Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Foto: LK Lilienfeld
3

So bleiben Sie Gesund
Mangel an Ärzten auch im Bezirk Lilienfeld

Der Ärztemangel ist überall spürbar. Mehrere Arztpraxen sind unbesetzt und die Wartezeiten sind lang. LILIENFELD. Die fachärztliche Versorgung ist in einigen Gebieten ein akutes Problem. Ein gutes Beispiel dafür ist die Tatsache, dass in Lilienfeld zuletzt erst nach acht Jahren eine Kinderärztin eingestellt werden konnte. ...die Anerkennung ihres Studiums, die sogenannte Nostrifizierung erforderlich Unsere Umfrage im Bezirk zeigt, dass die Fachärzte trotz der Schwierigkeiten ihre Aufgabe gut...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Meine Meinung
Schlange stehen vor den Ordinationen

Die Engländer sind Weltmeister im Schlangestehen. Diszipliniert und geduldig harren sie oft stundenlang aus, bis sie das Gewünschte bekommen. Mittlerweile haben die Weststeirer aufgeholt, denn das Schlangenstehen konnte in den letzten Monaten und Jahren perfekt geübt werden. Sei es, um einen PCR-Test zu absolvieren oder beim Besuch eines praktischen Arztes. Vor allem in - und vor - Arztordinationen ist sehr viel Geduld gefragt. Denn den Bezirk Voitsberg hat die Pensionierungswelle der Ärztinnen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Neue Kassenärztin am Landecker Marktplatz: Bgm. Herbert Mayer (li.) hieß Allgemeinmedizinerin Gerlinde Schnegg offiziell willkommen.  | Foto: Othmar Kolp
11

Neue Kassenärztin
Medizinische Versorgung in Landeck verbessert

LANDECK (otko). Allgemeinmedizinerin Gerlinde Schnegg eröffnete Anfang Oktober ihre neue Ordination am Marktplatz. Stadtchef Herbert Mayer zeigt sich erfreut, dass die medizinische Versorgung verbessert worden ist. (Kassen-)Ärztemangel seit Jahren akut Seit einigen Jahren ist das Thema (Kassen-)Ärztemangel in der Stadt Landeck akut. Die Suche nach Allgemeinmedizinern und Fachärzten gestaltet sich zunehmend schwierig. Nun konnte aber zumindest eine Lösung gefunden werden. Mit 1. Oktober hat die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ortschef Alfred Artmäuer: "Wenn uns die ÖGK nicht entgegen kommt, haben wir bis auf weiteres keinen Arzt."  | Foto: Freisinger
2

Ärztemangel
"Reagiert nicht auf unsere Anfragen"

Niedergelassene Ärztin hat von einem Tag auf den anderen ihre Ordination geschlossen und ist nicht erreichbar. GÜNSELSDORF. Aufregung herrscht derzeit in der Gemeinde Günselsdorf. Denn dort hat die niedergelassene Ärztin Dr. Derya Ö. in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" ihre Ordination geschlossen. So jedenfalls erzählt es der örtliche Bürgermeister Alfred Artmäuer: "Am letzten Märztag hat sie einen Zettel an die Ordinationstür gehängt mit der Info, dass die Ordination ab 1. April geschlossen...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Spitzenkandidaten aus der Donaustadt äußern Ihre Ideen zur medizinischen Versorgung.  | Foto: Sellner
8

Wien-Wahl Donaustadt
Wie steht es um die Gesundheit?

Die Spitzenkandidaten der Donaustadt erklären, was es braucht, damit die medizinische Versorgung im Bezirk gewährleistet ist. DONAUSTADT. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen die Donaustadt vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Die medizinische Gesundheitsversorgung beschäftigt die Bewohner sehr. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien zu diesem Thema Stellung: Ernst Nevrivy...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Alleine um den Status quo zu halten, müssen in Österreich zwischen 2020 und 2030 jährlich etwa 150 bis 200 Hausarztstellen nachbesetzt werden | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Meisten in Niederösterreich
So viele Ärzte fehlen in Österreich wirklich

Stundenlanges Warten in Notfallambulanzen, lange Wegstrecken bis zum nächsten Arzt oder gleich gar keine ärztliche Grundversorgung mehr: Das Ärztesterben nimmt am Land erschreckende Ausmaße an. In welchem Bundesland am meisten Ärzte fehlen und wo du auch keinen Facharzt mehr findest, liest du hier... ÖSTERREICH. Zum Ärztemangel am Land kommt nun auch die Pensionierungswelle: In den kommenden zehn Jahren werden rund 60 Prozent aller allgemeinmedizinischen Hausärzte das Pensionsalter erreichen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die TGKK investiert in die flächendeckende, ärztliche Versorgung: Zuletzt konnten sieben neue Vertragsärzte für den niedergelassenen Bereich zur offiziellen Vertragsübergabe in der Kasse empfangen werden. Im Bild: die angehenden Kassenärzte mit dem Direktor der TGKK Dr. Arno Melitopulos.
 | Foto: Foto: TGKK

Sieben neue Kassenärzte/Kassenärztinnen unter Vertrag
Auch in Tarrenz wird wieder ordiniert

TARRENZ. Die Tiroler Gebietskrankenkasse als wichtiger Gesundheitsdienstleister investiert kontinuierlich in die flächendeckende, ärztliche Versorgung: Kürzlich wurden wieder sieben Kassenstellen für den niedergelassenen Bereich besetzt.  Das bestehende Angebot wird damit von Tarrenz bis Lienz ausgebaut. Die TGKK hat derzeit 571 Kassenärzte unter Vertrag. Allein 2019 konnten 39 Kassenstellen nachbesetzt werden. Die vorliegenden Zahlen zeigen, dass ein Kassenvertrag nach wie vor attraktiv ist....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Unterstützt wird Franz Funovits in der Praxis durch seine Frau Anneliese, eine ausgebildete Krankenschwester. | Foto: Martin Wurglits

Bevorstehende Pensionswelle im Bezirk Jennersdorf
Franz Funovits aus Rudersdorf: "Landarzt ist ein schöner Beruf"

Sieben von zehn Allgemeinmedizinern im Bezirk Jennersdorf sind älter als 60 Jahre. Heuer werden zwei von ihnen in Pension gehen, weitere folgen in den nächsten Jahren. Einer von ihnen ist Franz Funovits, der seit 1991 in Rudersdorf ordiniert. "Ich werde meine Praxis noch bis 2022 führen", definiert er seine Lebensplanung. Ob und wie leicht für diese und andere Landarztpraxen eine Nachfolge zu finden ist, lässt sich schwer abschätzen. Die Ärztekammer tut sich in vielen Fällen schwer,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Jennersdorf sind derzeit zwei Praxen verwaist. Der Ärztemangel dürfte in den kommenden Jahren zunehmen. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Zwei Kassenarzt-Stellen in Jennersdorf unbesetzbar

Kammer: "Erster Vorbote des Ärztemangels" Was derzeit in Jennersdorf der Fall ist, könnte in Zukunft im Burgenland noch öfter passieren. Die Stelle eines praktischen Arztes, die von der Ärztekammer ausgeschrieben wurde, blieb trotz Bemühungen bis dato unbesetzt. Gleiches gilt für die Kassenstelle eines Gynökologen. Miz Jahresende hat die Allgemeinmedizinerin Sigrid Kraus in Jennersdorf ihre Praxis geschlossen. Die burgenländische Ärztekammer hat - wie in solchen Fällen üblich - die Kassenstelle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.