öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Einsiedelei am Palfen  | Foto: H.Bachinger
12 4 39

Salzburg ist so schön
Ausflug nach Saalfelden zur Einsiedelei auf den Palfen und zum Ritzensee

Wir starten am Salzburger Bahnhof und fahren mit dem Bus 260 nach Saalfelden. Schon die gemütliche Anfahrt zeigt uns viel von der schönen Landschaft. Am Postplatz steigen wir um in den Stadtbus 62 und fahren bis zum Föhrenweg. Durch eine kühle Allee spazieren wir Richtung Bürgerau Parkplatz. Von weitem sehen wir schon die Einsiedelei und das markante Schloss Lichtenberg. Der Weg ist gut beschildert und von nun an geht er bergauf. Ein kurzer knackiger Anstieg, vorbei beim Schloss Lichtenberg, wo...

Foto: H.Bachinger
13 5 25

Salzburg ist so schön
Pfingstspaziergang in Hellbrunn

Nach dem schönen Konzert mit der Rainermusik Salzburg im Mirabellgarten fahren wir mit dem Bus 25 nach Hellbrunn. Viele Touristen haben ebenfalls die Idee, und der Bus war gut gefüllt. Auf der Suche nach schönen Fotomotiven entdeckten wir die Ausstellung "Incontro", Skulpturen von Tomaso Cascella, Hartwig Mülleitner und Sandro Scarmiglia. Einige der Skulpturen haben wir fotografiert. Ein Spaziergang im Schloßpark, eine Rast auf einer der Bänke, die Sonne genießen, einfach traumhaft. Wie ein...

Aussicht auf Untersberg und Watzmann  | Foto: H.Bachinger
11 5 37

Salzburg ist so schön
Gaisberg Rundweg

Eine Freude ist es auf den Salzburger Hausberg, den Gaisberg zu fahren. Mit dem Bus 151,  ab Mirabellplatz geht`s bequem auf den Berg. Bei der Zistelalm steigen wir aus, wenden uns nach rechts und gehen den ausgeschilderten Rundweg. Ein gemütlicher Spaziergang, mit vielen schönen Aussichten u.a. auf den Wallersee und Obertrumersee. Auch der Nockstein ist zum Greifen nahe. Ein Highlight ist natürlich die Brücke, mit einem herrlichen Blick auf die Stadt Salzburg, den Untersberg, Watzmann, u.a....

Obertrumersee  | Foto: H.Bachinger
14 8 27

Salzburg ist so schön
Ausflug nach Seeham und Obertrum

Bei strahlendem Sonnenschein starte ich am Bahnhof mit dem Bus 121 nach Seeham. Nachdem ich meine Einkäufe erledigt habe, spaziere ich entlang der Seepromenade. Ruhig ist es noch, keine Touristen und auch kaum Spaziergänger. Die Schiffe schaukeln im Wasser, das Strandbad ist bereit für die Badegäste und es kommen Urlaubsgefühl auf. Besonders beim "Sandstrand" mit Blick auf den See fühle ich mich wie am Meer das leise plätschert. Vorbei an der Seebühne komme ich bald zum Bienenerlebnisweg. Schön...

Foto: H. Bachinger
14 8 28

Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl. Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer. Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet. Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt. Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die...

Am 25. und 26. Mai
Gratis mit den Öffis ins Museum

Die Benzinfrei-Tage sind wieder da! An acht Tagen kann man auch 2024 in Salzburg Bus und Bahn kostenlos nutzen. Die ersten zwei Tage finden noch im Mai statt. SALZBURG. Die Benzinfrei-Tage werden auch dieses Jahr wieder angeboten. An insgesamt acht Tagen fährt man im gesamten Bundesland Salzburg gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Angebot umfasst alle Bus- und Bahnlinien im Nah- und Fernverkehr und gilt an den jeweiligen Tagen von Betriebsbeginn bis Betriebsende. Termine im Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Stadt fördert das Klimaticket für Bewohner und Bewohnerinnen der Mozartstadt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

66 Euro
Stadt-Salzburger können Klimaticket-Förderung beantragen

Ab sofort können Salzburger und Salzburgerinnen aus der Stadt eine Förderung für das Klimaticket 2024 beantragen. Damit wird das Ticket bereits im Voraus günstiger. STADT SALZBURG. Voraussetzungen für die Förderung sind der Hauptwohnsitz in der Mozartstadt und ein abgelaufenes Klimaticket 2023, das durchgehend zwölf Monate genutzt wurde. Die Förderung beträgt 66 Euro.  Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt können für ein Klimaticket Salzburg Classic, Classic PLUS oder Klimaticket Österreich...

Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Im Bild: Hermann Häckl, Albus Salzburg Geschäftsführer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Andreas Steiner (Prokurist, Leikermoser). | Foto: albus/wildbild/Herbert Rohrer
Video 3

Bis zu 4.095 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Albus und Dr. Richard fahren mit nachhaltigem Diesel

Ab sofort fahren Linien- sowie auch Reisebusse der Unternemen "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" mit dem nachhaltigen fossilfreien Treibstoff "HVO-100". Dadurch sollen pro Jahr bis zu 4.095 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. SALZBURG. Am Betriebshof in Maxglan wurde heute, 7. Februar, das Projekt "HVO-100" und damit der nächste Schritt in Richtung "Zero Emission" bei den Öffis vorgestellt. Mit den nachhaltigen fossilfreien Treibstoffe setzen der Linienbusbetriebs "Albus...

4:01

S-Link Salzburg
Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen

Das geplante Projekt S-Link soll die bestehende Salzburger Lokalbahn bis nach Hallein verlängern und so für eine Verkehrsentlastung sorgen. Die "Initiative Stopp U-Bahn" ist gegen das Projekt und forciert eine Bürgerbefragung. Eine Unterschrift-Sammlung, am Samstag, 15. April 2023, am Alten Markt in Salzburg soll die notwendigen 2.000 Unterschriften für eine Unterstützungserklärung bringen. SALZBURG/FLACHGAU. Man sei schon seit vielen Monaten auf der Straße, um die Menschen zu informieren, aber...

Semesterferien Salzburg
Obus-Linien 22 und 27 fahren verkürzte Strecken

In den Semesterferien fahren die Obuslinien 22 und 27 in der Stadt Salzburg wie bereits in den Weihnachtsferien verkürzte Strecken. Aktuelle Taktungen könnten aber unverändert gefahren werden. SALZBURG. Wie die Salzburg AG in einer Pressemitteilung mitteilt, verkehren die Linien 22 und 27  auch während der Semesterferien (13. bis 17. Februar 2023) auf verkürzten Linienwegen. Verkürzte Strecken: Reaktion auf personelle EngpässeAufgrund der in Ferienzeiten geringeren Frequenz und Auslastung...

13 neue E-Obusse wurden angeschafft. | Foto: Salzburg AG
3 2

Öffentlicher Verkehr
2023 sind 13 neue E-Obusse in Salzburg geplant

Die Salzburg AG schafft dieses Jahr 13 neue E-Obusse an. So können auch Teilstrecken ohne Oberleitung befahren werden.  SALZBURG. 13 weitere elektrisch betriebene Obusse werden dieses Jahr von der Salzburg AG in der Stadt Salzburg angeschafft.  13,5 Millionen Euro investiert. Für den Ersatz von älteren Fahrzeugen werden heuer insgesamt 13 neue elektrisch betriebene Obusse mit leistungsfähigen Antriebsbatterien geliefert, heißt es in einer Presseaussendung der Salzburg AG. Die Fahrzeuge werden...

Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

Mit deinem Eventticket kannst du am 5. und 6. Jänner gratis mit den Öffis zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen anreisen und auch bequem wieder nach Hause fahren. | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)
4

Gratis Öffi-Anreise und Sonderzüge
Mit der Eintrittskarte bequem zum Dreikönigsspringen

Gratis mit der Eintrittskarte zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen mit den Öffis anreisen und Sonderzüge zwischen Salzburg und Bischofshofen. Darauf  haben sich das Land Salzburg, der Österreichische Skiverband und der Verkehrsverbund geeinigt. SALZBURG. Nach den Benzin-Frei-Tagen und der Aktion rund um den Rupertikirtag kommt jetzt das nächste Öffi-Sonderangebot in Salzburg. Während des Dreikönigspringens in Bischofshofen am 5. und 6. Jänner gelten die Eintrittskarten auch als Öffitickets...

1.000 Menschen nahmen laut "Fridays For Future Salzburg" am 23. September unter dem Motto „Gemma Zukunft!“ am weltweiten Klimastreik in Salzburg teil. | Foto: Fridays For Future Salzburg
12

Klimapolitik
1.000 Salzburger gingen zum "Klimastreik" auf die Straße

„Wir haben Angst um unsere Zukunft“, zeigt sich Klimaaktivistin Daniela Waltl besorgt. Gemeinsam mit etwa 1.000 anderen Salzburgerinnen und Salzburgern nahm sie am 23. September am weltweiten Klimastreik in Salzburg teil.  SALZBURG. 1.000 Menschen nahmen laut "Fridays For Future Salzburg" am 23. September unter dem Motto „Gemma Zukunft!“ am weltweiten Klimastreik in Salzburg teil. Die Salzburger Organisatoren von "Fridays For Future" forderten unter anderem ernsthaftere Klimapolitik, mehr...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren die "Benzin-Frei-Tage" bei denen alle öffentlichen Verkehrsmittel immer am Freitag gratis sind. | Foto: Land Salzburg/Fabian Graf
1 Aktion 4

Kein Aprilscherz
In Salzburg fährt man immer freitags gratis mit den Öffis

Ab sofort, beginnend mit 1. April bis einschließlich 24. Juni 2022 kann man jeweils Freitag alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Und das im gesamten Bundesland Salzburg. Die "Benzin-Frei-Tage" sollen den Umstieg vom Auto erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. SALZBURG. Obwohl der Start auf den 1. April fällt, ist es kein Scherz. Alle Linienbusse und –bahnen im Salzburger Verkehrsverbund sind ab diesen Freitag — immer Freitag — für jeden und jede gratis. Die Regelung gilt bis...

19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

Am Nationalfeiertag startet das 1-2-3-Ticket als "KlimaTicket Now".  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Unsere Erde
Das Öffi-Klimaticket startet im Oktober in Salzburg

Salzburg startet am 1. Oktober mit dem Vorverkauf des 1-2-3-Tickets, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt. Um drei Euro pro Tag kommt man damit in den Öffis durchs ganze Land. SALZBURG. Das österreichweite 1-2-3-Ticket, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt, startet am Nationalfeiertag (26. Oktober). Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind fix.  Salzburg ist dabei Nach aktuellem Stand soll das Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Salzburg , Vorarlberg,...

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Kommentar
Den öffentlichen Verkehr verändern

Stau, keine Parkplätze und zu viele Autos. Das sind die ständigen Probleme, mit denen die Stadt Salzburg und der Flachgau konstant zu kämpfen haben. Autospuren werden erweitert und Fahrverbote eingerichtet. Dies vermindert jedoch den ganzen Verkehr nicht, der die Menschen und die Umwelt in diesem Bereich belastet. Viel sinnvoller ist es da, den öffentlichen Verkehr besser sowie umweltfreundlicher auszubauen und ihn vor allem günstiger zu machen. In Grödig geschieht dies im Moment. Dort...

Batterie nach Oberleitung
Der erst eObus für Grödig ist da

In Salzburg kam der erste eObus der Salzburg AG für Grödig an. GRÖDIG/SALZBURG. Der erste eObus der Schweizer Firma Hess erreichte heute Früh das Betriebsgelände der Salzburg AG. Mit der Bestellung von 15 neuen eObussen tätigt das Unternehmen eine nachhaltige Investition in den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt und des Landes Salzburg. Die eObusse mit Traktionsbatterie werden zukünftig auf der Linie 5 nach Grödig bis zur Untersbergbahn eingesetzt.

Verkehrsprobleme Salzburg
Mehr als 60.000 Pendler gibt es in Salzburg

Tausende pendeln von ihrem Wohnort außerhalb der Stadt nach Salzburg. Bessere öffentliche Verkehrsverbindungen sind laut VCÖ nötig. SALZBURG. Über 60.000 Pendler haben ihren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Salzburg, macht der Verein VCÖ – Mobilität mit Zukunft, auch bekannt als Verkehrsclub Österreich, aufmerksam. Um die Verkehrsprobleme im Raum Salzburg zu verringern, braucht es mehr öffentliche Verkehrsverbindungen sowie ein Netz an Radschnellwegen vom Umland in die Stadt. Sehr wirksam...

LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Bild von links: Lokführer Moritz Schrempf, Elfi Steinkellner, Wolfgang Höllbacher, Cornelia Ecker und Walter Blachfellner. | Foto: Neumayr/Leo
3

1.500 Pensionisten wanderten durch Bürmoos

SALZBURG/BÜRMOOS (buk). Erstmals mit Sonderzügen der Salzburger Lokalbahn sind rund 1.500 Menschen zum Landeswandertag der Salzburger Pensionisten angereist. Dabei ist es gemeinsam mit Pensionistenverbands-Landespräsident Walter Blachfellner nach Bürmoos gegangen. "Aufbruchstimmung" hat dabei die Postmusik Salzburg vor Ort am Itzlinger Lokalbahnhof verbreitet. Zwei Routen zur Auswahl In Bürmoos ist es dann zur Begrüßung ins Festzelt am Seegelände gegangen – passend zum 50-Jahr-Jubiläum der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.