Ökoenergieland

Beiträge zum Thema Ökoenergieland

Burgenlands erster E-Ortsbus der Gemeinde Hornstein bekam den Mobilitätspreis verliehen: ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Christoph Wolf und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak | Foto: Landesmedienservice Bgld.
3

Burgenlands erster Elektro-Ortsbus
Mobilitätspreis für Hornsteiner E-Ortsbus

Der E-Ortsbus aus Hornstein – Burgenlands erster Elektro-Ortsbus - gewann den VCÖ-Mobilitätspreis. HORNSTEIN/EISENSTADT. Der heurige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen". Der Gewinner ist Burgenlands erster E-Ortsbus, der seit einem Jahr in Hornstein im Einsatz ist. Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ und ÖBB zeichneten die Gemeinde Hornstein mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2020 aus. Als vorbildliche Projekte wurden außerdem das schulische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Mit einer Photovoltaikanlage und einer Ladestation für E-Autos ging die Gemeinde mit gutem Beispiel voran. | Foto: Michael Strini
1 6

Deutsch Schützen-Eisenberg
Photovoltaikanlagen und Fernwärme für Klimaschutz

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert seit Jahren in Maßnahmen für den Klimaschutz. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg ist eine von drei Gemeinden im Bezirk Oberwart, die Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) "ökoEnergieland" ist. "Wir waren eigentlich von Beginn weg dabei und haben bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Es ist wichtig, immer wieder auch das Bewusstsein für Klima und Umwelt bei den Menschen hervorzurufen", so Bgm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Klimawandel drückt sich auch im Südburgenland durch steigende Temperaturen und wachsende Unwetterschäden aus. | Foto: Eva Novakovits
2 9

ORF-Wettermann Marcus Wadsak referierte in Güssing
Wie rüstet sich das Südburgenland für den Klimawandel?

Das "Ökoenergieland" arbeitet für 19 Gemeinden im Großraum Güssing Vorsorgemaßnahmen aus. "Es wird weiter wärmer werden." ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak gab das Publikum bei einem Informationsabend zum Thema Klimawandel-Anpassung in Güssing keinen Illusionen hin. "Jedes Jahr verzeichnen wir neuen Temperaturrekorde. 2018 war es in Österreich um 1,8° wärmer als in einem Durchschnittsjahr. Das gab es noch nie." Für das Burgenland gehen laut Wadsak wissenschaftliche Prognosen davon aus, dass es im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Über die Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich referiert ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak am Freitag, dem 11. Oktober, im Technologiezentrum Güssing. | Foto: ORF
1 4

Thema Klimawandel-Anpassung
ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak am 11. Oktober in Güssing

Um die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf das Südburgenland geht es bei einer Informationsveranstaltung am Freitag, dem 11. Oktober, im Technologiezentrum Güssing. Prominenter Hauptredner des Abends wird ORF-Chefmeteorologe Marcus Wadsak sein. Er beschreibt die Auswirkungen des Klimawandels in und auf Österreich. Mit den Folgen für die Wasserversorgung beschäftigt sich Christian Portschy vom Wasserverband Südliches Burgenland, mit den Aufgaben für die Bauwirtschaft Michael...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "Energie-Pavillon" wurde offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
1 49

Kohfidisch
Regional - Projekt „ForschungswEEg“ Energiepavillon eröffnet

KOHFIDISCH. In den vergangenen 3 Jahren wurde das Talente Regional - Projekt „ForschungswEEg“ unter der Leitung des Europäischen Zentrums für Erneuerbare Energie Güssing in der Region mit dem Kindergarten Strem, der Volksschule und Neuen Mittelschule Kohfidisch, dem Josefinum und der Volksschule Eberau, sowie der HTL BULME Graz durchgeführt. Mit der Unterstützung von externen Experten des AIT (Austrian Institute of Technologie) und der ARGE KIWI (Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.