öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Silvia Nossek vor einer der besonders kritischen Stellen in der Gentzgasse 117 - hier kommt es immer wieder zu Blockaden. | Foto: Die Grünen
3

Falschparker blockieren öffentlichen Verkehr in Währing

Falsch abgestellte Fahrzeuge sind mehrmals täglich Schuld an unpünktlichen Straßenbahnen. WÄHRING. (uko). Wienweit waren es 980 Falschparker, die täglich bis zu fünf Mal für Verzögerungen im Öffi-Verkehr sorgten. Das besagt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Wiener Linien für das erste Halbjahr 2015. Die Linien 40, 41 und 42 sind davon besonders häufig betroffen. Lösungen angedacht Sieben besonders kritische Stellen gibt es auf der Währinger Straße sowie in der Gentzgasse und der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirksrat Platt zeigt auf die Höhe beim Einstieg. Obendrein sieht der Buslenker den Fahrgast nicht.
12

Stubenring: Endstelle des Autobus 74A!

Seit Mai verkehren nun die neuen Mercedes-Wägen auf der Autobuslinie 74A. Wie schon einmal hier berichtet, passt der überlange Autobus nicht in die Haltestelle. Somit ergeben sich gefährliche Situationen für Fahrgäste wie für Autobuslenker. Da der Autobus nicht parallel zum Gehsteig zum Stehen kommt und obendrein in geknickter Form halt macht, kommt es zu größeren Abständen, einerseits zur Gehsteigkante und andererseits bei der Ein- bzw. ausstiegshöhe - für ältere und mobilitätseingeschränkte...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Smartes Wohnen
3

Hans im Glück wird ganz smart

Tausche Smart City Wien gegen Transdanubien Beim 65. Städtetag in Wien wurden ganz besonders die Vorteile von neuen Konzepten der Stadtentwicklung hervorgehoben. Nachhaltige Planung und innovative Konzepte der Urbanisierung sollen Lebensräume für Menschen schaffen. Fast Täglich werden neue Beiträge auf smartcity.wien.at veröffentlicht. Die Ideen und Konzepte sind wirklich überzeugend! Aber offensichtlich endet der Weitblick an der Donau: Denn in Transdanubien gibt es weder CityBikes noch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
12

Arbeitsplätze: ÖVP fordert sofort 25.000 neue Arbeitsplätze - SPÖ will mehr Geld vom Bund - FPÖ für öffentliche Verkehrsmittel im Industriegebiet Sofie-Lazarsfed-Straße!

Im Juni 2015 waren 144.928 Bürger in Wien als arbeitslos gemeldet. Der SPÖ Bürgermeister Häupl will deshalb mehr Mittel vom Bund. Die ÖVP ist da schon etwas konkreter, sie fordert den Bau eines Busterminals, Bezirksfinanzausgleich usw. Die Rote Allmacht jedoch nennt das alles „alte Hüte“. Für sie ist prinzipiell jede Forderung, die nicht von ihrer eigenen Fraktion kommt, verpönt und wird sofort abgelehnt. Genauso wenig zählen die zahlreichen Anträge der Simmeringer FPÖ, die auf diese Weise seit...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
1 2

Verkehrsumfrage am Leberberg!

Heute stand mein Team dem Leberberger Bürgern zu Verkehrsfragen zur Verfügung. Da es ja immer heißt, die Freiheitlichen haben keine Lösungen anzubieten. Doch sind wir im Bezirk in Sachen Verkehr sehr engagiert. Wir wollen den öffentlichen Verkehr verstärken, verlängern und neue Linien schaffen. Alle befragten Leberberger Bürger wünschen sich die Rückkehr des 71ers. Wir würden diesen auch gerne weiterführen, etwa zum neuen Einkaufszentrum Huma. Auch eine Entlastung und Änderung bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Paul Stadler für Simmering!
7

Bezirksvertretungswahlen 2015 - Simmering BLAU?

Noch interessanter werden wohl die Bezirksvertretungswahlen in Wien. Da könnte Simmering ‚BLAU‘ werden und somit unser Paul Stadler erster freiheitlicher Bezirksvorsteher. Bei uns wird der Slogan von den "Hetzern" nicht ziehen. Die FPÖ Simmering bemüht sich schon seit Jahren um die Anliegen der Bevölkerung. So treiben wir die letzten zehn Jahre die SPÖ mit Themen wie Verkehr, Umwelt und Wirtschaft vor uns her. Es gelang uns auch einige Verbesserungen durchzubringen, obwohl uns die SPÖ immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

17B in der Oberlaaerstraße - Schildbürgen in Wien

Seit kurzem wird die Linie 17A geteilt geführt. Wegen Bauarbeiten am Kanalsystem wird der westliche Teil (Siedlung Wienerfeld) von der neuen Linie 17B bedient. Diese verkehrt als Rundkurs von der Endstelle der Linie 67 (Per Albin Hanson Siedlung) über Stockholmerplatz und Rothneusiedl weiter über die Oberlaaerstraße. Bei der Festlegung der Haltestellen dürften jedoch ein Paar Schildbürger am Werk gewesen sein. Wie ist es sonst zu erklären, dass der 17B zwar die Haltestellen Stockholmerplatz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Klaus K.
1 2

Die angezogene Handbremse erspart die Feuerwehr...

So gesehen in der Breitenseer Straße bei der U3 Station Hütteldorfer Straße. Wegen offensichtlich nicht angezogener Handbremse blockiert der BMW den 10er – und muss von der Feuerwehr gesichert abgestellt werden Wo: Breitenseer Straße 1, Breitenseer Str. 1, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard W. Loub
BR Markus Lebisch und BR Alfred Krenek
1 4

Immer Ärger mit dem 71A !

In der Bezirksvertretungssitzung vom 11.03.2015 stellte die FPÖ - Simmering einen Antrag, der 71A möge mehr „FAHRZEIT“ bekommen. Wie erwartet, sorgte dieser Antrag bei der „noch Mehrheitsfraktion“ für Aufregung und Missverständnis. So meinte der Rote Bezirksvorsteher Stellvertreter, dass er nicht einsehe, dass die Simmeringer Bürger länger auf einen Bus der Linie 71A warten müssen, damit ein paar Busfahrer gemütlicher dahinfahren können - da wären ihnen die Bürger Simmerings schon wichtiger als...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
3 2

Die Vernunft hat gewonnen!

Am Kanal wird die 30 KM/H Verordnung zurück genommen. Der Straßenzug zwischen Weißenböckstraße und Hasenleitengasse war von Anfang an umstritten. Da die Straße durch ihre Breite nie für eine 30 KM/H Beschränkung geeignet war und auch ein öffentliches Verkehrsmittel dort verkehrt, wird dieser Straßenzug „AM KANAL“ wieder zurück auf 50 KM/H geändert. Es kommen auch wieder 50 KM/H Ausschilderungen nach dem Kreisverkehr Weißenböckstraße und auch in der Hasenleitengasse. Ich war ja von Beginn an der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Freytag Gründe
10

Städtebauliche Entwicklung Wien 11. , "Freytag - Gründe"!

Zu Beginn des Jahres 2014 schon, entschieden sich die Eigentümer der Hauptliegenschaften (Kernliegenschaften), auf dem Gebiet des ehemaligen Autohauses "Citroen-Freytag" ein " Kooperatives Planungsverfahren" zu starten. In der Begleitgruppe bzw. im Kernteam scheint jedoch nur eine Bezirksrätin auf - Mag. Ulrike Böhm von der SPÖ? Nun wurde am 26. Februar den Anrainern das Projekt im Amtshaus vorgestellt. Ich möchte von gleich vorab festhalten, dass nichts gegen ein Bauprojekt an dieser Stelle...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Fahrgäste müssen auf der Straße aussteigen, weil die Haltestelle ungeeignet ist für einen Gelenkbus!
14

Endstation Dr. Karl Lueger Ring!

Genau vor dem Denkmal endet die Autobuslinie 74A. In der Nebenfahrbahn befindet sich auch eine Haltestelle, die von den überlangen Gelenkbussen nicht wirklich Vorschriftsmäßig befahren werden kann. So steht man abgewinkelt wie ein U-Hackerl da und sieht als Lenker nicht auf den Nachläufer und somit auch nicht auf die Einstiege der Türen 3 u. 4. Auf den Fotos sieht man, wie die Fahrgäste beim Aussteigen auf die Straße treten. Dadurch erhöht sich auch die Einstiegshöhe weil der Gehsteig nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Bezirksvorsteher Stellvertreter Paul Stadler (FPÖ) mit Alexandra Krenek und Eleonore Stadler.
1 18

Bauprojekt Csokorgasse - Simmeringer Hauptstraße!

Im Bereich Csokorgasse - Simmeringer Hauptstraße – Richtung Stadtgrenze wird demnächst gebaut. Das in diesem Gebiet Wohnungen entstehen sollen, ist für die Anrainer nicht das Problem. Die Höhe der entstehenden Gebäude wird zum Streitpunkt. So ist die Csokorgasse und Umgebung derzeit mit den Bauklassen I und II ausgestattet. Wenn sich die Neubauten ebenfalls in diesem Segment bewegen würden, spräche nichts gegen neue Wohnbauten. Aber dieses Bauprojekt sieht eine Bauklasse V vor und würde die...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Fleißig Ideen sammeln: Insgesamt 36 junge Penzinger erarbeiten Forderungen für ihre Altersgenossen. | Foto: Kiddy&Co

Penzing: Jetzt reden Teenies in der Politik mit

Im Jugendparlament haben 36 Vertreter die Chance, im 14. Bezirk aktiv mitzuarbeiten. PENZING. Nachdem das Penzinger Jugendparlament seine Arbeit im vergangenen Herbst aufgenommen hatte, fand nun das zweite Delegiertentreffen der 36 Klassenvertreter aus sechs Schulen statt. Viele Ideen Eine Verbesserung des öffentlichen (Bus-)Verkehrs, mehr öffentlicher Raum als Aufenthaltsorte für Jugendliche, um gemeinsam zu lernen, zu chillen und Sport zu betreiben, sowie mehr Veranstaltungen für Teenies im...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Kein Schrägparken mehr möglich in zukunft
1 5

Gefährliche Kreuzung Teil 2 !

Am 22.1.2015 wurde die Kreuzung Krausegasse - Mautner Markofgasse in der Verkehrskommission behandelt. Es gab ja von allen Simmeringer Fraktionen dementsprechende Anträge dazu. Uns wurde von der MA 46 ein Plan vorgestellt, in dem der Schutzweg in der Krausegasse - Mautner Markofgasse bis zu den die ersten beiden Schrägparker vorgezogen wird. Somit werden die Fußgänger besser in die Kreuzung einsehen können und auch von den herannahenden Fahrzeugen früher gesehen. Schrägparker wird es also vor...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Besserungen im Öffi-Verkehr, leistbares Wohnen und Kinderbetreuung: SP-Vorsitzender Gerhard Schmid setzt sich hohe Ziele. | Foto: Karl Pufler
1

SP-Hietzing Vorsitzender Gerhard Schmid über Zukunft im Bezirk

Die SP Hietzing ist personell im Umbruch. Die bz hat mit Vorsitzenden Gerhard Schmid darüber geplaudert. Die Partei ist im Umbruch. Was ändert sich personell im Team? "Friedrich Unterwieser wird Bezirksvize – ein Vollprofi und ein Wirtschaftsfachmann mit viel Erfahrung und einer Menge neuer Ideen. Er wird ein würdiger Nachfolger des großen und sehr geschätzten Reinhard Feistritzer. Andrea Exler, die viel Herz und großes soziales Engagement einbringt, wird Klubvorsitzende. Ein Team, das Hietzing...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Krone im Bezirksgeflüster
3 2

Bezirksgeflüster?

Ich glaube nicht, dass man im Bezirk über den öffentlichen Verkehr "flüstert", eher das Gegenteil ist der Fall. Man schreit förmlich danach, jedoch bleiben Forderungen nach mehr und pünktlicheren „Öffis“ auf der Strecke. Denn so ist es die Partei der Bezirksvorsteherin, die seit zwei Jahren eine Verlängerung der Buslinie 72A ins neue Industriegebiet Sophie Lazarsfeldstraße ablehnt! Mit einem Anschluss ans öffentliche Netz könnte der Bezirk dort attraktive Arbeitsplätze schaffen. Aktive Bypass-...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Verkehr in Simmering!

Man merkt, dass 2015 ein Wahljahr ist. So werden bei den politischen Wahlgruppen schon zu Beginn des neuen Jahres die Weichen auf dieses Ereignis gestellt. Die neue Bezirksvorsteherin wird von sämtlichen lokalen Zeitungen interviewt und bekannt gemacht. So präsentiert sie auch einige ihrer Pläne für Simmering. Ein großes Anliegen, wie man herausliest, ist ihr der öffentliche Verkehr. Nun würde ich sagen, ein Punkt in dem wir von den Simmeringer Freiheitlichen, mit der Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Große Pläne und viel vorgenommen haben sich alle Parteien, so auch VP-Bezirkschefin Silke Kobald.
2

2015: Das kommt in Hietzing

Bauprojekte, Kinderbetreuung und öffentlicher Verkehr: Hietzings Politiker haben große Pläne. HIETZING. Die bz hat die Parteien nach ihren wichtigsten Projekten für ein erfolgreiches Jahr 2015 gefragt. Hier ein Ausschnitt aus den Vorhaben unserer Politiker: ÖVP 1. Hörndlwald: Rehazentrum statt im Naturschutzgebiet lieber in leer stehenden Pavillons des Geriatriezentrums am Wienerwald 2. Schulzubau Am Platz ist in der Planungsphase und soll über den Sommer 2015 errichtet werden 3....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Vize-Bürgermeisterin Renate Brauner, Ilse Pfeffer und Erik Sas vom Bezirk und eine Vertreterin vor dem neuen 44A. | Foto: BV17
2

Linie 44B wird zu 44A

Ab 1. Jänner 2015 dürfen sich Hernalser über längere Betriebszeiten und dichtere Intervalle freuen. HERNALS. Ab dem Jahreswechsel wird die Buslinie 44B zur Linie 44A umbenannt. Zwar bleibt die Streckenführung unverändert. Die Betriebszeiten werden aber ausgedehnt und die Intervalle vor allem am Morgen verdichtet. Für Schüler sind von Montag bis Freitag zwei zusätzliche Busse im Einsatz. Länger im Einsatz An Werktagen fährt der erste Bus schon um 4.35 Uhr von der S-Bahn-Station Hernals ab. An...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
3 1 27

Gefährliche Kreuzung!

In der nächsten Bezirksvorstehungssitzung am 3. Dezember 2014 wird es von allen vier Fraktionen Anträge zur "Todeskreuzung" Krausegasse - Mautner Markofgasse geben. Die SPÖ wünscht, dass die MA 46 diesen Kreuzungsbereich auf Verkehrssicherheit überprüft. Die ÖVP möchte eine Überprüfung der Verkehrssituation. Die FPÖ möchte gleich, dass die MA46 in diesem Bereich eine Verkehrslichtsignalanlage installiert. Also denke ich, gibt es am Mittwoch sicher heiße Diskussionen und es wird noch mehr Zeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
3 1

Ärger über 30 km/h-Zone und keiner hält diese ein!

Es wurden am 1. November 2014 die neuen 30 km/h-Zonen für Simmering eingeführt. Der gesetzmäßigen Beschilderung ist mit einem „Anfang- und einem „Ende-Schild“ genüge getan, jedoch wäre es für alle Verkehrsteilnehmer hilfreich, würde man diesen Bereich zusätzlich mit Piktogrammen ausstatten - ein Hinweiszeichen für die Hasenleitengasse - Am Kanal – Weißenböckstraße – Ewaldgasse – Lorystraße – Fickeysstraße - Pretschgasse. Weiters ist zu erwähnen, dass dieser Bereich einen sehr breiten...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.