ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

In Kärnten nahmen 29 Betriebe die Auszeichnung entgegen. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Fessl

"Gesunder Betrieb"
Gütesiegel für Launsdorfer "Tema Sägeindustrie"

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kärnten nahmen 29 Betriebe für ihre 5.517 Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. LAUNSDORF. Zu den ausgezeichneten Betrieben gehört auch das Unternehmen Tema Sägeindustrie GmbH und Co KG mit Sitz in Launsdorf. Gefeiert wurde am 20. März im Lakeside Spitz Veranstaltungszentrum in Klagenfurt, begrüßt und ausgezeichnet durch Georg Steiner, Vorsitzender des...

Die Zahlen umfassen nur die ÖGK-versicherten Arbeitnehmer*innen sowie Arbeitslosengeldbezieher*innen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/terovesalainen
Aktion 3

ÖGK-Statistik
Infektionszahlen in Kärnten gehen aktuell zurück

Gute Nachrichten: Grippale Infekte, Influenza und Covid-19 sind in Kärnten rückläufig. Der Rückgang ist jahreszeitbedingt, doch Experten warnen: Achtsamkeit bleibt wichtig, besonders für Risikogruppen. KÄRNTEN. Sowohl grippale Infekte als auch Influenza- und Covid-19-Erkrankungen sind in der vergangenen Woche zurückgegangen. Dieser Rückgang ist für die Jahreszeit und die frühlingshaften Temperaturen nicht ungewöhnlich und deutet darauf hin, dass die Infektionswelle allmählich etwas abklingt....

Faxgeräte gehörten nun endgültig auch in Arztpraxen der Vergangenheit an - zum Ärger von Ärzten und deren Mitarbeiter gibt es aber keine adäquate Alternative zur elektronischen Datenübermittlung von Patientendaten. | Foto: stock.adobe.com/piyaphunjun  / glanmed.at
3

Faxverbot sorgt für Ärgernisse
Herausforderung für Ordinationen

Seit 1. Jänner 2025 ist mit Faxen Schluss: Das Gesundheitstelematikgesetz besagt, dass keine Gesundheitsdaten oder genetische Daten mehr per Fax übermittelt werden dürfen. Ausnahmen gibt es keine. BEZIRK ST. VEIT. Das führte bereits im Vorfeld zu massiver Kritik: Viele niedergelassene Ärzte sind an das Fax gewöhnt. Und das in einer Zeit, wo man daran gewöhnt ist sämtliche Unterlagen online und digital zu verschicken. Unwillkürlich tritt die Frage auf, warum es im Gesundheitssystem so lange...

15.211 Kärntner liegen zurzeit laut Statistik der ÖGK flach (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Subbotina Anna
3

Grippewelle in Kärnten
Über 15.000 Menschen sind im Krankenstand

Aktuell nehmen in Kärnten die Krankmeldungen wegen Grippe und grippalen Infekten weiter zu. 15.211 Kärntner liegen zurzeit flach - eine Entspannung ist nicht in Sicht. Die Zahlen beziehen sich nur auf die ÖGK-versicherten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie Arbeitslosengeldbezieher und Arbeitslosengeldbezieherinnen. KÄRNTEN. "Die Krankenstandszahlen steigen immer noch aufgrund der echten Grippe und der grippalen Infekte. Ein Höhepunkt der Grippesaison ist derzeit nicht absehbar. Einfache...

Die Influenza A(H1N1)pdm09 dominiert die Infektionen. | Foto: stock/Monstar Studio
3

ÖGK empfiehlt Grippeimpfung
Steigende Krankenstände zum Jahreswechsel

Die Grippewelle hat Kärnten und den Bezirk wieder einmal fest im Griff: Influenza-Infektionen und andere Erkrankungen sorgen zum Jahreswechsel für eine spürbare Zunahme an Krankenständen. KÄRNTEN. Laut aktuellen Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen in den Kalenderwochen 52/2024 und 1/2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die Influenza A(H1N1)pdm09 dominiert die Infektionen und deckt sich laut Dr. Andreas Krauter, Chefarzt der ÖGK,...

Toria Mörtl aus Villach kennt als Bezirksärztevertreterin der Ärztekammer Kärnten die Sorgen der Hausärzte und Patienten bestens. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Arbeiten nicht gratis"
Villachs Hausärzte stoßen an Aufnahmegrenzen

Villach ist gut mit Hausärzten versorgt. Aber viele von ihnen können keine neuen Patienten mehr aufnehmen. ÖGK-Beschluss weiter in der Kritik der Allgemeinmediziner. VILLACH, VILLACH LAND. Nicht nur in Villach bereiten sich gerade einige Hausärzte mit Mitte 60 auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Für deren Patienten beginnt in diesen Fällen die Suche nach neuen Allgemeinmedizinern. Oft gestaltet sich die Suche allerdings schwierig, weil viele Ordinationen gar keine Kapazität haben, neue...

Ernährungswissenschafterin Elisa Casadio
3

In der AK Klagenfurt
Ein "nahrhafter" Beitrag für Freizeitsportler

Zahlreiche Hobbysportlerinnen und -sportler horchten bei "Ernährung im Freizeitsport" Ernährungswissenschafterin Elisa Casadio Ausführungen. KLAGENFURT. Bestens besucht war der Vortrag von ÖGK-Ernährungswissenschafterin Elisa Casadio im Saal der Arbeiterkammer Kärnten. Der Titel des Vortrags lautete "Ernährung im Freizeitsport". Wie Ernährung und sportliche Leistungsfähigkeit zusammenhängen und wie man Muskeln aufbauen kann, wurde dabei am 16. April u. a. thematisiert. Casadio legte bei ihrem...

Die OGK hat auf die Forderungen der Kärntner Kassenärzte reagiert und ist auf den Verhandlungstisch zurückgekehrt. | Foto: Adobe Stock/Iryna
2

Es wird wieder verhandelt
Ärzte haben protestiert, die Kasse reagiert

Durch das solidarische Auftreten der Ärzte ist die ÖGK an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Gibt es bald auch für die Villacher Kassenärzte mehr Geld? VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, haben die Verhandlungen der niedergelassenen Ärzte mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare über Wochen und Monate kein Ergebnis gebracht. Weil die Kärntner Kassenärzte in der Karwoche mit Streiks gedroht haben und teurere Arztbesuche im Raum gestanden sind, ist die...

Auch die Villacher Allgemeinmediziner und Fachärzte steigen auf die Barrikaden. | Foto: MEV Verlag
1 2

Arztbesuch bald teurer?
Ärzte drohen mit Streik in der Karwoche

Weil die Verhandlungen mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare kein Ergebnis brachten, drohen die Kärntner Kassenärzte mit Streik. Arztbesuch auch in Villach bald teuer? VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die Kärntner Ärztekammer kritisiert die "unverständliche Vorgangsweise" der ÖGK, die sich gerade weigert, die Honorare der niedergelassenen Allgemeinmediziner und Fachärzte an die durchschnittliche Inflationsrate von 9,17 Prozent anzupassen. Stattdessen...

Präsident der Kärntner Ärztekammer: "Die Kärntner Ärztinnen und Ärzte mit Kassenvertrag akzeptieren Honorarkürzungen durch Nichtabdeckung der Inflation nicht." | Foto: stock.adobe.com/at/Iryna

"Es ist inakzeptabel"
Ärzte wehren sich gegen unfaire ÖGK-Honorarpolitik

Die Ärztinnen und Ärzte wehren sich gegen die unfaire ÖGK-Honorarpolitik. Es wurde ein Protest-Stufenplan der Kärntner Ärztekammer erarbeitet, um Inflationsausgleich zu erreichen. Nun kämpfen sie in den nächsten Wochen weiter um eine faire Behandlung. KÄRNTEN. "Da die Kassenvertragsverhandlungen erfolglos waren, sind wir gezwungen, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) durch Protestmaßnahmen eines klar zu machen: Die Kärntner Ärztinnen und Ärzte mit Kassenvertrag akzeptieren...

Die Gesundheitskasse warnt vor solchen Mails. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/panuwat

Achtung Betrug
Betrüger kontaktieren derzeit Versicherte der ÖGK

Die Österreichische Gesundheitskasse, kurz ÖGK, warnt die Versicherten vor Phishing Mails. Derzeit bekommen Versicherte der ÖGK falsche Meldungen zu angeblichen Rückerstattungen. Die Gesundheitskasse warnt vor solchen Mails.  KÄRNTEN. Mit einer angeblichen Rückerstattung werden derzeit die Versicherten der Österreichischen Gesundheitskasse von Betrügern kontaktiert. Die Nachrichten werden per E-mail verschickt. Darin werden die Adressaten aufgefordert, einen Link zu öffnen, um die...

Down and up
Erstmaliges Sommercamp für übergewichtige Kinder erfolgreich

Die Premiere des Down&Up Sommercamps fand in St.Veit statt. Unter dem Namen Down & Up „Summer Edition“ gab es ein tolles Angebot für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren. ST. VEIT. Durch den Finanzierungspartner Österreichisches Jugendrotkreuz Kärnten und dem zusätzlichen Sponsoring von dem Soroptimistclub St.Veit/Glan konnte die Down & Up „Summer Edition“ im Juli starten. Es ist eine HIlfe die Kinder und Jugendlichen weiterhin auf dem Weg in eine...

Matthias Krenn (Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse), Hermann Samonigg (Geschäftsführer A.H.S. Betriebs-und Verwaltungsges. m.b.H.), Dr. Beate Prettner (Gesundheitsreferentin Land Kärnten), Angelika Hinteregger, Bakk. (Vizebürgermeisterin Spittal an der Drau), Dkfm. Maximilian Miggitsch (ÖGK-Landesstellenleiter-Stv.) | Foto: ÖGK/Wurzer
2

In Spittal/Drau
Feierliche Eröffnung der ÖGK- Kundenservicestelle

In Spittal glänzt die neue Servicestelle mit barrierefreien Räumlichkeiten. SPITTAL.  Am 26. Juni 2023 öffnete die neue Kundenservicestelle in der Feldstraße 1, 9800 Spittal an der Drau ihre Pforten. Neben dem Kundenservice siedelten auch der Medizinische Dienst sowie das Zahngesundheitszentrum in die neuen Räumlichkeiten.  Zeitgemäß und barrierefreiAuf insgesamt 850 Quadratmetern stehen den Versicherten zeitgemäße, direkt miteinander verbundene und vor allem barrierefreie Räumlichkeiten für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ab kommenden Montag lockt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit knapp 60 kostenfreien Sportkursen in die Kärntner Parks. | Foto: ÖGK
1

Bewegt im Park
Kostenlose Sportkurse starten wieder

Das „Bewegt im Park“-Programm startet nächste Woche wieder in Klagenfurt und in vielen Landgemeinden. Wer mitmacht, wird mit Sommer-Sonne-Ferienlaune und einem besseren Körpergefühl belohnt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Das ÖGK-Programm „Bewegt im Park“ lockt ab nächster Woche mittlerweile zum achten Mal im Sommer zum Sport ins Freie. Von Bodystyling über Pilates bis zu Nordic Walking reicht die Auswahl der Sportkurse, die ab 12. Juni angeboten werden. Das Programm ist für alle Altersstufen und...

Ab Juni findet man hier die Servicestelle Spittal der ÖGK.  | Foto: MeinBezirk.at

ÖGK Spittal an der Drau
Ab Juni öffnet die neue Kundenservicestelle

Die Kundenservicestelle übersiedelt an neuen Standort in Spittal an der Drau. SPITTAL. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bezieht in Spittal an der Drau ein neues Quartier. Am 26. Juni 2023 öffnet die neue Kundenservicestelle in der Feldstraße 1 in 9800 Spittal an der Drau. Neben dem Kundenservice siedeln auch der Medizinische Dienst sowie das Zahngesundheitszentrum in die neuen Räumlichkeiten. ÜbersiedlungVon Mittwoch, den 21. Juni bis Freitag, den 23. Juni ist die alte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Andreas Huss, der stellvertretende Obmann der ÖGK, forderte einen kompletten Umbau des Gesundheitssystems. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/takasu

Landärzte sind wichtig
Kritik an stellvertretendem Obmann der ÖGK

Andreas Huss, der stellvertretende Obmann der ÖGK, forderte in einem Interview mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" einen kompletten Umbau des Gesundheitssystems. Es solle keine Einzelärzte mehr geben, sondern nur mehr Versorgungszentren. Sein Ziel ist demnach die totale Zentralisierung der Allgemeinmedizin. Markus Opriessnig, der Präsident der Kärntner Ärztekammer, kritisiert das scharf.  KÄRNTEN. "Abwertung und Geringschätzung von niedergelassenen Ärzten sind offenbar die Linie des...

Leiter des Fonds Gesundes Österreich, Mag. Dr. Klaus Ropin, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Kärnten, Georg Steiner, BGF und Qualitätsmanagement-Verantwortliche Humanomed Althofen Anna Par, Verantwortliche für Ressourcen und Kommunikation Patricia Banfield-Mumb,
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, Matthias Krenn | Foto: NZPHOTO/Nicolas Zangerle
3

St. Veit
ÖGK prämierte die gesündesten Betriebe 2023 in Kärnten

Seit der Gründung des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung im Jahr 2000 freut sich das Erfolgsprogramm laufend über Rekordzahlen. KÄRNTEN. Sei es an neuen Betrieben oder an jenen, die betriebliche Gesundheitsförderung bereits jahrelang nachhaltig umsetzen. In Kärnten erhielten heuer insgesamt 15 Betriebe das BGF-Gütesiegel, welches sie nun bis 2025 als Auszeichnung für ihren erfolgreichen Einsatz der Gesundheitsförderung im Betrieb tragen dürfen. Humanomed und...

Laut Österreichischer Gesundheitskasse gab es vergangene Woche 13.515 Krankenstände.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Coronazahlen steigen wieder
797 Personen wegen Corona im Krankenstand

13.515 Krankenstände gab es in der Vorwoche in Kärnten. Es ist ein deutlicher Anstieg bei den Krankenständen zu verzeichnen. Auch Corona-Krankenstände steigen. KÄRNTEN. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) gab es vergangene Woche 13.515 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, also Krankenstände in Kärnten. Diese betreffen alle versicherten Arbeitnehmer und Arbeitslosengeldbezieher in Kärnten. Im Vergleich zur Vorwoche mit 12.374 Krankenstandsmeldungen bedeutet dies einen Anstieg von 1.141...

Auf Medizinstudenten warten 50 ÖGK-Stipendien in der Höhe von monatlich 923 Euro. | Foto: stock.adobe.com/NDABCREATIVITY
1 2

Neues ÖGK-Stipendium
Eine Finanzspritze für zukünftige Ärzte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vergibt 50 Stipendien an Medizinstudenten. Auch Kärntner Studenten, die später als Kassenärzte arbeiten wollen, können sich noch bis 12. Februar bewerben. KLAGENFURT, ÖSTERREICH. Ein schönes Taschengeld in Höhe von monatlich 923 Euro bekommen Medizinstudenten an den heimischen Unis ab dem nächsten Semester, wenn sie eines der 50 ÖGK-Stipendien ergattern. Die Österreichische Gesundheitskasse nennt die Initiative einen innovativen Meilenstein, um den...

In der Abteilung Soziales der Stadt Villach werden Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe gelotst – auch online! | Foto: Stadt Villach
3

Teuerung abfedern
Villach unterstützt Bürger in allen Lebenslagen

Die Stadt Villach arbeitet intensiv daran, die Teuerung abzufedern. "Lebensmittel und Heizkosten müssen leistbar bleiben!" VILLACH. Die Stadt Villach unterstützt in Not geratene Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Das dichte Netz an Hilfsangeboten und Beratungsleistungen richtet sich an alle Generationen – von Familien über Senioren bis hin zu Menschen, die aus welchen Gründen auch immer ein geringes Einkommen haben. "Unsere Mitarbeiter der Abteilung Soziales stehen beratend zur Seite und...

Wolfsberger Diätologin Julia Schlatte gibt hilfreiche Ratschläge für die Fastenzeit. | Foto: adobe-stock: Petermeir/Privat
3

Interview
Mit diesen Tipps lässt sich die Fastenzeit gesund überstehen

Statt eine strikte Diät einzuhalten, sollte man sich ausgewogen ernähren. Expertin Julia Schlatte im Interview. LAVANTTAL. Die Fastenzeit steht wieder an und viele nehmen sich vor ihre Ernährung während dieser 40 Tage umzustellen. Wir haben die Wolfsberger Diätologin Julia Schlatte gefragt, worauf dabei besonders zu achten ist. WOCHE LAVANTTAL: Wie lassen sich die 40 Fastentage gut überstehen? JULIA SCHLATTE: Wichtig ist, sich bewusst zu machen, was man erreichen möchte. Kleine Ziele können...

Das Laster Rauchen ist wohl eines der hartnäckigsten. | Foto: Adobestock.com
1

ÖGK-Kurs
Machen Sie mit mit den stinkigen Glimmstengeln Schluss

Mit den ÖGK-Kursen von der Nikotinsucht loskommen: Das erwartet euch vor eurem neuen Leben. KLAGENFURT. Zum Anfang des Jahres wollen viele mit dem Rauchen aufhören. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Die meisten benötigen Unterstützung, um vom Suchtgift Nikotin loszukommen. Daher eine erfreuliche Meldung: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bieten auch diesen Jänner wieder die Rauchfrei-Kurse in der Gruppe an. Durch den Austausch fällt die dauerhafte Entwöhnung von Tabak und...

v.l.n.r.: Sara Kelz; Katharina Beneš; Mag.a (FH) Bianca Staudenmeir (ÖGK); Martin Moder, PhD; Heidi Kawatsch | Foto: ÖGK/Friedl

Österreichische Gesundheitskasse
Tag der Jugendgesundheit

130 Interessierte und ein Science Buster bei Veranstaltung in Spittal an der Drau. Die Österreichische Gesundheitskasse ludzum Tag der Jugendgesundheit ein.  SPITTAL. In einem gut gefüllten Stadtsaal fand am Dienstag, dem 8. November, der jährlicheJugendgesundheitstag der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) statt. Geladen waren Schüler, Lehrlinge und Interessierte, um sich einen Vormittag lang intensiv der psychischen und physischen Gesundheit zu widmen. Höhepunkte waren der Marktplatz...

Dr. Markus Putzl, Allgemeinmediziner Kötschach und Georg Steiner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Kärnten | Foto: ÖGK

Kötschach-Mauthen
Hoher ärztlicher Besuch in Kötschach

Zum ersten Mal veranstaltet die Österreichische Gesundheitskasse Sprechstunden. KÖTSCHACH-MAUTHEN. 4.818 Fälle behandelt ein Hausarzt im Durchschnitt pro Jahr. Wie das im Arbeitsalltag von Doktor Markus Putzl in Kötschach aussieht, davon hat sich Georg Steiner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Kärnten, ein Bild gemacht. Putzl ist einer von knapp 4000 Allgemeinmedizinern, die bei der ÖGK unter Vertrag stehen. Ob in einer Primärversorgungseinheit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.