Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Fünf-Punkte-Plan zur Rettung der Spitäler präsentiert. | Foto: LGA Robert Herbst
13

Personalmangel
Fünf-Punkte-Plan soll Spitäler in Niederösterreich retten

Am Donnerstag lud die LGA Niederösterreich zu einem Pressegespräch mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Abteilungsleitung Anästhesie und Intensivmedizin, UK St. Pölten Christoph Hörmann, Abteilungsleitung Augenheilkunde (außer Dienst), LK Horn Andreas Kölbl und Pflegedirektorin LK Neunkirchen Maria Aichinger. NÖ. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurde kürzlich im Rahmen eines Pressegespräches eine Bilanz über den im Sommer vorgestellten Fünf-Punkte-Plan gezogen. Dieser Plan wurde entwickelt, um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Seidl
2

Mistelbach
Ärztemangel bedroht HNO-Abteilung des Landesklinikums

Die Hals-Nasen-Ohren (HNO)-Abteilung des Landesklinikums Mistelbach sieht sich mit einer akuten Personalfluktuation konfrontiert, da innerhalb kurzer Zeit die Hälfte der Ärztinnen und Ärzte die Klinik verlassen haben. Die rasante Abwanderung wird als ernste Herausforderung für das Spital betrachtet, und möglicherweise ist die Konkurrenz durch Gruppenpraxen eine der Hauptursachen für diesen Exodus. NÖ. Derzeit arbeiten insgesamt zwölf Ärztinnen und Ärzte, einschließlich der Leiterin und der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bürgermeister Christian Laister vor dem Alten Rathaus, in dem ab April eine Ordination für Allgemeinmedizin untergebracht sein wird. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs

Positive Wendung
Groß Gerungs bekommt interimistischen Kassenarzt

Positive Wendung für die Allgemeinmediziner-Situation in Groß Gerungs: Arzt Hien Dat Qiu wird vorläufig im Alten Rathaus eine Ordination eröffnen.  GROSS GERUNGS. Die Situation um die Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Groß Gerungs war in der Vergangenheit keine leichte - die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichteten. Bürgermeister Christian Laister ist es nun gelungen, eine vorübergehende Besetzung einer Kassenstelle zu erreichen. Laister teilt mit, dass "dankenswerter Weise Herr Dr....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
3

Kommentar Alexandra Goll KW 3/24
Große Belastung für bestehende Ärzte

Was Redakteurin Alexandra Goll der Bezirksblätter Hollabrunn zum derzeit herrschenden Ärztemangel sagt: HOLLABRUNN. Scheinbar dürfte der Bezirk Hollabrunn bei der Ansiedelung neuer Ärzte ein wenig attraktives Gebiet sein. Die Gesundheitsversorgung ist dadurch stark beeinträchtigt. Das führt nicht nur zu einem Mangel an spezialisierten Fachkräften vor Ort, sondern setzt auch die bereits ansässigen Ärzte einer enormen Belastung aus. Die Überforderung von Ärzten, die versuchen, den Bedarf in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: LK Lilienfeld
3

So bleiben Sie Gesund
Mangel an Ärzten auch im Bezirk Lilienfeld

Der Ärztemangel ist überall spürbar. Mehrere Arztpraxen sind unbesetzt und die Wartezeiten sind lang. LILIENFELD. Die fachärztliche Versorgung ist in einigen Gebieten ein akutes Problem. Ein gutes Beispiel dafür ist die Tatsache, dass in Lilienfeld zuletzt erst nach acht Jahren eine Kinderärztin eingestellt werden konnte. ...die Anerkennung ihres Studiums, die sogenannte Nostrifizierung erforderlich Unsere Umfrage im Bezirk zeigt, dass die Fachärzte trotz der Schwierigkeiten ihre Aufgabe gut...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Der (Kinder-)ärztemangel ist auch im Traisental ein großes Problem. | Foto: Irmi Stummer
Aktion 3

Fachärztemangel am Land
Kein einziger Kinderarzt im Traisental

Die steigende Nachfrage nach medizinischer Versorgung und die Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Ärzten beschäftigen das Traisental, wie auch ganz Österreich. TRAISENTAL. Besonders Fachärzte sind oft in ländlichen Regionen nicht vertreten und die Allgemeinmediziner sind überlastet. Die Bezirksblätter haben sich erkundigt, wie es mit der Versorgung im Traisental so aussieht.  Gravierender ÄrztemangelSelbst in der Stadtgemeinde Herzogenburg ist der Ärztemangel ein Problem:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das Krankenhaus in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
11

Gesundheitsalarm Hollabrunn
Ärztemangel führt zu überfüllten Ambulanzen

Die Gesundheitssituation im Bezirk nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Seit 2021 fehlt ein Lungenfacharzt, seit Jänner 2024 auch noch ein Hauarzt. Um eine einzige Kassen-Kinderärztin rauft sich der ganze Bezirk. Was allerdings steigt sind die Zahlen der Wahlärzte. HOLLABRUNN. "Wartezeiten jenseits von gut und böse, oft schafft man es nicht einmal telefonisch durchzukommen. Die Situation sowohl bei Fachärzten als auch bei Hausärzten ist katastrophal", ist Sabine S. aus Hollabrunn verzweifelt....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auch im Klinikum Horn werden Ärzte gesucht. | Foto: Schwameis

Bezirk Horn
Hautärzte dringend gesucht

Ärztemangel sorgt für Kopfzerbrechen, auch im Bezirk fehlen u.a. ein Dermatologe und ein weiterer Internist. BEZIRK. Im Waldviertel herrscht Dermatologen-Mangel. Entweder gibt es gar keinen oder die Wartezeiten sind extrem lang. Die Horner Hautärztin ist im Juli in Pension gegangen, der Hollabrunner Hautarzt im Dezember, Waidhofen hat seit vier Jahren keinen Hautarzt mit Kassenvertrag, nur einen Wahlarzt und in Retz ist die Situation gleich. Wer zum Hautarzt muss, ist also gezwungen nach Krems...

  • Horn
  • H. Schwameis
Aktuell sind acht Positionen, davon drei Lehrlingsstellen im Herz-Kreislauf-Zentrum nicht besetzt. | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
2

Personal(not)stand?
So steht's um Ärzte und Pfleger in Zwettl

Personal(not)stand im Gesundheitsbereich? So steht es um Ärzte, Pfleger und Co. im Bezirk Zwettl. BEZIRK. Verspäteter Ärztepool und gestresste Pfleger: Der Gesundheitssektor in Niederösterreich steht vor einer Zerreißprobe. Die BezirksBlätter haben sich die Situation im Bezirk Zwettl genauer angesehen. Spital sucht Ärzte Immer wieder hört man von Personalmangel in den Spitälern. Doch wie sieht es im Landesklinikum Zwettl mit der Personalsituation aus? 748 Mitarbeiter arbeiten dort. Über...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
"Wir suchen dringend einen Arzt oder eine Ärztin für unsere Gemeinde Weinburg" | Foto: Strasser bearbeitet von der Redaktion
Aktion 4

Dringend Arzt gesucht in Weinburg
Es herrscht Ärztemangel im Pielachtal

Der Ärztemangel ist in vielen Regionen ein ernsthaftes und weitreichendes Problem. Auch das Pielachtal ist davon nicht verschont, in Weinburg Beispielsweise lässt sich trotz großer Bemühungen seitens der Gemeinde schon seit zwei Jahren kein Allgemeinmediziner finden. PIELACHTAL. Bürgermeister Michael Strasser dazu: "Ich Frage mich welchen Sinn es hat, neue Kassen Arztstellen zu schaffen, wenn es doch nicht einmal gelingt die derzeit offenen Stellen zu besetzen. Jetzt fällt auch im Nachbarort...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Immer öfters ist in den Medien vom Ärztemangel die Rede. | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

Region Wienerwald
Wie lange man auf einen Arzttermin wartet

Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter haben recherchiert. REGION. Gesundheit ist für viele Menschen das wichtigste Gut – und das zu Recht. Um weiterhin gesund zu bleiben, oder im Falle einer Erkrankung auch wieder gesund zu werden, brauchen wir Ärzte. Und die Anzahl dieser sorgt seit bereits längerem für viele Diskussionen. Immer öfter wird von einem Ärztemangel gesprochen und dass vor allem Kassenstellen, die für ein sozial gerechtes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Die Kassenstelle für Kinder- und Jeugendheilkunde in Gänserndorf ist seit Jänner 2023 unbesetzt. | Foto: MEV Verlag GmbH
Aktion 3

Gesundheitssystem kränkelt
Wochenlanges Warten auf den Arzttermin

Zwei bis drei Monate Wartezeit auf einen Facharzttermin beim Kassenarzt, immer noch kein Kinderarzt für Gänserndorf, ein Ärztepool, der versprochen wurde, aber nie in Umsetzung ging und Fahrzeiten bis zu 45 Minuten ins zuständige Spital. Das ist die Bilanz zur medizinischen Versorgung im Bezirk Gänserndorf. BEZIRK GÄNSERNDORF. Patienten, die einen Termin beim Facharzt brauchen, müssen geduldig sein. Zwei bis drei Monate heißt es warten, bis man vorstellig werden kann. Viele Patienten weichen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
3

Kommentar Alexandra Goll KW 49/23
Hollabrunn: Zeit ist Geld und auch Mangelware

Was Redakteurin Alexandra Goll zum Ärztemangel im Bezirk Hollabrunn denkt, kannst Du bei uns nachlesen. BEZIRK HOLLABRUNN. Der Ärztemangel schreitet vor allem im ländlichen Bereich stark voran. Kritisiert werden unter anderem die zu niedrigen Honorare, weshalb Ärzte möglichst viele Patienten "abarbeiten" müssen, um am Ende des Monats davon leben zu können. Was darunter leidet, ist die Zeit, die der Arzt für den Patienten - nicht mehr - hat. Daher liegt oft der Weg in die Wahlarztpraxis nahe, da...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Jetzt fehlt schon der zweite Fachbereich bei Ärzten im Bezirk Hollabrunn - kein Lungenfacharzt und kein Hautarzt. | Foto: pixabay
Aktion 4

Ärztemangel Hollabrunn
Hautarzt in Pension - Nachfolger gibt es nicht

Der langjährige und einzige Hautarzt im Bezirk Hollabrunn Doktor Walter Rabl beendet mit 31.12.2023 seine berufliche Laufbahn und tritt seinen Ruhestand an. Nachfolger gibt es keinen. Patienten müssen nach Korneuburg, Tulln oder Krems fahren. HOLLABRUNN. Nur mehr bis 22. Dezember 2023 wird die Ordination des Hautarztes in Hollabrunn geöffnet sein, Termine gibt es aber keine mehr. Seit 15.10.2023 ist die Kassenstelle bei der Ärztekammer ausgeschrieben. "Einstweilen gibt es dafür aber noch keinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Über 50 Kassenstellen sind derzeit in NÖ unbesetzt. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Kampf gegen Ärztemangel
Der NÖ-Ärztepool verspätet sich bis 2024

Ursprünglich hätte der Ärztepool bereits im März starten sollen. Pensionierte oder junge Mediziner oder solche, die Teilzeit in Spitälern arbeiten, hätte dabei in Ordinationen, für die es keine Bewerber gibt, aushelfen sollen. Das Projekt gegen den Ärztemangel verspätet sich jetzt. NÖ. Der Plan wurde bereits vor einem Jahr vorgestellt - getan hat sich bisher wenig. Das Land Niederösterreich hat sich dazu Hilfe von der Ärztekammer Wien geholt. Diese muss für das Projekt aber zuerst eine...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
"Wir haben viel Geld in die Hand genommen um die ärztliche Versorgung zu verbessern," berichtet Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner. | Foto: Archiv
Aktion 3

Pottendorf
Bald kommt der neue Kassenarzt

Ganz Österreich beklagt den Ärztemangel. Die Großgemeinde bekommt bald einen neuen Kassenarzt. POTTENDORF. In vielen Orten wird verzweifelt nach Nachfolgern für Kassenärzte gesucht. Überall steigt die Zahl der Wahlärzte, während immer mehr Kassenstellen unbesetzt bleiben. "Wir haben viel Geld in die Hand genommen um die ärztliche Versorgung zu verbessern," berichtet Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner. Und es ist wirklich ein stattlicher Betrag, der hier investiert wurde. "Der Ankauf des...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Bürgermeister Christian Laister steht im laufenden Kontakt mit der Ärztekammer. | Foto: Gemeinde Groß Gerungs
2

Zwei Kassenärzte verlegen Ordination
In Groß Gerungs fehlen die Ärzte

Von drei Allgemeinmedizinern in Groß Gerungs ist bald nur mehr einer vor Ort. Die Gemeinde sucht nach Lösungen. GROSS GERUNGS. Nachdem Alexander Pesendorfer im Juli seine Ordination von Groß Gerungs nach Bad Großpertholz verlagert hat, wird auch Almuth Prieschl mit Ende Oktober ihre Ordination nach Schönbach verlegen. Somit bleibt nur Alexandra Lieb als Allgemeinmedizinerin in Groß Gerungs. Prekäre LageDie Gemeinde ist auf der Suche nach Ersatz. "Grundsätzlich könnten wir sofort...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Die Herausforderungen in NÖ's Kliniken sind groß. Als Maßnahme gibt es ein fünf Punkte Programm. | Foto: meinbezirk.at
3

Krankenhaus
In 107 Tagen in alle 27 Niederösterreichischen Kliniken

Die Herausforderungen in Niederösterreichs Kliniken sind groß: die Personalsituation ist angespannt, der Arbeitskräftemängel vorherrschend - fleißige Hände und kluge Köpfe werden überall gesucht - auch im Klinikbereich. NÖ. 27 Kliniken wurden in 107 Tagen besucht. Seit 107 Tagen im Amt, besuchte Landesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen seiner „Kliniken-Tour“ alle Standorte und tauschte sich dabei intensiv mit den Verantwortungsträgern und Belegschaftsvertretern im Gesundheitsbereich aus, um von...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Groß-Enzersdorf
Nächster Kinderarzt will Kassenstelle zurücklegen

Erst in der letzten Ausgabe der Bezirksblätter berichteten wir ausführlich über die mangelnde kinderärztliche Versorgung im Bezirk Gänserndorf und über den Kinderärztepool, dessen Umsetzung sich seit Wochen verzögert. Nun gibt es wieder eine Hiobsbotschaft: Der Groß-Enzersdorfer Kassenkinderarzt kündigt an, auch seinen Kassenvertrag zurücklegen zu wollen. BEZIRK. Erst Anfang des Jahres legte die Gänserndorfer Kinderärztin ihren Kassenvertrag zurück. Im ersten Quartal hätte als Überbrückung, bis...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der Ärztemangel nimmt in Österreich weiter zu. | Foto: pxhere/Edwintp
Aktion 4

Ärztemangel
Gutachten soll Zugang für Medizinstudium erschweren

Während viele Regionen und Spitäler in Österreich unter einem Ärzte-Mangel leiden, studieren deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Österreich Medizin, weil sie in ihrer Heimat aufgrund der Zulassungsbeschränkung (Numerus-Clausus) keinen Studienplatz bekommen. NÖ. Ein Gutachten das vom Land Niederösterreich in Auftrag gegeben wurde, könnte das Ende der Numerus-Clausus-Flüchtlinge bringen. „Wir brauchen unsere Studienplätze für unseren Medizinernachwuchs in Österreich“, so LH Johanna...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Resi Prenner aus Mariensee mit ihrer bettlägrigen Mama (97). | Foto: ATV
2 Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
"Land ohne Ärzte" – Zustände wie im Ostblock

ATV drehte Beiträge für die neue Doku "Land ohne Ärzte" im Bezirk Neunkirchen. Ein Thema dabei: die ärztliche Versorgung für Aspangberg-St. Peter. ASPANGBERG-ST. PETER. Die neue ATV-Doku nimmt das Gesundheitssystem Österreichs näher in Augenschein. "Wir sprechen darin auch mit der Hausarztfamilie Heschl aus Oed/Amstetten, die die Probleme und Vorteile einer Hausarztpraxis am Land aufzeigt. Wir sind aber auch bei Bürgermeister Bernhard Brunner aus Aspernberg-St. Peter zu Gast, jener Gemeinde,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinderärzte des Ärztepools hätte schon im ersten Quartal im Medizinischen Zentrum zu arbeiten beginnen sollen.  | Foto: MZG

Start des Ärztepools noch ungewiss
Kinderärzte lassen auf sich warten

Im ersten Quartal 2023 hätte im Medizinischen Zentrum Gänserndorf im Rahmen eines Pilotprojektes, das Ende 2022 präsentiert wurde, ein Ärztepool für Kinderheilkunde installiert werden sollen. Doch der Plan wird nicht eingehalten. GÄNSERNDORF. Mit Ende 2022 legten Gabriele Eineder und Beate Böchzelt, die Ärztinnen der Praxis für Kinderheilkunde Jung-Gesund in Gänserndorf, ihren Kassenvertrag zurück. Seither führt Beate Böchzelt die Ordination nur noch als Wahlarztpraxis. Eine Kassenarztstelle...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Alexandra Ott

11.02.2023 / 12.02.2023
Ärzte-Wochenenddienst in der Region Schwechat

Himberg, Lanzendorf, Maria-Lanzendorf, Ebergassing, Moosbrunn, Gramatneusiedl, Neu-Reisenberg: Kein Dienst Schwechat, Zwölfaxing: kein Dienst Fischamend, Schwadorf, Rauchenwarth, Kleinneusiedl, Enzersdorf/Fischa:kein Dienst Info: Aufgrund einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr verpflichtet, an Wochenenden oder Feiertagen Bereitschaftsdienste abzuhalten. In sehr vielen Fällen geschieht dies dennoch auf freiwilliger...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Birgit Jung, Pressesprecherin der Ärztekammer NÖ, Gemeinderätin Waltraud Frotz, Heidelinde Eisingerich-Dillenz (KIB Children Care), Bürgermeister Stefan Steinbichler, Stadtrat Josef Baum, Kinderärztin Waltraud Sattler-Ertl und Stadträtin Susanne Passet. | Foto: Geiger

Purkersdorf
Kinderkassenarzt bald in Purkersdorf

PURKERSDORF. Seit 2017 gibt es keinen Kinderkassenarzt mehr in Purkersdorf. Familien aus der Umgebung mussten daher entweder weite Wege auf sich nehmen oder tief in die Tasche greifen, um bei einem Wahlarzt einen Termin zu bekommen. Doch nun scheint es bald eine Lösung für das Problem zu geben: Der Ärztekammer und Gesundheitskassa wurden nun zwei Modelle vorgestellt, doch Zustimmung fehlt noch. "Seit sieben Monaten warten wir auf die Zustimmung der Ärztekammer", so Stadtrat Josef Baum. Auch...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.