ögb

Beiträge zum Thema ögb

FSG macht Dampf für Reichensteuer in Imst und Landeck

Mayr: „ArbeitnehmerInnen von Mietpreiswahn, Mobilitätswucher und Branchenarmut befreien“ IMST. Der neue Tiroler Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) Günter Mayr macht sich im Zuge des ersten FSG-Stammtisches in Imst für eine rasche und spürbare Entlastung der ArbeitnehmerInnen stark. Vor BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen der FSG Imst und Landeck betonte Mayr: „Wir werden gemeinsam mit unseren sozialdemokratischen GewerkschafterInnen dahingehend Dampf...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Georg Kovarik hatte auf so gut wie jede Frage eine Antwort und nahm sich umfassend Zeit. | Foto: privat

Gebietsgespräche der KAB und Betriebsseelsorge: Wer hat, dem wird gegeben!

HEIDENREICHSTEIN (red). Der KAB und die Betriebsseelsorge luden vergangenen Freitag zu ihren beliebten Gebietsgesprächen ins Pfarrheim. Gast war diesmal Mag. Georg Kovarik, Leiter des volkswirtschaftlichen Referates des ÖGB. Es ist unglaublich, wie sich eine relativ dünne Schicht der Gesellschaft auf Kosten der Schwächeren bereichert. Es ist unglaublich, wie diese Leute Einfluss auf die Politik nehmen, sodass Steuergesetze in ihrem Sinn geändert werden. Und es ist unglaublich, wie dem Menschen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

ÖGB schlägt Alarm

Fünf Tiroler unter den Top-Ten der einkommesschwächsten Bezirke BEZIRK. Der aktuelle Einkommensbericht der AK Tirol veranlasst den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Otto Leist einmal mehr eine völlig neu durchdachte Betriebsansiedelungspolitik zu fordern. „Dass TirolerInnen einen Jahresbruttobezug um 10,6 Prozent unter dem Österreichschnitt erhalten liegt am ungesunden Branchenmix. Bis zu 100.000 der 310.000 unselbstständig Beschäftigten TirolerInnen, also ein Drittel, sind im Handel und Tourismus, den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Auf dem Foto von links: Werner Müller (BRV Eaton FSG-Regionalvorsitzender), Gabriela Inkhofer-Frantes (BR-Eaton), Michaela Lassnig (ÖGB-Assistentin), Erich Macho (ÖGB-Sekretär), Gerhard Glatz (BRV Agrana), Thomas Emetsberger (BRV-Stadtgemeinde Gmünd), KR Karl Votava (BRV Leyrer+Graf, FSG-Bezirksvorsitzender) | Foto: privat
1

Wer bringt das Weihnachtsgeld?

Weihnachtsaktion des ÖGB in der Emerich Berger Strasse in Gmünd GMÜND. In den vergangenen Tagen fanden in allen vier Waldviertler-Bezirken Verteilaktionen statt. Weihnachtskarten mit dem markigen Spruch "Das Weihnachtsgeld bringt nicht das Christkind" sollen den Menschen wieder ins Bewusstsein rufen, dass das Weihnachtsgeld keine gesetzliche Regelung ist, sondern von deiner Gewerkschaft erkämpft wird. KR Karl Votava: "Die Grundlage sind Kollektivverträge die jedes Jahr neu verhandelt werden....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Josef Kitzberger (ehem. VOEST-Betriebsrat), ÖGB Präsident Erich Foglar, GL Werner Horky-Huber (von links). | Foto: Foto: privat

ÖGB-Präsident zu Gast bei Firma Cima

ST. PETER. Seinen Besuch im Bezirk Rohrbach anlässlich der ÖGB-Regionalkonferenz nutzte ÖGB-Präsident Erich Foglar für einen Betriebsbesuch bei der Firma Cima in St. Peter. Bei einem Rundgang durch den Betrieb überzeugte er sich von den guten Arbeitsbedingungen der 108 Beschäftigten. Er sprach mit den Mitarbeitern, um zu erfahren, wo sie der Schuh drückt und welche Anliegen ihnen besonders wichtig sind. „Egal, ob sich die Menschen eine bessere Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Blaguss-MitarbeiterInnen wählen Belegschaftsvertreter

Josef Kotzenmacher als Betriebratsvorsitzender wiedergewählt OBERPULLENDORF. „Ich danke für das Vertrauen. Es ist für mich und mein Team der Auftrag auch in den kommenden Jahren mit Engagement und Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen zu arbeiten“, erklärt Josef Kotzenmacher, wiedergewählter Betriebsratsvorsitzender bei Blaguss Reisen Ges.m.b.H. 210 der 221 abgegebenen Stimmen entfielen auf die Liste „ Josef Kotzenmacher“. Sie erhielt damit acht Mandate. Betriebsratsvorsitzender Josef...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

ÖGB-Mobbingberatung: In der Weihnachtszeit werden psychische Probleme bewusst

Im Weihnachtsmonat Dezember und im Jänner verzeichnet die ÖGB-Mobbingberatung traditionell einen großen Zulauf TIROL. Die ÖGB-Mobbingberatung, die in allen Bezirken kostenlos und anonym angeboten wird, verzeichnet traditionell in den Weihnachtsmonaten einen großen Zulauf. „Im Dezember scheinen TirolerInnen besonders in sich zu gehen und sich ihren Problemen intensiver auseinanderzusetzen. Die Neujahrsvorsätze bewegen vielfach dazu, sich den Problemen zu stellen und die ÖGB-Mobbingberatung in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
ÖGB Perg Vorsitzender Leopold Pichlbauer, Stellvertreter Josef Affengruber, Stellvertreter Roland Voggenberger, ÖGB Vorsitzender Johann Kalliauer, Stellvertreter Josef Scheuchenegger, Stellvertreter Josef Derntl | Foto: Privat
3

Pichlbauer als ÖGB-Regionalvorsitzender bestätigt

BEZIRK (ulo). Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Leopold Pichlbauer als Vorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Perg bestätigt. Der Schwertberger, der als Lohnsteuerexperte bei der Arbeiterkammer tätig ist, stand auch in der vorigen Funktionsperiode dem ÖGB Perg vor. Das neue ÖGB Präsidium setzt sich wie folgt zusammen: Leopold Pichlbauer (Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter - FSG), Josef Affengruber (FSG), Josef Derntl (Fraktion christlicher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Leopold Pichlbauer, Erich Foglar, Josef Affengruber
3

Habau-Betriebsrat: "Wer am Bau arbeitet, leistet Schwerarbeit"

Bezirks-ÖGB fordert Verbesserungen für Pendler und dass alle Bauarbeiter in die Schwerarbeiter-Regelung fallen. Neue Buslinie Ried - Schwertberg - Perg kommt. PERG. Leopold Pichlbauer, der in seiner Funktion als ÖGB-Regionalchef wiedergewählt wurde, spricht sich für Verbesserungen bei Pendlern aus: Das Pendlerpauschale solle pro Kilometer verrechnet werden und auch Niedrigverdiener und Teilzeitkräfte sollten Anspruch haben. Zudem fordert er einen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. "Die...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Dinah Djalinous-Glatz (ÖGB) spricht auf der Veranstaltung. | Foto: SPÖ
2

Berufsheer versus Wehrpflicht – SPÖ will Infoabend

SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Unter dem Motto "Daten und Fakten anstatt Angstmache" lädt die Bezirks-SPÖ am Montag, 10. Dezember um 19.30 Uhr zu einem Infoabend beim Dorfwirt in Andorf. "Wie schauen die Pläne für ein Profiheer und ein freiwilliges Soziales Jahr aus? Wir wollen eine dazu umfassende, sachliche Information beten. Jeder soll sich ein Bild machen können, welche Option es für die Volksbefragung am 20. Jänner gibt", so SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner. "Die Veranstaltung mit Dinah...

  • Schärding
  • David Ebner

ÖGB wählt seine Regionalvorsitzenden

OÖ. "Gerechtigkeit braucht Gewerkschaft", lautete das Motto der 15 Regionalkonferenzen des ÖGB in Oberösterreich. Dabei wurden auch die neuen Regionalvorsitzenden für jede Region gewählt. Im Bezirk Braunau übernimmt Franz Schöberl, Betriebsrat bei Wiehag, diese Aufgabe.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

ÖGB berät bei Mobbingfällen

KITZBÜHEL. Der ÖGB bietet ArbeitnehmerInnen Hilfe bei Fällen von Mobbing am Arbeitsplatz: anonyme, kostenlose Beratung, Do, 6. 12., 17.30 - 18.30 Uhr, ÖGB-Sekretariat, Rennfeld 13.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖGB: Herta Gruber ist Regionalvorsitzende

FREISTADT, URFAHR. Ganz im Zeichen des Sozialstaates standen die 15 ÖGB-Regionalkonferenzen, die kürzlich in ganz Oberösterreich abgehalten wurden. Mit ÖGB-Präsident Erich Foglar, Vizepräsidentin Sabine Oberhauser und ÖGB-Landesvorsitzendem Johann Kalliauer diskutierten Gewerkschafter ihre Ideen für die Weiterentwicklung des Sozialsystems. Zur Regionalvorsitzende für die Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung wurde die Krankenhausbedienstete Herta Gruber aus Freistadt gewählt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
ÖGB-Präsident Erich Foglar und ÖGB-Vorsitzender Josef Madlmayr (r.). | Foto: ÖGB

Madlmayr bleibt Vorsitzender des ÖGB Wels

WELS. Josef Madlmayr wurde als Vorsitzender des ö. Gewerkschaftsbund mit 98 Prozent der Stimmen bestätigt. Somit wählten die 102 Delegierten der sieben Gewerkschaften den Betriebsratsvorsitzenden der Firma BRP-Powertrain in Gunskirchen wieder zum Vorstizenden für die Region Wels. Seit 2004 hat er dieses Amt nun inne. Auch die Mitglieder des Präsidiums und der Kontrolle wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt. Zentrales Thema bei der Konferenz war die Zukunft des Sozialstaates. „Ohne starke...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Absolventen aus dem Lehrgang Linz-Jägermayrhof mit ÖGB-Landesvorsitzendem Johann Kalliauer (2.v.r.) und ÖGB-Landessekretär Walter Haberl (links). | Foto: ÖGB

Gewerkschaftsschule: 25 Absolventen in Linz

ÖGB-Landesvorsitzender Johann Kalliauer überreichte den 43 Absolventen ihr Abschlusszertifikat. Arbeitsrecht, wirtschaftliche Zusammenhänge, Geschichte, aber auch Ökologie, Medienkunde und Persönlichkeitsbildung sind die Eckpfeiler der gewerkschaftlichen Grundausbildung in der Gewerkschaftsschule, die es seit mehr als 40 Jahren in Oberösterreich gibt. 43 ÖGB-Mitglieder haben sich zwei Jahre lang in den Gewerkschaftsschulen Linz-Jägermayrhof, Linz-Volksgartenstraße, Perg und Vöcklabruck...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Malerei im Volkshaus

Arbeitende Menschen präsentierten sich auf Einladung des ÖGB in Feldbach als Künstler. "Durch meinen Cousin begann ich 1970 Ölbilder und Aquarelle zu malen, um mein Haus mit Bildern auszustatten", erzählte Alois Schaberl aus Mühldorf, wie er als Autodidakt Zugang zur Malkunst fand. Nach einer Netzhautblutung war es ihm nicht mehr möglich, seinem Hobby nachzugehen. "Ich verkaufe daher keine Bilder", erklärte er. Schaberl war einer von acht Künstlern, die im Volkshaus ihre Werke auf Einladung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Besorgte Miene: AK-Präsident Siegfried Pichler hat keine guten Nachrichten.

Die Zeichen stehen auch weiter auf Sturm

Der Tennengau steht heute wirtschaftlich immer noch deutlich schlechter da als vor der Krise. TENNENGAU (tres). Der einstige Paradebezirk, was das Einkommen betrifft, liegt landesweit nur mehr an dritter Stelle - deutlich hinter dem Flachgau und der Stadt Salzburg: Durchschnittlich verdient ein Tennengauer 1.884 Euro brutto. Weiterer Grund zur Sorge: Im ersten Halbjahr 2012 waren, inkl. Schulungsteilnehmer, 1.130 Personen ohne Arbeit (+ 46 Personen gegenüber 2011) und weniger als die Hälfte der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

"WORK HARD PLAY HARD" ÖGB/AK Kinoabend

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von Morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. In unserer modernen Arbeitswelt bedeutet die Sanierung eines Betriebes die Sanierung der Mitarbeiter. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
ÖGB-Regionalsekretär Johann Walchetseder; im neu gewählten ÖGB-Präsidium sind Josef Fuchs, Martina Reischenböck, ÖGB-Bezirksvorsitzender Wolfgang Gerstmayer, Edith Winklbauer und Franz Gurtner. | Foto: ÖGB

Wolfgang Gerstmayer neuer ÖGB-Bezirksvorsitzender

BEZIRK. Die Delegierten zur ÖGB-Regionalkonferenz, die mehr als 8000 Rieder Gewerkschaftsmitglieder repräsentieren, wählten am 19. Oktober Wolfgang Gerstmayer zum neuen ÖGB-Regionalvorsitzenden des Bezirks Ried. Die Konferenz fand unter dem Motto "Sozialstaat: Gerechtigkeit braucht Gewerkschaft" im Arbeiterkammersaal statt. "Der Sozialstaat ist die Basis unseres Zusammenlebens, den wir für die Zukunft ausbauen, verändern und verbessern müssen", so der ÖGB-Vorsitzende. Gerstmayer ist Betriebsrat...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: ÖGB

Werner Meltsch verabschiedet

ÖGB Oberwart bedankt sich bei langjährigem Mitstreiter „Werner Meltsch war immer vorne dabei, wenn es darum ging, Arbeitnehmerinteressen zu vertreten. Er war jahrzehntelang Personalvertreter bei der Polizei und hat sich immer um die Anliegen seiner Kolleginnen und Kollegen gekümmert. Dafür sagen wir Danke“, erklärt ÖGB-Regionalvorsitzender Dietmar Misik. Werner Meltsch tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an, aus diesem Anlass sagte die ÖGB-Spitze Oberwarts ein herzliches Dankeschön für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rudolf Diensthuber, Regionalvorsitzender des ÖGB. | Foto: ÖGB

Rudolf Diensthuber mit 100% als ÖGB-Regionalvorsitzender bestätigt

ÖGB-Regionalkonferenz fordert Vermögenssteuern zum Ausbau des Sozialstaats. BEZIRK (wey). Am 11.Oktober 2012 fand die ÖGB-Konferenz der Region Kirchdorf mit etwa 100 TeilnehmerInnen unter dem Motto „Sozialstaat. Gerechtigkeit braucht Gewerkschaft“ in der Arbeiterkammer Kirchdorf statt. Dabei wählten die 66 Delegierten Rudolf Diensthuber zum Vorsitzenden des ÖGB-Regionalvorstandes bis 2016. Die Forderungen nach Vermögenssteuern, um den Sozialstaat für die Zukunft zu sichern und nach besserer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
V. l.: Regionalvorsitzender Walter Doppler (2. v. l.) mit seinen Stellvertretern Paula Rackaseder (l.), Maria Huber und Alfred Luger. | Foto: ÖGB Schärding
2

ÖGB: Doppler erhält Stimmenmaximum

ST. FLORIAN (ebd). Mit 100 Prozent wurde Walter Doppler, Betriebsratsvorsitzender der Firma Leitz, als Schärdings ÖGB Vorsitzender bei der Regionalkonferenz im Landhotel Moritz in St. Florian wiedergewählt. Bei der Konferenz, die unter dem Motto "Sozialstaat: Gerechtigkeit braucht Gewerkschaft" stand, fordert der ÖGB Schärding eine gerechte Finanzierung des Sozialstaates. "Es ist die Basis unseres Zusammenlebens, den wir für die Zukunft ausbauen, verändern und verbessern müssen", sagt Doppler...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

Frauen sind scharf auf 100 Prozent

Ab 3. Oktober arbeiten Frauen in NÖ – bei gleicher Entlohnung wie Männer – gratis. BEZIRK. Es ist wieder soweit: Während Männer bis zum 31. Dezember ihr Gehalt auf dem Konto wiederfinden, bliebe für Frauen in Niederösterreich bei gleicher Entlohnung schon am 3. Oktober der Gehaltszettel leer. Während die Männer für 365 Tage Arbeit bezahlt werden, ist bei den Damen im Schnitt nach 275 Tagen Schluss. Niederösterreichweit gesehen verdienen Frauen um durchschnittlich 24 Prozent weniger für gleiche...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die ÖVP-Frauen aus dem Bezirk Eferding trafen sich am vergangenen Samstag zu einem Nachhaltigkeitsbrunch im Biohof Achleitner. Auch sie fordern unter anderem, dass sich die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen schließen soll. | Foto: ÖVP

Diskussion um Gehälter der Frauen: „Statistiken genau ansehen“

Männer verdienen pro Jahr um 12.000 Euro mehr als Frauen, errechnet der ÖGB. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. 29,7 Prozent im Bezirk Eferding und 29,1 Prozent im Bezirk Grieskirchen beträgt der durschnittliche Einkommensunterschied bei Vollzeitarbeit zwischen Frauen und Männern. Das bedeutet, dass ein Mann in Eferding schon am 14. und ein Mann in Grieskirchen bereits am 16. September so viel verdient hat, wie eine Frau bis zum Jahresende. Diese Bilanz zog kürzlich der österreichische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.