öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: ÖBB

Summerauer Bahn ein Monat lang gesperrt

BEZIRK. Schlechte Nachricht für alle Zupendler: Aufgrund von Erneuerungsarbeiten wird die Summerauer Bahn in der Zeit von 14. Juli bis 15. August 2014 im Bereich zwischen St. Georgen an der Gusen und Freistadt gesperrt sein. Für die Zeit der Streckensperre wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Weniger Eisenbahnkreuzungen dank neuer Haltestelle

STRASSWALCHEN. Mit dem neuen Fahrplan wurde auch eine neue ÖBB-Haltestelle in Straßwalchen eröffnet. Damit wird der Zugang zur Bahn für viele im Umkreis der Gemeinde deutlich komfortabler. Auf der Mattigtalbahn zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braunau wurde die Haltestelle Straßwalchen-West in Betrieb genommen. Es legen hier alle Nahverkehrszüge einen Stopp ein – an jedem Werktagen sind das in Summe 28 Züge. Durch das Bauwerk konnten mehrere Eisenbahnkreuzungen aufgelassen und die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Gemeinderat beschließt Resolutionen

PINSDORF (jn). Zum Thema Eisenbahnkreuzungen hat der Pinsdorfer Gemeinderat bei seiner Weihnachtssitzung zwei Resolutionen beschlossen. Eine an die ÖBB Infrastruktur Bau AG und die Marktgemeinde Altmünster betreffend Eisenbahnkreuzung Hatschek, in der gefordert wird, dass diese erst geschlossen werden darf, nachdem die Entlastungsstraße Steinbichl von der Ortschaft Steinbichl zur Aubauerstraße dem Verkehr übergeben worden ist. Außerdem wird gefordert, dass die geplante Fußgängerunterführung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Johann Schörkhuber, Zugfahrplan-Profi aus Großraming. | Foto: Zenta

Der Zug-Taktfahrplan für den Bezirk Steyr steht

Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 bringt für die Region Steyr spürbare Erleichterungen im täglichen Bahnverkehr. STEYR, STEYR-LAND (zen). „Das Zeitalter des Taktfahrplans ist auch im Ennstal mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember angebrochen“, erklärt Johann Schörkhuber aus Großraming, der mit entsprechenden Stellen des ÖBB-Personalverkehrs in Wien und Linz die neuen Fahrpläne koordinierte. Schörkhuber arbeitete in seiner aktiven Zeit zwei Jahrzehnte lang im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die ÖBB und die Südostbayernbahn präsentierten das verbesserte Angebot in Simbach am Inn. | Foto: Foto: ÖBB

Bayern-Ticket gilt nun bis Braunau

ÖBB und Südostbayernbahn erweitern grenzüberschreitendes Angebot BRAUNAU, SIMBACH. Am Bahnhof Simbach präsentierten die ÖBB und die Südostbayernbahn das verstärkte grenzüberschreitende Angebot. Mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es eine 20-prozentige Angeboteserweiterung im Innviertel. Dazu gehört auch die Anknüpfung zum Grundtakt Richtung Mühlheim und München am Grenzübergang Simbach. Doppelt so viele Anschlussverbindungen von und nach Bayern und optimale Umsteigezeiten sind eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Manfred Essl setzt sich erneut für bessere Bedingungen für die Zugfahrer und Pendler ein. | Foto: Thöne/Archiv

„Intercity nach Graz fährt zu spät in Linz ab“

Manfred Essl aus Bad Hall kämpft einmal mehr um eine Änderung des ÖBB-Fahrplans. Er hofft auf eine Vorverlegung des IC 601. BAD HALL. Der neue ÖBB-Fahrplan tritt am 15. Dezember in Kraft. Toll findet Manfred Essl, ein erprobter Kämpfer für die Zugpendler, dass künftig vier Intercity-Züge täglich direkt von Linz nach Graz fahren und auch am Bahnhof Rohr/Bad Hall halten. Die IC-Bahnverbindung war im Dezember 2011 aus Kostengründen eingestellt worden. Weniger gut findet Essl, dass der IC 601 erst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bilder wie dieses, könnten bald der Vergangenheit angehören. | Foto: Koch

Eisenbahnbrücke: ÖBB stellt Erhaltungsarbeiten schrittweise ein

Bis März 2014 werden noch Züge über die Eisenbahnbrücke rollen, der Busverkehr bleibt bis zum Ende des laufenden Schuljahrs erhalten. Ab Sommer 2014 könnte die Brücke – aus Sicherheitsgründen – jederzeit für den Individualverkehr gesperrt werden. Wie die ÖBB heute früh in einer Presseaussendung bekannt gaben, sei es nicht die Kernaufgabe der ÖBB städtische Straßenbrücken zu erhalten. Deshalb haben die ÖBB beim Bundesdenkmalamt den Antrag gestellt, die Brücke aus dem Denkmalschutz zu entlassen,...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

"Speno" schleift die Schienen glatt

ENNS/LINZ. Der rund 22 Meter lange ÖBB-Schienenschleifzug „Speno“ ist auf der Westbahnstrecke zwischen Linz und Enns von 28. bis 29. November sowie von 7. bis 9. November in Aktion. Mit seinen 1.500 PS und 16 Schleifmotoren verleiht er Weichen und Schienen ein neues, ideales Profil. Der Einsatz des Schienenschleifzuges ist minutiös geplant. Die Arbeiten finden aufgrund des dichten Bahnverkehres auf der Strecke und, um den Zugverkehr so wenig wie möglich zu beeinflussen, in den Nachtstunden...

  • Enns
  • Christian Koranda
1

Überfüllte Postbusse schon ab Hessenplatz

Keine Reaktion der ÖBB auf Beschwerden, dafür bessere Anbindung der Mühlkreisbahn mit Bim. BEZIRK (fog). Ab 15. Dezember tritt der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Das Positive daran: Bei der Mühlkreisbahn soll es zu einer Verbesserung der Anschlüsse zu der Straßenbahnlinie 3 geben. "Es werden einige Züge um vier Minuten früher verkehren", sagt ÖBB-Pressesprecher Mario Brunnmayr. Bei Bussen in Richtung der Zentren Gallneukirchen, Bad Leonfelden und Ottensheim wird es aber keine Änderungen mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
5

Feuerwehr Braunau und Haselbach übten für den Ernstfall

Eine Übung mit dem Übungskesselwagen der ÖBB im Gleisbereich des Braunauer Bahnhofs führten am Samstag, 16.11.2013 die Feuerwehren Braunau und Haselbach durch. Die Übungsannahme: Aus einem Kesselwagen tritt eine unbekannte Flüssigkeit aus. In einem Zug am Nebengleis befinden sich Kinder einer Schulklasse, die den Zug nicht verlassen können da die Türen verriegelt sind. Nach der erfolgten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden die ÖBB sowie die Behörden verständigt. Bei dem Stoff handelt...

  • Braunau
  • Stadtfeuerwehr Braunau
3

Schmuckstück modernisierter Bahnhof Spital am Pyhrn

Wichtige Verkehrsstation der Region neu herausgeputzt SPITAL/PYHRN. In nur neun Monaten wurde im Bahnhof Spital am Pyhrn der Bahnsteig- und Gleisbereich völlig modernisiert. Insgesamt wurden rund 9 Mio. Euro in den Umbau des Bahnhofes Spital am Pyhrn investiert. Heute eröffneten ÖBB-Projektleiter Werner Prem, Landesrat Reinhold Entholzer und Bürgermeister Aegidius Exenberger feierlich die verjüngte Verkehrsstation auf der Pyhrnbahn. ÖBB-Projektleiter Werner Prem: „Es ist mir ein besonderes...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Ebner

Neuer ÖBB-Fahrplan: Mehr Züge, kürzere Reisezeiten

BEZIRK. Mehr Verbindungen, zusätzliche Züge und kürzere Reisezeiten – das verspricht der Fahrplan der ÖBB, der am 15. Dezember in Kraft tritt. Eine Neuerung im Fahrplan kommt den Frühpendlern zu Gute: BEZIRK (kpr). Am 15.12. tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Für Pendler gibt es eine Neuerung im Frühverkehr: Um 05.35 Uhr fährt schon ein Zug von Schärding nach Linz. In Andorf hält er um 05.49 Uhr. Bei der Passauerbahn, dem Regionalzug von Passau nach Linz, verschieben sich die Abfahrtszeiten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Biebel/Fotolia
1 1 2

"Es ist auf Schiene"

Das regionale Verkehrskonzept für das Innviertel wird vorerst nur auf der Schiene umgesetzt. INNVIERTEL. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember ändert sich einiges für Öffifahrer im Innviertel. "Besonders wichtig war mir die Umsetzung des Regionalverkehrskonzeptes im Innviertel. Ich bin oft in der Region unterwegs und weiß, dass hier Handlungsbedarf bestanden hat", sagt Landesrat Reinhold Entholzer und spricht mit der Umsetzung von einem "Nahverkehrs-Highlight auf Schiene". Und das wird neu:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: ÖBB
3

Viel tut sich bei Oberösterreichs Verkehrsinfrastruktur

Beim Individual- und öffentlichen Verkehr tut sich einiges. "Für die bereits in Bau befindlichen großen Umfahrungsprojekte in Lambach, Gmunden und Eferding werden die Bauarbeiten im Jahr 2014 mit Hochdruck vorangetrieben. Für die Umfahrung St. Peter/Hart beginnen 2014 die Baurbeiten", fasst Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl die wichtigsten Vorhaben für 2014 auf den Landesstraßen zusammen. Auch an den Autobahnen und Schnellstraßen wird weitergearbeitet. Asfinag-Finanzvorstand Klaus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Paul Sonnleitner, ÖBB (zweiter von links), Harald Riegler (Mitte), Bürgermeister Helmut Wallner (zweiter von rechts) mit den Mitarbeiterinnen der Mobilitätszentrale Hinterstoder. | Foto: ÖBB

„Bahnhof in der City“ in Hinterstoder

Kooperation von ÖBB und Firma Riedler Reisen & Touristik GmbH HINTERSTODER (sta). Die Firma Riedler Reisen & Touristik GmbH ist bereits seit Sommer 2006 externer Vertriebspartner der ÖBB und verkauft in der Mobilitätszentrale in Hinterstoder ÖBB-Tickets und OÖVV-Tickets. Seit Herbst 2012 gibt es in Oberösterreich weitere Vertriebspartner, die diese Dienstleistung in den Ortszentren unter der Marke „Bahnhof in der City“ anbieten. Nach den bereits eröffneten Standorten in Grieskirchen,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Bahnhsteig 1 am Vöcklabrucker Bahnhof wird derzeit erneuert. 300.000 Euro investieren die ÖBB insgesamt. | Foto: ÖBB

ÖBB: 300.000 Euro für moderneren Bahnhof

VÖCKLABRUCK. Am Bahnhof Vöcklabruck laufen derzeit die Arbeiten für die Modernisierung des Bahnsteiges 1, des sogenannten Hausbahnsteigs. Neben einer neuen Pflasterung wird es nach Fertigstellung auch ein Blindenleitsystem geben, mit dem die Bahnsteige 2 und 3 bereits ausgestattet sind. Der 275 Meter lange Bahnsteig 1 wird in zwei Etappen komplett erneuert. Die erste Phase der Arbeiten wird mit 31. Oktober vollständig abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten finden aufgrund des laufenden...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Benshot/Fotolia

Zur Sache – ÖBB-Beratung, Citytaxi & Fußgängerkonferenz:

Friedrich Brauer aus Hofkirchen ist Seniorenmobilitätsberater der ÖBB für Linz-Land Süd. Schwerpunkte: Schulungen am Fahrscheinautomat, Zurechtfinden am Bahnhof (auch Linz), Reiseplanung, Ermäßigungen und Aktionen. Kontakt: 0664/88769818. Ennser Citytaxi: Tür-zu-Tür-Beförderung für wenig Geld. Normalpreis: 3,50 Euro. Für Inhaber des Sozial-Aktiv-Passes (viele ältere Personen): 50 Prozent Ermäßigung. Das Taxi-Unternehmen bekommt pro Fahrt 6,05 Euro. Die Differenz bezahlt die Stadt (rund 50.000...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: Peter Atkins/Fotolia
3

Auch ältere Menschen wollen mobil sein

REGION (ck). Laut einer Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sind in Oberösterreich derzeit rund 110.000 Menschen 75 Jahre oder älter. Bis zum Jahr 2030 wird diese Zahl um 48 Prozent auf rund 170.000 Menschen ansteigen. „Unser Verkehrssystem ist auf diesen demografischen Wandel bisher kaum vorbereitet. Die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen älterer Menschen müssen künftig stärker berücksichtigt werden“, sagt VCÖ-Expertin Bettina Urbanek. Ältere Verkehrsteilnehmer legen viele Wege zu...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: ÖBB

Neue Schienen für eine leistungsstarke Salzkammergutbahn

ÖBB investieren 2,6 Mio. Euro in Gleismodernisierung zwischen Obertraun und Bad Aussee BEZIRK (km). Oberösterreichs Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer legen Wert auf die Sauberkeit der Bahnhöfe und Haltestellen, gute und umfassende Informationen am Bahnhof und ein gut ausgebautes regionales Schienennetz. Die ÖBB kommen diesen Wünschen verstärkt durch Komfortverbesserungen in den bestehenden Verkehrsstationen nach. Von der Errichtung von Blindenleitsystemen über die Adaptierung mit Monitoren bis hin...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Bahnhof Windischgarsten: Schienen für die Zukunft

ÖBB investieren 860.000 Euro in Gleismodernisierung. Maßgebliche Aufwertung Windischgarstens als wichtige Verkehrsstation in der Region. WINDISCHGARSTEN. Oberösterreichs Bahnfahrer legen Wert auf die Sauberkeit der Bahnhöfe und Haltestellen, gute und umfassende Informationen am Bahnhof und ein gut ausgebautes regionales Schienennetz. Die ÖBB kommen diesen Wünschen verstärkt durch Komfortverbesserungen in den bestehenden Verkehrsstationen nach. Von der Errichtung von Blindenleitsystemen über die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBB

Verjüngungskur für Haltestelle Ansfelden

ÖBB investieren 1,7 Mio. Euro in Bahnsteig- und Gleismodernisierung Oberösterreichs Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer legen Wert auf die Sauberkeit der Bahnhöfe und Haltestellen, gute und umfassende Informationen am Bahnhof und viele bequeme Sitzgelegenheiten. Die ÖBB kommen diesen Wünschen verstärkt durch Komfortverbesserungen in den bestehenden Verkehrsstationen nach. Von der Errichtung von Blindenleitsystemen über die Adaptierung mit Monitoren bis hin zur detailierteren Wegeleitung reicht die...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: ÖBB
5

Positive Rückmeldungen zur "Perle einer Verkehrsstation"

Bauarbeiten am Bahnhof Attnang-Puchheim schreiten zügig voran. ATTNANG-PUCHHEIM. Schon während der Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Attnang-Puchheim (Fertigstellung Ende 2014) erhalten die ÖBB viele positive Rückmeldungen. „Es ist keineswegs eine Übertreibung, den neuen Bahnhof Attnang-Puchheim als eine ,Perle einer Verkehrsstation' zu bezeichnen. Er ist rundum gelungen und wird allen Ansprüchen gerecht, die unsere Kunden von einem modernen Bahnhof erwarten“, betont ÖBB-Projektleiter Franz...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Flut spült Landesgeld an und ermöglicht "Bahntunnel"

Jetzt ist es fix. Schärding bekommt im Zuge des Bahnhofsumbaus eine Park & Ride Anlage samt Tunnel – nicht zuletzt "dank" der Flut. SCHÄRDING (ebd). Wie Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer bei seinem Schärding Besuch am Montag bekannt gab, wird das Land nun doch die Gesamtkosten für eine Park & Ride Anlage samt Untertunnelung übernehmen. "Schärding wurde vom Hochwasser schwer getroffen, deshalb wird das Land ausnahmsweise mehr finanzieren und überdurchschnittlich in die Taschen greifen", sagt...

  • Schärding
  • David Ebner
Bad Goisern gewann beim Klimastaffel-Wettbewerb einen ÖBB-Gutschein für einen Gemeindeausflug. | Foto: ÖBB

Bad Goisern ist Gewinnergemeinde des Klimastaffel-Wettbewerbes

BAD GOISERN. Zehn Tage lang führte die Klimastaffel des Klimabündnisses quer durch Österreich. Mit dem Fahrrad, mit E-Fahrzeugen oder mit der Bahn – Hauptsache umweltfreundlich. Am Samstag, den 22. Juni, machte die Österreich-Rundfahrt auch in der Klimabündnis-Gemeinde Bad Goisern Halt. Dort startete die Klimastaffel-Station am Bahnhof. Die ÖBB haben viele tolle Preise verlost und über alles Wissenswerte zum umweltfreundlichen und günstigen Reisen mit der Bahn informiert. Beim speziellen...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.