ÖVP Burgenland

Beiträge zum Thema ÖVP Burgenland

Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer (ÖVP) fordert erneut den Rücktritt von Landesparteiobmann Christian Sagartz. | Foto: MeinBezirk
3

Burgenland
Weghofer und Sulyok fordern Sagartz erneut zum Rücktritt auf

Christian Sagartz bleibt ÖVP-Chef im Burgenland, das wurde beim Landesparteitag am Montag bekannt gegeben. Nicht jedes ÖVP-Mitglied ist damit einverstanden, so etwa Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer und Norbert Sulyok, ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Kohfidisch. BURGENLAND/WIESEN. "Der 'Totengräber' Sagartz hat sein Werk vollendet und die ÖVP-Burgenland in den Abgrund gestürzt", so eröffnet ÖVP-Bürgermeister Matthias Weghofer der Gemeinde Wiesen seine E-Mail an Christian Sagartz, welche...

Die Kandidatinnen und Kandidaten: Biringer, Kurz, Eckhardt, Sagartz, Schneider-Wagentristl, Taschner, Fahrner und Ramhofer | Foto: ÖVP Burgenland
3

Landtagswahl 2025
ÖVP stellt Kandidierende im Bezirk Mattersburg vor

In rund zwei Monaten schreiten die Burgenländerinnen und Burgenländer erneut zur Wahlurne, um ihren Landtag zu wählen. Aus diesem Anlass präsentierte die ÖVP vergangene Woche ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk. BEZIRK MATTERSBURG. Die ÖVP im Bezirk Mattersburg hat vergangene Woche ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl am 19. Jänner 2025 vorgestellt. "Vor allem braucht es ein neues Miteinander""Bei der Landtagswahl am 19. Jänner entscheiden die...

Bezirksparteiobmann Christian Sagartz mit Franz Sauerzopf (l.) im Jahr 2017 | Foto: ÖVP
3

Politik trauert
Ehemaliger Vizelandeshauptmann Franz Sauerzopf ist tot

Der ehemalige Landeshauptmannstellvertreter und ÖVP-Landesparteiobmann Franz Sauerzopf ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der gebürtige Mattersburger prägte über Jahrzehnte die Politik im Burgenland. Die Landes-Politik nimmt große Anteilnahme. BURGENLAND. Geboren wurde Franz Sauerzopf am 17. Mai 1932 in Mattersburg. Nach seinem Studium Rechtswissenschaften in Wien, das er später auch noch um ein Wirtschaftsstudium ergänzte, war er zunächst Gerichtsvorsteher am Bezirksgericht Eisenstadt....

Am 29. September finden die Nationalratswahlen in Österreich statt. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
6

Mattersburg
Das sind die Kandidaten der Nationalratswahl aus dem Bezirk

Das Jahr 2024 ist das Jahr der Wahlen. Und während die Europawahl bereits in der Vergangenheit liegt, bereiten sich die Parteien im Burgenland nun auf die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September vor. MeinBezirk gibt einen Überblick darüber, welche Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bezirk Mattersburg bei der Wahl kandidieren.  BEZIRK MATTERSBURG. Am 29. September finden die Nationalratswahlen statt. Für die Wahl ist Österreich in neun Landeswahlkreisen eingeteilt, die wiederum in...

Jonny Mezgolits gemeinsam mit Geschäftsführer Ewald Janska in Neudörfl. Sein Betrieb ist Spezialist für sparsames heizen und kühlen. | Foto: ÖVP Burgenland
5

Bezirk Mattersburg
ÖVP Arbeitnehmer-Spitzenkandidat Mezgolits auf Tour

Der ÖVP Arbeitnehmer Spitzenkandidat Jonny Mezgolits tourt durch das gesamte Burgenland und steht dabei Rede und Antwort. BEZIRK MATTERSBURG. "Die Menschen wollen gehört werden und ihre Sorgen und Ängste mit politischen Entscheidungsträgern teilen. Genau deshalb fahre ich in die Betriebe und suche das persönliche Gespräch", so Mezgolits. "Für die Fleißigen"Mit dem Slogan "Für die Fleißigen" setzen die ÖVP Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bewusst ein Zeichen. "Wir stehen für eine Politik, die...

ÖVP-Vertreter aus den eingeladenen Gemeinden gemeinsam mit Nationalrat Christoph Zarits, Landtagsabgeordneter Melanie Eckhardt und ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz beim Burgenland-Gespräch in Antau. | Foto: ÖVP Burgenland

45 Personen anwesend
Burgenland-Gespräch von Christian Sagartz in Antau

Rund 45 Personen nahmen am Burgenland-Gespräch von Christian Sagartz in Antau teil. ANTAU. Am Freitag, den 23. Februar, fand in Antau das Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz statt. Unter dem Motto "Reden wir darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll", wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Hirm, Krensdorf, Neudörfl, Pöttsching und Antau eingeladen mitzureden. Gespräche im ganzen Land geplantIm Zuge des Gesprächs betonte Sagartz...

Der scheidende Obmann Josef Neusteurer, die neue Obfrau Carmen Schwindl und Vizebürgermeister Oliver Biringer | Foto: ÖVP Forchtenstein
3

Gemeinde Forchtenstein
Carmen Schwindl ist neue ÖVP-Ortsparteiobfrau

Die neue Obfrau der ÖVP Forchtenstein heißt Carmen Schwindl. Sie wurde ohne Gegenstimme am vergangenen Sonntag bestätigt. FORCHTENSTEIN. Am Sonntag, den 25. Februar fand in Forchtenstein der ÖVP-Ortsparteitag statt. Dabei wurde Carmen Schwindl einstimmig zur ersten Ortsparteiobfrau der ÖVP Forchtenstein gewählt! Der neue Vorstand, bestehend aus fünf Frauen und sechs Männern, wurde ebenfalls ohne Gegenstimme bestätigt. Im Beisein von Landesparteiobmann Christian Sagartz, Nationalrat Christoph...

Norbert Totschnig und Julia Schneider-Wagentristl bei Andreas Feilers Bio Schweinemastbetrieb | Foto: BML: Hemerka
11

Bezirk Mattersburg
Bundesminister Totschnig zu Besuch bei vier Betrieben

Im Zuge des Besuchstages von Bundesminister Norbert Totschnig, stattete er auch zahlreichen Betrieben im Bezirk einen Besuch ab und machte sich auch ein Bild vom Hochwasserschutzprojekt in Pöttelsdorf. BEZIRK MATTERSBURG. Am Montag, den 19. Februar, besuchte Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in Österreich, den Bezirk Mattersburg. Dabei stattete er auch einigen landwirtschaftlichen Betrieben einen Besuch ab. Von Walbersdorf bis...

1:05

Magischer Abend
Volkspartei lud zum Ball nach Pöttsching ein

Die Mischung aus mitreißendem Tanz, kulinarischem Genuss und ansteckender Stimmung machte den ÖVP Ball in Pöttsching zu einem Abend, der in Erinnerung bleiben wird. PÖTTSCHING. Ein besonderer Moment des Abends war zweifelsohne die Polonaise, die um 20 Uhr unter der Leitung der talentierten Choreografin Riki John begann. Die Mädchen und Burschen tanzten nicht nur synchron, sondern schufen eine Atmosphäre, die förmlich vor positiver Energie sprühte. Einzigartige AtmosphäreDie festliche...

Christian Sagartz ist mit 97,99 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. 244 Delegierte stimmten für ihn. | Foto: ÖVP Burgenland
6

Mit 97,99 Prozent
Christian Sagartz als ÖVP-Landesparteiobmann wiedergewählt

Beim heutigen Landesparteitag der ÖVP im KulturKongress Zentrum Eisenstadt ist Christian Sagartz mit 97,99 Prozent zum Landesparteiobmann wiedergewählt worden. Somit ist er nun auch Spitzenkandidat für die Landtagswahlen 2025. Beim Parteitag waren auch einige Ehrengäste vor Ort, darunter Bundesparteiobmann und Kanzler Karl Nehammer, der eine Gastrede hielt. BURGENLAND. Das Ergebnis steht fest: Christian Sagartz ist zum Landesparteiobmann der ÖVP Burgenland wiedergewählt worden. Von insgesamt...

Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer fordert den Rücktritt von Christian Sagartz | Foto: RegionalMedien Burgenland
2

Rücktritt gefordert
Weghofer zu Sagartz: "Du bist der Totengräber der ÖVP"

ÖVP-Parteiobmann Christian Sagartz soll zurücktreten - das fordert der ÖVP-Bürgermeister von Wiesen Matthias Weghofer in einem Brief, der den RegionalMedien Burgenland vorliegt und auch an Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) geschickt wurde. BURGENLAND. Der Bürgermeister aus Wiesen, Matthias Weghofer (ÖVP), fordert den ÖVP-Parteiobmann Christian Sagartz in einem vierseitigen Brief zum Rücktritt auf. Mit dieser Meinung sei er nicht alleine, wie er schreibt.  Weghofers Gründe für einen RücktrittSo...

Christian Sagartz möchte kommenden Samstag zum ÖVP-Landesparteitag wiedergewählt werden und somit auch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2025. | Foto: Uchann

ÖVP-Landesparteitag
Christian Sagartz stellt sich der Wiederwahl

Kommenden Samstag findet der Landesparteitag der ÖVP Burgenland in Eisenstadt statt, bei dem sich der Landesparteiobmann Christian Sagartz offiziell der Wiederwahl stellt. Erwartet werden rund 400 Gäste, darunter auch Bundeskanzler Karl Nehammer. 270 Delegierte sind beim Parteitag stimmberechtigt. BURGENLAND. Beim damals noch virtuell stattgefundenen ÖVP-Landesparteitag im Jahr 2021 gelang es Christian Sagartz mit 98,77 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Landesparteiobmann gewählt zu...

Mehr Förderung soll es ab 2024 für Kindergartenpersonal geben - dafür soll der Burgenländische Müllverband in die Landesholding integriert werden.  | Foto: dakolix/panthermedia
3

Land Burgenland
Entlastung für Gemeinden als Tausch gegen Müllverband

Kurz vor Jahresende plant das Land Burgenland ein finanzielles Entlastungspaket für die insgesamt 171 Gemeinden. Hierfür möchte man die Kosten für das Kindergartenpersonal ab kommenden Jahr zu 85 Prozent übernehmen. Im Gegenzug schlägt das Land vor, den Müllverband in die Landesholding zu integrieren.  BURGENLAND. Konkret soll den Kommunen angeboten werden, die Personalkostenförderung für das Kindergartenpersonal von den bisherigen 45 Prozent auf 85 Prozent zu erhöhen. Das Land Burgenland...

ÖVP-Landesgeschäftsführer kritisiert die Politik der SPÖ Burgenland. | Foto: ÖVP Burgenland

ÖVP Burgenland
Patrik Fazekas fordert Richtungswechsel im Burgenland

Patrik Fazekas (ÖVP-Landesgeschäftsführer) zur SPÖ-Bilanz: „Das Burgenland braucht dringend einen Richtungswechsel“ BURGENLAND. "Das heurige Jahr hat deutlich gezeigt, „Doskozils Alleinregierung tut dem Burgenland nicht gut“. Geldverschwendung, Verschuldung und Abzocke der Burgenländer durch Steuern, neue Landesgesellschaften und Postenschacher standen auch dieses Jahr auf der Tagesordnung“, kritisiert ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas. "Mittlerweile spüren sehr viele, dass das...

Typisierungsaktion in Oberkohlstätten: Felix Kummer, Bernhard Pinczker, Nicole Faszl, Dr. Barbara Pelzmann (Verein Geben für Leben), ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, Kurt Posch, Vanessa Tuder, Lukas Sauer und Eric Hafner
3

ÖVP Burgenland
104 neue Spender bei Typisierungsaktionen für Leukämie

Bei den Typisierungsaktionen zur Stammzellenspende für Leukämiepatienten konnten heuer 104 neue Spender erreicht werden. ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz ist überwältigt von dieser Hilfsbereitschaft. BURGENLAND. Nach dem Erfolg im Jahr 2022 konnten auch heuer wieder viele hilfsbereite Burgenländerinnen und Burgenländer als mögliche Stammzellenspender typisiert werden. „Im Burgenland erkranken jährlich 1.400 Menschen an Krebs, wovon 800 Erkrankte sterben. Das zeigt, Krebs ist eine enorme...

Die Landtagsabgeordneten Julia Schneider-Wagentristl und Melanie Eckhardt gemeinsam mit der Volkspartei Mattersburg rund um Stadtrat Thomas Haffer bei der Protestaktion vor der BH Mattersburg. | Foto: ÖVP Burgenland

ÖVP gegen Baulandsteuer
Protestaktion vor der BH Mattersburg

Am 12. Dezember fand der Sprechtag in der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg statt, bei der sich Bürger auch über die Baulandsteuer informieren konnten. Mit einer Protestaktion vor der Bezirkshauptmannschaft fordert die ÖVP Burgenland einmal mehr die sofortige Abschaffung der "Doskozil-Baulandsteuer". MATTERSBURG. „Diese Steuer dient einzig und allein dazu, die leeren Kassen des Landes zu füllen, ohne jegliche Rücksicht auf die Lebenssituation der Betroffenen“, so die ÖVP-Landtagsabgeordnete...

Besichtigung der Galerie Trimmel-Tscharmann v.l.n.r.:  Christian Schuh, Josefa Trimmel, Christian Sagartz, Melanie Eckhardt | Foto: ÖVP Burgenland
2

Bezirk Mattersburg
Volkspartei stellt Richtungsfrage im Bezirk

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz redet mit den BurgenländerInnen darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll. BEZIRK. Am Freitag, den 17. November, war ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz im Zuge seiner Burgenland-Tour im Bezirk Mattersburg unterwegs. Es wurden die Gemeinden Baumgarten, Pöttelsdorf, Schattendorf und Zemendorf-Stöttera besucht.  "Entscheidungen regional und miteinander treffen""Wir erleben tiefe Einschnitte in die Gesellschaft. Noch nie zuvor hat...

Christian Sagartz diskutiert die Richtungsfrage für das Burgenland in Pöttelsdorf | Foto: ÖVP Burgenland
2

Gemeinde Pöttelsdorf
ÖVP-Burgenland-Gespräch von Christian Sagartz

Vergangenen Freitag lud die ÖVP zum Gespräch mit Christian Sagartz nach Pöttelsdorf ein. In den nächsten Monaten solle es zudem weitere Gespräche im ganzen Land geben. PÖTTELSDORF. Am Freitag, den 17. November, fand in Pöttelsdorf das Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz statt. Unter dem Motto "Reden wir darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll", wurden alle BewohnerInnen der Gemeinde Baumgarten, Draßburg, Pöttelsdorf, Schattendorf und...

Aufgrund der Infoschreiben, die bald an betroffene Grundbesitzer*innen ausgeschickt werden, rechnet die ÖVP mit einem "unfairen Ansturm" auf die Gemeindeämter. | Foto: KK/Pixabay
Aktion 2

"Ansturm" auf Burgenlands Gemeinden?
Infoschreiben für Baulandabgabe werden ausgeschickt

Nun ist es bald soweit: Die ersten Infoschreiben für die Baulandmobilisierungsabgabe werden im Burgenland an betroffene Bürger*innen verschickt. Die ÖVP warnt in diesem Zuge vor einem "Ansturm auf die Gemeindeämter".  BURGENLAND. Im vergangenen Herbst präsentierte das Land Burgenland die neue Baulandoffensive, deren Ziel es sein soll, ungenütztes Bauland zu mobilisieren und Grundstücke mit einem festgelegten Maximalpreis wieder leistbarer zu machen. Viel Kritik hagelte es unter anderem von der...

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz ist der Meinung, dass es endlich einen Richtungswechsel im Burgenland benötige. Das betonte er auch bei seinem Tour-Stopp in Kittsee. | Foto: ÖVP Burgenland
Aktion 2

Tourauftakt in Kittsee
ÖVP-Chef Sagartz tourt jetzt durchs Burgenland

Am Donnerstag fand in Kittsee (Bezirk Neusiedl am See) das erste Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz statt. Unter dem Motto "Reden wir darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll", lädt man die Menschen in den Gemeinden  dazu ein, mitzureden. Sagartz will bis zur nächsten Landtagswahl alle burgenländischen Bezirke besucht haben.  KITTSEE. Wenn es nach ÖVP-Chef Sagartz geht, muss im Burgenland ein Richtungswechsel her. Es soll wieder ein...

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Christian Sagartz will mit der ÖVP Wahlen gewinnen

Am Mittwoch war diesmal Christian Sagartz, Landesparteiobmann der ÖVP, an der Reihe für das ORF-Sommergespräch mit der Journalistin Patricia Spieß. Dabei äußerte er Kritik am Landeshauptmann, sowie an der Landesholding. Sein Ziel sei es, im Burgenland mit der ÖVP Wahlen zu gewinnen und "Erster" zu werden.  BURGENLAND.Nach den ersten beiden Gesprächen mit Grünen-Chefin Regina Petrik und FPÖ-Obmann Alexander Petschnig, hat sich nun auch Christian Sagartz von der ÖVP zu verschiedenen Themen...

Wenn es nach Bundeskanzler Karl Nehammer geht, soll das Recht auf Bargeld in der österreichischen Verfassung verankert werden.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
4

Burgenländische Parteien reagieren
Ist unser Bargeld in Gefahr?

Wie Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erst kürzlich ankündigte, möchte er das Bargeld als Zahlungsmittel in der Verfassung verankern. So soll der Bevölkerung eine klare Versorgungssicherheit gegeben werden. Auch Burgenlands ÖVP-Parteiobmann Christian Sagartz und Alexander Petschnig von der FPÖ unterstützen diese Initiative. GRÜNEN Klubobfrau Regina Petrik hält die Bargeld-Debatte "nur für eine Show".  BURGENLAND / ÖSTERREICH. "Immer mehr Menschen haben Sorge, dass das Bargeld als...

Der Seniorenbund machte einen interessanten Ausflug in das Bundeskanzleramt in Wien | Foto: ÖVP Burgenland

Bezirk Mattersburg
Ausflug der Senioren in das Bundeskanzleramt

Am vergangenen Montag, den 24. Juli, veranstaltete der Seniorenbund Mattersburg auf Einladung von LPO Christian Sagartz einen erlebnisreichen Funktionärsausflug für seine Mitglieder. BEZIRK MATTERSBURG. Rund 50 Seniorinnen und Senioren nahmen an diesem besonderen Tag teil, der mit einer spannenden Besichtigung des Bundeskanzleramtes in Wien begann. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, hinter die Kulissen des politischen Geschehens zu blicken und Interessantes über die Arbeit der Regierung zu...

Der von der FPÖ eingeführte Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fand in der heutigen Landtagssitzung keine Mehrheit. | Foto: LMS

Landtag Burgenland
Misstrauensantrag gegen Doskozil abgelehnt

Der Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, welcher von der FPÖ eingebracht wurde, fand bei der Landtagssitzung am Donnerstag keine Mehrheit. Unterstützt wurde der Antrag nur von FPÖ und ÖVP, aufgrund des aktuellen Schuldenstands im Burgenland.  BURGENLAND. FPÖ-Klubobmann Johann Tschütz brachte heute im Landtag den bereits von der ÖVP unterschriebenen Antrag ein, mit der Begründung, dass der Schuldenstand des Landes unter Doskozil enorm gewachsen sei. Gefordert wurde unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.