesliga-Aufsteiger im kommenden Spieljahr auf 20 Vereine“, hebt Fink hervor. Er ist aber genau wie Tritscher zuversichtlich, dass im Frühjahr gespielt werden kann.

Punktequotient

Damit taucht eine weitere Frage auf. Was passiert, wenn die Rückrunde im Frühjahr zwar begonnen, aber nicht fertig gespielt werden kann und es Vereine mit unterschiedlicher Spielanzahl gibt? „Dann kommt der Punktequotient zum Tragen. Das heißt, die erreichten Punkte werden durch die Anzahl der Spiele dividiert“, beschreibt Tritscher, wie dann gewertet würde. Fink fügt noch an, dass es Relegationsspiele nur bei einem vollständigen Abschluss geben würde.

St. Anna-Kapitän Thomas List, hier im Spiel gegen Tabellenführer Sturm Graz II, fehlt noch eine Herbstrunde.  | Foto: schmidbauer
Klöch hat in der Unterliga Süd noch zwei Spiele ausständig. | Foto: schmidbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer Stefan Thaller und Mitarbeiterinnen im Verkauf sind stolz auf die gelungene Modernisierung des Shop-Layouts. | Foto: MeinBezirk
12

Kaufhaus Thaller
Innenstadt-Shop für Sport und Spiel in neuem Layout

Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...

Anzeige
Die Halle A wurde schon errichtet.  | Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaftsraum Paurach
Industriegelände nach Maß und je nach Bedarf

Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden.  PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...

Anzeige
Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen auf Pflege angewiesen. Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig über professionelle Pflege- und Betreuungsdienste in der Umgebung zu informieren. | Foto: Pixabay

Senioren- & Pflegeheime
Im Alter bestens betreut und gepflegt

Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.