öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

3

Schildbürgerstreich bei der "Alten Polsterermühle"??

"Was ist denn das?" - fragen sich die Bewohner am Stadtrand von Liesing. Kreatives Malen auf der Straße? Der Bezirk hat versucht für Sicherheit zu sorgen - nun dürfte der Schuss nach hinten los gehen Am Weg Richtung Kaltenleutgeben - kurz vor der Waldmühle. Die Bushaltestelle "Alte Polsterermühle" in der (nicht beachteten 30er-Zone) soll für die Schulkinder und die anderen Bewohner sicher erreicht werden. Nun hat der Bezirk dort eine Querungshilfe erschaffen, die allerdings nicht zielführend...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
Anzeige
Bezirksvorsteherin Stellvertreterin Katharina Krammer zeigt, dass hier die Parkplätze wegen eines zweiten Gleises verschwinden könnten.
2 2 19

SPÖ = Wiener Linien = SPÖ!

Und wieder greifen die Wiener Linien in einen (unglücklich) laufenden Wahlkampf zugunsten der SPÖ ein. Wie schon 2015 bei den Wiener Gemeinderatswahlen, versprach man die Verlängerung des 71er nach Kaiserebersdorf und den Umbau der dort bestehenden Gleisschleife. Doch die Wahlen liefen überhaupt nicht nach dem Geschmack der SPÖ, denn diese verlor den Bezirk ausgerechnet an die FPÖ. Somit gab es rasch Änderungen bei den Wiener Linien. Mag. Renate Brauner wurde von ihrem Versprechen, dem Ausbau...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Neues Haltestellenkap bei der Station Hardtgasse (neben dm und Apotheke im Bild).
6

Mehr Sicherheit für Öffi-User bei der Hardtgasse / Gatterburggasse gefährlichste Station in Döbling

Wer Bim und Bus benutzt kann Dank einer Haltestellenaufdoppelung künftig niveaufrei in die Öffis einsteigen und genießt dabei mehr Sicherheit, da Autos und andere motorisierte Kraftfahrzeuge durch die Anrampung ihre Geschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten besser anpassen. Schon vor gut zwei Jahrzehnten haben die Wiener Linien damit begonnen die Einstiegssituation zu Autobus- und insbesondere Straßenbahnstationen durch Haltestellenvorziehungen, oder durch überfahrbare Haltestellenkaps...

  • Wien
  • Döbling
  • Patrik H.
Anzeige
76B fährt zum Metro und Toys R us
11

Neue Autobuslinie 76B fährt wie von den Simmeringern gewünscht!

In einen BZ-Artikel vom 19. Juni 2017 "Kaiserebersdorf: Warten auf bessere Öffi-Anbindung" wird geschrieben, dass die Autobuslinie 76B die gleiche Route wie der 76A fahren wird, da angeblich die beiden neuen Haltestellen noch nicht fertiggestellt wären. Nun, die Wiener Linien nahmen mit 1. Juli wie von der Bezirksvorstehung ausverhandelt, den Linienverkehr auf der Strecke auf. Der 76B fährt ab Wildpretstraße über die 11. Haidequerstraße zur Jedletzbergerstraße und hat auf Höhe Pfaffenau und...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Im Mai/Juni 2017 für Fahrgäste der S45 leider ein häufiger Anblick.
1

S45 in der Krise?

Fahrgäste beschweren sich über ständig defekte Aufzüge, zu viele alte Garnituren und trügerisches Informationssystem Früher galt „barrierefrei“ als Synonym für „behindertengerecht“. In einer Stadt, die gleichzeitig jünger und älter wird, in der sich also mehr Menschen mit Kinderwägen oder mit Mobilitätseinschränkungen fortbewegen, trifft das nicht mehr zu. Barrierefreiheit ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für das Mobil-Sein eines stetig zahlreicher werdenden...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Anzeige
Aus einer Linie werden zwei. 71A/71B
9

Neues Busnetz in Simmering!

Am 06.04.2017 wurde eine Projektbesprechung in der Bezirksvertretung abgehalten. In dieser wurde die neue Autobuslinie 71B, die ab 1.1.2018 in Betrieb gehen soll, verhandelt. Im Abschnitt Zentralfriedhof 3. Tor bis Bahnhof Kaiserebersdorf (Anschluss S7) wird die Linie 71B Mo-So im 15-min-Intervall verkehren. Im Abschnitt Bahnhof Kaiserebersdorf bis Zentralfriedhof 9. Tor gibt es nur Industriekurse von Mo-Fr zwischen 5:00 und 8:00 im 30-min-intervall sowie Mo-Do zwischen 15:00 und 18:00 und Fr...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Ersatzgleis entlang der Guido-Lammer-Gasse

Hirschstetten bleibt auf der Strecke

Der Ausbau der Ostbahnstrecke Wien – Bratislava ist in Hirschstetten kaum zu übersehen. Seit Monaten wir an der Errichtung eines Ersatzgleises gearbeitet. Im Hirschstettner Aupark wurde dazu ein neuer Durchgang hergestellt, der Fuß- und Radweg entlang der Bahn gesperrt und ein grob geschotterter Trampelpfad als Ersatz errichtet. Entlang der Guido-Lammer-Gasse wurden sämtliche Bäume und Sträucher gerodet, dadurch rückt nicht nur der Bahndamm näher an die Siedlungen, sondern auch der Schall- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Der 66A kommt gleich im Doppelpack: Gerade solche Szenen sollen in Zukunft vermieden werden. | Foto: Foto: Archiv
1

Öffentlicher Verkehr: Ideen für neues Bus-Konzept in Liesing gesucht

Im Herbst soll über neue Verkehrspläne diskutiert werden. Bis dahin werden Vorschläge gesucht. Ihre Meinung ist gefragt: Wie könnte man im 23. Bezirk ein sinnvolles und neues Bussystem etablieren? LIESING. Liesing ist eigen. Vor allem wenn es um eine zeitgemäße Öffi-Planung geht. Eine rote Linie durch die historisch gewachsenen Ortskerne zu ziehen, die umfassend zufriedenstellend wäre, war schon immer schwer. Heute kommen zusätzlich neue Wohnsiedlungen, Einkaufszentren oder P&R-Anlagen hinzu –...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Edler
Bis September 2017 werden alle Busse im Wienerwald auf ein Design umgestellt. | Foto: VOR/Diesner
2

Mehr Busverbindungen für den Wienerwald

Für Wanderungen und Ausflüge: Ab April gibt es bessere öffentliche Verbindungen im Wienerwald-Gebiet. PENZING. Für alle Wanderfreunde und jene, die es werden möchten: Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat ein neues Öffi-Paket für den Wienerwald beschlossen. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn werden die Busverbindungen umgestellt. Für sechs Linien ändert sich die Strecke teilweise, vier weitere bekommen neue Bezeichnungen und neue Busse. Damit ändert sich im westlichen Teil des Wienerwaldes...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Anzeige
(FPÖ) Bezirksrätin Alexandra Krenek, Bezirksvorsteherin Stv. Katharina Krammer, Frau Lili Tang und ihr Team.
11

Asia Finest Cooking im Huma Eleven!

Am Standort Landwehrstraße 6 wurde das Einkaufszentrum Huma Eleven errichtet. Die erste Bauphase wurde 2016 fertiggestellt. Frau Lili Tang hat sich im ersten Stock ihren Traum von einem eigenen Restaurant erfüllt. Mit ihrem Mann bietet sie „Finest Food“ aus der Asiatischen Küche an. Das „WOW - Asia finest Cooking“ ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Es gibt die verschiedensten Menüs zu leistbaren Preisen. Der Chef selber bereitet die Köstlichkeiten zu und die Chefin Frau Lili Tang serviert...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Seit 27. Dezember gibt es durch neue Gelenkbusse mehr Platz im 24A. Bis zu 143 Fahrgäste können transportiert werden. | Foto: Manfred Helmer
1

Jetzt ist Schluss mit dem Gedränge im 24A

Die zwischen Kagraner Platz und Neuessling verkehrende Buslinie ist nur noch mit Gelenkbussen unterwegs. (gs). Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzer in der Donaustadt: Auf der zwischen Kagraner Platz und Neuessling fahrenden Buslinie 24A sind seit 27. Dezember nur noch Gelenkbusse im Einsatz. Diese bieten auf beachtlichen 18 Metern Länge Platz für 143 Fahrgäste. An Werktagsvormittagen und Sonntagfrüh werden auch die Intervalle verdichtet. Kleiner Wermutstropfen: Ins abgeschiedene Neuessling...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Anzeige
Was 2010 begann, kommt 2018 in der Bezirksregierung der FPÖ, zu Umsetzung.
1 2

Veränderungen im Simmeringer Busnetz!

Seit dem Frühjahr 2016 führten wir, Bezirksvorsteher KR Paul Johann Stadler, Bezirksvorsteher-Stv. Katharina Krammer und ich, Vorsitzender der Verkehrskommission (FPÖ) BR Alfred Krenek, Gespräche mit den Wiener Linien über Änderungen und Verbesserungen im Simmeringer Busnetz: Aus einer Linie werden zwei 76A/76B (ab 1.7.2017) Die derzeit bestehende Autobuslinie 76A wird geteilt und zwar in die neue Linie 76B und einem Teil der alten Linie, der gleichbleibend lautenden Linie 76A. Der Vorteil ist,...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
14.12.2016 In der Bezirksvertretungssitzung wird bekanntgegeben: Die Buslinie 71B startet am 01.01.2018
2 5

Neue Buslinie 71B für den Leberberg

NEOS – wirkt! - So geht Bürgerbewegung! Bis die U-Bahn kommt nehmen wir den neuen Bus 71B! Die Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel vom Leberberg und Kaiserebersdorf ist ein langes und zähes Thema. Eigentlich hätten alle gerne die U-Bahn und vor Wahlen wird sie auch regelmäßig versprochen und/oder gefordert. Viele Bewohner vom Leberberg und Kaiserebersdorf sind das Warten und die Versprechen leid und hätten gerne eine Lösung, die schnell eine Erleichterung der schwierigen Situation mit den...

  • Wien
  • Simmering
  • Alexander Ries-Schweitzer
Anzeige
31

Achtung – Staugefahr! Instandsetzungsarbeiten im Bereich 1. Haidequerstraße – Erdbergstraße (Autobahnabfahrt „Alt Simmering“)

Im Zeitraum von 21.10.2016 – 31.10.2016 wird die Erdbergstraße instandgesetzt. Daraus ergeben sich folgende Änderungen: • Es wird das Stück unter der Eisenbahnbrücke im Bereich der Autobahnabfahrt „Alt Simmering“ am Wochenende (Freitag 20:00 Uhr bis Montag 05:00 Uhr) zur Einbahn in Richtung Erdberg. • Die Autobahnabfahrt in Richtung Simmering wird „GESPERRT“. • Von der 1. Haidequerstraße kommend, wird der Verkehr in Richtung Erdberg über die Nebenfahrbahn (Busschleife) abgelenkt geführt. A c h...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Mehr Öffis: Geht es nach Ilse Pfeffer oder Silvia Nossek, bekommt der 10A schon bald einen "Konkurrenten" | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

Ruf nach neuem Autobus durch die Westbezirke

Bezirksübergreifend will man an einer möglichen Verbindung von Döbling über Währing nach Hernals arbeiten. DÖBLING/WÄHRING/HERNALS. Ein zusätzlicher Bus soll es sein. Um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver zu gestalten, fordert Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek eine Querverbindung vom 19. in den 17. Bezirk. Aus den Nachbarbezirken Döbling und Hernals erhält sie dafür Zuspruch. Auch die Wiener Linien zeigen sich durchaus gesprächsbereit und wurden bereits über das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
Am 16. Juli wird um 18 Uhr das Eröffnungspiel des SK Rapid gegen Chelsea angepfiffen. | Foto: SK Rapid
1 2

Neues Rapid-Stadion: Anreise zur Eröffnung mit den Öffis

Damit die Rapid-Fans trotz U4-Sperre öffentlich zum Eröffnungsspiel am 16. Juli fahren können, fahren mehr Züge und Straßenbahnen. WIEN. Es ist so weit: Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet der SK Rapid am Samstag, 16. Juli, das neue Stadion. Im ausverkauften Allianz Stadion spielen die Hütteldorfer gegen den englischen Meister Chelsea FC. Damit die 28.000 Fans trotz U4-Sperre ohne große Probleme zum Spiel kommen, fahren mehr S-Bahnen, Regionalzüge und die Straßenbahnlinien verstärkt....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
2

Das Gfrett mit den Öffis

Ich nutze die Öffis täglich. Fast immer bin ich zufrieden und stolz auf den Öffentlichen Verkehr in Wien. Lediglich die Straßenbahnlinie 25 schiesst den Vogel ab. Zwischen Niederflur Fahrzeug und dem nächstmöglichen Niederflurfahrzeug kann es bis zu 25 Minuten dauern. Das wäre ok, wenn die Linie 25 grundsätzlich in so langen Etappen verkehrt. Tut sie aber nicht. Daher, im Sinne der Gleichberechtigung von Rollstuhlfahrern gibt es ja seit heuer angeblich das Gleichbehandlungsgesetz. Alles aber...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Jörg Leiter
Anzeige
9

Weiter Ärger mit dem 71A !

Einer der Dauerbrenner unter den Simmeringern ist das Thema rund um die Autobuslinie 71A. Die Simmeringer Freiheitlichen wollen diese Autobuslinie effizienter machen und haben aus diesem Grund bei der letzten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag für eine temporäre Busspur auf der Simmeringer Hauptstraße stadteinwärts gestellt. Dieser Antrag wurde einstimmig an die Verkehrskommission weitergeleitet. Die MA 46 prüfte unseren Antrag und stellte zum einen fest, dass die Simmeringer Hauptstraße...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Neuer Name, neues Glück: Der Bau des Rapid-Stadions geht ins Finale.
1 38

Rapid: Allianz-Stadionbau geht jetzt ins Finale

Allianz Stadion: Bis zu 450 Personen arbeiten gleichzeitig an der Fertigstellung bis Ende Juni. PENZING. Das Finale auf der Rapid-Baustelle wurde eingeläutet: Stück für Stück erfolgen vom Bauträger STRABAG bereits Übergaben an die Hütteldorfer. 2014 ist das legendäre Hanappi-Stadion abgerissen worden. Die neue Rapid-Heimat steht an derselben Stelle. Derzeit läuft der Innenausbau der Logen und die Sessel für die 24.200 Fans werden montiert. "Hier wurde in Rekordzeit und unter Einhaltung eines...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
7

Brand bei der U3-Station Hütteldorfer Straße

Direkt neben der U3-Station Hütteldorfer Straße, beim Restaurant Kent, kam es am 10. Juni um ca. 14:30 Uhr zu einem Kellerbrand nahe der Kreuzung mit der Reinlgasse. Mit großem Feuerwehr- und Polizeiaufgebot konnte das Feuer rasch gelöscht und der Bereich abgesperrt werden. Der 10er verkehrte nicht in Richtung Hietzing, der 49er nicht in Richtung Innenstadt. Wo: U3-Station Hütteldorfer Straße, Hütteldorfer Str. 106, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard W. Loub
Die Eröffnung naht: Die neue Rapid-Heimat bekommt derzeit (Foto vom 2. Juni) den letzten Schliff. | Foto: Othmar Rabensteiner
1 2

Rapid: Stadion-Eröffnung am 16. Juli trotz U4-Sperre

Vom Verein finanzierte Sonderzüge sollen helfen, die bis zu 28.000 Besucher zum und vom Stadtion zu bringen. PENZING. Ab 16. Juli hat Hütteldorf endlich wieder ein Stadion - aber bis 4. September nach wie vor keine U-Bahn. Eine erhebliche logistische Herausforderung beim Eröffnungsspiel gegen Chelsea, das bereits ausverkauft ist. Das heißt, dass etwa 25.000 Menschen - bei nationalen Spielen liegt das Fassungsvermögen sogar bei 28.000 - ohne Hilfe der grünen Linie nach Hütteldorf pilgern werden....

  • Wien
  • Penzing
  • Christine Bazalka
10

Natur findet Stadt

In Oberlaa trifft Architektur und Natur zusammen. Kanten und Ecken beim Thermengebäude, kulinarische Spiegelungen der Kurkonditorei Oberlaa und der Himmel ist so aufmerksam, die Wolken so zu formieren, dass sich Segmente aus Blau, Weiß und Architektur ergeben. Die Baustelle der neuen U-Bahn-Haltestelle wirkt dafür geheimnisvoll wie ein Aufbau über dem gerade einfahrenden Bus. Und direkt neben der Einfahrt zur Tiefgarage mischt sich Mohnrot unter den Beton. Nur ein paar Schritte weiter landet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Irene Tanzberger
Die neue U2 auf dem Weg ins Nirgendwo: Vielen öffigeplagten Innenstädtern ein Dorn im Auge. | Foto: Zinner/Wiener Linien
1

Was bei den Öffis noch nicht auf Schiene ist

Wien wächst in einem rasanten Tempo. Das bedeutet auch für die Öffis eine immense Herausforderung. WIEN. (kp/tba). Die Wiener Linien müssen bestehende Linien sanieren und ausbauen, die Kos-ten im Griff behalten, bei der Stadtentwicklung mithalten und geraten bei der Planung oft ins Kreuzfeuer der Kritik. Wir haben uns die Herausforderungen im Öffi-Verkehr angesehen: • Sanieren und Bauen: Wohl das aktuellste Thema ist die Sanierung der U4, die jetzt in die heiße Phase kommt. Die Linie ist ab 30....

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.