österreich

Beiträge zum Thema österreich

Renate Anderl wurde am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt. Sie erhielt rund 85 Prozent der Stimmen. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Für Wien und Österreich
Renate Anderl als AK-Präsidentin wiedergewählt

Renate Anderl wurde am Dienstag bei der konstituierenden Vollversammlung als Chefin der Wiener- sowie Bundes-Arbeiterkammer wiedergewählt. Ihre Fraktion, die FSG, konnte bei der jüngsten AK-Wahl im April mit rund 57,2 Prozent den ersten Platz halten. ÖSTERREICH/WIEN. Wie per Aussendung mitgeteilt wurde, ist Renate Anderl bei der konstituierenden Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt worden. Sie erhielt die Stimmen von 85,03 Prozent der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova

LEHRLINGE + ORF-Haushaltsabgabe 2024
ACHTUNG – Für volljährige LEHRLINGE ist ab 01.01.2024 eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe 2024 möglich.

Wie dem Befreiungsantrag 2024 für die ORF-Haushaltsabgabe zu entnehmen ist, erfüllen ab 01.01.2024 „volljährige LEHRLINGE“, wenn sie die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, die Anspruchsvoraussetzungen für eine Befreiung von der Haushaltsabgabe und den damit verbundenen Abgaben/Förderungen. Ein ANTRAG ist notwendig. Österreichweites Problem rund drei Wochen vor dem Jahreswechsel mit den Einkommensgrenzen? Für 2024 wurden die Einkommensgrenzen für eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Frauen arbeiten nach wie vor oft in Teilzeitjobs. Es brauche Anreize der Betriebe für einen Umstieg auf Vollzeitjobs, so AK-Chefin Renate Anderl. | Foto: Joergelman/pixabay
1 3

Pressestunde
AK-Chefin Anderl fordert Maßnahmen für Frauen-Vollzeitarbeit

Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) forderte diese Woche eine Minimierung von Sozialleistungen bei Teilzeitmitarbeitern. Dazu äußerte Arbeiterkammer-Chefin Renate Anderl Kritik. Vielmehr sollen die Betriebe Jobs anbieten, mit denen private Verpflichtungen von Frauen vereinbar sind. ÖSTERREICH. Knapp 30 Prozent in Österreich arbeiten in Teilzeit. Grund genug für Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) einen Vorschlag zur Minimierung der Sozialleistungen für diese Arbeitnehmenden zu definieren. Das...

  • Johannes Reiterits
2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Für die wesentlich höheren Preis gibt es nach wie vor keine nachvollziehbare Begründung, auch die Umsatzsteuer (Österreich 20 % und in Deutschland derzeit 19 %) liefert keine ausreichende Erklärung für die teilweise exorbitant hohen Preisunterschiede. | Foto: Pixabay/athree23 (Symbolbild)

AK Tirol
Exorbitante Preisunterschiede bei Online-Preiserhebung

TIROL. Erneut gab es von der Arbeiterkammer eine Online-Preiserhebung bei Marken-und Drogerieartikeln. Dabei stach vor allem heraus, dass einzelne Produkte in Österreich eklatant teurer als bei Anbietern aus Deutschland sind.  Preiserhebung bei DrogeriewarenDie "Online-Preiserhebung" bei Drogeriewaren der AK Tirol birgt immer wieder große Unterscheide. Vor allem, da die Preiserhebung grenzüberschreitend durchgeführt wird. Die Preisunterschiede sind auch weiterhin teils enorm und machen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vermögen ist in Österreich sehr ungleich verteilt. Während viele nur kleine Ersparnisse besitzen, haben einige wenige sehr viel.  | Foto: MEV

Land der Ungleichheit
Oberstes Prozent besitzt 39 Prozent des Gesamtvermögens

Nach Angaben einer durch die Oesterreichische Nationalbank im Auftrag gegebene Studie besitzt das reichste Prozent rund 23 Prozent des gesamten Vermögens. Die Arbeiterkammer (AK) hat die Vermögensaufteilung in Österreich zum dritten Mal neu erforschen lassen und dabei herausgefunden, dass Vermögen in Wirklichkeit ungleicher verteilt ist als bisher bekannt. Das reichste Prozent komme demnach auf 39 Prozent des Gesamtvermögens. ÖSTERREICH. Bereits die reichsten fünf Prozent teilen sich den...

  • Adrian Langer
Schlechte Arbeitsbedingungen machen krank, wie eine aktuelle Wifo-Studie zeigt.  | Foto: Jeanette Dietl - Fotolia / Symbolfoto

AK und Wifo Studie
Arbeitsbedingte Erkrankungen und Unfälle verursachen 10 Milliarden Euro Schaden

Der volkswirtschafliche Schaden ist groß: Pro Jahr kosten das Gesundheits- und Sozialsystem in Österreich, die Wirtschaft sowie Betroffene arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen rund 10 Milliarden Euro. Das geht aus einer aktuellen Berechnung das Wifo hervor. Ausgewertet wurden dafür Daten der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus dem Jahr 2015. Die Arbeiterkammer fordert am Dienstag mehr Geld für Präventionsmaßnahmen und eine Arbeitszeitverkürzung....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hohe Stornierungspreise machen vielen zu schaffen. | Foto: Pixabay
2

Urlaubsstornierung
Das Problem mit den Urlaubsgutscheinen

Der Stornierungflut wird von den Reiseanbietern oft mit Gutscheinen entgegengewirkt. Die Arbeiterkammer fordert nun ein Einschreiten der Regierung. SALZBURG. In Zeiten, in denen die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordhoch und Kurzarbeit ein oftmalig benutztes Werkzeug ist, denken viele Österreicher nicht daran das ohnehin strapazierte Geldbörserl mit Urlauben weiter auszuleiern. Deshalb stornieren einige ihre Urlaube, worauf die Reiseanbieter mit horrenden Stornokosten oder mit Reisegutscheinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

AMS zeigt Sozialbetrug an
411 Euro unter der Armutsgrenze: Neue Löhne bei Laudamotion

411 Euro unter der Armutsgrenze, so tief soll das neue Gehalt für Laudamotion-Mitarbeiter liegen. Konkret sind es 848 Euro netto, für 40 Stunden inklusive Überstunden – das sieht der  neue Kollektivertrag vor, geht es nach Konzernchef und Ryanair-Boss Michael O’Leary, der Anteile an der Laudamotion hält. Rasche Zustimmung dazu kam von der österreichischen Wirtschaftskammer. Die Gewerkschaft reagiert entsetzt: Sogar das Trinkwasser müssten die Angestellten während ihrer Dienstzeit dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Einkommensverluste durch Arbeitslosigkeit
GIS-Gebührenbefreiung - Wo bleiben die Informationen für inzwischen schon 600.000 Arbeitslose?

Wie schon Anfang April 2020 berichtet,  gibt es ab Mitte März 2020 mehrere zehntausend "neue Arbeitslose" in Österreich (Tendenz steigend). Anfang Mai 2020 waren das schon rund 600.000 Menschen, welche mit zum Teil massiven, monatlichen Einkommensverlusten zu kämpfen haben.  Viele dieser, durch die Coronakrise verursachten "Arbeitslosen"  hätten Anspruch auf eine Entlastung bei diversen Gebühren/Abgaben!  Entsprechende Informationen und  rasche Hilfestellungen durch die Regierung wären in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Immer mehr Unternehmen erteilen Schülerinnen und Schülern eine Absagen für ihr Pflichtpraktikum.  | Foto: auremar/panthermedia

Absagen für Schülerinnen und Schüler
Viele Pflichtpraktika fallen coronabedingt ins Wasser

50.000 Schülerinnen und Schüler bangen diesen Sommer um ihr Pflichtpraktikum.  ÖSTERREICH. Jährlich sind rund 50.000 Schüler in Österreich von Tourismusschulen, HAK, HTL, Fach- oder Handelsschulen laut Lehrplan verpflichtet, im Sommer ein Praktikum in einem Betrieb zu absolvieren. Dies gestaltet sich angesichts der Corona-Krise dieses Jahr jedoch schwierig bis aussichtslos. Immer mehr verzweifelte Schüler würden bei der Arbeiterkammer anrufen, denen bereits ein Praktikum abgesagt wurde oder die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 4

Erfolg beim AK Betriebsfussballcup!
Constantia Teich Fußballer gewinnen mit 6:2!

Das Zweit-Runden AK Betriebscup-Spiel zwischen unserer Werks-Elf und der Firma RTA aus St.Aegyd wurde mit 6:2 gewonnen. Nach einer raschen 2:0 Führung durch Tore von Plank Philipp und Vorstandlechner Raphael in einem anspruchsvollen Cup- Spiel, wurden die Gäste aus St.Aegyd Offensiver und konnten den Anschlusstreffer erzielen. Nach dem Pausentee konnte die Firma RTA sogar auf 2:2 stellen und spätestens jetzt war bei den Constantia Fußballern die Mentalität gefragt. Nach Umstellungen im...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil

Besuch Arbeiterkammer
Arbeiterkammer NÖ besuchte uns...

...beim letzten Heimspiel der Hinrunde! Herr Bezirksleiter Andreas Windl von der Arbeiterkammer NÖ besuchte uns beim Heimspiel, anlässlich des Sponsoring in der Saison 2019/20! Wir bedanken uns fürs Kommen und für die UNTERSTÜTZUNG!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Pendlerverkehr: Zahlreiche Slowenen fahren täglich nach Österreich zur Arbeit, haben ihren Wohnsitz aber in Slowenien. | Foto: Fotolia/Marco2811
2

Behauptete Diskriminierung: Doppelsteuer für slowenische Tagespendler

Gastarbeiter aus Slowenien beklagen doppelte Steuerpflicht. Österreich sei laut AK jedoch völlig im Recht. Rund 5.000 Euro machte laut slowenischem Steuerbescheid die Nachzahlung eines WOCHE-Lesers aus. Dieser arbeitet in Graz, wohnt aber mit seiner Familie in Slowenien, weshalb sein Einkommen in Österreich wie Slowenien besteuert wird. Darin sieht er eine Diskriminierung und fordert Gleichbehandlung. Die WOCHE fragte bei der Arbeiterkammer nach, wie die Situation tatsächlich ist und ob es hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Herr AK-Vizepräsident Helmut Feilmair
9

Interview mit dem AK-Vizepräsidenten Helmut Feilmair - Politik transparent – Teil II

Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen - und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) - als AK-Fraktionsvertreter, sondern darüber hinaus auch außerhalb vom Haus in diversen Betrieben viel unterwegs seid!** Umso schöner ist es für mich, dieses Gespräch führen zu können. Wir können gleich zum Beginn auch ein kurzes Resümee führen, lieber Helmut, nachdem wir schon einmal am 05. 03. 2008 miteinander gesprochen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.