öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Auch die Fahrzeuge des Kufsteiner Stadtbus sollen zukünftig ein neues Design bekommen. | Foto: Kufstein mobil
3

Öffis
Kufsteiner wollen bei Stadtbus breiteres Angebot

Onlineumfrage von Kufstein mobil zeigt: Bevölkerung wünscht sich Angebotsausbau für Kufsteiner Stadtbus.  KUFSTEIN. Rund 1.600 Personen nahmen an einer Umfrage der Genossenschaft "Kufstein mobil" von November 2022 bis Anfang Jänner 2023 teil. Der Ort: Kufstein. Das Thema: das Öffi-Angebot durch den Stadtbus Kufstein. Das Ergebnis: Kufsteiner und Kufsteinerinnen wollen einen Ausbau des Bus-Angebots in der Stadt. Abgewickelt wurde die Befragung mittels einer Onlineumfrage, über die die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Geschäftsführer Paul Blaguss, Vizebürgermeister STR Rainer Praschak, Niederösterreichischer Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Vizebürgermeister STR Ferdinand Rubel, STR Friedrich Panny, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Josef Bollwein

Mobilität
Stadtbus Mödling neu gedacht

BEZIRK MÖDLING. Ab 11. April verfeinert die Stadtgemeinde Mödling das Angebot des „Stadtbus Mödling“. Drei Stadtbus-Linien bilden abgestimmt auf das neue Angebot des Anrufsammeltaxis (AST) der Mobilregion Mödling ein neues Gesamtangebot, welches von VOR im Auftrag der Stadt konzipiert wurde. Damit ist das Mobilitätsangebot flexibler und besser an die Bedürfnisse der Mödlingerinnen und Mödlinger angepasst. Dabei kommt es zu einigen Änderungen der Fahrpläne des Stadtbusses: Sämtliche ab 11. April...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto von Bürgermeister Thomas Steiner gemeinsam mit Vizebürgermeister Istvan Deli beim Stadtbus  | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt

Wegen gestiegenen Spritpreisen
Stadtbus fährt bis Ende April gratis

Die Stadt Eisenstadt will im Kampf gegen die hohen Spritpreise in die Offensive gehen: Der Stadtbus wird bis Ende April gratis fahren. EISENSTADT. „Wir laden alle ein auf unser öffentliches Verkehrssystem umzusteigen und so Sprit zu sparen. Mobilität muss leistbar bleiben“, so Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP). Für Jahresticketbesitzer wird das Ticket um einen Monat verlängert wird. Aufforderung an Land und BundSteiner fordert: „Die Politik muss jetzt alles tun, um die Kostenbelastung für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Peter Hochgatterer (Geschäftsführer SBS), Vizebürgermeister Markus Vogl, Michaela Frech (GR, Bündnis ÖVP-Bürgerforum), Infrastruktur-Landesrat  Günther Steinkellner, Steyr Stadtrat Arno Thummerer (FPÖ), LAbg. Evelyn Kattnigg, Gerhard Hackl (Bürgermeister von Steyr), Reinhard Kaufmann (Stadtrat, Grüne) und OÖVV Geschäftsführer Herbert Kubasta beim gemeinsamen Besuch bei den Stadtbetrieben in Steyr (v. li.).
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

LR Steinkellner
Besuch bei den Stadtbetrieben in Steyr

Die bereits sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Stadtbetrieben Steyr und dem OÖVV soll noch weiter intensiviert und optimiert werden. Corona-Pandemie sorgte für große Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. Bewusstseins- und Informationsinitiative MOBIL ANS ZIEL ist deshalb ein wichtiges Werkzeug, um dem öffentlichen Verkehr Schubkraft zu verleihen STEYR. Von A wie Abfallwirtschaft über Gas-, Wasserversorgung bis hin zu Z wie zentrale Fragen rund um das Thema Bestattung vereinen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Wörgler Citybus-Fahrplan wird es zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen geben. | Foto: Maier

Zwei Änderungen im neuen Wörgler Citybus-Fahrplan

WÖRGL. Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste Umlauf aller Linien von Montag bis Freitag beginnt 5 Minuten früher und geht ohne Pause in den zweiten Umlauf über, sodass alle Busse um 6.50 Uhr am Wörgler Hauptbahnhof ankommen. „Somit können die Züge Richtung Innsbruck um 6.54 Uhr und 6.58 Uhr erreicht werden. Wir sind stets bemüht, allen Fahrgästen kurze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Maier
1

Wörgler Citybus fährt am 8. Dezember mit Samstags-Fahrplan

Damit die Bevölkerung auch am Feiertag, den 8. Dezember, Weihnachtseinkäufe oder einen Stadtbummel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen kann, fahren die Wörgler Citybusse nach Samstags-Fahrplan. Den gesamten Citybus-Fahrplan gibt es online auf http://energiemetropole.at/anreise-verkehr/citybus Die Busse sind übrigens vom 26. November 2016 bis einschließlich 7. Jänner 2017 kostenlos!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von 26. November 2016 bis 7. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. | Foto: Pixabay
1

Wörgl: Gratis Citybusse in der Advents- und Weihnachtszeit

WÖRGL. Ob für den stressfreien Einkausfbummel ohne Parkplatzsuche, oder einen gemütlichen Besuch beim Wörgler Christkindlmarkt: Vom 26. November 2016 bis einschließlich 07. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. Die Stadtgemeinde Wörgl wünscht eine besinnliche Adventszeit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Padutsch will öffentlichen Verkehr in Salzburg attraktiver gestalten

Auch für Autofahrer hat sich Stadrat Johann Padutsch einiges vorgenommen. Mit einem umfangreichen und teils ungewöhnlichen Maßnahmenpaket will Johann Padutsch künftig den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg attraktiver machen. Welche Maßnahmen das sind, sehen Sie im Video:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Karl Sauer, Fr. Wiesenegger (Stadtbus), Bürgermeister Fritz Quirgst und Gemeinderätin Hilde Toth. | Foto: privat

Deutsch-Wagrams Stadtbus rollt ins zweite Jahr

DEUTSCH-WAGRAM. Ein Jahr Dauerbetrieb hat der Stadtbus NÖ in Deutsch-Wagram nun erfolgreich hinter sich. Laut Jahresbilanz wurden 2013 ungefähr 9000 Personen transportiert, wobei die Sommermonat Juli und August naturgemäß die geringste Fahrgäste aufweisen. „Ziel für das nächste Jahr ist deutlich über 10.000 beförderte Personen zu kommen“ sind sich Karl Sauer vom Stadtbus und Bürgermeister Fritz Quirgst einig. „Das Service für die Bevölkerung, besonders für die älteren Menschen und Familien mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Gratis-Stadtbus an allen Advent-Samstagen

KUFSTEIN. Auch heuer wieder kann die Kufsteiner Stadtbus-Linie an allen vier Adventsamstagen kostenlos benützt werden (30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember 2013). Die Stadtbusse fahren an den Samstagen zwischen 6 und 18 Uhr wie gewohnt alle Stationen im 20-Minuten-Takt an. Damit wird das Verkehrsaufkommen im Stadtzentrum an den Einkaufssamstagen positiv beeinflusst: Verkehrsprobleme durch den Individualverkehr sowie Schadstoffemissionen werden durch diese Aktion reduziert. Wo:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mehr Stadtbus fordern Stadtrat Karl Hava, SP-Verkehrssprecher WErner Rochlitz und Stadtrat Stefan Mann. | Foto: privat

SP Klosterneuburg fordert Forcierung des Stadtbusses

KLOSTERNEUBURG. „Der Stadtbus ist eine Erfolgsstory!“ ist der Verkehrssprecher der SPÖ Klosterneuburg, Werner Rochlitz, überzeugt. „Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeht sind umfangreiche Verbesserungen wünschenswert.“ Mehr Geld für Kultur als für Verkehr „Solange die Stadt Klosterneuburg im Kulturressort mehr Geld investiert als in den öffentlichen Verkehr, gibt es noch finanzielle Spielräume.“ ist der ehemalige Verkehrsstadtrat und jetzige SPÖ Klubobmann Karl Hava überzeugt. „Eine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Klagenfurt: Busspuren zur Attraktivierung der Innenstadt

Klagenfurt: Busspuren zur Attraktivierung der Innenstadt „Autogerechte Stadt" ist gescheitert Das vor 50 Jahren begonnene Experiment aus Klagenfurt eine autogerechte Stadt zu machen, kann heute aus zweierlei Gründen als gescheitert angesehen werden. - Die Stadt ist extrem in die Fläche gewachsen - Einkaufszentren haben sich am Stadtrand angesiedelt und damit zur Verödung der Innenstadt beigetragen. ÖV-Kunden nutzen die Innenstadt intensiver Wenn die Kaufmannschaft der Innenstadt in Zukunft auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.