Öffnung

Beiträge zum Thema Öffnung

Das Museum in Lengau ist ab 6. März 2022 wieder geöffnet. | Foto: Riesenmuseum Lengau
3

Riesenmuseum in Lengau
Wiederöffnung im März

Nach einer langen Schließung wegen der Coronavorsorgemaßnahmen wird das Riesenmuseum in Lengau am 6. März wieder geöffnet. Besuche sind sonntags zwischen 14 und 16 Uhr möglich. LENGAU. Endlich öffnen die Mitglieder des Vereins der Freund des Riesen von Lengau die Pforten zum Riesenmuseum. Dort kann man nun wieder alles um das Leben von Franz Winkelmeier erfahren. Er war mit 2,58 Meter zu seiner Lebenszeit der größte Mensch der Welt. Aber man kann in dem Museum auch erfahren und erleben wie sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Museum Jenbach bleibt 2021 geschlossen.  | Foto: privat

Museum
Jenbacher Museum öffnet diese Jahr nicht mehr

Da der Jenbacher Adventmarkt abgesagt wurde, mussten wir das Museum auch schließen und werden es heuer auch nicht mehr öffnen. Wir bereiten schon alles für die neue Sonderausstellung im Jahr 2022 vor: Thema: „Dokumente aus Krisenzeiten“ Zu sehen sind Notgeld, Lagergeld, Kriegsanleihen, WHW-Abzeichen… ab dem 19. Jh. Hoffentlich können wir diese dann am 30. April eröffnen. Das Museumsteam wünscht eine besinnliche Adventzeit, Gesundheit, sagt danke für euer Interesse am Museum und hoffen, dass ihr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das FXG Gedächtnishaus öffnet am 21. Mai wieder seine Pforten. | Foto: Haring

Museum in Hochburg
Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus öffnet am 21. Mai

Am Freitag 21. Mai wird endlich eröffnet im FXG Gedächtnishaus. Die Gästeführer freuen sich auf Besucher doch größere Gruppen müssen noch warten. HOCHBURG. Ein schönes Ausflugsziel nach einer Radltour durchs Ibmer Moor doch auch bei Regenwetter interessant für jung und alt: Das ist das Frans Xaver Gruber Gedächtnishaus im Ortszentrum von Hochburg. Am 21. Mai darf das Museum endlich wieder seine Pforten für Besucher öffnen und vor allem die engagierten Gästeführer freuen sich darüber sehr....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Freuen sich schon auf Besucher: Edmund Schrenk, Johann Loishandl-Weiß, Kurt Schilcher, Johann Lehr, Maria Holzmann, Emmerich Schrenk, Anneliese Straßer, Maria Engelmayer, Maria Ranftl und Annemarie Lehr (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Lockdownende
Schnaps-Glas-Museum Echsenbach öffnet wieder

Aufgrund von Lockdowns und der Winterpause war das Schnaps-Glas-Museum jetzt viele Wochen geschlossen. Mit den Öffnungen ab 19. Mai öffnet auch das Museum wieder seine Türen. ECHSENBACH. Augrund der langen Unterbrechung freut sich das Museumsteam umso mehr, ab 19. Mai 2021 wieder täglich Besucher begrüßen zu dürfen. Weitere Infos unter www.echsenbach.at/schnaps-glas-museum ÖffnungszeitenMo, Sa, So 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Di, Mi, Do, Fr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
M. Widmoser, M. Egger, K. Winkler, J. Berchtold, W. Sieberer. | Foto: Kogler
16

Museum Kitzbühel
Museum "neu" als "Meilenstein" in der Stadt Kitzbühel

Sanierung, Umbau und Erweiterung im städtischen Museum in Kitzbühel finalisiert; 2,6 Millionen Euro investiert. KITZBÜHEL. Es sei für ihn eine "Art Feiertag", so Museumsdirektor Wido Sieberer bei der Präsentation der nun fertig gestellten Sanierung und der Ausbauarbeiten im Museum der Stadt Kitzbühel. Nun werde bereits mit Hochdruck an der großen Ausstellung zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gearbeitet (Soft opening am 21. Mai). Nach dem Ankauf des neuen Gebäudetrakts wurde seit 2018...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An den kommenden drei Sonntagen ist es nochmals möglich einen  Blick in die Ausstellung THE SOUND OF LECH zu nehmen.  | Foto: Lechmuseum
3

Lechmuseum
Letzte Gelegegenheit Ausstellung „The Sound of Lech" zu besichtigen

LECH. An den kommenden drei Sonntagen bietet das Lechmuseum im Huber-Hus in Lech am Arlberg die Gelegenheit zum letztmaligen Ausstellungsbesuch von "THE SOUND OF LECH. Der Klang eines Ortes". Alle Teile der Ausstellung geöffnet Im Lechmuseum in Lech am Arlberg gibt es letzte Gelegenheit die Ausstellung „THE SOUND OF LECH. Der Klang eines Ortes“ zu sehen. An folgenden drei Sonntagen laden wird von 15 bis 18 Uhr herzlich ins Huber-Hus eingeladen: 28. Februar, 7. März und 14. März. Alle Teile der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Hall in Tirol zeigt aktuell Einblicke in die Zeit, wie damals um Touristen geworben wurde.
 | Foto: Stadtmuseum Hall

Neue Ausstellung
Stadtmuseum Hall wieder geöffnet

Mit der Öffnung des Handels haben auch die Museen wieder aufgesperrt. Eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Hall in Tirol zeigt aktuell Einblicke in die Zeit, wie damals um Touristen geworben wurde. HALL. Seit dem 8. Februar 2021 sind die Museen wieder geöffnet. Voraussetzung ist das Tragen einer FFP2 Maske sowie die Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern. Mit der neuen Ausstellung „Solbad Hall – Sommerfrischler, Fremde und Touristen“, wollen die Betreiber wieder Besucher in das Museum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andreas und Leo Eigenbauer aus Bad Tatzmannsdorf wurden als erste Gäste des Jahres 2020 von Burgwächter Manuel Koller und Burgadministrator Gilbert Lang begrüßt. | Foto: Burgstiftung
3

Geschichte
Güssinger Burg-Museum ist wieder geöffnet

Nach dem Burgrestaurant ist in Güssing nun auch das Museum in der Hochburg wieder geöffnet. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen können Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr sich Exponate aus alten Zeiten anschauen. Corona-bedingte Sicherheitsauflagen und Sicherheitsabstände sind dabei weiter zu beachten. Als erste Burggäste nach der Wiedereröffnung konnten Andreas Eigenbauer und Sohn Leo aus Bad Tatzmannsdorf begrüßt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Ensemble aus über 30 alten südburgenländischen Bauern- und Wirtschaftsgebäuden ist ab Samstag, dem 16. Mai, wieder geöffnet. | Foto: Gerhard Kisser
3

Geöffnet seit 16. Mai
Freilichtmuseum Gerersdorf als ideales Ausflugsziel

Corona-bedingt mit Verzögerung hat das Freilichtmuseum Gerersdorf heuer seine Türen geöffnet. Das Ensemble aus über 30 alten südburgenländischen Bauern- und Wirtschaftsgebäuden ist seit Samstag, dem 16. Mai, wieder geöffnet. Die gesundheitsbehördlichen Auflagen umfassen Maskenpflicht für Mitarbeiter, Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln für Besucher. Vorläufig bis 30. Juni werden keine Führungen angeboten, bis zumindest 31. August keine kulturellen Veranstaltungen. In der Museumsschank gibt es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Lungau-Ausstellung wurde überarbeitet.
2

Saisonbeginn
Salzburger Freilichtmuseum öffnet wieder seine Pforten

Am Pfingstmontag, den 1. Juni 2020 öffnet das Salzburger Freilichtmuseum wieder.  GROSSGMAIN. Das Salzburger Freilichtmuseum öffnet am 1. Juni wieder seine Pforten. Eines gleich vorweg: Die geltenden Abstandsregeln sind auch im Salzburger Freilichtmuseum einzuhalten. Aber es tut sich damit wesentlich leichter als viele andere Museen. Mit seinen 50 Hektar bietet das waldreiche Gelände für die Besucherinnen und Besucher ausreichend Platz. Ein sieben Kilometer langes Wegenetz kann entlang spaziert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Seit 15. Mai ist das Weinmuseum mit seinen alten Gebäuden wieder besuchbar, die Vinothek bietet Weine der "Weinidylle". | Foto: Martin Wurglits
7

Ausflugsziel
Moschendorfer Weinmuseum und Gebietsvinothek wieder geöffnet

Das Weinmuseum in Moschendorf ist seit 15. Mai für Besucher wieder geöffnet. Das Ensemble an der Einfahrt zur Pinkataler Weinstraße besteht aus originalgetreu wiedererrichteten Gebäuden aus der Region aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. In ihnen sind Möbel, landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge vergangener Jahrhunderte zu besichtigen. Alte Weinkeller beherbergen Weinpressen, Brennkessel und Apparate zur Schnapserzeugung sowie Geräte für die Kellerwirtschaft. Geöffnet ist täglich von 14.00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mitarbeiter Tim Hauser bei Sanierungsarbeiten. | Foto: Hall AG
3

Soft-Opening am 19. Mai
Münze Hall und Burg Hasegg öffnen die Toren

Ab Dienstag, den 19. Mai, stehen die Türen der Münze Hall und der Burg Hasegg für Familien, Kulturinteressierte und Bildungshungrige wieder offen. HALL. Für Andreas Ablinger, den Fachbereichsleiter Veranstaltungen der Hall AG, ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität: „Wir wollen den Besuchern in der Burg Hasegg, auf dem Münzerturm und in der Münze Hall eine schöne Zeit und Abwechslung bieten. Wichtigste Voraussetzung dabei ist es eine gesicherte Erlebnisstruktur zu schaffen, die allen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.