ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Foto:  stock.daobe.com/AB Photography

Wolfs-Abschussverordnung
Kritik von WWF - Landesrat kontert: "Tatsachen ignoriert"

In einer Aussendung vom 2. Dezember kritisiert der WWF die Kärntner Wolfs-Abschussverordnung als "mehrfach rechtswidrig". Der zuständige Landesrat Martin Gruber (ÖVP) kontert: "WWF ignoriert Tatsachen."  KÄRNTEN. "Die von der Kärntner Landesregierung in einem aktuellen Verordnungs-Entwurf vorgelegten Abschusspläne für den Wolf sind laut WWF-Analyse mehrfach rechtswidrig", heißt es in der Aussendung der der Naturschutzorganisation. Und weiter: "Die Naturschutzorganisation fordert daher in ihrer...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Wölfe
FPÖ spricht sich offen für Abschießen aus - ÖVP von "Entnahme"

Kärntner FPÖ will Wölfe zum Abschuss freigeben. ÖVP spricht von "unbürokratischer Entnahme".  KÄRNTEN. Der Vizepräsident der Kärntner Landwirtschaftskammer, Manfred Muhr (Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft), fordert den Abschuss von Wölfen, um "unnötiges Tierleid" zu verhindern und die "Almwirtschaft abzusichern", wie es in einer Aussendung der FPÖ heißt. Darin wird Muhr wie folgt zitiert: "Wir fordern klipp und klar die Freigabe für den Abschuss des Wolfes, um Leib und Leben von Mensch...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Josef Liendl (g.l.) mit seinem Team freut sich auf eine weitere Amtsperiode für Köttmannsdorf | Foto: Dieter Arbeiter

Köttmannsdorfer Gemeinderat
"Meine Hand ist immer ausgestreckt"

Josef Liendl (ÖVP) erneut zum Bürgermeister angelobt: Die Ziele, das Fazit und die Aufgaben, die in der nächsten Amtsperiode auf Köttmannsdorf zukommen. KÖTTMANNSDORF. Drei Fragen an Bürgermeister Josef Liendl (ÖVP) zu Köttmannsdorf. Wie lautet Ihr Fazit nach der Wahl? Josef Liendl: Mit dem Wahlergebnis und den erzielten Zugewinnen sowie dem Mandatsstand können wir nur zufrieden sein. Ich nehme mein Amt mit größter Demut an. Ich weiß, dass viele Aufgaben vor uns stehen, viele Aufgaben sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeisterwahl in Villach Stadt. Vorläufiges Wahlergebnis.  | Foto: Stadt Villach
8

Vorläufiges Wahlergebnis Villach
Albel mit 58,85 Prozent als Bürgermeister bestätigt

Die Draustädter WOCHE berichtet live aus dem Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel. Hier werden die ersten Hochrechnungen der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Villach präsentiert. VILLACH. Es sag wie eine klare Sache aus, und doch gab es die eine oder andere Überraschung. Der neue alte Bürgermeister heißt Günther Albel (SPÖ), mit 58,85% sichert sich der Gemeinde-Chef seine Position im Rathaus. VP-Kandidatin Katharina Spanring kommt auf 12,22% der Stimmen, Erwin Baumann (FPÖ) auf 17,75%....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hat heute ihre Stimme abgegeben, Katharina  | Foto: Privat
2

Katharina Spanring (ÖVP)
"Glauben an solides Ergebnis mit leichter Steigerung"

Die Draustädter WOCHE hat die Villacher Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl danach gefragt, wie sie ihren Wahlsonntag verbringen, wie ihre Stimmung ist und mit welchen Erwartungen sie in die Wahl gehen. VILLACH. Die Villacher Spitzenkandidatin der "Neuen Volkspartei" hat den heutigen Wahlsonntag genutzt, um ihre Stimme abzugeben. Den restlichen Sonntag verbringt die Villacherin damit, gemeinsam mit Stadtparteiobmann Christian Pober alle Wahllokale abzufahren, um sich bei den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In Poggersdorf sind die Kandidaturen überschaubar: Zwei Parteien mit je einem Bürgermeisterkandidaten | Foto: Foto: Marktgemeinde Poggersdorf
3

Gemeinderatswahlen 2021
Zwei Kandidaten für Poggersdorf

Zwei Bürgermeisterkanditaten für Poggersdorf: Arnold Marbek (SPÖ) und Otto Sucher (Team Otto Sucher). POGGERSDORF. Als überschaubar kann man getrost die Kandidatenliste für das Amt des Bürgermeisters für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in der 3.296-Seelen-Gemeinde Poggersdorf bezeichnen. Lediglich zwei Bürgermeisterkanditaten treten in der Marktgemeinde zur Wahl an: Arnold Marbek (SPÖ) und Otto Sucher (Team Otto Sucher). Genauso überschaubar gestaltet sich auch die aktuelle Vertretung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Christian Pober übernimmt als Villacher Parteiobmann. | Foto: ÖVP/Villach

Pober übernimmt
Weidinger stellt Funktion als Parteiobmann frei

Weidinger zieht Konsequenz nach Plagiats-Vorwürfen. Christian Pober übernimmt als Stadt-Parteiobmann.  VILLACH. Die heutigen Plagiatsvorwürfe gegenüber ÖVP-Gemeinderat Peter Weidinger (siehe villacher-nationalrat-peter-weidinger-legte-titel-zurueck) ziehen weitere Konsequenzen nach sich. Wie soeben von der Villacher Volkspartei kommuniziert wurde, stellt Weidinger seine Position als Parteiobmann frei. Dies sei auf seinen eigenen Wunsch hin geschehen, um den persönlichen Angriff auf ihn nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Peter Weidinger | Foto: ÖVP
2

Plagiats-Affäre
Villacher Nationalrat Peter Weidinger legte Titel zurück

Wie aus Medienberichten bekannt wurde, legte Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger (ÖVP) aufgrund Plagiatsvorwürfen seinen Magistertitel zurück.  VILLACH. Mehreren Medienberichten zufolge hat "Plagiatsjäger" Stefan Weber die Diplomarbeit von Peter Weidinger, Villacher VP-Gemeinderat und Nationalratsabgeordneter, unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fiel wenig erfreulich aus. So werden Plagiatsvorwürfe laut. Umfassende Plagiatsvorwürfe Den Berichten zufolge wären nicht weniger als 30...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 Video 7

Hans Steinacher;KHD-Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wieder beschmiert; Smrt fasizmu-Sramota
Unselige linksradikale slowenische Antifa- Provokationen machen vor Weihnachten nicht mal halt

KHD- Steinacher Denkmal bereits das zweite mal im Gedenkjahr 2020 mit extremistischen Sprüchen beschmiert. Das Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wurde sogar in der Weihnachtszeit beschmiert - Unselige linksradikale  slowenische Antifa- Provokationen machen vor den Weihnachten nicht mal halt. Gedenkjahr 2020; Zahlreiche Gedenkstätten von der Stätte der Kärntner Einheit  und  weitere Symbolträchtige Orte wurden  mit  "Nazi", "Hammer u. Sichel" sowie mit dem Ausdruck "Sramota" Schande  und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franzis Heimat-Tradition-Seite
Immer beschäftigt: Unternehmerin Melanie Rabl

Melanie Rabl
Mit vollem Einsatz für die Politik

Die Villacher Unternehmerin Melanie Rabl zeigt sich von der vielseitigen Seite: ob als Geschäftsfrau, Mutter oder in der Politik. VILLACH. Melanie Rabl ist Mutter, Angestellte und politisch engagiert. Geboren wurde sie in Klagenfurt am Wörthersee. Mit sechs Jahren erfolgte der Umzug nach Villach und die Gründung des Unternehmens „Rabl Sicherheitstechnik“ durch ihren Vater. Derzeit ist sie das einzige Familienmitglied, das aktiv im Betrieb mitarbeitet und verantwortlich für die Bereiche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Petra Wucherer
Katharina Spanring mit "Ideen-Würfel" | Foto: ÖVP Villach
3

Katharina Spanring
"Gemeinsam Villach noch besser machen"

Katharina Spanring, VP-Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl, stellt "ihren Weg" vor. Sie will die Ideen der Villacher aufgreifen. Dazu wird sie in der ganzen Stadt unterwegs sein. VILLACH. In einer Pressekonferenz stellte Katharina Spanring, VP-Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl 2021, heute ihre Themen für die kommende Wahl vor. Eine zentrale Rolle sollen dabei die Bürger einnehmen. Mehr Mitsprache "Viele kritisieren oftmals, dass Politik Dinge aufoktroyiert und man dann keine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Neue Volkspartei Villach verbreitert sich neben Parteiobmann und Peter Weidinger, nämlich, mit einer Frau an der Spitze. Katharina Spanring wird die Neue Volkspartei Villach als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl 2021 führen. Sie wurde gestern Abend einstimmig zur Teamchefin gewählt. | Foto: Hannes Pacheiner
1 3

Gemeinderatswahlen 2021
Spanring als VP-Spitze

Katharina Spanring ist die VP-Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahlen 2021. Sie wurde gestern Abend einstimmig gewählt. VILLACH. Katharina Spanring wird die Neue Volkspartei als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl 2021 führen. Die Villacherin wurde gestern Abend in einer Parteisitzung einstimmig zur Teamchefin gewählt, heißt es in einer heutigen Pressekonferenz der Villacher Volkspartei. Villachs VP-Parteiobmann Peter Weidinger – selbst zwei Mal Spitzenkandidat (2009, 2015) – sagt:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Man könne schließlich nichts für private Feiern, so Struger. Feiern ja, aber mit Abstand, sagt er. | Foto: Pixabay

Nach Rücktritts-Forderung
Nun reagiert ÖVP-Villach

ÖVP-Klub Villach reagiert auf Baumann-Forderung nach Rücktritt Pobers. Man sei schon im Wahlkampfstart, heißt es. VILLACH. Nach den öffentlichen Forderungen seitens der FPÖ zu einem Rücktritt von VP-Stadtrat Christian Pober, welcher sich auf der inzwischen berüchtigten "Corona-Party" aufhielt, reagiert nun die ÖVP Villach. Christian Struger, ÖVP-Klub Villach: „Es wurde nie eine straffällige oder Corona Maßnahmen betreffend falsche Handlung von Stadtrat Christian Pober gesetzt." Auch sei, so...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Was wird aus der Vergnügungssteuer in Villach?  | Foto: Villacher Fasching

Richard Pfeiler
Antrag für Abschaffung der Vergnügungssteuer

Heute tagt der Villacher Gemeinderat. Gemeinderat Richard Pfeiler bringt einen Antrag für die Abschaffung der Vergnügungssteuer ein. VILLACH. Die "Lustbarkeitssteuer", oder Vergnügungssteuer, sei ein historisches Überbleibsel aus dem Mittelalter, sagt der unabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler und führt aus: "In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde sie in erster Linie auf das Glücksspiel angewendet, später dann auch auf andere Bereiche. Kinos, Kegelbahnen, Theater, Konzerte, Nachtlokale und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auf der Bühne: Obernosterer, Malle, Gruber, Gössnitzer, Hueter, Ober und Hafner.
1 15

ÖVP-Roadshow
Dem Trend der Zeit entgegenwirken

Kärnten wird bis 2030 eine Abwanderung der Bevölkerung aus den ländlichen Regionen in die Ballungszentren prognostiziert. OBERVELLACH. Der Frage "stirbt Kärnten aus" ging man in Obervellach nach. Nein, allerdings soll es bis 2030 eine Binnenwanderung von den ländlichen Gemeinden in den Zentralraum geben. 12000 Menschen oder sechs Prozent der Bevölkerung soll der Bezirk Spittal innerhalb von 10 Jahren an die Ballungszentren verlieren. Maßnahmen der Gegensteuerung sind gefragt. Bei der Mobilität...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Gemeinsam gegen die Casino-Pläne: Günther Albel (SPÖ, links) und Christian Pober (ÖVP) | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
SPÖ und ÖVP "vehement" gegen Casino!

Pläne für innerstädtisches Spielcasino hinterfragt. SPÖ und ÖVP "protestieren vehement", sie wollen gemeinsam dagegen angehen. VILLACH.  Diese Pläne stoßen auf herbe Kritik. Ein Spielcasino, in Villachs Innenstadt, mit 50 Spielautomaten. "Ist das Projekt nun ein Angriff gegen Villach, gegen seine Menschen, Bürger, Innenstadtunternehmer und entbehrt jedem Hausverstand", schreibt ein Villacher auf Facebook, nachdem die Pläne medial öffentlich wurden, und erntet dafür breite Zustimmung. Politik...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
So haben die Gemeinden gewählt, Bezirk Villach Land (exkl. Wahlkarten)  | Foto: Joschi Täubler
2

Nationalratswahl 2019
Über Sieger, Verlierer und ein bisschen Ohnmacht

Das war´ s, die Wahlen sind geschlagen. Nun geht es an die knifflige Frage der Regierungsbildung. Vorab hat sich die WOCHE umgehört, Stimmungen eingefangen, nachgefragt. Einigen ist nach feiern zumute, andere geben Verantwortung ab.  VILLACH/VILLACH LAND. Österreich hat einen neuen Nationalrat gewählt. Das Ergebnis auf regionaler Ebene spiegelt jenes auf Bundesebene wider. So konnte die ÖVP in Villach mehr als 8 Prozentpunkte dazugewinnen und ist mit 30,86 Prozent die stimmenstärkste Partei....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Gespräch: heimwegtelefon | Foto: Pixabay

Villacher FPÖ
Heimwegtelefon "kurzfristig umsetzbar"

Nun spricht sich auch FPÖ-StR Erwin Baumann für die Einrichtung eines Heimwegtelefons aus. Es wäre eine kurzfristig realisierbare Sicherheitsmaßnahme, so Baumann.   VILLACH. Villachs StR Erwin Baumann bezieht sich auf die Vorkommnisse von Belästigungen gegenüber Frauen am Kirchtagsgelände.  Das Heimwegtelefon begleitet Personen, die sich unsicher fühlen auf ihrem Weg nach Hause. Ein vergleichbares Modell wird in Linz oder Graz praktiziert. „Mit jemandem aktiv zu telefonieren stärkt das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beispiel für die Innenstadtbegrünung | Foto: KK
2 3

Mehr Grün für die Innenstadt
Villacher Volkspartei plant Antrag im Gemeinderat

StR Christian Pober betont die Wichtigkeit der Innenstadtbegrünung. Gepflanzte Bäume in „Metallkäfigen“ nennt er "halbherzig und konzeptlos". VILLACH. Die Villacher Volkspartei fordert mehr Grün in der Innenstadt. Sprich auch schattenspendende Bäume. Diese vermisse man bislang, sagt StR Christian Pober: "Letztes Jahr war Frau Vera Enzi in Villach zu Gast um über Innenstadtbegrünung zu referieren. Sie brachte einige Vorschläge, wie mehr Grün, vertikale Begrünungen oder Bäume am Hauptplatz. Alles...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Kärntner Landesregierung präsentierte den Rechnungsabschluss für 2018 | Foto: pixabay/stevepb

Kärnten
Landesregierung präsentiert Rechnungsabschluss 2018

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Kärntner Landesregierung ihren Rechnungsabschluss für 2018 und zeigt sich von den positiven Entwicklungen erfreut. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss für 2018 ergab, dass im vorjahr 101,26 Millionen Euro weniger ausgegeben wurden als vom beschlossenen Budget und dem Landesvoranschlag vorgesehen. Daraus ergibt sich nun ein Nettoüberschuss von 57,5 Millionen Euro. Gleichzeitig wurden Schulden in Höhe von 188 Millionen Euro abgebaut. Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
LH Peter Kaiser übt Kritik an der Vorgehensweise von Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: Wajand

Neuwahlen 2019
LH Kaiser kritisiert Vorgehensweise von Bundeskanzler Kurz

Bundeskanzler Sebastian Kurz bestellte neue Minister ohne Rücksprache mit den anderen Parteien und erntet dafür Kritik vom Kärntner Landeshauptmann. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser übt scharfe Kritik an der Vorgehensweise von ÖVP-Obmann Kurz. Dieser hat im Alleingang eine Reihe neuer Minister und Zuständigkeiten beschlossen, ohne sich mit den anderen im Parlament vertretenen Parteien auszutauschen. Vorgehen sei verantwortungslosAnstatt sich mit den anderen Parteien die im Parlament...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Gemeinde Paternion hat gewählt | Foto: KK
3

Bürgermeister-Wahl Paternion
Das ist der große Gewinner!

In Paternion wurde gewählt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. und der große Gewinner ... PATERNION. ...ist Manuel Müller. Und damit einmal mehr die SPÖ. Mit 80,27 Prozent der Stimmen fährt der 39-jährige Bankangestellte in der Gemeinde einen überlegenen Wahlsieg ein. Die ´Wahlbeteiligung liegt bei rund 70 (69,80) Prozent. Die Reaktionen Die Freude in der SPÖ ist freilich groß. „Herzliche Gratulation an Manuel Müller zu diesem fulminanten Ergebnis. Sein heutiger Wahlsieg ist ein schönes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zweite Kleinkindergruppe für die Gemeinde Finkenstein  | Foto: pixabay/FeeLoona

Finkenstein
Weitere Kleinkindergruppe geplant

Eine neue Kleinkindergruppe soll in der Faaker See Gemeinde Finkenstein eröffnen.  FINKENSTEIN. Bereits mit Herbst soll in der Gemeinde Finkenstein eine zweite Kleinkindergruppe in der Neuen Mittelschule (NMS) installiert werden. Der Bedarf an weiteren Kinderbetreuungseinrichtungen bestehe aufgrund des großen Zuzugs, sagt Bürgermeister Christian Poglitsch. Ausreichend Kindergärten Im klassischen Kindergartenbereich – Kleinkindergruppen betreuen Kinder unter drei Jahren – sei man, so Poglitsch,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.