ögb

Beiträge zum Thema ögb

Margit Luxner, Hansjörg Hanser vom ÖGB. | Foto: ÖGB Kitzbühel

Corona - Schutzmasken
Arbeit mit Schutzmaske: ÖGB fordert bezahlte Pausen

ÖGB Kitzbühel: Bezahlte Pausen für alle die mit Mund-Nasen-Schutz-Masken arbeiten (Durchatmen, Masken wechseln). TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Verpflichtende, bezahlte Pausen für jene Beschäftigten, die derzeit mit Mund-Nasen-Schutzmasken arbeiten müssen, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Einerseits verlieren die Masken aufgrund der Durchfeuchtung nach wenigen Stunden ihre Wirksamkeit, andererseits soll ein kurzes Durchatmen ermöglicht werden. "Wenn Beschäftigte bemerken,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB Tirol-Vorsitzender Wohlgemuth will weiterhin auf den Notstand in der Pflege hinweisen und Maßnahmen dagegen entwickeln.  | Foto: ÖGB Tirol

Pflege in Tirol
ÖGB Tirol plant halbes Jahr im Zeichen der Pflege

TIROL. Erneut geht es bei ÖGB-Wohlgemuth um ein Thema, das in Tirol nicht einfach ausgeblendet werden kann: die Situation im Pflegebereich. Die Lage werde immer ernster, allein in den kommenden 15 Jahren werden 25.000 Pflegekräfte zusätzlich benötigt, mahnt der ÖGB Tirol-Vorsitzende. Im Rahmen des ÖGB-Landesvorstandes kündigte er einen Themenschwerpunkt Pflege für das kommende halbe Jahr an.  Angebot und Nachfrage nicht in der WaageSchon lange zeichnet sich ab, dass der Bedarf an Betreuungs-...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Beschäftigte verliehen ihrer Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich Nachdruck. | Foto: ÖGB
1

Sozialbereich - Streik
Warnstreiks haben begonnen

Pflege-Beschäftigte wollen gute Betreuungsqualität sichern. KITZBÜHEL (niko). „Wir wollen gehört werden!“, betont Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende im Altenwohnheim Kitzbühel und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol. Am Mittwoch (26. 2.) haben die ersten von insgesamt 28 Protestmaßnahmen begonnen. Die Beschäftigten der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) fordern ein 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich (wir berichteten). „Wenn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Betriebsrat im Altenwohnheim streikte am 12. Februar für seine Forderungen. | Foto: ÖGB
1 5

Pflege - ÖGB - Streik
Streik für die 35-Stunden-Woche am AWH Kitzbühel

Streik auch im Altenwohnheim Kitzbühel; 35-Stunden-Woche mit Lohnausgleich in der Pflege gefordert. KITZBÜHEL (niko). Am Donnerstag streikte die Belegschaft am Altenwohnheim zwei Stunden, um auf ihre Forderung nach Arbeitszeitkürzung hinzuweisen. "Uns in der Pflege gegenüber wird immer Wertschätzung bekundet, die aber nicht greifbar wird. Wir haben nur eine Forderung, die 35-Stunden-Woche (statt bisher 38,5, Anm.); in der dritten KV-Verhandlungsrunde gab es bereits ein Einlenken, die Forderung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden.
 | Foto: MEV – Symbolbild

Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich
35-Stunden-Woche – Warnstreiks auch in Tirol

TIROL. Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden. Keine Einigung bei Kollektivvertrags-Verhandlungen Bereits am vergangenen Montag, 10. Feber, wurde klar, dass auch die fünfte Runde der Kollektivvertrags-Verhandlungen keine Einigung brachte. Dabei waren die Gewerkschaften mit un einer einzigen Forderung in die Verhandlungen gegangen: eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betriebsratsvorsitzende Silvia Rentenberger-Enzenebner und ÖGB-Regionalsekretär Klaus Pachner bei der Protestaktion im Klinikum Freistadt. | Foto: ÖGB

KLINIKUM FREISTADT
ÖGB schlägt Alarm: Es fehlen Pflegekräfte!

FREISTADT. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeberufen leisten hervorragende Arbeit, sind bestens ausgebildet, sie lieben ihren Beruf und sind Tag und Nacht für die ihnen anvertrauten Menschen da", sagt Silvia Rentenberger-Enzenebner, Betriebsratsvorsitzende im Klinikum Freistadt. "Aber sie brauchen Unterstützung!" Mit Hilfe des ÖGB Freistadt machte die Betriebsrätin auf den Personalmangel im Krankenhaus aufmerksam. Die Pappfiguren, die im Spital aufgestellt wurden, stehen für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die neue SPÖ Tirol fordert eine Berücksichtigung der PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen im Pflege-Paktum.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege-Paktum Nachbesserung
PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen berücksichtigen

TIROL. Mit der Umsetzung des Pflege-Paktums ist die neue SPÖ Tirol nicht zufrieden. Die Attraktivierung des Pflegeberufs durch eine Gehaltsverbesserung ist nur bedingt gelungen. PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen würden bei den Aufbesserungen durch das neue Schema nicht ausreichend berücksichtigt werden. Teilweise gäbe es sogar Verschlechterungen.  Neue SPÖ Tirol fordert "nachschärfen"Grundsätzlich ging man davon aus, dass das Pflege-Paktum die Attraktivierung des Pflegeberufs mit sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gabriela Schwab (3. v. li.) und Kolleginnen kämpfen für gleiche Rechte und faire Bezahlung. | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB Frauen
Equal Pay Day & ÖGB-Frauen

ÖGB-Frauen Kitzbühel zum Equal Pay Day am 11. Oktober; Nein zu privater Pflegeversicherung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 10.357 € bzw. 22,2 % verdienen Frauen im Bezirk Kitzbühel weniger, ab dem 11. Oktober arbeiten sie sozusagen bis Jahresende unbezahlt. Für ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Gabriela Schwab ist die unbezahlte Arbeit – Kindererziehung, Pflege und Haushalt – der Knackpunkt: „Erwerbstätige Frauen arbeiten im Schnitt 27 Stunden in der Woche unbezahlt, Männer 16. Wir fordern echte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schmidsberger, Gründl, Kirchberger, Vogtenhuber, Aigenstuhler, Pillichshammer, Groiß, Ablinger, Pachinger, Moro und Baumann (v.l.). | Foto: ÖGB

Offener Brief
Mehr Geld für Pflege gefordert

Bürgermeister und Betriebsräte kämpfen gegen Einsparungen in den Pflegeheimen. BEZIRK. "Die Situation in den Alten- und Pflegeheimen in Oberösterreich und auch bei uns im Bezirk Vöcklabruck ist mehr als angespannt", betonen sieben SPÖ-Bürgermeister und drei Betriebsräte aus dem Bezirk in einem gemeinsamen Statement. Peter Groiß, Monika Pachinger, Johann Baumann, Gabriele Aigenstuhler, Gerhard Gründl, Johann Kirchberger, Rudolf Vogtenhuber, Heinz Pillichshammer, Selma Schmidsberger, Karin Moro...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth kritisiert die geplante Kassenfusion stark und argumentiert mit der möglichen Kostenexplosion der Umstrukturierung.  | Foto: ÖGB Tirol

Kassenfusion
Geschätzte Kosten von 300 bis 400 Millionen Euro

TIROL. Die Fusion der Krankenkassen hat schon so einiges Murren hervor gebracht. Bei der Gebietskrankenkasse, der Arbeiterkammer Tirol und auch beim ÖGB Tirol. Die nun geschätzten Kosten einer Kassenfusion, setzen dem ganzen nun allerdings die Krone auf, wenn es nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth geht.  "Kostenexplosion" bei KassenfusionEs wäre eine "verantwortungslose Verschwendung von Steuergeldern", kritisiert Wohlgemuth die geplante Kassenfusion. Nach neuesten Schätzungen würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Protestaktion in Innsbruck (vo. li. M. Luxner). | Foto: ÖGB

ÖGB/Pflege
Protestaktion für faire Lohn- und Gehaltserhöhung

Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich gefordert TIROL/KITZBÜHEL (niko). „Soziale Arbeit ist mehr wert!“ Unter diesem Motto protestierten am 4. Februar über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida in Tirol für einen fairen KV-Abschluss. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol in diesem Bereich ca. 8.000 Beschäftigte. Gefordert wird aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kinderbetreuung bleibt meist noch den Frauen überlassen. So bleibt ihnen höchstens die Möglichkeit eines Teilzeitjobs. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Altersarmut: 85% der Teilzeitbeschäftigten sind Frauen

Trotz positiver Arbeitsmarktzahlen mahnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth, dass sich immer noch viel zu viele Frauen in der Teilzeitfalle befinden. Diese Frauen fallen in die Kategorie "working poor", sie machen neben ihrer bezahlten Teilzeitarbeit noch unzählige unbezahlte Überstunden im Privaten, wie Kinderbetreuung und Krankenpflege. TIROL. Besonders Frauen trifft die Altersarmut. Meist liegt es an der Rolle, die die Frauen einnehmen. Sie gehen gar nicht arbeiten oder höchstens in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Luxner und Hansjörg Hanser vom ÖGB. | Foto: ÖGB

Freude über geplante Pflegeschule im Bezirk

Sozialstammtisch zur "Pflege" des ÖGB Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL. Austausch und gegenseitige Vernetzung standen im Vordergrund des Sozialstammtisches des ÖGB Unterland. Erfreut zeigte man sich über die geplante Pflegeschule beim BKH St. Johann. „Damit wird Interessierten eine qualitativ hochwertige Ausbildung geboten. Im Pflegebereich wird beinahe ständig neues Personal gesucht, umso wichtiger ist es dann, eine entsprechende Ausbildung auch in den Regionen anzubieten“, ist Margit Luxner,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Notar Lukas Binder informierte über Erbrechtsangelegenheiten. | Foto: ÖGB

Vortrag zum Erbrecht sorgte für vollen Arbeiterkammersaal

Über 130 Besucher informierten sich über Testament und Co. Der Vortrag, der am 10. Mai vom ÖGB Kirchdorf gemeinsam mit Notar Binder angeboten wurde, bot einen umfassenden Streifzug durch das Recht der Vermögensnachfolge. Dabei ging es etwa um gesetzliches Erbrecht, Pflichtteilsrecht, testamentarische Möglichkeiten sowie Vermögensübergabe zu Lebzeiten. Es wurde versucht, die praktische Herangehensweise an diese Themen möglichst lebensnah zu erläutern. Vermögensweitergabe - aber wie? Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die TeilnehmerInnen lauschten gespannt dem „Pflege – wie geht es weiter“-Vortrag.Foto: privat

ÖGB-Pensionisten wählten

Antonia Stoifl wurde als Waldviertel/West-Vorsitzende wiedergewählt Jüngst fand im Hotel Sole-Felsen-Bad in Gmünd die Wahl der ÖGB-PensionistInnen-Vorsitzenden statt. GMÜND (red). Die Mitglieder des ÖGB PensionistInnen-Ausschusses Waldviertel/West wählten im Hotel Sole-Felsen-Bad Antonia Stoifl mit einstimmigem Votum für vier Jahre wieder zu ihrer Vorsitzenden. Ein besonderes Anliegen der ÖGB PensionistInnen ist das Thema Pflege. Auf Einladung des PensionistInnen-Ausschusses referierte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
LHStv. Peter Kaiser mit Heinz Pichler (AK), Ernst Zlöbl (Direktor PV), Melanie Sucher (Kursleiterin) und Martin Gressel (ÖGB Bildungssekretär)
2

LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“

Die Zukunft der Gesundheitsfürsorge beginnt jetzt LHStv. Kaiser bei Abendlehrgang des VÖGB und der AK über „Gesundheitsförderung und Perspektiven für die Gesundheitspolitik“. Nein zu 100 Euro für Pflege zu Hause: „Pflege muss dort stattfinden, wo es für zu Pflegende am besten und nicht am billigsten ist!“ Der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung und die Arbeiterkammer Kärnten luden gestern, Mittwoch, zu einer Abendveranstaltung, die ganz im Zeichen der Zukunft der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.