ÖAMTC Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema ÖAMTC Rettungshubschrauber

Während der diesjährigen Semesterferien von 5. Februar bis 27. Februar 2022 hatten die Crews der ÖAMTC-Notarzthubschrauber viel zu tun. | Foto: ÖAMTC/Postl

ÖAMTC-Flugrettung
1.391 Einsätze zur raschen medizinischen Hilfe

Während der diesjährigen Semesterferien vom 5. Februar bis zum 27. Februar 2022 hatten die Crews der ÖAMTC-Notarzthubschrauber viel zu tun. Insgesamt 1.391-mal mussten die Helikopter abheben, um Menschen in Not rasche Hilfe zu bringen. FLACHGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Zählt man auch die vier Winterstandorte der ÖAMTC-Flugrettung – Alpin 1 (Patergassen), Alpin 2 (Sölden), Alpin 5 (Hintertux) und Alpin Heli 6 (Zell am See) – dazu, waren es sogar 1.672 Einsätze. „Anders als man vielleicht meinen...

Der in Zams stationierte Christophorus 5 hob im Jahr 2021 zu 608 Einsätzen ab. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Flugrettung
Christophorus 5 in Zams flog 608 Einsätze im Jahr 2021

ZAMS. Auch im abgelaufenen Jahr 2021 gab es bei den Einsätzen der ÖAMTC-Notarzthubschrauber in Tirol für einen Rückgang. Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog insgesamt 608 Einsätze. Rückgang in Tirol Die in Tirol stationierten ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 1, 4, 5 und 7  flogen 2021 insgesamt 2.682 Einsätze (2020:  3.016 Einsätze). Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2021 insgesamt 608 Einsätze (2020: 734). "Diese Einsatzdichte ist nur dank der hohen...

Auch nach einem Waldarbeitsunfall, bei dem ein Forstarbeiter von einem Baum eingeklemmt wurde, im Dezember 2021 bei Grafenschachen war der Christophorus 16 im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

ÖAMTC-Flugrettung
1.095 Einsätze für Christophorus 16 im Jahr 2021

Österreichweit gab es im abgelaufenen Jahr 19.253 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. Für den Christophorus war es fast ein neues Rekordeinsatz-Jahr. OBERWART. Ob Verkehrsunfall, Herzversagen oder Corona-Notfallpatient:in – wenn es um jede Minute geht, machen die Crews der ÖAMTC-Flugrettung keinen Unterschied. Sie sorgen dafür, dass Patient:innen auf dem schnellsten Wege versorgt werden. Auch und besonders im Corona-Jahr 2021 war wieder Verlass auf sie. Im Burgenland wurde Christophorus...

Der Christophorus 16 ist seit 1. Mai 2005 in Oberwart stationiert. | Foto: ÖAMTC/Postl
1

Christophorus 16
Rettungshubschrauber flog im Vorjahr 935 Einsätze

935 Einsätze flog der ÖAMTC-Rettungshubschrauber Christophorus 16 im Jahr 2020. Österreichweit gab es 17.281 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft. OBERWART. 935 Mal wurde der Christophorus 16 im Jahr 2020 alarmiert – gegenüber 2019 (1.096 Einsätze) ist das ein leichter Rückgang. "Wie überall in Österreich zeigt sich auch in unserer Jahresstatistik die Corona-Pandemie. Dennoch: Unsere Crews standen trotz herausfordernder Umstände das ganze Jahr über uneingeschränkt im Einsatz", fasst...

Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze. | Foto: Marion Prieler
2

ÖAMTC-Notarzthubschrauber
Christophorus 5 flog 734 Einsätze im Corona-Jahr 2020

ZAMS. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es bei den Einsätzen der ÖAMTC-Notarzthubschrauber in Tirol im Jahr 2020 einen deutlichen Rückgang. Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze. Deutlicher Rückgang Die in Tirol stationierten ÖAMTC-Notarzthubschrauber flogen 2020 insgesamt 3.016 Einsätze – rund acht Prozent weniger als 2019 (3.284 Einsätze). Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2020 insgesamt 734 Einsätze (2019: 835). "Wie überall in Österreich zeigt...

ÖAMTC Flugrettung: Überstellung von Coronapatienten. | Foto: ÖAMTC/Rainer
2

Lebensretter aus der Luft
ÖAMTC-Flugrettung: 579 Einsätze für Notarzthubschrauber in St. Michael

ST. MICHAEL. In der Steiermark sind seit Ende Mai 2020 drei ÖAMTC-Notarzthubschrauber ganzjährig stationiert: Christophorus 12 (Graz), Christophorus 14 (Niederöblarn) und, als jüngstes Mitglied der Flotte, Christophorus 17 (St. Michael). Insgesamt wurden sie 2.720-mal alarmiert. Der während der einsatzstarken Monate zusätzlich in Niederöblarn stationierte Christophorus 99 startete 2020 zu 239 Einsätzen. Insgesamt ist das gegenüber 2019 (2.359 Einsätze) ein Plus von 3,5 Prozent. Die steirischen...

Der Christophorus 16 startete 2018 zu 1.096 Einsätzen.
 | Foto: Hans-Peter Polzer

Flugrettung
1.096 Einsätze für Christophorus 16 im Jahr 2018

OBERWART. Der in Oberwart stationierte Christophorus 16 wurde im vergangenen Jahr insgesamt 1.096 Mal alarmiert, um Menschen in Not schnelle medizinische Hilfe zu bringen. "Wenn ein Kind oder ein Erwachsener schwer erkrankt oder verletzt ist, kommt es auf jede Minute an", weiß Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. "Oberstes Ziel der Notarzthubschrauber-Crews ist immer, qualitativ hochwertige medizinische Hilfe direkt und rasch zu den Patienten zu bringen." Internistische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.