öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Viele Personen nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel tagtäglich, ein Ausbau ist also sinnvoll. | Foto: Edith Ertl
1 4

2,8 Millionen Euro
Modernisierung der Haltestelle Judendorf-Straßengel

Die ÖBB bauen in den nächsten Monaten die bestehende Verkehrsstation in Judendorf-Straßengel zu einem modernen Verkehrsknoten um. Das millionenschwere Projekt steht in den Startlöchern und wird bis in den frühen Herbst andauern, auch mit einer Staub- und Lärmentwicklung ist zu rechnen. JUDENDORF-STRASSENGEL. Von Juni bis Oktober dieses Jahres erhält die bestehende Haltestelle Judendorf-Straßengel ein Upgrade. Es werden die Bahnsteige erneuert und die Bahnsteigdächer verlängert. Außerdem wird...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nico Deutscher
Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Für Busfahrerinnen und Busfahrer ändert sich künftig die Streckenführung der Linie 4 in Leoben. | Foto: Ant Rozetsky / Unsplash
4

Plan für neue Linienführung
Leobener FPÖ und Walter Reiter üben Kritik

Die von den Stadtwerken Leoben mit Direktor Ronald Schindler beschlossene Änderung der Linienführung der Buslinie 4 ab Juni stößt bei den Leobener Freiheitlichen sowie bei Walter Reiter von der gleichnamigen Bürgerliste für Unmut. LEOBEN. Mit Anfang Juni kommt es im Leobener Linienverkehr zu einer Änderung der Streckenführung. Betroffen ist die Buslinie 4, die Fahrgäste vom Stadtteil Hinterberg nach Leoben-Göß beziehungsweise retour bringt. Anstatt wie bisher über die Hinterbergstraße soll die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Präsentierten das neu geschaffenen Netz (v.l.): Bernhard Breid, Peter Gspaltl, Anton Lang, Simone Schmiedtbauer und Werner Luttenberger | Foto: wildundwunderbar
2

Neue Verbindungen
Bahn und Bus fahren in steirische Weinregionen

Unter dem Motto "Auf der Freizeitschiene durchs Steirerland" erweitert die Verbundlinie die Öffi-Verbindungen in drei steirische Weingebiete. Mit diesem Ausbau der sanften Mobilität soll man künftig noch komfortabler in die Weststeiermark, Südsteiermark und ins Vulkanland gelangen. STEIERMARK. Das dürfte heimische Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber freuen: Im Zuge der landesweiten RegioBus- und S-Bahn-Planungen wurde auch darauf geachtet, bedeutende Naherholungsgebiete wie die sogenannten...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Die Wirtschaftskammer fordert für Graz eine Mobilitätsoffensive im Bereich des öffentlichen Verkehrs sowie den Ausbau von Park & Ride-Anlagen. | Foto: Holding Graz/Lupi Spuma
2

WKO Tour
Wirtschaftskammer fordert Offensive für Öffis und Park & Ride

Mobilität und Verkehr kam auf der Wirtschaftskammer-Tour durch Graz immer wieder als Thema auf. Die WKO fordert nun eine Verkehrsoffensive für die steirische Landeshauptstadt.  GRAZ. Zur Halbzeit der WKO-Tour durch die Grazer Bezirke zieht die Wirtschaftskammer Bilanz. Dabei wurde immer wieder Verkehr sowie Erreichbarkeit als Themen benannt. Seitens der WKO fordert man eine große Verkehrsoffensive im Bereich öffentlicher Verkehrsmittel sowie im Ausbau von Park & Ride-Angeboten. Dieser Tenor...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das weitläufige Gebiet der Teichalm eignet sich für viele Wanderungen und Spaziergänge. | Foto: Andreas Steininger
10

Mit Bus und Bahn ins Almenland
Almenland ohne PKW und Parkplatzstress

Mit Bus und Bahn in die Natur - unter diesem Slogan startete 2023 die Verkehrsabteilung des Landes Steiermark eine Initiative für den öffentlichen Busverkehr in den sieben steirischen Naturparks. STEIERMARK. Auch dieses Jahr gibt es ab Mai wieder zahlreiche Möglichkeiten, mit Bus und Bahn in diese Landschaftsschutzgebiete zu kommen, ohne Pkw und damit verbundenem Parkplatzstress. Daher stehen die nächsten sieben Tourentipps ganz im Zeichen von sieben Wanderungen in den sieben Naturparks unseres...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Steininger
Linie 912 von Admont durch den Nationalpark Gesäuse bis Altenmarkt. | Foto: Peter Hirschler
2

Region Gesäuse
Öffentlicher Verkehr nimmt wieder an Fahrt auf

Die öffentliche Verkehrsnutzung durch Züge, Busse und Rufbusse im Gesäuse wird vom 1. Mai bis zum 3. November wieder an Fahrt aufnehmen. In einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Gemeinden Admont, Altenmarkt, Landl, St. Gallen und Wildalpen zusammen mit dem Land Steiermark den umweltfreundlichen und kostengünstigen öffentlichen Verkehr in der National- und Naturparkregion. GESÄUSE. Dabei können Züge (Regional- und Fernverkehr), Busse und Rufbusse zwischen Hieflau und Hinterwildalpen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Sechs Bürgermeister tauschten sich aus (v.l.): Mario Angerer (Kalwang), Ronald Schlager (St. Stefan), Karl Dobnigg (Kammern), Marc Landl (Wald am Schoberpaß), Andreas Kühberger (Mautern) und Joachim Lackner (Traboch) | Foto: Gemeinde Wald/S.
3

Öffentlicher Verkehr im Fokus
Sechs Bürgermeister tauschten sich aus

In Wald am Schoberpaß fand kürzlich ein Vernetzungstreffen von Bürgermeistern der Region statt. Bestimmendes Thema war dabei die Situation des öffentlichen Verkehrs und Ideen, wie man diese für die Bewohnerinnen und Bewohner verbessern könnte.  WALD AM SCHOBERPASS. Hin und wieder lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, oder – auf unsere Bürgermeister umgemünzt – ein Blick über die Gemeindegrenzen. Denn was die Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeinde A beschäftigt, könnte auch in Gemeinde B...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das Klimaticket muss vorab unter Vorlage eines Ausweises (von dem im Stadtamt eine Kopie erstellt wird) reserviert werden. | Foto: Roland Schlager
2

Stadtgemeinde Trieben
Übertragbares Klimaticket kostenfrei ausleihen

Seit dem 1. Jänner können sich alle Triebener Bürgerinnen und Bürger bei der Stadtgemeinde kostenfrei ein übertragbares Klimaticket Steiermark zur landesweiten Nutzung ausleihen. TRIEBEN. Die Grünen Gemeinderätinnen Gerlinde Köhler und Luise Jäger-Ehrenböck sagen dazu: „Die Triebenerinnen und Triebener wollen klimafreundlich unterwegs sein und steigen nach Möglichkeit gerne auf Öffis um, wenn das Angebot passt. Die Grünen Trieben haben deshalb Nägel mit Köpfen gemacht und auf eigene Kosten ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Aufstieg zum Gipfel des Turnauer Hochanger, ein herrlicher Blick auf den Hochschwab ist der Lohn für die Aufstiegsmühen. | Foto: Steininger
4

Tourentipp – mit Öffis erreichbar
Eine klassische Kapfenberger Wintertour

Natürlich handelt es sich bei dieser Tour um einen Klassiker, den auch "Nicht - Kapfenberger" begehen dürfen. Generell werden in den nächsten Monaten durchwegs Touren vorgestellt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. HOCHSTEIERMARK. An sich gehört der Turnauer Hochanger - und um diesen handelt es sich heute - zu den klassischen Hausbergen der Stahlstadt-Bewohnerinnen- und Bewohner, daher sei dieser humorvoll gemeinte Beitragstitel gestattet. Doch Spaß beiseite, eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
Anzeige
Mit einer Busschleife im Trabocher Industriegebiet können Pendlerinnen und Pendler ihre Arbeitsstelle künftig auch mit den Öffis erreichen. | Foto: ÖBB/Marek Knopp
7

Wirtschaftsstandort Traboch
Bald geht's mit dem Bus in die Arbeit

Die Gemeinde Traboch baut den öffentlichen Nahverkehr mit einer Busschleife im Industriegebiet aus. Zudem laufen Bemühungen, die Bahnstation Traboch-Timmersdorf zu reaktivieren. Auch interessant für die Bevölkerung und die ortsansässigen Unternehmen: Der Glasfaserausbau soll im nächsten Jahr starten. TRABOCH. Klein aber oho: Traboch ist mit einer Fläche von 12,52 Quadratkilometern zwar die kleinste Gemeinde des Bezirks Leoben, jedoch bietet sie mehr als 100 Unternehmen ein Zuhause. Den 1.416...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bruck an der Mur zählt zu den regionalen Zentren, die am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. | Foto: Werner Grill/ÖBB
4

Züge und Busse
Regionale Zentren in der Steiermark hinken im Öffi-Verkehr hinterher

Seit 10. Dezember gilt der neue Fahrplan in der Steiermark, im S-Bahn-Verkehr gibt es mehr Verbindungen. Die braucht es auch dringend: Im Österreich-Vergleich sind viele regionale Zentren in der Steiermark schlecht per Bahn und Bus erreichbar. STEIERMARK. Das zeigt eine Studie vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der das Öffi-Angebot in allen 124 regionalen Zentren in Österreich verglichen hat. Bruck/Mur ist SpitzenreiterNach einigen niederösterreichischen Zentren (Wr. Neustadt ist Spitzenreiter...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Verbesserungen, die Verkehrsverbund, Gemeinden und Bus-Unternehmen vollzogen haben, zeigen erste positive Auswirkungen. | Foto: Tom Lamm
Aktion 2

Öffi-Verkehr wurde verbessert
"Es ist wesentlich besser geworden"

Nach dem turbulenten Schulstart nach Umstellung beim Öffi-Verkehr gibt es jetzt ein erstes Aufatmen. Gemeinden und Verkehrsverbund haben sich zusammengesetzt und Verbesserungen erarbeitet. GRAZ-UMGEBUNG. Es war der Aufreger zu Schulbeginn im heurigen September: Die vielfach angekündigte Busrevolution mit dem Ausbau des Öffi-Verkehrs fand damals nicht statt (wir haben ausführlich berichtet). Spürbare VerbesserungenDrei Monate und zwei Krisensitzungen mit den betroffenen GU-Süd-Gemeinden später...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Voller Bus zwischen Hauptbahnhof und Jakominiplatz am 31. Dezember 2022, gegen 21.30 Uhr | Foto: Fahrgast Steiermark
3

Jahreswechsel
Interessenvertretung fordert attraktiven Silvesterverkehr

Auch dieses Jahr werden zum bevorstehenden Jahreswechsel wieder viele Menschen in der Innenstadt verbringen. Für die Interessenvertetung "Fahrgast" ein Anlass, bereits jetzt einen attraktiven öffentlichen Nachtverkehr für die Silvesternacht zu fordern, damit die Dienstpläne des Fahrpersonals rechtzeitig angepasst werden können. GRAZ. Der Grazer Silvester-Nachtverkehr sei im letzten Jahr enttäuschend gewesen, vermeldet die steirische Interessenvertretung "Fahrgast". So fuhren zu letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Grazer müssen beim Kauf der Öffitickets besonders tief in die Tasche greifen.  | Foto: Konstantionov
Aktion 3

Bus, Bahn und Bim
Graz hat Österreichs teuerste Öffis

Nirgendwo in Österreich zahlt man für eine Stundenkarte / einfache Fahrt mehr als in der steirischen Landeshauptstadt, sogar die Parkpreise wirken wie ein Schnäppchen im Vergleich.  GRAZ. Seit Schulbeginn wurden in Graz die Parkgebühren in allen Zonen erhöht, was vor allem bei vielen Autofahrern für Unverständnis und Ärger sorgt. Für eine Stunde zahlt man in der Stadt nun in der grünen Zone zwei Euro, in der blauen Zone bereits 2,60 Euro. Das sind Preise, die Nutzerinnen und Nutzer des...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Lösung wird gesucht: Völlig überfüllte bzw. gar nicht haltende Busse sorgen für Aufregung bei Eltern und Schulkindern im Süden von Graz. | Foto: privat
3

Probleme in GU-Gemeinden
Die Busrevolution fand vorerst nicht statt

Die erste Schulwoche verlief im öffentlichen Verkehr in mehreren GU-Süd-Gemeinden nicht nach Wunsch. Krisengipfel bei Bürgermeistern und Verkehrsverbund. Man ist um Lösungen bemüht. GRAZ-UMGEBUNG. Zum Ferienstart wurde von einer Busrevolution für den Süden von Graz gesprochen, zum Schulstart vergangene Woche stellten sich bei dieser Revolution aber erhebliche Mängel ein. Seit dem ersten Schultag gehen in den Gemeindeämtern unzählige Beschwerden zum neuen Busfahrplan ein. Schwieriger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Am Foto (von links nach rechts): Robert Schmied (Geschäftsführer Grazer Energieagentur), Holding-Vorstand Mark Perz, Andreas Solymos (Spartenbereichsleiter Planungsmanagement und Infrastruktur), Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner, Beteiligungsstadtrat Manfred Eber, Roland Punzengruber(Managing Director Hyundai Import GmbH) | Foto: Holding Graz/Foto Fischer

2

Emissionsfreie Busse
Öffentlicher Verkehr soll klimaneutral werden

Im Rahmen eines Pilotprojektes fahren nun zwei emissionsfreie Busse durch die steirische Landeshauptstadt Graz. Die Erkenntnisse durch die Praxis-Erfahrung sollen helfen die städtische Busflotte der CO2-Neutralität bis 2040 anzunähern. GRAZ. In Sachen Klimawandel und Luftverschmutzung ist Verkehr durchaus ein großes Thema. Um den öffentlichen Transport in Graz klimafreundlicher zu machen werden nun emissionsfreie Busse getestet. Die Grazs Holding startete im Zuge des Projektes "move2zero" 2019...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Mit einer Informationsveranstaltung wollen GKB, Stadt und Land Zweifel an den geplanten Maßnahmen in Wetzelsdorf ausräumen. Ob sich Gegnerinnen und Gegner überzeugen lassen werden, ist fraglich. | Foto: GKB
3

Bahnausbau
GKB lädt zur Informationsveranstaltung in Wetzelsdorf

Im kommenden Jahr nimmt die Graz-Köflacher Bahn einen umfangreichen Infrastrukturausbau zwischen Graz und Lieboch in Angriff. Ende September 2023 findet dazu ein Informationstag im Restaurant Lindenwirt (Wetzelsdorf) statt. GRAZ/WETZELSDORF. Um für künftige Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Mobilität gewappnet zu sein, sei der Ausbau der Bahnstrecke im Südwesten von Graz unumgänglich, lässt man seitens der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) wissen: "Mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gemeindekassier Stefan Höfler, Vizebürgermeister Berthold Strobl, Stephan Stibor (4takt-Verkehrs GmbH), Robert Wieland mit Gerhard Deutsch (beide MVG) und Bürgermeister Stefan Hofer freuen sich über das Öffi-Angebot in Turnau. | Foto: Julia Hirtner
2

Marktgemeinde Turnau
Turnau bietet seiner Bevölkerung kostenlose Klimatickets

Der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel soll in Turnau dank gratis Klimaticket noch attraktiver werden. TURNAU. Im Juli 2021 wurde die Anzahl der Linienbuskurse, die über Turnau führen, deutlich erhöht. In Kombination mit dem Klimaticket Steiermark, das auf Initiative des steirischen Verkehrslandesrates LH-Stv. Anton Lang eingeführt wurde, konnte der öffentliche Verkehr in der Region rund um Turnau dadurch stark verbessert werden. Passend zum Start in die diesjährige Urlaubszeit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
2:28

Historische Zugfahrt im Video
Erstmals mit dem Zug durch den Koralmtunnel

15 Jahre lang war diese Zugfahrt in der Arbeit: Nun ist zum ersten Mal ein Personenzug durch den Koralmtunnel gefahren. Die neue Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten wird der längste Tunnel Österreichs und einer der längsten Eisenbahntunnel der Welt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Was diese neue Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten bringt, zeigt schon ein Vergleich der beiden neuen ÖBB-Bahnhöfe: Von Groß St. Florian nach St. Paul im Lavanttal braucht man mit den Öffis aktuell über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Steirische Regionalbahnen legten im Vorjahr an Fahrgästen zu: Mit der Murtalbahn waren beispielsweise 373.000 Fahrgäste (plus 26.000) unterwegs. | Foto: Peter J. Wieland
5

Deutlicher Anstieg
Steirische Regionalbahnen verzeichneten Fahrgastplus

Laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) erreichten Regionalbahnen im Vorjahr ein starkes Fahrgastplus – so auch die Bahnen in der Steiermark. Auf den Strecken, die von der Graz-Köflacher-Bahn bedient werden, stieg unter anderem die Fahrgastzahl um 1,7 Millionen auf fast 5,7 Millionen. Auch die Weizer Bahn, Murtalbahn und Übelbacher Bahn legten an Fahrgästen zu. STEIERMARK. Nachdem im Jahr 2021 die Anzahl der Fahrgäste in den österreichweit 17 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Für die 3.700 Steirerinnen und Steirer, die an der Umfrage teilnahmen, hat der Ausbau des öffentlichen Verkehrs Priorität. | Foto: Tom Lamm
3

Mobilitätsstrategie
Steirer wünschen sich Ausbau bei Öffis und Radverkehr

Mit einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess soll die Mobilitätsstrategie des Landes weiter Form annehmen. 3.700 Steirerinnen und Steirer nahmen an der Online-Umfrage teil und zeigten, dass ihnen Verbesserungen im öffentlichen Verkehr sowie im Radverkehr besonders wichtig sind. STEIERMARK. Für die Erstellung der Mobilitätsstrategie ist der steirischen Landesregierung mit Verkehrsreferent Anton Lang besonders wichtig zu wissen, was für die in der Steiermark arbeitenden und lebenden...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Stop-and-go trotz eigener Trasse: Wie eng die Straßenbahnhaltestellen vor der Messe beieinander liegen, sorgt  für Unverständnis. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 1 Aktion 3

Initiative warnt
Zu viele Bim-Stationen bremsen Grazer Öffi-Nutzer aus

Unnötige Stopps verhindern, dass die Grazer Straßenbahnen flott ans Ziel führen, mahnt Martin Wolf von der Initiative "Pro Bim". Potenzial für die Zusammenlegung von Haltestellen sieht er genug. GRAZ. "Ich habe es ausprobiert", verrät ein wartender Fahrgast der Linie 4 am Jakominiplatz, "wenn ein bissi was los ist, geht es sich aus, dass man bei der Messe aussteigt, zur nächsten Haltestelle (Anm.: Fröhlichgasse) vormarschiert und in die gleiche Bim wieder einsteigt." Warum sich dort zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
1:22

Kumberg
Der Bau vom Busbahnhof Faßlberg geht in die Zielgerade

Am 22. April wird der neue Busbahnhof Faßlberg offiziell eröffnet: Seit rund einem Jahr wird gebaut und wir waren vorab auf der Baustelle. Die beteiligten Bürgermeister sprechen mit uns über das zukunftsweisende Projekt. KUMBERG. Sechs Buslinien der RegioBus-Region Weiz mit einer verbesserten Taktung werden dafür sorgen, dass der Busbahnhof Faßlberg ein sicheres und rasches Umsteigen ermöglicht. "Die Fertigstellung ist für den RegioBus-Verkehr das Setzen des finalen Puzzlesteins. Er wird ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.