Öffnungsschritte

Beiträge zum Thema Öffnungsschritte

Ausgegeben wird in der WKO: Viktor Larissegger und Jan Tschofen. | Foto: WKO

Schnelltests
75.000 Test-Kits für Betriebe abgeholt

In Ausnahmefällen sind Eintrittstests direkt bei Gastro, Hotel und Fitnesstudio möglich. Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungszeit sperrten vergangenen Mittwoch gleich mehrere Branchen gleichzeitig wieder ihre Pforten auf: Auf Gäste warten seitdem die Gastronomie und Hotellerie sowie unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe und Fitnessstudios. "Ein Tag, auf den wir uns alle sehr gefreut haben", betonen WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Für eine reibungslose Öffnung wurden heute Testmöglichkeiten und deren Verarbeitung vorgestellt. | Foto: LPD Kärnten

Koordinationsgremium
Vorbereitungen für Öffnungsschritte am 19. Mai laufen

Öffnungen verlangen mehr Testmöglichkeiten und Gäste-Registrierungen. Das Land bereitet elektronisches System für Selbsttests mit Test-Zertifikat vor, Kärnten Werbung erstellt ein  Registrierungssystem für Gäste in Gastronomie und Hotellerie KLAGENFURT. Während die Impfungen zügig voranschreiten – über 241.000 Impfdosen wurden in Kärnten bis gestern, Dienstag, verabreicht – bereiten sich das Land Kärnten und das Koordinationsgremium des Landes auf die bevorstehenden Öffnungsschritte am 19. Mai...

  • Kärnten
  • David Hofer
Ab 19. Mai 2021 gibt es wieder Lockerungen in den Corona-Bestimmungen | Foto: Spitzauer

Öffnungsschritte
Strenge Sicherheitsmaßnahmen begleiten bevorstehende Öffnungen

Ab 19. Mai öffnen Lokale und Hotels, Sport- und Kulturstätten und Bäder. Mit 17. Mai nehmen Schulen vollen Präsenzbetrieb auf, einhalten der Hygienevorschriften sind die Voraussetzung für Eindämmung der Pandemie. KLAGENFURT. Bevor die Regierung heute, Montag, um 14 Uhr Details zur Öffnungsverordnung ab 19. Mai bekannt gab, gab es dazu noch umfassende Beratungen in einer Videokonferenz mit den Landeshauptleuten. Beschlossen wurden Öffnungen in allen Bereichen in ganz Österreich, etwa der...

  • Kärnten
  • David Hofer
Großer Andrang auf die Teststraßen wird nach dem 19. Mai erwartet.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 4

Corona in Salzburg
Testen nach dem 19. Mai – enormer Ansturm erwartet

In Salzburg rechnet man mit einem enormen ersten Ansturm auf die Teststraßen nach den Öffnungsschritten am 19. Mai. "Rund 750.000 Personen pro Woche werden sich testen lassen wollen", schätzt man beim Land. Wie man das logistisch bewältigen kann, muss jedes Bundesland für sich selbst regeln.  SALZBURG. Wer sich nach dem 19. Mai unter salzburg-testet.at für einen kostenlosen Antigen-Schnelltest anmelden möchte, bekommt aktuell nur ganz vereinzelt Teststraßen ausgespielt. Wir haben beim Land...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bald könnte Outdoor-Training wie dieses wieder erlaubt sein.  | Foto: KK
1 6

Thema der Woche
"Wir schließen als Erste und öffnen als Letzte"

Ab 19. Mai sollen auch die Fitnessstudios wieder öffnen dürfen. Die Auflagen sind aber noch nicht ausreichend geklärt.  KLAGENFURT LAND. Der Optimismus unter den Fitnessstudio-Betreibern und Fitness-Trainern ist verhalten. Zu oft wurden Öffnungen angekündigt, zu oft mussten sie aufgrund steigender Fallzahlen und Intensivbetten-Belegungen wieder abgesagt werden. Die Klagenfurter WOCHE hat mit Franz Berger von Karawankenfit in Ferlach und mit Betti Brandner, Frischluft-Fitness-Trainerin aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Manuela Kehrer und David Kainberger sind die Geschäftsführer des Gasthauses in Kollerschlag. | Foto: Foto: Christoph Platzer Phtgrphy
3

Bezirk Rohrbach
Gastronomen freuen sich über geplante Öffnungsschritte

Im November 2020 stellte die Gastronomie auf Take Away und Lieferservice um, da aufgrund der hohen Corona-Zahlen Gasthäuser, Restaurants und Cafés schließen mussten. Nun soll sich das ändern: Ab 19. Mai dürfen die Gastronomen ihre Gäste wieder vor Ort bewirten. BEZIRK ROHRBACH. Die letzten Monate waren hart für die heimischen Wirte. Die ständige Ungewissheit belastete sie sehr. Die gedämpfte Stimmung hat nun aber ein Ende: Ab 19. Mai dürfen die Betreiber ihre Gäste wieder vor Ort bewirten. Es...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Dafür soll eine zweite Teststraße mit dem Potential von 500 Tests pro Tag eingerichtet werden.  | Foto: Lisa Ganglbaur

Studieren in Präsenz mit Eintrittstest
Uni öffnet langsam wieder

Die Uni Graz will eine langsame Rückkehr an den Campus ermöglichen. Testungen sollen dabei helfen. Ab 26. April soll es an der Universität Graz wieder geblockte Lehrveranstaltungen in Kleingruppen und vereinzelt auch Prüfungen in Präsenz geben. Voraussetzung: Ein negativer Corona-Test oder der Nachweis über eine überstandene Infektion. Ein negativer Schnelltest darf dafür nicht älter als 48 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 72 Atunden und die Erkrankung muss in den letzten sechs...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
LA Cornelia Hagele. | Foto: Tanja Cammerlander

Wirtschaft brennt auf Öffnung
LA Hagele für weitere Öffnungen und Testen

REGION. Dem Bau- und Baunebengewerbe sowie den Grundversorgern konnte die Corona-Krise nicht schaden. Ganz anders sieht die Lage in der gesamten Gastronomie und Hotellerie sowie deren Zulieferern aus, aber auch bei Veranstaltungs- und Freizeitbranche, von den Kinos bis hin zu den Fitness-Studios, ist „die Lage extrem angespannt", erklärt Landtagsabgeordnete und WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele aus Telfs: "Diese Branchen haben seit November geschlossen und wissen nicht, wann sie wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: "Es ist jedem selbst überlassen, sich Gedanken zu Corona zu machen und die Effizienz diverser Sanktionen zu hinterfragen. Aber völlig egal, wie man zu den Maßnahmen steht: Wir werden sie nur los, wenn wir sie einhalten!" | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

WB Landeck
Gitterle: "Wirtschaft brennt auf Öffnung"

BEZIRK LANDECK.  Wirtschaftsbundobmann Michael Gitterle zeichnet ein Stimmungsbild der heimischen Wirtschaft und betont dabei die strikte Einhaltung der Maßnahmen als wesentliche Voraussetzung, um neu durchstarten zu können. Einige Branchen besonders hart getroffenBisher gut durch die Krise gekommen sind das Bau- und das Baunebengewerbe sowie die Grundversorger. Weiter schwer getroffen hingegen sind die gesamte Gastronomie und die Hotellerie sowie deren Zulieferer, aber auch die Veranstaltungs-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.