öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter der Busfirmen Dr. Richard und Zuklin führten Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Harald Ludwig und Matthias Weiländer von der Marketing St. Pölten GmbH Gespräche über den möglichen Fahrplan und geeignete Gefährte für den Probebetrieb.  | Foto: Vorlaufer

Gratis Nahverkehr für Zentrum im Test
Mit dem Mini-Bus durch die Stadt

Bequem und kostenlos kann man künftig mit dem Stadt-Shuttle durch die Innenstadt pendeln. Im August startet der Probebetrieb mit zwei Niederflurbussen, welche vom Bahnhof durch die Innenstadt bis hin zum Landhaus verkehren sollen. ST. PÖLTEN. Bürgermeister Matthias Stadler hält die Motivation für den neuen Innenstadt-Shuttle fest: „Wir wollen den öffentlichen Verkehr noch weiter ausbauen und setzen dabei auch ein klares Signal für Handel, Gastronomie, Tourismus und Kultur in unserem barocken...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Künftig wird die Straßenbahn Tegetthoffbrücke (zwischen Belgiergasse, li., und Marburger Kai/Andreas Hofer Platz) überqueren.  | Foto: Stadt Graz
8

Mega-Bauprojekt
Das ändert sich in der Grazer Innenstadt bis 2025

Beschlossene Sache: Nächstes Jahr startet das Großprojekt zur Grazer Innenstadtentflechtung. Was konkret gebaut wird und wie lange, wo sich für wen etwas verändert und warum, hat MeinBezirk.at im Detail zusammengefasst. GRAZ. Der liebe Verkehr ist in der steirischen Landeshauptstadt seit jeher Dauerthema, das die Grazer:innen emotional bewegt – und manchmal im wortwörtlichen Sinne stehen lässt. Neben zahlreichen Hotspots wie beispielsweise dem Bahnübergang am Sternäckerweg und der Rudersdorfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Adalbert Stifter wartet an der Promenade einsam auf Gesellschaft – er wird sich noch etwas gedulden müssen.
32

Bildergalerie
Spaziergang durch ein menschenleeres Linz

Die StadtRundschau hat sich in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen in der Linzer City umgesehen. LINZ. Wer derzeit durch die Innenstadt flaniert, findet menschenleere Straßen und Plätze vor. Ein Großteil er Linzer und Linzerinnen hält sich an die verordneten Ausgangssperren. "Danke für die großartige Disziplin der Linzerinnen und Linzer, wir halten durch", ist Bürgermeister Klaus Luger zuversichtlich. "Wenn wir alles überstanden haben, rücken wir mit unseren Familien, FreundInnen und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Am Wochenende fahren wegen des "Krone"-Fests zum Teil keine Straßenbahnen in der Innenstadt. | Foto: Linz AG

Schienersatzverkehr
Bus statt Bim wegen "Krone"-Fest

Am Wochenende kommt es wegen einer Großveranstaltung in der Innenstadt zu Unterbrechung der Linien 1, 2, 3, 4 sowie der Pöstlingbergbahn. LINZ. Von Donnerstag, den 22. August bis Samstag, 24. August 2019, geht das „Krone“-Fest in der Innenstadt über die Bühne. Aufgrund der dreitägigen Veranstaltung wird für die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 sowie die Pöstlingbergbahn am Nachmittag und Abend ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.   Donnerstag ohne EinschränkungenAm Donnerstag, 22. August gibt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am 25. Mai wird es in Innsbruck sportlich | Foto: GEPA

Stadt appelliert
"Bitte auf Öffis umsteigen"

Erstmals geht der "Innsbruckathlon" am 25. Mai mit 1.200 angemeldeten TeilnehmerInnen über die Bühne. Bei dem elf Kilometer langen Hindernislauf durch die Innsbrucker Innenstadt kann es deshalb zu Verkehrsbehinderungen kommen. „Es kommt entlang der Strecke immer wieder zu Anhaltungen des Verkehrs. Wer auf Nummer sicher gehen will, dem empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Rad zu benutzen bzw. zu Fuß zu gehen“, rät Bürgermeister Georg Willi.   Hauptbahnhof erschwert erreichbarEs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Mit 260 anhaltenden Zügen pro Werktag und 34 Buslinien ist das öffentliche Welser Verkehrsnetz top ausgebaut. | Foto: Stadt Wels

Verkehr
Wels punktet mit gut ausgebautem Öffi-Netz

WELS. Wels ist Oberösterreichs regionales Zentrum, das am besten mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar ist, wie eine aktuelle VCÖ-Publikation zeigt. 260 Züge halten hier pro Werktag, zudem gibt es 34 Buslinien. Im Landesranking liegt Wels damit vor Vöcklabruck und Gmunden an erster Stelle. Am schlechtesten ist das Ortszentrum in Rohrbach erreichbar. Nur ein Viertel der Bevölkerung erreichen es mit dem Öffentlichen Verkehr innerhalb einer halben Stunde.

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Harald Frey (rechts) mit Vertretern des Spittaler Gemeinderates bei der Präsentation des neuen Verkehrsentwicklungskonzeptes für die Stadt Spittal
1 6

Verkehrsentwicklungskonzept für Spittal präsentiert

SPITTAL (ven). Harald Frey von der TU Wien präsentierte mit Bürgermeister Gerhard Pirih und weiteren Gemeindevertretern das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt Spittal. In einer ersten Phase sollen Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von fünf bis acht Millionen Euro bis 2025 umgesetzt werden. Breites Interesse Im Anschluss an die Präsentation an die Medien folgte die Vorstellung des Konzeptes der Öffentlichkeit in der Aula der FH Spittal. Zahlreiche Gemeindevertreter sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das neue Verkehrsentwicklungskonzept wird am 28. Feber der Öffentlichkeit vorgestellt | Foto: eggspress

Verkehrskonzept Spittal
Fußgänger, Radfahrer und Öffentlicher Verkehr sollen in den Mittelpunkt rücken

SPITTAL. Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, wird in der FH Spittal um 19 Uhr das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bewusstsein ändern Die Grundintention des Konzeptes ist es, den Verkehr nicht zu verlagern, sondern mit unterschiedlichen Maßnahmen das Bewusstsein der Menschen zu verändern. „Aus der Bürgerbefragung geht der Wunsch hervor, den Pkw- und Lkw-Verkehr im Zentrum zu reduzieren und den Radverkehr zu fördern“, so Verkehrsplaner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Frühestens im Sommer sollen Leihräder durch die Stadt rollen. | Foto: Lightpoet/Panthermedia

Startschuss für Linzer Leihradsystem

Linz sucht einen Betreiber für ein öffentliches Leihradsystem. Am Montag wurde dafür das Ausschreibungsverfahren gestartet. Interessierte Unternehmen können sich bis 16. Februar bewerben. Zunächst sollen 40 Standorte im Linzer Zentrum installiert werden. "Wobei die konkrete Zahl der Stationen im Endausbau davon abhängt, wie das Sharing-System von den Linzerinnen und Linzern angenommen wird“, führt Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein (FP) aus. Für die Stadt sollen durch Bau und Betrieb keine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Unternehmer Kurt Otter spricht sich für eine Ausweitung der Altstadtbim aus und meint, dass dies für die ganze Stadt positiv wäre. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Unternehmer Kurt Otter fordert: Graz würde von einer erweiterten Altstadtbim profitieren!

Kurt Otter meint, dass sich eine Ausweitung des Freifahrtangebots der Altstadtbim positiv auswirken würde. Mit 9. September 2013 startete die Initiative probeweise für ein Jahr, am 11. September 2014 wurde sie auf unbestimmte Zeit fix eingeführt: Die Altstadtbim kann – mit jeder Straßenbahnlinie – jeweils eine Haltestelle in alle Richtungen vom Haupt- und Jakominiplatz kostenlos genutzt werden und erfreut sich bei Grazern wie Touristen großer Beliebtheit. Der Unternehmer Kurt Otter, der seinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Innovativ: Tini Köck wünscht sich Unterstützung für Innenstadtunternehmen. | Foto: Hokus Fokus
1

Gratis-Öffis und billiges Parken für Adventzeit in der City

Unternehmerin Tini Köck und ihre Ideen für ein unkompliziertes Einkaufserlebnis in der Innenstadt. Christkindlmärkte, Eiskrippe und Einkaufsmöglichkeiten – der Advent in Graz hat viel zu bieten und die Weihnachtszeit ist für den Umsatz und den wirtschaftlichen Bestand der Unternehmen von großer Bedeutung. Konkurrenz für Innenstadt Die Innenstadtgeschäfte haben es aus vielerlei Hinsicht nicht einfach: Die schwere Erreichbarkeit, knappe Parkmöglichkeiten sowie die hohen Kosten dafür lassen manch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.