öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Anzeige
1

Vienna City Marathon überrascht die Wiener Linien?!

Alle Jahre wieder findet der Vienna City Marathon statt. Er verursacht bei dem einen Freud und beim anderen Leid. Gesperrte Straßen, Umleitungen, damit verbundener Zeitverlust, es herrsch einfach „CHAOS“ und mitten drinnen versucht der öffentliche Verkehr zu „überleben“. Was ist hinsichtlich der Organisation des öffentlichen Verkehrs für die Zeit dieser Veranstaltung geschehen? Im Speziellen möchte ich, als Autobuslenker der Wiener Linien und Vorsitzender des Simmeringer Verkehrsausschusses,...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
1 15

Die NEOS müssen noch viel über Bezirkspolitik lernen.

Ein Antrag dem zugestimmt wird oder eine Anregung die weitergeleitet wird sind Wünsche der Bezirksvertretung. Diese müssen aber von den zuständigen Stellen nicht unbedingt umgesetzt werden. So tauchte eine in rosa gestaltete Aussendung auf, in der behauptet wird, dass in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung (BV) ein Antrag der „Newcomer“ NEOS beschlossene Sache ist. Somit würde jetzt die Märchenstunde der Neos hier beendet sein aber anscheinend haben sie auch noch hellseherische...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
1 18

Simmeringer Hauptstraße 168 -176 bald in neuem Glanz!

Bald werden die Baufahrzeuge auffahren und diesen Schandfleck beseitigen. Dort, wo sich jetzt nur Müll und heruntergekommene Holzbaracken befinden und die ehemaligen Verkaufshallen der Firma Freytag stehen, entstehen 300 Wohnungen, frei zugängliche Grünflächen und ein Kindergarten. Die Firma „Kallco“ wird hier eine qualitative und leistbare Wohnbauanlage erbauen. Die Gebäudehöhen werden von 14m (innen) über 20m (außen) und im Vordergrund zur Simmeringer Hauptstraße Nr. 176 ein Haus mit einer...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
1 9

Umbau des Polkorabplatzes – Sedlitzkygasse!

Nun ist es soweit, der Polkorabplatz erhält eine Querungshilfe zum Bildungszentrum ( ehemaliger Markt). Es wird ein Fahrbahnteiler eingezogen, um den Fußgängern größere Sicherheit zu gewährleisten. Im Bereich Sedlitzkystraße werden, wegen Rückbauten, vier Parkplätze wegfallen. Während der Bauzeit wird der Individualverkehr über die Gleise der Straßenbahnlinie 6 geleitet. Die Bauzeit wird mit 3 Wochen angegeben. Mit Ende Juni sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Alfred Krenek Wo: Polkorabplatz,...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Der U-Bahn-Ausbau schreitet voran. Aber gelingt er auch schnell genug? (Im Bild: Ein Vorgeschmack auf die U5, die noch in Planung ist.) | Foto: Wiener Linien
1 2

Öffi-Kollaps? "Die Stadt muss verbunden bleiben"

Der Trendforscher David Mock im Gespräch über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs, die Gefahren von Giga-Cities und die Bedeutung von Leihfahrrädern.T Vor Kurzem kürte die internationale Mercer-Studie Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt – nicht zuletzt dank des Öffi-Netzes. Wenig später prophezeit der Wiener Verkehrsexperte Sebastian Kummer den Kollaps. Wie geht das zusammen? Die bz hat mit dem Stadtanalysten David Mock über die Herausforderungen des Verkehrs der Zukunft gesprochen. Ist...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Rund um die Oper und den Opernring ist wegen des Balls mit Sperren und Umleitungen zu rechnen. | Foto: Archiv
1 2

Opernball: Straßenbahn und Busse werden umgeleitet

Ab Donnerstagabend kommt es zu Behindungen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Buslinie 59A. Zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommt es ab morgen, Donnerstag, wegen dem Opernball. Wegen der Straßensperren müssen bis inklusive Freitag einzelne Linien umgeleitet oder kurz geführt werden. Los geht es am Donnerstag ab zirka 19 Uhr. Die Wiener Linien raten, auf die Durchsagen vor Ort zu achten oder - noch besser - rund um den Opernring überhaupt auf die U-Bahn...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
1 14

Umfangreiche Umbauarbeiten im Bereich „Gudrunstraße - von Gräßlplatz bis Absberggasse“

Im Zeitraum von 01. Februar 2016 bis 31. Dezember 2016 wird die Unterführung, die die Bezirke 10 und 11 verbindet, zur Großbaustelle: Neubau der Kempelenbrücke und des Hüttenbrennersteg sowie Verbreiterung der Unterführung Gudrunstraße mit eigenständigen Gleiskörper der Straßenbahnlinie 6. Es wird ein ständiger Fahrstreifen pro Fahrtrichtung gewährleistet, in Richtung Favoriten ein 3,50 m und ein 1,20 m breiter Radfahrstreifen und eine Sperre des nördlichen Gehsteiges im Baustellenbereich...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Mobilitätskonzept 2.0 - Wie sich die Katze in den Schwanz beißt!

Vor mehr als zwei Jahren wurde die U2-Station Seestadt eröffnet. Alle Richtungsanzeiger in den U-Bahn Stationen tragen stolz diese Aufschrift. Mit einem großen Fest wurde die Verlängerung gefeiert. Das öffentliche Verkehrsnetz der Donaustadt wurde an den neuen U-Bahn Stationen ausgerichtet. Fast alle Wiener glauben die U2 fährt immer bis zur Seestadt. Doch leider steht im Kleingedruckten des Fahrplanes, dass nur jede zweite U-Bahn die Station Seestadt anfährt. In der Zwischenzeit wurden viele...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
2

Die Zeit läuft in der Seestadt

Seit Heute kann man in der Maria-Tusch-Straße in der Seestadt die Zeit ablesen. EIne nette & nützliche Ergänzung zum Stadtbild. Wo: Seestadt Aspern, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt

Die ÖFFI's in Döbling

In vielen Bildern wird die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs vom Pferdefuhrwerk, der Dampftramway, der "Elektrischen" mit all ihren Waggontypen gezeigt sowie aufgelassene Strecken in Erinnerung gebracht. Nicht zu vergessen: die Bergbahnen in das Kahlengebirge. Eintritt: € 6,- Wann: 19.11.2015 09:30:00 Wo: Gatterburggasse 2A, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • VHS Döbling
2

Urban Ride - Traum und Wirklichkeit

Die Stadt Wien präsentiert sich gerne als moderne, lebenswerte Smart City. Dazu werden viele zukunftsweisende Ideen geboren, einige davon sind bereits umgesetzt, doch einige bleiben in den Gedanken stecken. Die günstige Jahresnetzkarte der Wiener Linien ist ein voller Erfolg! Zahlreiche Wienerinnen und Wiener nutzen das vielfältige Angebot und sind bereits umgestiegen. Doch das Angebot der Wiener Linien könnte weiter verbessert werden, insbesondere bei den Intervallen in den Abendstunden am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Der NEUE Dienststellenobmann Werner Stepanowsky und Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Kaffeegelder fließen nun in geordneten Bahnen!

Am 17.09.2015 wurde bei einer Generalversammlung der Verein der Betriebskörperschaften (Gründung 2012) des Wiener Stadtwerkekonzerns ausgeweitet, der nun alle Wohlfahrtsmaßnahmen der Betriebskörperschaften, neben der VBk-WSK-Fahrzeuge (Bus, Pritsche, etc.), beinhaltet. Die drei Oppositionsmitglieder der "überparteilichen Plattform", bestehend aus Freiheitliche Arbeitnehmer, GLB und Puma, sind nun seit der Ausweitung, Mitglieder des Vorstandes. Dieser Verein ist nun bevollmächtigt, Verträge über...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Alfred Krenek
5

"Rücksicht hat Vorrang" - Station geschlossen !

Das Berufsbild der Stationsaufsichten 3.0 aus der Sicht der Internetgeneration: neue, studierte Besen kehren anscheinend besser und stellen einen Berufsstand als „Besetzer des Besenkammerls“ dar. Das Berufsbild „Stationswarte“ erleidet derzeit seinen Tiefpunkt. Alle Stationen erwarten aufgrund eines ‚Brainstormings’ bei den Wiener Linien ihre Schließung. DIE IDEE der Ideen ist geboren: ungefähr 400 Stationswarte werden mit Kollegen der ‚Kontrolle’ und des ‚Linienservice’ (weitere 190...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alfred Krenek

Die Umwelt- u. Verkehrspolitik in Simmering!

Die „Bürgermeisterpartei“ macht es sich ganz leicht. So will sie ihre eigene Unfähig- und Ideenlosigkeit den Ärmsten der Armen umhängen. Die Freiheitlichen haben diese Rote Ohnmachtspolitik in der Steiermark und Burgenland aufgezeigt. Auch in Wien werden wir den Stadt- und Bezirksroten ihre Vogelstraußpolitik offenlegen. Denn in Simmering lassen wir uns sicher nicht auf Ausländerhetze und Flüchtlingsthema reduzieren. Was in unserem Bezirk am meisten aufregt, ist die Verkehrspolitik und das...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
15A am Simmeringer Platz
3 13

Überangebot zu keinem Angebot!

Die Mehrheitsfraktion peitschte in der letzten Bezirksvertretungssitzung vom 23. September 2015 einen Antrag auf Verlängerung der Autobuslinie 15A zur U3-Station „Simmeringer Platz“ ohne Zuweisung an die Verkehrskommission (!) durch. Erinnern wir uns an das Jahr 2000, als die U3-Verlängerung nach Simmering gefeiert wurde. Genau zu diesem Zeitpunkt wurde die eben erwähnte Verlängerung des 15A ins Leben gerufen, die dann ca. zwei Jahre später wieder gestrichen wurde. Eine Vierfach-Führung von der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
1 5

Die SPÖ wünscht, die Wiener Linien spielen!

Die Wien Wahl, das Duell der Giganten. Auf der einen Seite der Verteidiger der Schulden, der Freunderl- und Misswirtschaft, sowie des Stillstandes, BGM Michael Häupl und auf der anderen der aufstrebende Volkstribun und Retter des Abendlandes, Heinz Christian Strache. Man könnte es auch Duell der Vergangenheit (Häupl) gegen die Gegenwart (Strache) nennen. Das Knock Out kommt in Runde fünfzehn. Die derzeitige Mehrheitsfraktion im „Hohen Haus“ unserer Bundeshauptstadt ist angeschlagen. Es werden...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Der O-Wagen wird bis ins Nordbahnviertel und später bis in die Brigittenau verlängert. | Foto: Roman Lillich/bahnbilder.warumdenn.net

Leopoldstädter Öffis: Was die Politiker sagen

Wahlkampfthema öffentlicher Verkehr: Welche Verbesserungen die Leopoldstädter Spitzenkandidaten für notwendig erachten. Die Attraktivierung der Öffis ist in der Leopoldstadt Thema Nummer 1. Das sagen die Spitzenkandidaten • SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora • FP-Bezirksvize Wolfgang Seidl • Wolfgang Kamptner, Grüne • Paul Hefelle • Josef Iraschko, KP/Andas • Christian Moritz, Neos SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora "Neben der U1 und dem 11A ist der O-Wagen nach der Verlängerung eine wertvolle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Eine Übersicht über die Änderungen. | Foto: SP Wien
2

Dichteres Öffinetz für Floridsdorf

Bezirksvorsteher Georg Papai (SP) und Stadträtin Renate Brauner (SP) haben Pläne für den Öffi-Ausbau in Floridsdorf vorgelegt - mit den Reaktionen der anderen Parteien. FLORIDSDORF. "Ein großer Wurf", ist Bezirkschef Georg Papai überzeugt, ist mit dem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, der im Sommer 2016 umgesetzt werden soll, gelungen. Grund für die Verdichtung sind die wachsenden Einwohnerzahlen des Bezirks, aber auch der Bau des Krankenhaus Nord, sagt Finanzstadträtin Renate Brauner...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Anzeige
Clemens Wallishauser kandidiert für Wien Anders in Döbling und für den Gemeinderat

Clemens Wallishauser kandidiert für Wien Anders

Er ist schon so jemand, über den viele sagen: Ein bunter Hund. Früherer österreichischer Squashmeister, dann wegen Cannabis-Konsums gesperrt, Vater von fünf Kindern. Und jetzt Kandidat für Wien Anders in Döbling und an vorderer Stelle für den Gemeinderat. Seine Themen im Bezirk? Als Sportler setzt er sich natürlich für den Erhalt des Stadions an der Hohen Warte ein, weil es ein einzigartiges Naturstadion ist mit einer ganz besonderen Atmosphäre bei den Spielen. Weiters möchte Clemens dafür...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Anzeige
Gerhard Hager kandidiert im 18. Bezirk an erster Stelle für Wien Anders. Er wurde in der Kreisky-Ära sozialisiert,  ist bei den Wiener PiratInnen und selbstständig.
1

Wien andas fordert: freie Fahrt für die Straßenbahnlinien 42 und 9 in der Kreuzgasse!

Fast täglich wird die Weiterfahrt der Straßenbahnlinien 42 und 9 in der Kreuzgasse durch Falschparker behindert. Das bedeutet für dutzende Fahrgäste der Öffis Verzögerungen bis zu einer halben Stunde, zumal das Ausweichen auf andere Linien längere Fußmärsche erfordert. Zwei Parkstreifen und zwei Schienenstränge, das geht sich in vielen Bereichen der Kreuzgasse einfach nicht aus. Oft genügen ein paar Zentimeter falsches Parken und die Weiterfahrt der Straßenbahn ist nicht mehr möglich. Durch den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Endlich kam dann der Lenker des LKWs, hob die Hebebühne hinauf und fuhr dann mit dem Auto weg.
18 13 2

Falschparker behindert 13A-Bus

Der Lieferwagen hatte nicht nur in 2. Spur geparkt, sondern auch die Hebebühne herunter gelassen, deshalb konnte der Linienbus nicht vorbei fahren. Der Lenker war nicht beim LKW, er kam erst ein paar Minuten später zu seinem Auto. Der Bus stand quer über die Josefstädter Straße, wo sich sehr schnell ein Stau aufbaute. Heute gesehen an der Kreuzung Lederergasse-Strozzigasse und Josefstädter Straße. Wo: Kreuzung, Josefstu00e4dter Str., 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Poldi Lembcke
Grünen Penzing-Obmann Roland Kariger will den Penzingern mehr Lebensqualität erarbeiten. | Foto: Grüne

Grätzloasen und bessere Öffis als Schwerpunkte für die Penzinger Grünen

Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der Grünen Penzing PENZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Penzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagen die Grünen Penzing dazu: Mehr Lebensqualität Die Grünen Penzing setzen sich für noch mehr Lebensqualität der Menschen im Bezirk ein, das heißt Maßnahmen zu setzen die zu weniger Verkehr, weniger Lärm und sauberer Luft führen. Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel Dazu gehören auch die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sowie...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Zankapfel Öffis: Der 2A fährt seit der Umgestaltung der Mariahilfer Straße nicht mehr durch Neubau. | Foto: Thomas Jantzen/Wr. Linien

Wahlkampf in Neubau: Öffis als heißes Thema

Parknot, Öffis, Grünflächen: Diese Themen werden die Wahl im 7. Bezirk entscheiden. NEUBAU. Der Wahlkampf startet und damit auch die Frage nach den Aufregern im Bezirk. Das sind die wichtigsten drei: • Parkplätze: Die Parkplatzsuche in Neubau ist eine Nervenprobe. 2012 wurden deshalb die ersten Anrainerparkplätze am Spittelberg eingerichtet. Heute stehen Neubauern mit Parkpickerl 306 Stellplätze zur Verfügung. Doch diese Parkzonen bringen nur punktuell Entlastung, immerhin hat die neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Im Machtzentrum am Hietzinger Kai werden nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen sorgen. | Foto: Karl B.

Wienwahl 2015: Hörndlwald als heißes Thema in Hietzing

Hörndlwald, Öffis und Parkplatzfrage: Diese Themen werden den Wahlkampf prägen. HIETZING. Wir haben die drei emotionalsten Themen für den heißen Politherbst zusammengefasst: • Bauprojekte Ob Rehazentrum im Hörndlwald, Wohnungen bei der Preyer- oder der Klitschgasse: Bauprojekte sorgen im Bezirk stets für Aufregung. Viele Hietzinger machen sich Sorgen um den Erhalt des dörflichen Charakters ihres Grätzels. Besonders ÖVP und FPÖ stehen hier meist auf der Seite der besorgten Anrainer. Auch die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.