Ausbau startet
Glasfaser in Mureck kommt direkt in jedes Gebäude

Die Stadtgemeinde Mureck startet gemeinsam mit der Energie Steiermark mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
2Bilder
  • Die Stadtgemeinde Mureck startet gemeinsam mit der Energie Steiermark mit dem Ausbau des Glasfasernetzes.
  • Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Energie Steiermark startet noch heuer mit dem Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes in der Stadtgemeinde Mureck. Rund 60 Prozent der Bevölkerung haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden.

MURECK. Mit einer Investition von etwa 3,5 Millionen Euro wird der Weg für ultraschnelles Internet für rund 1.500 Nutzungseinheiten geebnet.

Beim Ausbau von Glasfaser setzt die Energie Steiermark auf FTTH (fiber to the home) – die modernste technische Lösung beim Ausbau von Glasfaser. Das Glasfaserkabel wird bei dieser Methode ohne Unterbrechung durch andere Materialien oder Technologien direkt bis in jedes Gebäude im Ort verlegt. Diese Methode bietet 100-prozentige Zukunftssicherheit, da die erreichbaren Bandbreiten nahezu unbegrenzt sind.

Christian Purrer, Vorstandssprecher Energie Steiermark, Klaus Strein, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck, und Martin Graf, Vorstandsdirektor Energie Steiermark (v.l.) | Foto: Energie Steiermarkl
  • Christian Purrer, Vorstandssprecher Energie Steiermark, Klaus Strein, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck, und Martin Graf, Vorstandsdirektor Energie Steiermark (v.l.)
  • Foto: Energie Steiermarkl
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Für Wirtschaftsstandort unabdingbar

„Die Stadtgemeinde Mureck hat mit dem Glasfaserausbau einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft gemacht", betont Klaus Strein, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck. Mit einer Beteiligung von 60 Prozent der Haushalte beginne nun zusammen mit der Energie Steiermark der Vollausbau. Dies sei ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region, ist sich Strein sicher.

Hier knüpft das Vorstandsduo von Energie Steiermark, Christian Purrer und Martin Graf, an: Der Aufbau von Glasfasernetzwerken stelle insbesondere in ländlichen Regionen einen entscheidenden Schritt in unserer digitalen Welt dar. In der Rolle als regionaler Partner sind die beiden fest davon überzeugt, dass eine leistungsfähige Infrastruktur für einen zukunftsorientierten Standort unabdingbar sei. 

Für rasche Downloads und Uploads

Was sind die Vorteile eines Glasfaser-Anschlusses? Eine gute Internetanbindung ist heute wichtig für viele Bereiche des Lebens: im Homeoffice ohne Unterbrechungen zu arbeiten, uneingeschränkt im Internet zu kommunizieren und zu lernen, gleichzeitig sollen auch intelligente Haushaltsgeräte und Sicherheitseinrichtungen störungsfrei funktionieren. Mit der Energie Steiermark kommt eine gigabitfähige Glasfaserleitung direkt bis ins Haus. Das ermöglicht moderne Breitband-Datenübertragung mit garantierten Bandbreiten für Download und Upload. Glasfaser-Internet ist ideal für alle Internetanwendungen auf mehreren Geräten gleichzeitig. Und das für die nächsten Jahrzehnte.

Das könnte dich auch interessieren:

DiniTech setzt mit Sieg bei "Fleet Convention" neue Maßstäbe
Landesrechnungshof kritisiert vier südoststeirische Gemeinden
Die Stadtgemeinde Mureck startet gemeinsam mit der Energie Steiermark mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
Christian Purrer, Vorstandssprecher Energie Steiermark, Klaus Strein, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck, und Martin Graf, Vorstandsdirektor Energie Steiermark (v.l.) | Foto: Energie Steiermarkl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer Stefan Thaller und Mitarbeiterinnen im Verkauf sind stolz auf die gelungene Modernisierung des Shop-Layouts. | Foto: MeinBezirk
12

Kaufhaus Thaller
Innenstadt-Shop für Sport unf Spiel in neuem Layout

Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.