österreich

Beiträge zum Thema österreich

Große Österreich-Umfrage:
Trotz Reisewarnung: Ist Urlaub in Kroatien ok?

Kroatien, ein kleines Land mit nur 4,2 Millionen Einwohnern, war zu Beginn vergleichsweise wenig von der Corona-Pandemie betroffen. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen stieg nie über hundert, Mitte Mai wurden fast gar keine neuen Fälle mehr registriert. Der Sommer änderte das dramatisch: Seit Kroatien seine Grenzen für Touristen geöffnet hat, sind die Infektionszahlen stark gestiegen mit  täglich mehr als 200 Neuinfektionen. Viele österreichische Kroatien-Urlauber kehrten mit einer Infektion...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch im August ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. | Foto: Martin Wurglits
2 8

422.910 ohne Job
Arbeitslosigkeit im August um 33,2 Prozent gestiegen

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen lassen ein rasches Ende der Krise in weite Ferne rücken. Denn die Zahl der Arbeitslosen im August ist im Vergleich zum Vorjahr um 33,2 Prozent gestiegen. Am stärksten betroffen sind Österreicher mit höherer Ausbildung, den stärksten Zuwachs an Arbeitslosen verzeichnet Tirol und Bauarbeiter sowie im Tourismus Beschäftigte sind die größten Verlierer der Krise, sind sie doch am häufigsten von Arbeitslosigkeit betroffen. ÖSTERREICH. Die Covid-19-Krise führte seit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Eingang zur Synagoge Baden | Foto: Archiv/RMA
Video

Nach Attacke in Graz
Video-Umfrage: So judenfeindlich ist Österreich wirklich

Ganz Österreich stand unter Schock: Nach dem Angriff auf den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Graz, Elie Rosen, durch einen jungen Syrer, stellt sich das Land die Frage: Wie antisemitisch ist Österreich wirklich? Meinbezirk.at fragte nach. ÖSTERREICH. Der Anschlag verstärkte den Ruf nach Maßnahmen gegen Judenfeindlichkeit unter Zuwanderern in Österreich.  Nun hat die Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) reagiert und schnürte ein eigenes Maßnahmenbündel. Bereits ab...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach Rede zur Lage der Nation: Kritik und Spott im Netz für Sebastian Kurz. | Foto: Arnold Burghardt

"Viel geredet, wenig gesagt"
Kritik an Kurz nach Rede zur Lage der Nation

Nach der Rede des Bundeskanzlers Sebastian Kurz zur Lage der Nation, meinbezirk.at berichtete live,  hagelt es Kritik.  "Viel geredet, wenig gesagt" waren noch die netteren Worte, am meisten wurde kritisiert, dass Kurz tatsächliche Lösungen zur Bewältigung der Krise schuldig blieb oder einfach verschwieg. ÖSTERREICH. Knapp eine Stunde hat sie gedauert, die lang angekündigte Rede des Bundeskanzlers zur Lage der Nation, doch auch wenn die Minuten mit guter Rhetorik gefüllt waren, blieb Sebastian...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist so hoch wie nie. | Foto: Archiv

Große Sonntags-Umfrage:
Corona-Krise, Entlassungen: "Haben Sie auch Angst, ihren Job zu verlieren?"

Die Corona-Krise hat den österreichischen Arbeitsmarkt noch immer fest im Griff. Zwar sinken die Zahlen seit dem historischen Höchststand im April, dennoch waren Ende Juni 463.500 Personen arbeitslos. Haben Sie Angst, ihren Job zu verlieren?  ÖSTERREICH. Jobabbau bei Swarovski, der VOEST alpine oder Agrana Zuckerfabrik im Marchfeld – egal wo man in Österreich hinschaut, die Wirtschaft stagniert, überall wird gekürzt, Jobs werden abgebaut, Entlassungen sind die Folge. In unserer Video-Umfrage...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Carsten Gerhardt, Partner und Nachhaltigkeitsexperte der Unternehmungsberatung Kearney. | Foto: Sedat Mehder
2 3

Nachhaltige Produkte sind zu teuer
Bio-Waren kosten im Schnitt 75 bis 85 Prozent mehr

Eine aktuelle Studie deckt die überhöhten Preisspannen bei ökologischen Produkten auf. Besonders im Bio-Segment kosten Waren im Schnitt 75 bis 85 Prozent mehr als herkömmliche. Die Preisgestaltung für nachhaltige Produkte liegt somit weit über den wahren Kosten und den Preis-Erwartungen der Kunden. Die Untersuchung belegt aber auch, dass die Bereitschaft der Verbraucher, mehr für nachhaltige Produkte zu bezahlen, in den letzten Jahren gestiegen ist. ÖSTERREICH. Überteuerte Bio-Preise....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Es gibt auch Bezirke in Österreich, in denen in den vergangenen zwei Wochen praktisch kein neuer Fall gemeldet wurde. | Foto: CSH

Corona-Ampel
Diese sechs Bezirke Österreich haben fast keine Corona-Fälle

Österreichweit steigt die Zahl der Neuinfektionen, zuletzt wurden wieder 327 neue COVID.Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Die Corona-Ampel ist schon in Betrieb, als erste Stadt Österreichs musste Wels auf Rot schalten. ÖSTERREICH. Schon recht Gelb eingefärbt ist die Karte, die Österreichs Corona-Situation darstellt. Die Corona-Ampel in den Farben Grün, Gelb, Orange und Rot zeigt an, wie hoch die Zahl der Corona-Infektionen ist und wie gefährlich damit die Lage. Ist die Ampel auf Rot, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Stadt Wels (OÖ) schaltete nun ob der rasant steigenden Infektionszahl die Corona-Ample auf Rot. | Foto: Pixabay
3

Livekarte: "Zweite Welle ist schon da"
327 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Mehr als 300 Neuinfektionen binnen 24 Stunden meldete das Innenministerium. In der Stadt Wels schaltete ob der rasant steigenden Infektionszahl die Corona-Ample nun sogar auf Rot. Der bayrische Ministerpräsident sagt: "Die zweite Welle ist schon da." ÖSTERREICH. Der Anstieg an Neuinfektionen binnen 24 Stunden ist dramatisch. Denn am Tag zuvor waren es "nur" 211 neue Corona-Fälle, das ist ein Plus von 116 Österreichern, die an CIVID19 erkrankt sind. Auch in unserem Nachbarland Deutschland...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut einem dem Verteidigungsministerium vorliegenden Brief möchte die indonesische Regierung offenbar Österreichs Eurofighter kaufen.  | Foto: Bundesheer/Markus Zinne

Kaufangebot
Ministerium prüft Eurofighter-Brief aus Indonesien

Wie die Tageszeitungen "Krone" und "Presse" am Wochenende berichtetet haben, soll Indonesien die österreichischen Eurofighter kaufen wollen. Das Verteidigungsministerium prüft derzeit, ob das Angebot echt ist. ÖSTERREICH. Der direkt an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) adressierte Brief des indonesischen Verteidigungsministers Prabowo Subianto ist mit Jakarta, 10. Juli 2020 datiert und weist ein Amtssigel mit der Aufschrift "Minister of Defence Republic of Idonesia" auf. In dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Alle Geräte über 5G verbinden, die Zukunft hat in Österreich längst begonnen. Aber Gesundheitsexperten sind skekptisch. | Foto: pixabay
4

5G-Ausbau in Österreich
Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Gemeinden in 5G-Task-Force stärker einbinden

Nach dem Corona-Shutdown ist der großflächige Ausbau der 5G-Netze für Österreich wieder angelaufen. ÖSTERREICH. Anlässlich der Konferenz "Digital Summit" haben die drei Mobilfunk-Netzbetreiber A1, Drei und Magenta am Mittwoch einen Überblick über den Stand des 5-G-Ausbaus in Österreich gegeben.  Derzeit werden mit etwa 1.200 Sendestationen insgesamt 25 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Bis Ende des Jahres sollen über 2.000 5G-Sendestationen den Betrieb aufgenommen haben und über 50...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine große Herausforderung sei nach wie vor bei der Jugendbeschäftigung gegeben, so Aschbacher, aktuell seien 64.370 unter 25-Jährige in Arbeitslosigkeit oder Schulung. | Foto: BKA/ Andi Wenzel

Rückgang bei Arbeitlosigkeit
Wieder mehr Menschen in Kurzarbeit

Die Nachfrage nach Verlängerung der Kurzarbeit bleibt ungebrochen: Rund 35.000 Verlängerungsanträge liegen derzeit vor. ÖSTERREICH. Derzeit sind 454.171 Personen in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Im Vergleich zu den vergangenen Wochen ist die Kurzarbeitszahl um rund 50.000 wieder angestiegen. Vergangene Woche waren lediglich 403.382 Menschen in Kurzarbeit gewesen. Ein leichter Anstieg sei aber zu erwarten gewesen, da Betriebe rückwirkend...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich gehört mit der neuen App zu den ersten Ländern in Europa, das über eine voll funktionsfähige App verfügt, die den Vorgaben des „Privacy-Preserving Contact-Tracing“ entspricht und damit eine Unterbrechung von Infektionsketten unter strenger Wahrung der Privatsphäre ermöglicht | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
1

Österreich führend bei "Contact-Tracing"
"Stopp Corona"-App läuft ab heute mit automatischem Handshake

Wer sie noch nicht hat, heute ist sie neu: Die "Stopp Corona"-App des Österreichischen Roten Kreuzes kann ab sofort in der aktualisierten Version heruntergeladen werden. Die wichtigsten Verbesserungen: Der automatische digitale Handshake funktioniert nun auf allen Endgeräten mit den Mobil-Betriebssystemen iOS (Apple) und Android (Google). Und: Auch Smartphones aus anderen Ländern können die App nun herunterladen. Das Interesse der Österreicher hält sich bis dato in Grenzen. ÖSTERREICH. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die MNS-Pflicht wird gelockert. Wo es in der jeweiligen Situation Sinn mache und man sich mit MNS sicherer fühle, solle man diese weiterhin tragen, appelliert Gesundheitsminister Rudi Anschober an die Eigenverantwortung.  | Foto: Foto: gawe
2 2

Nächster Öffnungsschritt
Am Montag fällt die Maskenpflicht weitgehend

Nach einer Novelle der Lockerungsverordnung folgt heute der nächste Öffnungsschritt. Gesundheitsminister Anschober appelliert an die Eigenverantwortung der Österreicherinnen und Österreicher. Für Sommerlager wird es keinen Mindestabstand und Maskenpflicht geben.  ÖSTERREICH. Laut dem Gesundheitsministerium wurden am Sonntag in sieben von neun Bundesländern in den vergangenen 24 Stunden keine Neuinfektionen verzeichnet. Am Montag folgt auch schon der nächste Öffnungsschritt: Die Maskenpflicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wo könnt es schöner sein, als bei uns in Salzburg daheim? Vielleicht in einem anderen Bundesland? | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Urlaub in Österreich
Wohin zieht es die Pongauer 2020 in den Urlaub?

Wie der Salzburger Sommergast tickt wurde vor kurzem von der Salzburger Landesregierung veröffentlicht uns interessiert jetzt wie die Pongauer ticken. PONGAU. Es steht zwar eine teilweise Öffnung der Österreichischen Grenzen bevor, doch werden viele der liebsten Auslandsziele der Österreicher noch tabu bleiben. Die Bezirksblätter Pongau interessieren sich nun wie die Pongauer ihren Urlaub verbringen wollen. Laut dem Land Salzburg verbringen 500.000 Salzburger ihren Urlaub im eigenen Bundesland....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Durchschnittlich zwei bis vier Wochen bleiben Covid-19-Patienten mit schwerem Verlauf auf einer Intensivstation. Das sei deutlich länger als die sonstige durchschnittliche Liegedauer, so die Experten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin.   | Foto: Markus Spitzauer
2

Intensivmedizinische Fachgesellschaft zu COVID-19
Dreimal mehr Männer als Frauen auf Intensivstationen behandelt

Die Intensivmedizinische Fachgesellschaft beobachtet bei Corona-Erkrankungen mit schweren Verlauf eine ungewöhnlich lange Dauer der Intensivaufenthalte. Deutlich mehr Männer als Frauen wurden auf der Intensivstation behandelt.  ÖSTERREICH. Auch heute sind die Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus wieder niedrig, verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz. Es gebe sogar ganze Bundesländer und Regionen ohne einen einzigen Infektions-Fall über Tage...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay

Wer darf zu Hause bleiben?
Gesundheitsministerium veröffentlicht Verordnung für Risikogruppen

Die COVID-19-Risikogruppe-Verordnung tritt mit 6. Mai in Kraft. Risiko-Atteste können erstmals mit Wirksamkeit ab diesem Zeitpunkt ausgestellt werden. ÖSTERREICH. Das Gesundheitsministerium definierte am Donnerstag mit einer Verordnung, wer nun offiziell in die Covid-19-Risikogruppe fällt. Die Verordnung ebnet den Weg für Risikoatteste und ist bereits seit gestern wirksam. Demnach können Risiko-Atteste mit Wirksamkeit ab diesem Datum ausgestellt werden. Das betrifft vor allem Personen mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Kurz Beraterin über Contact-Tracing
Mei-Pochtler: "Jeder wird eine App haben"

Die Leiterin des Thinktanks des Bundeskanzleramts, Antonella Mei-Pochtler erklärt, dass Contact-Tracing-Apps Bestandteil einer "neuen Normalität" werden.  ÖSTERREICH. Die britische Wochenzeitung "Financial Times" berichtet unter Berufung auf Kurz-Beraterin Antonella Mei-Pochtler, dass Contact-Tracing-Apps in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Lebens sein werden. „Das wird Teil der neuen Normalität sein. Jeder wird eine App haben“, sagte Mei-Pochtler, die eine der wichtigsten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.