ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Foto: Franziska Pfeiffer
1 7

Polizei, ÖAMTC, Licht-Aktion
Sicher durch die Dämmerung fahren

"Flugzettel statt Strafzettel": Aktion von ÖAMTC und Polizei sorgt für Sichtbarkeit auf Niederösterreichs Straßen ST. PÖLTEN. Mit dem Herbst verlagern sich die täglichen Wege zur Arbeit, Schule und Co. immer mehr in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt im Straßenverkehr die Unfallgefahr. In 2021 geschahen österreichweit 7.232 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 125 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich von Oktober bis Februar (Quelle:...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
ÖAMTC-Pannenhelfer Rene Reikersdorfer mit Maria Z. und ihrer Enkelin Paula | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
"Gelber Engel" befreit in Wieselburg ein Mädchen aus dem Auto

Ein ÖAMTC-Pannenhelfer eilte in Wieselburg zu Hilfe und befreite ein im Auto eingesperrtes Mädchen. WIESELBURG. Glück im Unglück: Eigentlich wollte Maria Z. nach dem Einkaufen im Baumarkt nach Hause fahren. Die Enkelin Paula saß schon angeschnallt im Kindersitz auf der Rückbank, als sich die Türen des Fahrzeugs plötzlich wieder verriegelt haben. Autoschlüssel und Handy von Maria Z. verblieben im versperrten Auto. Eine hilfsbereite Passantin und ein Gemüseverkäufer, die das Geschehen beobachtet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der neue ÖAMTC-Stützpunkt hat seinen Betrieb in Scheibbs aufgenommen. | Foto: Hawlik Gerginsky Architekten ZT GmbH

ÖAMTC
Automobilclub mit neuem Stützpunkt in der Stadt Scheibbs

Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Scheibbs nimmt Betrieb auf: Mehr Platz für Dienstleistungen, moderne Infrastruktur, nachhaltig gebaut SCHEIBBS. Für Clubmitglieder im Raum Scheibbs ist der ÖAMTC-Stützpunkt in der Gewerbestraße 6 erste Anlaufstelle in Sachen Mobilität. Konsequenter Ausbau der Infrastruktur "Beständiges Mitgliederwachstum, die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Club-Dienstleistungen und immer vielfältigere Mobilitätsformen erfordern den konsequenten Ausbau der Infrastruktur....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schwerer Unfall in Laxenburg | Foto: Presseteam FF Laxenburg
7

Laxenburg
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger

Schwerer Verkehrsunfall in Laxenburg Am 02. November 2022 kurz nach 12:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Laxenburg im Kreuzungsbereich Hofstraße mit der Jägergasse. Ein Fahrzeuglenker erfasste am Schutzweg einen Fußgänger und stieß diesen zu Boden. Durch ein eingeleitetes Ausweichmanöver kollidierte der PKW in weiterer Folge mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die angefahrene männliche Person kam schwer verletzt in einem angrenzenden Grünstreifen zum Liegen. Feuerwehrmann...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Foto: www.oeamtc.at
4

ÖAMTC serviziert mehr als 2.000 Fahrräder

Erfolgsbilanz der Fahrradchecks des Mobilitätsclubs an 31 Standorten. BEZIRK. Von April bis Oktober tourte der ÖAMTC heuer mit seinem mobilen PopUp Fahrrad-Stützpunkt durch Wien, Niederösterreich und das Burgenland und kann nach Saisonende eine Erfolgsbilanz präsentieren: An insgesamt 31 Standorten im Osten Österreichs (19 NÖ, 8 Wien, 4 Bgld) waren über 100 Mitarbeiter im Einsatz, servicierten über 2.000 Fahrräder kostenlos und informierten rund um das vielfältige ÖAMTC-Angebot für Radfahrende....

  • Krems
  • Doris Necker
Sabine Holzapfel-Friedrich und Marion Scheichl  | Foto: ÖAMTC

Horn
Open House im ÖAMTC Reisebüro am 31.10.2022

HORN. Seit dem Jahr 2015 stehen Sabine Holzapfel-Friedrich und Marion Scheichl, als Reiseexpertinnen, im Zentrum von Horn den Kunden für ihre Urlaubswünsche zur Seite. "Als treue Stammkund:innen laden wir Sie am Montag, dem 31.10.2022 von 8 bis 17 Uhr zum 'Open House' ein, um gemeinsam mit Ihnen unser langjähriges Bestehen am jetzigen Standort zu feiern", so Holzapfel-Friedrich. Neben den aktuellsten Angeboten und Reisetrends, Getränken und kleinen Snacks, wartet auch ein Gewinnspiel mit tollen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mit Begeisterung waren die Teilnehmer dabei. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Krems lädt zum Rätselspaß

Bei sonnigem Herbstwetter fand heuer die ÖAMTC Rätselwanderung rund um die Ruine Senftenberg statt. SENFTENBERG. Zehn Gruppen mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern absolvierten erfolgreich eine 13 Kilometer lange Strecke, bei der zahlreiche knifflige Aufgaben zu lösen waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Video 4

Volkshilfe & ÖAMTC
Tour de Chance als Zeichen gegen Kinderarmut

KLOSTERNEUBURG. 368.000 Kinder und Jugendliche sind von Armut und Ausgrenzung betroffen. Das ist beinahe jedes vierte Kind in Österreich. Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger und das „Team gegen Kinderarmut“ stellten sich einer Challenge und fuhren für jedes armutsbetroffene Kind einen Meter mit dem Rad: 368.000 Meter von Salzburg nach Wien. Die Tour de Chance. Auf der 6. (und finalen) Tagesetappe der „Tour de Chance“ legte das Team der Volkshilfe am ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg einen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Pixabay
3

ÖAMTC
Halten & Parken – Fünf Irrtümer, denen man besser nicht aufsitzt

In Hinblick auf Vorschriften im Straßenverkehr kursiert vielerorts Halbwissen bis hin zu handfesten Irrtümern. Besonders häufig wird über Fragen rund um das Halten und Parken diskutiert – und gerade hier scheinen sich gewisse Mythen besonders hartnäckig zu halten. REGION. Nikolaus Authried, Leiter der ÖAMTC-Rechtsberatung für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, kennt die fünf gängigsten Irrtümer, die in diesem Zusammenhang immer wieder für Ärger unter den Autofahrer:innen sorgen: Irrtum...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im gesamten Bezirk (Bruck und Schwechat) war die ÖAMTC-Pannenhilfe von Juni bis August 3.036 Mal im Einsatz. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
Aktion 2

Bezirk Bruck an der Leitha
Pannenhilfe: Mit dem Auto am Straßenrand gestrandet

Sommerbilanz Juni bis August 2022: Der ÖAMTC musste im Bezirk Bruck an der Leitha durchschnittlich acht Mal am Tag wegen Autopannen ausrücken. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Koffer sind gepackt, das Hotel ist gebucht – also ab ins Auto und los gehts in den Urlaub. Die Vorfreude auf Sonne, Strand und Meer ist groß und wurde bei so manch einem Reisenden durch eine Autopanne verdorben. Panne im Ausland Die Vorfreude auf den Strandurlaub wurde auch bei Raphaela aus Bruck getrübt, als das Auto in Kroatien...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Horn
Abgesagt: E-Bike Kurs in Horn am 17. September

Leider muss der für 17.09.2022 geplante E-Bike-Kurs in Horn kurzfristig wegen Erkrankung des ÖAMTC-Trainers abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird noch bekanntgegeben. ÖAMTC und Stadtgemeinde Horn sorgen für Sicherheit am E-Bike Gratis Kurs mit allen Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Stadtgemeinde Horn ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit. Im geschützten Rahmen findet am Samstag, 17. September 2022, von 9 bis 12 und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Rost-Check: gratis am ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg am 7. September. | Foto: ÖAMTC
2

Kostenloser Rost-Check am ÖAMTC-Stützpunkt

"Werte schützen und erhalten" lautet das Motto der Rostschutz-Aktion, die heuer bereits zum neunten Mal von ÖAMTC und den Rostschutzprofis von DKS Technik und Dinitrol gemeinsam durchgeführt wird.  KLOSTERNEUBURG. Am 7. September 2022 können Club-Mitglieder genauso wie Nicht-Mitglieder am ÖAMTC-Stützpunkt in Klosterneuburg ihr Fahrzeug einem sorgfältigen Rost-Check unterziehen lassen.Dabei werden nicht nur Unterboden und Motorraum genau kontrolliert, sondern mit einem Endoskop auch die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Stefan Csaky
2

Mobilität
"Sicherheitshunderter" für Selbständige für ÖAMTC-Fahrtraining

Kooperationspartner präsentieren SVS-Präventionsprogramm "Sicherheitshunderter"; Arbeitssicherheit und Unfallprävention als Ziel; In der Kooperation mit der ÖAMTC Fahrtechnik werden die Selbständigen dabei unterstützt, mehr Fahrsicherheit zu erlangen und ihre Fahrtechnik zu verbessern. NÖ. "2021 liegt die Zahl der Wegunfälle bei 442, 20 davon mit tödlichem Ausgang. Mit der Kooperation mit der ÖAMTC Fahrtechnik möchten wir diese Zahlen reduzieren und unsere Versicherten dabei unterstützen, ihre...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der glückliche Alexander Nagy mit seinem VW Polo | Foto: Notsch-Racing-Austria
9

Wiener Neudorf
Beim spannenden Regenrennen den 3.Platz erreicht

Wiener Neudorfer Autoslalompilot überrascht im Regenrennen Unglaublich intensiv und kräfteraubend war der 6. Lauf zur österreichischen Automobil Slalom ÖM, welcher am 30.07.2022 im Driving-Center Pachfurth über die Bühne ging!! Bei teils strömenden Regen wurde den FahrerInnen auf dem schnellen Kurs, mit teils kniffligen Passagen, alles abverlangt. Mit seinem VW Polo konnte der Wiener Neudorfer Alexander Nagy mit seinem Team Notsch-Racing-Austria von Beginn an den 3. Platz in seiner Klasse...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
2:31

Fahrtechniktraining
Schleuderplatte, Rennstrecke und Assistenzsysteme

Regelmäßige Trainings sind wichtig für die Verkehrssicherheit: Performance Training ergänzt PKW-Trainingssegment plus: Sommeraktion - zwei trainieren, einer bezahlt. NÖ. 29 Grad Celsius. strahlender Sonnenschein und dennoch ist die Straße nass oder gar so rutschig als läge frischr Pulverschnee drauf. Kann nicht sein? Doch kann. Und zwar beim Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC am Wachauring. Und genau dort hat es uns hinverschlagen, um jene Fahrassistenzsysteme auszuprobieren, die laut EU-Verordnung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bademeister Dietmar Haas hat die Wasserbecken sowie den Rutschbereich von seinem Sessel aus gut im Blickfeld und kann rasch helfen. | Foto: Johann Schiefer
Aktion 3

Hitzewelle
Experten aus dem Bezirk Scheibbs geben Tipps zur Abkühlung

Bademeister, Mediziner und Straßenmeister: Sie geben tolle Tipps, um bei der Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren. BEZIRK. Die Hitze macht uns im Sommer nicht nur in der Freizeit, beim Sport und bei der Arbeit zu schaffen. So schützen Sie sich am besten vor hohen Temperaturen. Ratschläge vom Bademeister "Bei großer Hitze sollte man ins Wieselburger Freibad gehen. Vor dem Reingehen erstmal kalt abduschen und am nächsten Tag wieder ins Freibad kommen", lacht der Bademeister Dietmar Haas vom...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kursteilnehmer in Weikendorf. | Foto: Anneliese Windisch

Verkehrssicherheit
Weikendorf: ÖAMTC E-Bike Kurs

WEIKENDORF. Elektrisches Radeln will geübt sein. Die Gemeinde Weikendorf veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC einen kostenlosen, sehr informativen E-Bike Sicherheitskurs. Die Teilnehmer konnten ihre fahrtechnischen Stärken und Schwächen in Theorie und Praxis ausloten und somit mehr Sicherheit gewinnen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
v.l.n.r.: GR Peter Waldinger (SPÖ), GR Florian Streb (Neos), Vize-Bgmst Niki Brenner (SPÖ), GR Dominic Gattermaier (FPÖ), GR David Loretto (SPÖ), GR Julian Brenner (SPÖ) und Abg. Hannes Weninger. | Foto: MG Guntramsdorf

Guntramsdorf
Mobilitätstag im Rathauspark

BEZIRK MÖDLING. Groß war der Andrang beim Mobilitätstag schon vor dem Start um den kostenlosen E-Bikekurs des ÖAMTC. In zwei Kursen konnte das eigene Fahrkönnen auf dem E-Bike geübt und vom Kursleiter unter die Lupe genommen werden. Für die kleinsten Besucher wartete der vom ARBÖ-Traiskirchen organisierte Go Kart-Parcours, der quer durch den Park führte – am Ende wurde unter allen Kindern ein Fahrrad verlost. Wer seinen Drahtesel auf Vordermann bringen wollte, hatte an diesem Vormittag die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die "Edelreiser" am ÖATMC-Campingplatz in Krems-Stein ...
3

Edelreiser
Sonnenwend-Konzert in Krems-Stein

VON MANFRED KELLNER KREMS-STEIN  - Am 18. Juni 2022 gastierten die „Edelreiser“ anlässlich des Sonnenwend-Festes auf dem ÖAMTC-Campingplatz Krems-Stein. Bei hochsommerlichen Temperaturen startete die Band mit dem „Warmspielen“ gegen 18 Uhr und beendete ihren Auftritt mit der Ankündigung des großen Feuerwerks über der Donau in der lauen Sommernacht kurz nach 22 Uhr. Dazwischen lagen gut 240 Minuten voller guter Laune und mit bestem Edelreiser-Sound – mit Polka und Boarischem, mit Schlagern und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Florian Diertl (Bürgermeister), Markus Gerner (ÖAMTC), Christian Dungl (Vizebürgermeister), Johannes Kainz (ÖAMTC), Christoph Kögler (Gemeinderat & Mobilitätsbeauftragter), Martin Lackner (powerpedals), Herbert Huber (Gemeinderat), Martin Hausmann (geschäftsführender Gemeinderat), Walter Schmitl und Stefan Janiba (ÖAMTC) sowie Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel, NÖ.Regional). | Foto: noe regional

NÖ.Regional-Aktion
Fahrräder in Puchberg wieder fit für die Radsaison!

PUCHBERG AM SCHNEEBERG (Red.). Am Samstag, den 11. Juni 2022, kamen zahlreiche Puchbergerinnen und Puchberger in den Genuss eines kostenlosen Radchecks. Bei einem „Radlreparaturtag“, welcher durch Gemeinde und Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional erstmals angeboten wurde, konnten sie ihre Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit überprüfen und kleine Reparaturen sofort durchführen lassen. „Durch diese Initiative der NÖ Mobilitätsmanagerinnen und -manager sind 65 Radfahrende aus...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: NÖ.Regional.GmbH

Warth
40 Pedalritter nahmen den Gratis-Radl-Check in Anspruch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit dem ÖAMTC und dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional wurde in Warth ein Radlreparaturtag organisiert. Knapp 40 Fahrräder wurden vom ÖAMTC-Mechaniker-Team bei der Feuerwehr in Petersbaumgarten repariert und wieder radfahrfit gemacht. "Durch diese Initiative der NÖ Mobilitätsmanagerinnen und Manager vor Ort sind die Radfahrenden gut ausgerüstet für die Saison und wieder sicher auf den NÖ Straßen unterwegs. Ein Herzliches Dankeschön dafür – denn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Miletich aus Bruck achtet bei den Kinderfahrrädern für Rosalie und Florian vor allem auf Gewicht und Bremsen. | Foto: Miletich
3

Mobilität im Bezirk Bruck
Die Kinderfahrrad-Auswahl ist Familiensache

Der ÖAMTC testete zwölf Fahrräder für Kinder. In mehr als der Hälfte der Modelle wurden Schadstoffe nachgewiesen. Brucker Familien erzählen, worauf sie bei Kinderfahrrädern achten.  BEZIRK BRUCK. Die Sonne schneit und der Sommer kommt mit großen Schritten näher. Bei vielen Familien stehen Fahrradtouren ins Freibad oder zu einem Picknick auf dem Programm. Doch bei Kinderfahrrädern gibt es einiges zu beachten.  Familie sucht aus Familie Almstädter aus Petronell sucht die Kinderfahrräder gemeinsam...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
ÖAMTC- Stützpunktleiter in Amstetten Herr Prantner; GF Radland GmbH Susanna Hauptmann; LAbg Anton Kasser

 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
"nextbike" gewinnt neuen Mobilitätspartner

Partnerschaft von ÖAMTC und nextbike rückt klimaschonende und aktive Mobilität in den Fokus. BEZIRK. Immer mehr Landsleute sind mit dem Fahrradverleihservice von nextbike auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Im letzten Jahr wurde dieses Service von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern über 71.000 Mal in Anspruch genommen – diese Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen und überzeugte nun auch den ÖAMTC neuer Mobilitätspartner von nextbike zu werden. 
Niederösterreichs...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Sicher mit dem E-Bike unterwegs
Fahrradkurs des ÖAMTC am Areal der Sommerszene Mistelbach

MISTELBACH. Zum bereits wiederholten Mal luden ÖAMTC und Stadtgemeinde Mistelbach heuer zu einem kostenlosen E-Bike-Kurs, um die Fahrsicherheit mit dem Rad zu erlernen. Denn gerade aufgrund des immer größer werdenden Booms an Elektrofahrrädern und des damit verbundenen Anstiegs an Unfällen ist es wichtig, die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser mit dem E-Bike vertraut zu machen.  Am Programm standen einerseits Begriffserklärungen, Informationen und Theorie, andererseits...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.