Öpping

Beiträge zum Thema Öpping

Als die Polizeistreife die Lenkerin kontrollieren wollte, stieg diese aufs Gas und flüchtete wieder in Richtung Oepping.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Mit mehr als 2 Promille
Alkolenkerin prallte gegen Pkw – 26-Jährige verletzt

Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 7. Dezember 2024, gegen 21:35 Uhr, auf der B38 von Oepping Richtung Rohrbach. In Oepping streifte sie einen entgegenkommenden Pkw, wobei beide Außenspiegel zerbrachen. ÖPPING. Die 44-Jährige, so berichtet die Polizei, setzte die Fahrt offenbar fort, ohne anzuhalten. Eine hinter ihr fahrende Frau aus dem Bezirk Eferding rief die Polizei und fuhr der Lenkerin bis zur Tankstelle beim Kreisverkehr Rohrbach nach, wo sie anhielt. Als die Polizeistreife...

Kraftakt zum Saisonabschluss: Mike Mehlems (4.v.l., 2. Reihe) Elf holte nach 0:2-Rückstand noch ein Remis. | Foto: Reischl
32

Packendes Remis zum Abschluss
Gallneukirchen mit breiter Brust in Winter

Packendes Remis zum Abschluss: "Gallier" rangen Oepping in der "Nord" ein Last-Minute-Remis ab. Das 2:2 war für Mike Mehlems Elf ein würdiger Schlusspunkt einer starken Hinrunde, denn mit 21 Punkten überwintern die Urfahraner auf dem fünften Platz. Positive Bilanz für SVG"Gegen Oepping war es eine richtig fordernde Partie zum Abschluss einer abwechslungsreichen Bezirksliga-Saison. Wir haben vieles ganz ordentlich gemacht, einige Sachen gilt es zu verbessern und daran werden wir arbeiten." Gegen...

v.l.n.r.: GR Ing. Georg Kurzbauer MA, MSc, Renate Schuster, Josef Schuster, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Melitta Linzberger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Leute
Gratulation zur Diamantenen Hochzeit

SIEGHARTSKIRCHEN. Zur Diamantenen Hochzeit überbrachten GR Ing. Georg Kurzbauer MA, MSc,  Bürgermeisterin Josefa Geiger sowie GR Melitta Linzberger dem Jubelpaar Renate und Josef Schuster aus Öpping die besten Glückwünsche.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Tobias Eders Beruf als Garten-Grünflächengestalter ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. | Foto: GartenVerde
3

LehrlingsRundSchau
„Das Schönste ist, dass mein Arbeitsplatz in der freien Natur ist“

Der 16-jährige Tobias Eder absolviert seine Lehre als Garten- und Grünflächengestalter bei Garten Verde in Aigen-Schlägl. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erzählt er unter anderem, wie er auf diesen Beruf gekommen ist.  AIGEN-SCHLÄGL, OEPPING. „Vor drei Jahren haben wir zu Hause selbst einen Garten angelegt. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Daraufhin machte ich eine Schnupperlehre bei Garten Verde und habe mich für den Beruf entschieden“, berichtet der 16-jährige Oeppinger, der...

Foto: Wolfgang Forstner
1 28

Internationales Testspiel in Oepping
SK Slavia Prag mit Fußballgala in der Provinz

So wie schon in den vergangenen Jahren bereiten sich auch heuer wieder etliche Fußball Spitzenklubs im Mühlviertel auf die kommende Saison vor. SK Slavia Prag absolviert ein Sommertrainingslager in Aigen-Schlägl und FC Rapid Bukarest gastiert in Bad Leonfelden. OEPPING. Nach intensiven Vorbereitungstagen trafen die beiden Mannschaften heute in Oepping bei einem Testspiel aufeinander. Rund 300 Fußballfans ließen sich diese Chance nicht entgehen um die internationalen Fußballstars mal hautnah...

Verschiedenste Tierarten warteten auf die Wanderer aus Putzleinsdorf.  | Foto: Meisinger

Ausflug
Putzleinsdorfer Senioren besuchten Kleintierzucht

Im Rahmen eines Wandertages besuchten die Putzleinsdorfer Senioren die Öppinger Kleintierzuchanlage von Alois Meisinger, einem gebürtigen Putzleinsdorfer. ÖPPING, PUTZLEINSDORF. Mehr als 200 Kaninchen, Meerschweinchen und viele verschiedene Vogelarten: bei dem Besuch von "Meisis" Kleintierzucht gab es jede Menge für die Putzleinsdorfer Senioren zu sehen. Zusätzlich wurde fleißig fachgesimpelt und so mancher Schwank aus der Jugendzeit wieder aufgewärmt. 

Die erste Firmung des 'neuen' Abtes Lukas Dikany in Oepping. | Foto: Alfred Hofer
3

Oepping
Firmungspremiere des neuen Abtes

OEPPING (alho). Kürzlich fand für Abt Lukas Dikany die Premiere bei einer Firmung in Oepping statt. Coronabedingt fiel in verschiedenen Pfarren heuer die Firmung aus. So nutzten einzelne Jugendliche auch aus anderen Gemeinden diese Möglichkeit. Auch wenn Dikany bereits seit Sommer 2019 Abt des Stiftes Schlägl ist, war dies für ihn die erste Firmung. Er ist auch Leiter des Seminarzentrums Stift Schlägl und Krankenhausseelsorger im Klinikum Rohrbach.

Foto: Carmen Wurm
7

GesundheitsRundschau
Öle in Rohkostqualität aus Oepping

OEPPING (wuc). Wenn Hilda Starlinger drei Mal pro Woche ihre hochwertigen Öle in Rohkostqualität presst, so zieht der Duft von Leinsaat, Hanf, Mohn oder Kokos durchs ganze Haus. Den Keller hat sie vor fünf Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Josef in eine Produktionsstätte umfunktioniert. Hier werden die verschiedenen Saaten gelagert, in der Schneckenpresse zu Öl verarbeitet, abgefüllt, etikettiert und entweder direkt verkauft oder verschickt. "Im Zuge unserer Ernährungsumstellung haben wir...

Alois Höller fuhr mit seiner "Kampfbiene" auf den zweiten und dritten Rang. | Foto: k-pix.at

Rallycross
Topleistung bei Rennen für Mühlviertler Alois Höller

Der nationale Rallycross-Auftakt im steirischen Greinbach hätte für Alois Höller kaum besser laufen können. Der Mühlviertler belegte mit seinem Ford Fiesta einmal den zweiten und einmal den dritten Platz. OEPPING. Den zweiten Platz holte Alois Höller im Rennen am Sonntag. Dort lieferte er sich mit dem früheren Rallye-Weltmeister Manfred Stohl ein hochklassiges Duell. Stohl brachte dabei einen elektrisch angetriebenen Ford Fiesta an den Start. Im Finale fehlten Höller gerade einmal knapp zwei...

Christina Leitner (r) bedankte sich bei Susanne Heindl im Namen des Textilen Zentrums für ihre jahrelang geleistete Arbeit. | Foto: Helmut Eder
27

Susanne Heindl
„Zarte Buntheit in die Region gebracht“

Die Ausstellungseröffnung „Zartes Bunt – Gewebe“ von Susanne Heindl und die Würdigung der Verdienste der Künstlerin waren die Höhepunkte  des diesjährigen Freunde- und Förderabends des Textilen Zentrums. HASLACH (hed). Über 40 Jahre lang hat die Textilkünstlerin Susanne Heindl, Initiatorin des Sommersymposiums "Textile Kultur Haslach", auf Handwebstühlen Gewebe erzeugt. Angefangen von verschiedensten Gebrauchstextilien wie Decken, Schals oder Tischwäsche, bis hin zu künstlerischen Unikaten für...

Foto: David Fenkhuber

Katze vermisst
Wer hat die Katze "Dude" gesehen

ÖPPING, ROHRBACH-BERG. Die Katze "Dude" aus Diendorf bei Öpping (Gumpenmühle) wird seit der Nacht von Montag den 9. auf Dienstag den 10. Dezember 2019 vermisst. Sie ist eine weibliche Katze, braun getigert, grüne Augen, ist zierlich und trägt ein cremefarbenes Halsband. Besondere Merkmale sind ihr orangener Fleck auf der Stirn und zwei Kerben, die sie am linken Ohr hat. Sie ist gechipt und kastriert, 4,5 Jahre alt und ihr Wesen ist anschmiegsam und kommunikativ. Aufgrund eines kürzlichen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Obmann Robert Egginger (rechts) mit Kameraden sowie Gemeindearbeiter  | Foto: Gemeinde Klaffer

Denkmal in Klaffer am Hochficht
Kriegerdenkmal in Klaffer neu gestaltet

KLAFFER. Der Vorstand des Kameradschaftsbundes Klaffer beschloss 2018 die Neugestaltung des Kriegerdenkmals beim Friedhof. Im Zuge der neu errichteten Parkplätze durch die Gemeinde konnte nunmehr das Projekt verwirklicht werden. Vom Kameradschaftsbund wurden die Vorarbeiten für die Gedenktafeln aus Stein und die Pflasterarbeiten begonnen und mit Ende Oktober zeitgerecht abgeschlossen. Die Gravierung der Gedenktafeln, der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege, wurde von der Firma Reinhard,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: FF Götzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr Götzendorf
Feuerwehr-Landesrat besuchte FF Götzendorf auf Baustelle

ÖPPING. Einen vorweihnachtlichen Besuch durften die Kameraden der FF Götzendorf auf der Baustelle ihres neuen Feuerwehrhauses begrüßen. Niemand geringerer als der Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger besuchte den Rohbau. Gemeinsam mit Oeppings Bürgermeister Thomas Bogner führte Kommandant Thomas Fellhofer die Besucher durch die neuen Räumlichkeiten. Mit dabei auch Rohrbachs FP-Landtagsabgeordnete Ulrike Wall, die ja schon gemeinsam mit anderen Ehrengästen den Spatenstich zum Bau vornehmen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Wolfgang Nigl bedankte sich bei Christa Köknar für die Organisation. | Foto: hw
6

Damen-Tenniscup 2019
Acht Mannschaften nahmen teil

LEMBACH. Am Donnerstag, 31. Oktober, nahmen insgesamt acht Mannschaften aus dem Bezirk am Damen-Tenniscup 2019 teil. Die Organisation übernahm heuer erstmals Christa Köknar. Sie hatte sich bereit erklärt, die Aufgaben der langjährigen Organisatorin Brigitte Kumpfmüller zu übernehmen. Der Dank des Tennisklub Lembach-Sektionsleiter Wolfgang Nigl ging an Köknar für die Organisation und an die Sparkasse Mühlviertel West für das Sponsoring. Zum Ergebnis des Damen-Tenniscup 2019: St....

Die Pensionistin hat bereits eine Auswahl an "stabilen"  Jeanshandtaschen zu bieten.
1 11

Alte Jeans wird zur Tasche

Jede Handtasche, die Irmgard Spindelböck aus Oepping herstellt, ist ein Unikat. OEPPING. Mit Freude arbeitet Irmgard Spindelböck an ihren Ideen: Seit kurzem schneidert die kreative Pensionistin an Jeanshandtaschen. Dazu kauft sie im Second-Hand-Shop der Volkshilfe Revital alte Jeans, zeichnet sich für Handtaschen die Schnitte und setzt ihre Ideen um: „Hier habe ich die Möglichkeit, meine Kreativität auszuleben. Habe ich eine Idee, so muss ich sie auch gleich ausprobieren!“ Die gelernte...

Lena Stögmüller stellte ihr Können mit der Steirischen Harmonika bei der Staatsmeisterschaft unter Beweis.
1 10

Mit Steirischer Harmonika zweiten Staatsmeistertitel erspielt

"Ich bettelte mit vier Jahren bei meinem Papa dieses Instrument lernen zu dürfen" OEPPING (alho). Im Hause Stögmüller ist für gute Musik gesorgt und dies mit unterschiedlichen Instrumenten. Die 14jährige Lena schaffte kürzlich zum zweiten Mal mit der Steirischen Harmonika in St. Peter/Freienstein (Steiermark) den Staatsmeistertitel. Sie trat damit bereits zum fünften Mal bei einer Staatsmeisterschaft an. Schon im Juni 2011 gewann sie in Inzell (Bayern) den 18. Österreichbewerb für die...

Die Dorfgemeinschaft von Oedt bewacht ihre "vier Maibäume" fast rund um die Uhr.
4 18

Maibaumdiebe waren unterwegs

Neun Maibäume stehen heuer in der Gemeinde Lichtenau. Vier davon wurden gestohlen. LICHTENAU (hed). Maibäume sind in der Gemeinde Lichtenau das Thema. Einzigartig im Bezirk stehen heuer in der Gemeine Lichtenau neun große Maibäume. Fünf Bäume wurden von aktiven Gruppen und Vereinen selbst aufgestellt. Vier Bäume wurden aus der Nachbarschaft gestohlen. Besonders aktiv war heuer die Dorfgemeinschaft Oedt. Nach 25 Jahren Jahren Pause stellten sie heuer wieder einen eigenen Maibaum auf. Weiters...

Diese Straße neben dem neuen Billa in Sieghartskirchen sollte zu einer Tankstelle führen. Die entsprechende Umwidmung für die Fläche wurde jedoch nicht bewilligt. | Foto: Zeiler
6

Zurück an den Start: Keine Genehmigung für Tankstellenerrichtung

Land NÖ macht Gemeinde Sieghartskirchen "Strich durch die Rechnung". Jetzt muss ein neues Umwidmungsverfahren durchgeführt werden. SIEGHARTSKIRCHEN. Ein Gehsteig, der ins Nichts führt, und eine Straße, die errichtet wurde als Zufahrt zu einer Tankstelle, wo sich jetzt herausstellt, dass die entsprechende Umwidmung vonseiten des Landes NÖ nicht genehmigt wird. "Und damit heißt es jetzt zurück an den Start", sagt Gemeindeamtsleiter Andreas Knirsch. Ernüchterndes Ergebnis 220.000 Euro wurden...

„Der Köper ist der Bogen, das Laufen ist der Pfeil, die Seele ist das Ziel.“ 
Ein zehn Kilometer Lauf ist für ihn eher ein Sprint: „Nachher tut mir mehr weh, als wie nach einem 100 km Lauf. Der Puls geht hier bis zum Anschlag über 170. Die normale Distanz ist für mich der Marathon. Hinauf bin ich an meine Grenzen noch nicht gekommen. Ich will allerdings nicht au der Ziellinie zusammenbrechen – da ist mein Lebenserhaltungstrieb stärker“.
12

Ultramarathonläufer Hubert Morawetz auf der Siegerspur

Einmal um die ganze Welt laufen. Start kurz nach Mitternacht ÖPPING (gawe) - Staunende Gesichter auf der Linzer Landsstraße um zwei Uhr in der Früh: Die ersten Läufer des Linzer Bergmarathons sind unterwegs und werden von den verdutzten Nachtschwärmern angefeuert. 108 km über die vier Linzer Hausberge stehen auf der Speisekarte. Gewürzt wird die anspruchsvolle Strecke mit 3400 Höhenmetern. „In Plesching habe wir dann die Stirnlampen eingeschaltet“ beschreibt „Hupo“ wie er nach einer Stunde die...

Schwerverletzter bei Schlägerei am Öppinger Zeltfest

ÖPPING. Beim Zeltfest kam es zu einer Schlägerei, an der ein 17-jähriger Lehrling aus Helfenberg und ein 24-jähriger Arbeiter aus Rohrbach beteiligt waren. Der Lehrling wurde schwer verletzt und wurde mit Nasenbein- und Kieferbruch ins Allgemeine Krankenhaus Linz eingeliefert. Leichte Verletzungen erlitt der Arbeiter. Die Schlägerei begann zuerst mit einer wörtlichen Auseinandersetzung und artete anschließend aus. Die beiden Beteiligten werden angezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.