Neunte KV-Verhandlungsrunde
ÖGB erteilt Streikfreigabe für IT-Branche

Mittlerweile acht Verhandlungsrunden haben keine Einigung für einen neuen Kollektivvertrag in der IT-Branche gebracht. Am Donnerstag und Freitag werden die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite fortgesetzt. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Mittlerweile acht Verhandlungsrunden haben keine Einigung für einen neuen Kollektivvertrag in der IT-Branche gebracht. Am Donnerstag und Freitag werden die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite fortgesetzt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mittlerweile acht Verhandlungsrunden haben keine Einigung für einen neuen Kollektivvertrag in der IT-Branche gebracht. Am Donnerstag und Freitag werden die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite fortgesetzt. Sollten die Verhandlungen erneut scheitern, stehen Warnstreiks bevor.

ÖSTERREICH. Seit 30. Oktober 2023 warten die 90.000 Beschäftigten der heimischen IT-Branche auf ihren neuen Kollektivvertrag. Während die Gewerkschaft zu Beginn der Verhandlungen eine Erhöhung aller Gehälter, Lehrlingseinkommen und KV-Zulagen in der Höhe von 9,75 Prozent forderten, bot die Arbeitgeberseite zunächst nur einen Anstieg der Mindestgehälter, Lehrlingseinkommen und Zulagen um 5,75 Prozent – für die Ist-Gehaltssumme wurde keine Erhöhung in Aussicht gestellt.

Wie die Gewerkschaft zuletzt bekannt gab, habe die Arbeitgeberseite zuletzt eine Erhöhung der IST-Gehaltssumme von 6,76 Prozent angeboten. | Foto: Pixabay
  • Wie die Gewerkschaft zuletzt bekannt gab, habe die Arbeitgeberseite zuletzt eine Erhöhung der IST-Gehaltssumme von 6,76 Prozent angeboten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lara Hocek

Zwei Verhandlungstermine fixiert

Die bis dato letzte Verhandlungsrunde wurde am 2. Februar erneut abgebrochen. Wie es vonseiten der Gewerkschaft damals hieß, habe die Arbeitgeberseite zuletzt eine Erhöhung der Ist-Gehaltssumme von 6,76 Prozent angeboten, diese liege jedoch "nach wie vor deutlich unter der zugrundeliegenden Inflationsrate von 7,75 Prozent".

Am Donnerstagnachmittag treffen sich die Sozialpartner schließlich erneut, um eine Einigung zu erzielen. Dass erneut lange und zähe Verhandlungen bevorstehen könnten, zeigt sich bereits daran, dass für Freitagvormittag ein weiterer Termin für Gespräche festgelegt wurde. 

Gewerkschaftsbund erteilt Streikfreigabe

Sandra Steiner, Verhandlungsführerin der Gewerkschaft GPA, verkündete im Vorfeld, dass es "bei etwas gutem Willen und Bereitschaft zur Bewegung" möglich sein müsse, dass die Beschäftigten, aber auch die Unternehmen "endlich" Sicherheit über den KV-Abschluss erhalten. "Gerade in einer Zukunftsbranche wie der IT muss ein Abschluss auch den Wert des Einsatzes der Beschäftigten zum Ausdruck bringen", so Steiner.

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat der IT-Branche bereits die Streikfreigabe erteilt. | Foto: Panthermedia.net/comzeal
  • Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat der IT-Branche bereits die Streikfreigabe erteilt.
  • Foto: Panthermedia.net/comzeal
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Die Verhandlungsführerin erklärte, dass eine Lösung des Kollektivvertragskonflikts am Verhandlungstisch das erklärte Ziel sei, gleichzeitig warnte sie jedoch auch, dass bereits nach der letzten Gesprächsrunde in zahlreichen IT-Unternehmen neuerliche Betriebsversammlungen stattgefunden haben. Darin seien für den Fall eines weiteren Scheiterns Warnstreiks beschlossen worden. "Inzwischen hat auch der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) die Streikfreigabe erteilt", heißt es dazu vonseiten der Gewerkschaft. 

Das könnte dich auch interessieren:

Gewerkschaft droht Warnstreiks in IT-Branche an
Eklat bei Foodora – Betriebsrat in Wien ausgesperrt
Löhne der Handelsarbeiter steigen um 8 Prozent
Mittlerweile acht Verhandlungsrunden haben keine Einigung für einen neuen Kollektivvertrag in der IT-Branche gebracht. Am Donnerstag und Freitag werden die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite fortgesetzt. | Foto: Pixabay
Wie die Gewerkschaft zuletzt bekannt gab, habe die Arbeitgeberseite zuletzt eine Erhöhung der IST-Gehaltssumme von 6,76 Prozent angeboten. | Foto: Pixabay
Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat der IT-Branche bereits die Streikfreigabe erteilt. | Foto: Panthermedia.net/comzeal

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.