ögb

Beiträge zum Thema ögb

ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Mitarbeiterin Sarah Nelwek und CDK-Betriebsrat Roland Seitlinger bei der Ausstellung in den Salzburger Landeskliniken (SALK), in der Cantina des Uniklinikum Campus CDK in Salzburg-Stadt. | Foto: SALK

Pflegeberufe
Ausstellung weist subtil auf deren Alltagssorgen hin

Der ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und die AK (Arbeiterkammer) Salzburg haben gemeinsam eine Wanderausstellung zur Geschichte der Krankenpflege in Österreich erarbeitet. Diese wird derzeit in einem Haus der Salzburger Landeskliniken (Salk) in Salzurg-Stadt gezeigt. Begleitet wird die Ausstellung, die historische Einblicke bis zurück ins 18. Jahrhundert gewährt, durch die Petition "#MehrWärFair", die gegenwärtige Alltagssrogen der Beschäftigten in Gesundheits-, Pflege- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Feldbachs 2. Vizebürgermeister Robert Trummer macht Druck in Sachen Frauenarzt-Kassenstelle. | Foto: SPÖ
Aktion 2

Feldbach
Ärztemangel: SPÖ fordert rasche Nachbesetzung

Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat in den jüngsten Sitzungen des Feldbacher Gemeinderates bereits mehrere Anfragen zum Thema Frauenärzte eingebracht. Durch Pensionierungen im Oktober des Vorjahres und im April dieses Jahres hat die Stadt Feldbach nämlich keinen Kassen-Frauenarzt mehr. Frauen in der Stadt könnten sich nur noch an Privatärzte wenden, wofür sie teilweise einige hundert Euro für die Behandlungen ausgeben müssten, kritisiert 2. Vizebürgermeister Robert Trummer (SPÖ). "Auch wenn es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Wolfgang Katzian warnt die Regierung vor dem Aufbau eines Billiglohnsektors durch die Hintertür. | Foto: bka/Wenzel
Aktion 3

Zuverdienstgrenze
Katzian warnt vor Billiglohnsektor durch die Hintertür

Wolfgang Katzian, Chef des ÖGB, warnt die Regierung vor dem Aufbau eines Billiglohnsektors durch die Hintertür und wehrt sich dagegen, dass zu den Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose "Legenden verzapft werden". ÖSTERREICH. Für viel Wirbel hat der Vorschlag von AMS-Chef Johannes Kopf gesorgt, die Zuverdienstmöglichkeiten für Arbeitslose einzuschränken. Derzeit ist ein Zuverdienst von 475 Euro im Monat erlaubt, also unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze. Ein Nein kommt von erwartungsgemäß...

  • Adrian Langer
Gewinnübergabe: Andreas Krutzler, Kerstin Grünauer, Daniela Jambrich, Marion Kaufmann, Rene Gludovatz und Michael Pieber | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland

Gewerkschaft verloste Preise
Neufelder räumen bei Home Office-Gewinnspiel ab

Die Gewerkschaft GPA fordert klare Home-Office-Regelungen und verloste bei einem Gewinnspiel Preise. NEUFELD. „Im Zuge unserer Home-Office-Kampagne war es uns wichtig, die Menschen aufzuklären. Nach langem Ringen haben wir es aber auch geschafft, einen Generalkollektivvertrag und ein Home-Office-Gesetz mit wichtigen Eckpfeilern auf den Weg zu bringen. Wir setzen uns auch weiterhin für klare Regelungen beim Unfallversicherungsschutz, der Arbeitszeit, der ergonomischen Ausstattung oder der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Anzeige
SPÖ-NAbg. Josef Muchitsch lässt es nicht zu, dass Kosten der Krise von der Bundesregierung auf die Arbeitnehmer und Pensionisten abgewälzt werden. | Foto: Trabi
1

Interview mit NAbg. Josef Muchitsch
Fairness hat oberste Priorität

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz NAbg. Josef Muchitsch kämpft unermüdlich weiter. Angst vor den Virusmutationen, aber auch Existenzängste prägen nach wie vor unser Leben. NAbg. Josef Muchitsch ist es als Bundesvorsitzendem der Gewerkschaft Bau-Holz gelungen, trotz schwierigster Bedingungen vieles für die Beschäftigten auch in Krisenzeiten zu erwirken. Der SPÖ-Sozialsprecher im Interview. Die Kollektivvertragsabschlüsse in Ihren Branchen haben Aufsehen erregt. Mit 2,1 % mehr Lohn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Reinhold Binder und Diethard Grammer (v.li.) | Foto: ÖGB Kirchdorf

Betriebsräte vor den Vorhang
Trikotübergabe und Radiointerview mit Reinhold Binder

Am 26. August ist Reinhold Binder, Bundessekretär der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE), zu Gast bei TCG Unitech in Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Er übergibt gemeinsam mit der Betriebsratsvorsitzenden Roswitha Grammer die von der PRO-GE gesponserten neuen Fußballdressen für die Mannschaft des Unternehmens. Ab 15:07 Uhr ist Binder live im Radio B 138, in der Sendung "ÖGB Aktuell" (Moderation & Gestaltung: Bernhard Riedler und Diethard Grammer), zu hören.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Klaus Pachner, ÖGB Regionalsekretär | Foto: ÖGB

"Sei du die starke Stimme"
ÖGB Freistadt ruft zu Betriebsratsgründungen auf

7.244 aktive Betriebsräte gibt es in Oberösterreich. In Krisenzeiten, in denen sich Arbeitswelten von einem Tag auf den anderen ändern, sind sie besonders gefordert. BEZIRK FREISTADT. Weil Arbeitnehmer mehr Unterstützung brauchen, startet der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) die Kampagne „Sei du die starke Stimme“. Ziel der Aktion st die Gründung neuer Betriebsratskörperschaften. Engagierte Beschäftigte sollen motiviert werden, ihren Kollegen in diesen schwierigen Zeiten zur Seite zu...

  • Freistadt
  • Armin Fluch
Mitte Juli waren noch immer mehr als 350.000 Menschen auf Jobsuche und rund 300.000 in Kurzarbeit. Reischl warnt: „Das birgt eine gewaltige soziale Sprengkraft und droht eine ganze Generation junger Menschen vor lebenslange Probleme zu stellen. Das werden wir nur mit einem konsequenten und finanziell entsprechend ausgestattetem Beschäftigungspaket verhindern können.“ | Foto: Gina Sanders/fotolia
Aktion 2

Österreich drohe soziale Krise
ÖGB: "Fordern Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn"

Knapp die Hälfte der arbeitsfähigen Menschen hat in Österreich zum Höhepunkt der Coronapandemie den Job verloren oder musste wegen Kurzarbeit Einkommenseinbußen hinnehmen. Das sagt Ingrid Reischl vom ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) und warnt: Man sitze auf einer tickenden sozialen Zeitbombe. Sie fordert ein Beschäftigungspaket, Arbeitszeitverkürzung bei vollem Gehalt sowie die Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent. ÖSTERREICH. 588.000 Menschen haben Arbeit gesucht, 1.309.000...

  • Magazin RegionalMedien Austria
ÖGJ-Landessekretär Christoph Frühstück, Stefanie Grahek, Laura Marie Szauer, Sandra Hruby, Clemens Leitner, Alexander Drescher, Simon Praunseis, Marc Treiber und Betriebsrat Uwe Weidinger. | Foto: ÖGB Burgenland

Hruby neue Vorsitzende
Jugendvertrauensräte bei Alu-Sommer in Stoob gewählt

STOOB. Bei Alu Sommer in Stoob fand die Wahl zum Jugendvertrauensrat statt. Dabei wurde Sandra Hruby zur Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Stefanie Grahek. Alu Sommer bildet derzeit 21 Lehrlinge aus. Unter anderem absolvieren sie eine Lehre zum Metalltechniker oder Konstrukteur. Manche von ihnen machen auch eine Doppellehre. „Junge Kolleginnen und Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Am Bild v. l. nach rechts Hiden Anton, Steizinger Franz, Markovic Mara, Brettbacher Norbert. | Foto: Roland Pascher

Spitz Betriebsrat
Dank und Anerkennung

Im Gremium des Bundesbranchenausschuss für Genuss bedanke sich der zuständige Bundensbranchenvorsitzende Brettbacher Norbert, Fachexperte Hiden Anton sowie Branchensekretärin Markovic Mara bei Hr. Steizinger Franz für sein langjähriges Engagement. Kollege Steizinger war lange Zeit Teil des BBS Nahrung und somit mitverantwortlich für den Kollektivvertrag dieser Sparte. Für diese tragende Aufgabe wurde nun der Betriebsratsvorsitzende der Firma S. Spitz Hr. Pascher Roland (nicht am Bild) in das...

  • Vöcklabruck
  • Roland Pascher
Bei Diensterhinderung im Falle eines Naturereignisses muss der Arbeitgeber trotz Dienstverhinderung das Entgelt weiterbezahlen. | Foto: pixabay/moerschy

ÖGB Kitzbühel
Unwetter kann Fernbleiben vom Arbeitsplatz rechtfertigen

Bei Dienstverhinderung muss Entgelt weiterbezahlt werden. BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Hitzewelle bringt auch immer wieder Unwetter mit sich, wie beispielsweise jetzt auch im Bezirk Kitzbühel. Wer aufgrund eines solchen Unwetters nicht oder nicht pünktlich zur Arbeit kommen kann, braucht keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu fürchten. Es handelt sich um einen Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt“, klärt ÖGB Regionalsekretär Hansjörg Hanser auf. Das Gleiche gilt auch für den Fall,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die ÖGB-Frauenvorsitzende Region Braunau, Martina Priewasser. | Foto: ÖGB Braunau

Equal Pension Day
Frauen erhalten im Schnitt nur halb soviel Pension wie Männer

Immer noch sind Frauen Schlusslichter wenn es um Löhne und Pensionen geht. Am 13. Juli war "Equal Pension Day": Er markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. BEZIRK BRAUNAU. Eine dramatische Kluft zeichnet sich bei den oberösterreichischen Pensionszahlungen an Männern und Frauen aus. Nur 53 Prozent einer durchschnittlichen Männerpension bekommen die Frauen. Im Schnitt erhalten Frauen 1.125 Euro pro Monat,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der ÖGB wirbt für Betriebsratsgründungen. | Foto: ÖGB/Hanser

ÖGB/Betriebsrat
Betriebsrat: "Starke Stimme im Betrieb"

ÖGB Kitzbühel: Kontaktoffensive mit Informationen über Betriebsratsgründung. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel startete eine groß angelegte Kontaktoffensive der Gewerkschaft, um über die Eckpunkte einer innerbetrieblichen Interessensvertretung zu informieren. „Wir gehen aktiv auf die Beschäftigten zu und klären über die Vorteile eines Betriebsrates auf, außerdem stellen wir die Arbeit des ÖGB und der Gewerkschaften vor,“ meint Regionalsekretär Hansjörg Hanser. Hingewiesen wird dabei im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Siegerehrung beim 35. ÖGB-Aufsatzwettbewerb für Schüler in der Bezirksstelle der Arbeiterkammer Niederösterreich in Scheibbs
17

Aufsatzwettbewerb
Die besten Aufsätze des Bezirks Scheibbs wurden gesucht

Seit 35 Jahren gibt es den Aufsatzwettbewerb der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftbunds in Scheibbs. SCHEIBBS. Auch in einem Schuljahr, das von Homeschooling und Distance Learning geprägt war, wurde der Aufsatzwettbewerb von ÖGB und AKNÖ im Bezirk durchgeführt. Seit 35 Jahren können Schüler daran teilnehmen und sich mit aktuellen Themen wie "Fake News" oder "Global Goals der UNO" auseinandersetzen. Die vier von der Jury unter der Leitung von Wolfgang Ellmauer ermittelten Aufsätzen wurden in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖGB Landesfrauenvorsitzende Elfriede Schober (l.) und ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (2.v.l.) gratulierten Julia Dieterle (3.v.r.) und ihren Stellvertreterinnen zur Wahl. | Foto: ÖGB

ÖGB
Erstes Frauengremium in Grieskirchen und Eferding gewählt

Erstmals in der Geschichte der ÖGB-Region Grieskirchen und Eferding wurde kürzlich in der Arbeiterkammer Eferding ein Frauengremium gewählt. BEZIRKE. Mehr als 30 Kolleginnen waren anwesend und kürten Julia Dieterle, die Vorsitzende des Angestelltenbetriebsrats in der Eurotherme Bad Schallerbach, einstimmig zur Vorsitzenden. "Es freut mich, dass die Kolleginnen so ein großes Vertrauen in mich haben. Gemeinsam werden wir alles daran setzen, die Interessen der Arbeitnehmerinnen in unseren beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
ÖGB-Regionalsekretärin Birgit Schrottmeyer, Ökokreis-Geschäftsführer Jörg Emmer, AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, Stv. Ökokreis-Geschäftsführer Christoph Fach, Stv. AMS-Bezirksstellenleiterin Claudia Doleschal, AMS Horn-Leiter Ferdinand Schopp und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: ÖGB NÖ

Beschäftigungsprojekt
AKNÖ-Präsident Wieser besucht Ökokreis

Die Waldviertel-Tour führte den Präsidenten der Arbeiterkammer Niederösterreich Markus Wieser zum Ökokreis nach Ottenstein. Gemeinsam mit Vertretern des Arbeitsmarktservice (AMS), der Arbeiterkammer und des Österreichischen Gewerkschaftsbund wurde das Beschäftigungsprojekt Naturwerkstatt und die Facharbeiter-Ausbildung besichtigt. OTTENSTEIN. Die Naturwerkstatt ist ein vom AMS und vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt für Personen aus den Bezirken Zwettl, Horn und Krems, die aufgrund...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Wahlvorstand beim Auszählen der Stimmen. | Foto: © PRO-GE
Aktion

Maco Mauterndorf
Betriebsrat mit 95 Prozent Zuspruch wiedergewählt

Über 95 Prozent Zustimmung zur "Liste I.R.M.I.", die Liste der Betriebsratsvorsitzenden Irma Sabljakovic, bei Maco Mauterndorf. MAUTERNDORF. 91 Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Zeitarbeiterinnen und Zeitarbeiter waren laut einer Mitteilung der ÖGB-Landesorgansiation Salzburg kürzlich bei der Firma Maco in Mauterndorf im Lungau dazu aufgerufen, den Betriebsrat neu zu wählen. Wie wichtig den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern „ihre“ Vertretung ist, zeige das "eindeutige Wahlergebnis" von über 95...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auszahlungen auch bei Kurzarbeit oder Krankenstand. | Foto: MEV

ÖGB - Urlaubsgeld
Urlaubsgeld-Auszahlung auch bei Kurzarbeit oder Krankenstand

Urlaubsgeld in Kollektivverträgen verankert; Sonderzahlungen seit Ende der 1950er-Jahre. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Was viele nicht wissen: Das Urlaubsgeld ist genauso wie das Weihnachtsgeld nicht gesetzlich geregelt, sondern in den Kollektivverträgen verankert und wird nur durch starke Gewerkschaften abgesichert“, erklärt ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser. Wer derzeit in Kurzarbeit ist, kann aufatmen: Zwar ist das Einkommen derzeit etwas geringer,  Sonderzahlungen wie das Urlaubsgeld werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der ÖGB Ried gibt Tipps, worauf man beim Ferialjob achten muss. | Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia
2

ÖGB Ried
Ferialjob und Praktikum ist nicht das Gleiche

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Ried klärt über den Unterschied zwischen Ferienjob und Praktikum auf und gibt Tipps, worauf man achten muss. RIED. "Wer in den Ferien einfach nur Geld verdienen will, sucht sich am besten einen Ferienjob", weiß ÖGB-Regionalsekretärin Gerlinde Gschwendtner. "Dabei handelt es sich aus arbeitsrechtlicher Sicht um ein befristetes Dienstverhältnis, das dementsprechend laut Kollektivvertrag bezahlt werden muss." In der Regel gelten bei einem Ferienjob auch...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Wolfgang Waxenegger, Astrid Knapp und Walter Neuhold  (v.l.) bei der Übergabe in Weiz.  | Foto: Hofmüller (4x)
4

ÖGB Weiz
Ein Urgestein des ÖGB in Weiz übergab seine Agenden

Viele Jahre lang hat Walter Neuhold den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) in den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld als Regionalsekretär repräsentiert, mit sofortiger Wirkung übergab er jetzt seine Agenden an Astrid Knapp. Walter Neuhold war 36 Jahre lang das Aushängeschild des ÖGB in der Oststeiermark. 1976 begann er seine Lehre in der Elin Weiz, 1984 wechselte er zum ÖGB , ab 1988 war er dann für die Ortsstelle in Weiz tätig. In den letzten Jahren kam dann noch die Regionalstellen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
ÖGB-Sekretär Andreas Hubauer | Foto: ÖGB Kirchdorf

ÖGB Kirchdorf
Unwetter kann Fernbleiben vom Arbeitsplatz rechtfertigen

ÖGB-Regionalsekretär Hubauer: Bei Dienstverhinderung muss Entgelt weiterbezahlt werden. BEZIRK KIRCHDORF. „Die Hitzewelle bringt auch immer Unwetter mit sich. Wer aufgrund eines solchen Unwetters nicht oder nicht pünktlich zur Arbeit kommen kann, braucht keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu fürchten. Es handelt sich um einen Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt“, erklärt ÖGB-Sekretär Andreas Hubauer. Das Gleiche gilt auch für den Fall, wenn Betreuungseinrichtungen wegen des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In einer Experten-Runde wurde der Mangel an Kindergarten-Pädagogen im Bezirk diskutiert. | Foto: ÖGB Braunau

Kinderbildungseinrichtungen schlagen Alarm
Im Bezirk Braunau fehlen Kindergarten-Pädagogen

Allein in der Stadt Braunau fehlen sieben Pädagogen. Schuld daran seien die Arbeitsbedingungen, die dringend verbessert werden müssten, meint die younion Braunau. BRAUNAU. Dem Bezirk und der Stadt Braunau gehen die Kindergärtnerinnen aus, so schlagen die Kinderbildungseinrichtungen Alarm. Es müsse dringend etwas getan werden um bestehende Kollegen zu halten und neue gewinnen zu können. Allein in der Stadt Braunau würden sieben Pädagogen in städtischen Kindergärten fehlen. Vier davon in der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hochwasserschutz Baustelle in Aggsbach Markt: Markus Wieser im Gespräch mit den Mitarbeitern.
 | Foto: ÖGB/AK
1

Straßenbau
Hitzewelle: Arbeiterkammer und Gewerkschaft reden mit Mitarbeitern auf Baustellen

AK Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser besuchten am 23. Juni den Porr Straßenbaustellen Mitarbeitern in Krems und Umgebung. AGGSBACH-MARKT/ KREMS. Den Mitarbeitern wurden eine kleine Jause sowie Wasser zu den Baustellen in Gneixendorf, Krems, Aggsbach Markt und Hofarnsdorf gebracht. Vor Ort mit Mitarbeitern reden Markus Wieser konnte sich von den erschwerten Bedingungen ein Bild machen und mit vielen Kollegen ein Gespräch führen. „Ich bin froh, dass...

  • Krems
  • Doris Necker
AK-Präsident Peter Eder (re.) und FSG-Landesgeschäftsführer Georg Djundja hissten am Mittwoch vor der AK Salzburg die Regenbogenfahne. | Foto: AK/Schulz

Christopher-Street-Day
Regenbogenfahne vor der AK Salzburg gehisst

AK und ÖGB setzen mit dem Hissen der Regenbogenfahne in Salzburg ein Zeichen für  Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz. SALZBURG. Anlässlich des bevorstehenden Christopher-Street-Day, dem 28. Juni, haben am Mittwoch AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder und FSG-Landesgeschäftsführer Georg Djundja vor der Arbeiterkammer in Salzburg die Regenbogenfahne gehisst. Laut der Online-Enzyklopädie Widipedia (recherchiert am 24. Juni 2021) ist der Christopher-Street-Day ein Fest-, Gedenk- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.