ögb

Beiträge zum Thema ögb

„Und sie steigen weiter – wieder hohe Ausschüttungen an die Firmeneigentümer“

PRO-GE präsentiert AK-Studie über die wirtschaftliche Situation der Mittel- und Großbetriebe im Raum Steyr-Kirchdorf Seit vier Jahren untersucht die AK OÖ im Auftrag der PRO-GE die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Mittel- und Großbetriebe in der Region Steyr-Kirchdorf. Für das Geschäftsjahr 2011 standen die veröffentlichten Jahresabschlüsse von 76 Mittel- und Großbetrieben mit insgesamt 24.469 Beschäftigten zur Verfügung. Laut Studie gab es einen deutlichen Produktivitätszuwachs....

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

ÖGB-Lehrling schließt mit Auszeichnung ab

Ramona Pfneiszl aus Draßmarkt absolviert erfolgreiche Lehre beim ÖGB Burgenland „Wir freuen uns, dass gleich unser erster Lehrling seine Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert hat. Ramona wurde von Anfang an als volle Arbeitskraft gesehen, hat sich schnell eingelebt und mit viel Engagement und Einsatz ihre Lehre absolviert“, erklärt ÖGB- Landesvorsitzender Gerhard Michalitsch. Ramona Pfneiszl aus Draßmarkt absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Sie war der erste Lehrling im ÖGB...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Gewerkschaftsschule startet in Braunau

Infoabend für Interessierte am 25. April in der Arbeiterkammer BRAUNAU. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft und Arbeitnehmervertretung bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB-Oberösterreich. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Die Themen reichen von Arbeits- und Sozialrecht, über Medienkunde, Pensionssystem, Mobbing, Qualitätsmanagement bis zu Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Der erste Lehrgang in Braunau startet im September. Dazu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Gewerkschaftsschule startet in Kirchdorf

Info-Abend für Interessierte am 2. Mai in der Arbeiterkammer Kirchdorf KIRCHDORF. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, ArbeitnehmerInnenvertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Im September starten vier Lehrgänge in Linz, Grieskirchen, Kirchdorf und Braunau. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule, an zwei Abenden pro Woche wird gelernt. Die Themen reichen von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

ÖGB: 6. Urlaubswoche für alle

Mehr Verteilungsgerechtigkeit durch gerechtere Verteilung der Arbeitszeit NÖ. Sechs Wochen Urlaub gibt es derzeit nur für ArbeitnehmerInnen, die 25 Jahre bei demselben Arbeitgeber beschäftigt sind. „Die Flexibilität und die Mobilität der ArbeitnehmerInnen haben aber so stark zugenommen, dass diese sechste Urlaubswoche für immer weniger Beschäftigte Realität ist. Vor allem im Gesundheits- und Sozialbereich sowie im Handel, beides Branchen mit hohem Frauenanteil, erreicht in der Praxis...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Fotostudienzirkel „Humanität im Fokus“ erfolgreich abgeschlossen Innovative Idee, um soziale Situationen bildlich einzufangen

KIRCHDORF (sta). Um mit Gleichgesinnten seinem Hobby nachzugehen und Neues dazu zu lernen, organisierte der ÖGB Kirchdorf von Oktober 2012 bis März 2013 einen Fotostudienzirkel. Alle zwei Wochen trafen sich die TeilnehmerInnen, um sich unter dem Titel „Humanität im Fokus“ mit dem Thema Menschlichkeit und technischen Aspekten der Fotografie zu beschäftigen. „Wenn man bewusst durch den Alltag geht, kann man wahrnehmen, was sich alles an Humanität und mangelnder Humanität vor unseren Augen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

ÖGB-Steuersprechtage

Thema: ÖGB holt für LandeckerInnen Geld vom Finanzministerium zurück Der Sprechtag findet am 11. April in Landeck statt. Die ArbeitnehmerInnen verabsäumen es immer häufiger sich im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung Geld vom Finanzministerium zurückzuholen. „Wir helfen unseren Mitgliedern dabei völlig kostenlos beim Ausfüllen des Formulars im Zuge unserer Steuersprechtage am 11. April von 09:00- 11:00 Uhr in Landeck, informiert Herbert Frank, Regionalvorsitzender Oberland im ÖGB RS Landeck,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Monika Steiner, Tomas Bauer: "Hier wird viel Steuergeld beim Fenster rausgeschmissen".
5 5

"Die Blase ist kurz vorm Platzen"

Info-Abend von Steiner und Bauer für den Gemeinderat: FPÖ und ÖVP schwänzten. WAIDHOFEN. Der Fall Steiner bewegt nach wie vor die Gemüter: Vergangene Woche luden Monika Steiner und die Gewerkschaft zum Infoabend für den Gemeinderat. Vertreter von SPÖ, UBL und Grünen waren gekommen - die FPÖ blieb dem Infoabend geschlossen fern und auch von den ÖVP-Mandataren kam niemand in den Arbeiterkammersaal. Gewerkschafter Tomas Bauer kritisierte vor allem das mangelnde Interesse der Politik am Fall...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

ÖGB holt für LandeckerInnen Geld vom Finanzministerium zurück

ÖGB-Steuersprechtag am 11. April in Landeck Imster und Landecker ArbeitnehmerInnen verabsäumen es immer häufiger sich im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung Geld vom Finanzministerium zurückzuholen. „Wir helfen unseren Mitgliedern dabei völlig kostenlos beim Ausfüllen des Formulars im Zuge unserer Steuersprechtage am 11. April 2013 von 9.00 bis 11.00 Uhr in Landeck", informiert Herbert Frank, Regionalvorsitzender des Österreichischen Gewerkschafsbundes (ÖGB) im Oberland. „Unsere Expertin Petra...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Vergangene Woche streikten in Linz die Bediensteten der Ordensspitäler. Nach dem Streik kam es zu einer ersten Annäherung in den Verhandlungen. | Foto: Lindschinger
2

"Es wird zu früh begonnen zu streiken"

Streiks sind in Linz selten. In letzter Zeit setzen Arbeitnehmer aber immer öfter auf diese Methode. "Ein Streik sollte erst das aller-, allerletzte Mittel sein. Mir kommt vor, dass heutzutage schneller begonnen wird, zu streiken," sagt Vizebürgermeister Erich Watzl. So wurde beispielsweise vergangene Woche in den Ordensspitälern einen Tag lang nicht gearbeitet. "Ein Streik in dieser Dimension in Krankenhäusern ist in Österreich bisher einzigartig. Man hat es den Bediensteten in Linz nicht...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
3

Süßes Brioche-Frauenzeichen zum internationalen Frauentag

Verteilaktionen in mittelburgenländischen Firmen „Anlässlich des internationalen Frauentages haben wir an unsere weiblichen Beschäftigten Frauenzeichen aus Briochteig verteilt. Wir haben damit darauf aufmerksam gemacht, dass im Burgenland noch immer viel zu wenige Frauen in Führungspositionen sind und das wir ÖGB- Frauen eine verbindliche Quote fordern“, erklärt Hannelore Binder, ÖGB- Landesfrauenvorsitzende im Zuge der Verteilaktion im Südburgenland. Insgesamt wurden rund um den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die von den Mitarbeiterinnen selbst organisierte Veranstaltung hat bereits Tradition und findet jedes Jahr großen Anklang. | Foto: privat

ÖGB-Verteilaktion am Frauentag

ZWETTL. Die Frauen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Niederösterreich waren in ganz Niederösterreich unterwegs und informierten über die noch immer benachteiligte Situation der Frauen. Anlass war der 102. Internationale Frauentag, der an diesem 8. März begangen wurde. Die Botschaft, die man vermittelte, war klar und eindeutig: "Noch ist vieles zu tun." Die ÖGB NÖ Landesfrauensekretärin Elisabeth Preus brachte es auf den Punkt: „Die Arbeit, die Frauen leisten, wird noch immer schlechter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Brunch: Das Frauenhaus lud zum Erfahrungsaustausch und Plaudern über Frauenrechte und aktuelle Themen. | Foto: privat

Mann bügelt zum Frauentag

Quer durch alle Parteien und Schichten drängen Frauen auf wirkliche Gleichberechtigung. AMSTETTEN. Den 102. Internationalen Frauentag nahmen Frauenorganisationen aller Couleurs zum Anlass, tatsächliche Gleichberechtigung einzumahnen. "Das Leben ist viel zu kurz, um Hemden zu bügeln. Haushalt ist auch Männersache", kritisieren die Amstettner SPÖ-Frauen, dass Frauen noch immer zwei Drittel der unbezahlten Arbeit erledigen. "Zwar beteiligen sich immer mehr Männer im Haushalt, von einer wirklich...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Gewerkschafter: Reinhard Hechenberger, Gerold Siber, Günter Mayr, Margit Luxner.

FSG: Dampf für Reichensteuer

Sozialdemokratische Gewerkschafter orten viele "Baustellen" TIROL/KITZBÜHEL (niko). Auf Bezirkstour war der neue Tiroler Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) Günter Mayr. "Wir werden Dampf machen, dass eine Vermögens- bzw. Reichensteuer ArbeitnehmerInnen künftig entlastet. Diese Steuer brächte 3,6 Milliarden € und könnte im Gegenzug den Faktor Arbeit steuerlich entlasten", so Mayr. Angeprangert werden die hohen Wohn- und Lebenshaltungskosten im Bezirk, die nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Am Frauentag mit dem Fluzettel unterwegs

GROSSGMAIN. Der Weltfrauentag am Freitag motivierte die ÖGB-Frauen, über den "Gender Pay Gap" – den Unterschied zwischen Gehältern für Frauen und Männer – zu informieren. Im Rehazentrum Großgmain verteilten die Damen Flugzettel mit der Forderung nach gleichem Einkommen bei gleichwertiger Arbeit.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Frauenpower in der Sonnentherme

Günther Hoschopf übergibt Betriebsratsvorsitz an Silvia Windisch LUTZMANNSBURGB. „Aufgrund einer beruflichen Veränderung scheidet Günther Hoschopf aus dem Betriebsrat der Sonnentherme aus. Ihm folgt seine bisherige Stellvertreterin Silvia Windisch nach“, erklärt Ernst Gruber,

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Sanja Sovic unterstützt ArbeitnehmerInnen mit Beratung in den Sprachen bosnisch, kroatisch und serbisch. | Foto: ÖGB

Sanja Sovic berät in Muttersprache

WELS. Erstberatung in bosnisch/kroatisch/serbischer Sprache, Unterstützung der Gewerkschaften in Betrieben mit vielen Migranten und Einsätze in den Regionalsekretariaten des ÖGB Oberösterreich gehören zu den Aufgaben der neuen Rechtsberaterin im ÖGB. Sanja Sovic ist gebürtige Bosnierin und lebt seit Ende 1992 in Wels. Aus ihrer jahrelangen Erfahrung in der Rechtsberatung weiß Sovic, dass Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund oft zu wenig darüber wissen, was ihnen zusteht. „Bei mir werden sie...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Daniela Meichtry | Foto: ÖGB Tirol/Praxmarer

Daniela Meichtry ist Innsbrucks neue ÖGB-Regionalsekretärin

Hoher Frauenanteil und Reintegration älterer arbeitsloser InnsbruckerInnen sind Hauptaufgaben 2013 BEZIRK. Daniela Meichtry ist seit 1. März 2013 die neue Regionalsekretärin für die Region Innsbruck Stadt und Land. Die gebürtige Kärtnerin ist seit 2001 im ÖGB beschäftigt und war bis zuletzt in der Gewerkschaft PRO-GE als Organisationsassistentin tätig. Künftig wird sich die ausgebildete Hotel und Gaststättenassistentin um die Interessen von mehr als 31.000 ÖGB-Mitglieder im Raum Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
V. l.: Der neue Weizer Ortsgruppenvorsitzende der PRO-GE Reinhold Laubreuter mit seinem Vorgänger Alois Stecher und dem ÖGB-Regionalsekretär Walter Neuhold. | Foto: ÖGB

Neuer Vorsitzender der PRO-GE in Weiz

Intensive Betreuung bestehender Mitglieder durch bewährte Veranstaltungen wie Jubilarehrungen und Pensionistenausflüge und das Werben möglichst vieler neuer Mitglieder, um die Gewerkschaftsbewegung weiter zu stärken, erklärte der neue Vorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE in Weiz, Reinhold Laubreuter, als vorrangige Ziele in seiner Funktion. Laubreuter wurde am 21. Februar 2013 von der Ortsgruppenkonferenz der PRO-GE Weiz als Nachfolger von Alois Stecher gewählt, der aus beruflichen Gründen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Einig: Die Vorsitzenden Christian Hauser, Günter Mayr, Gerold Siber (v.l.n.r.)

Soziale Gerechtigkeit gefordert

Die Themen Pendeln, Wohnen und Arbeitszeit stehen ganz oben BEZIRK (dk). Der neue FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen Tirol) Vorsitzende Günter Mayr kam bei seiner Bezirkstour auch im ÖGB Bezirkssekretariat Schwaz vorbei, um mit dem Präsidiumsmitglied Christian Hauser und Gerold Siber von der FSG Region Unterland über brisante Themen im Bezirk zu informieren. Die drei Gewerkschafter sehen einen großen Handlungsbedarf in der Frage der Pendler- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

STEUERSPRECHTAGE DES ÖGB

Am Do. den 28. Februar bietet der ÖGB Schwaz (Münchnerstr. 20) von 08:00 bis 20:00 Uhr Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung an.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
FSG Vorsitzender Günther Mayr und Regionalvorsitzender Gerold Siber. | Foto: Eberharter

Bezirk ist der „Pendlerkaiser“

BEZIRK (be). Die hohen Lebenserhaltungskosten in Tirol prangerte der neue Tiroler Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG), Günther Mayr, bei einem Treffen mit Arbeitnehmervertretern in Wörgl an. Wohnen und Mobilität „Die Mietpreise liegen in Kufstein im Mittelfeld, die Einkommen sind im Tiroler Vergleich recht gut“, vergleicht Mayr. Mit einem durchschnittlichen Jahresnettobezug von 18.249,- Euro liegt man aber trotzdem um 1.511,- Euro unter dem österreichweiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
104

Privatangestellten-Gewerkschaft Murtal dankte treuen Mitgliedern

Fotos: Heinz Waldhuber - Jubilare aus den Bezirken Murtal und Murau mit 25, 40, 50 und 60 Mitgliedsjahren zur Gewerkschaft der Privatangestellten standen im Mittelpunkt einer Festveranstaltung im Mariabucher Mariensaal, um aus den Händen von LAbg. Klaus Zenz und Regionalvorsitzendem John Berdev symbolischen Dank für ihre Gewerkschaftstreue entgegenzunehmen. Nur Geschlossenheit und Stärke könne den Arbeitnehmern die in vielen Jahrzehnten erworbenen Rechte sichern, war der Tenor dieser...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Foto: Linz AG

Linz AG als Lehrlingsbetrieb sehr beliebt

LINZ (ok). Aktuell absolvieren 76 Jugendliche eine Ausbildung bei der Linz AG. Diese Lehrlingsausbildung liegt Generaldirektor Alois Froschauer sehr am Herzen: "Lehrlinge bilden eine wichtige Säule für die Zukunft unseres Unternehmens. Insgesamt können bisher bereits mehr als 1230 Lehrlinge auf eine erfolgreiche Ausbildung in unserem Unternehmen zurückblicken." Die meisten Jugendlichen, nämlich 36, lernen Elektrotechnik bzw. Elektroenergietechnik. 17 absolvieren derzeit ihre Lehre als...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.