ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

2

Streit ums Geld und Betreuung im Gemeinderat

VP Linz will faire Einbindung aller Träger in das Kinderbetreuungs-Programm. Luger: "Antrag geht ins Leere." LINZ (ok). Die ÖVP fordert eine faire Einbindung aller Träger in das geplante Linzer Kinderbetreuungs-Programm. Noch heuer müsse laut Gesetz im Linzer Gemeinderat dieses Entwicklungskonzept für Kinderbetreuung beschlossen werden. Seit Monaten verweigere jedoch Sozialreferent Klaus Luger (SPÖ) die Offenlegung der für die wirtschaftliche Kalkulation notwendigen detaillierten...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ein Schutzweg für den Auberg

Fußgängerzählung ergab: Schutzweg dort, wo die Rosenauerstraße in die Parzhofstraße mündet, ist notwendig. Und er ist bereits eingerichtet worden. LINZ (ok). Auf Inititative der ÖVP Auberg/Pöstlingberg wurde nun eine Fußgängerzählung durchgeführt, und die Zählung hat den Bedarf ergeben, einen Zebrastreifen zu errichten. Dieser wurde dort, wo die Rosenauerstraße in die Parzhofstraße mündet, auch vor Kurzem gestrichen. Elisabeth Manhal, Obfrau der Ortsgruppe Auberg: "Ich freue mich sehr, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OÖVP
4

Hattmannsdorfer als US-Wahlbeobachter

LINZ (ok). Mittendrin im US-Wahlkampf und bei der Wahl war auch der Linzer VP-Gemeinderat Wolfgang Hattmannsdorfer. Er ist zugleich stellvertretender Landesgeschäftsführer der OÖVP. Seine Conclusio: "Es herrscht ein beinharter Fokus auf die Strategie und davon wird in der Umsetzung keinen Millimeter abgewichen." Ein anderer Punkt, den er als Aufgabe für die kommenden Wahlen in Österreich mitnimmt: "Wo wir besser sind: definitiv bei der Organisation von Kundgebungen. Vier Stunden die Leute bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Hat er, oder hat er nicht?

Aufregung über angeblichen Watzl-Sager im Gemeinderat. LINZ (ok). Hoch gegangen sind die Wogen vorigen Donnerstag im Gemeinderat. Im Visier der (grünen) Kritik: Vizebürgermeister Erich Watzl. Er soll während einer Debatte über Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), dass sie und ihre Meinung "gekauft" worden sei. Schobesberger: "Ich habe das nicht persönlich gehört. Wir werden schauen, was auf den Tonbandprotokollen zu hören sein wird." Sollte der Vorwurf der Käuflichkeit tatsächlich zu hören...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die drei ÖVP-Politiker Michael Hammer, Franz Hiesl und Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.) machen sich für den A7-Anschluss Universität stark. | Foto: Land OÖ

A7-Anschluss: Baubeginn 2014

UVP läuft seit Anfang dieses Jahres. Öffentliche Planauflage noch heuer. LINZ (ok). Gute Nachrichten gibt es in Sachen A7 Autobahnanschluss Auhof. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist seit Anfang dieses Jahres im Gange. "Wenn alles planmäßig verläuft, können die Bauarbeiten bereits 2014 beginnen. Eine Verkehrsfreigabe wäre somit im Jahr 2015 möglich", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl (ÖVP). Noch heuer soll das Planauflageverfahren starten. Diese öffentliche Auflage ist Teil...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linz bekommt neue Roadmap für Migrantenkultur

LiNZ (ah). Eine Mehrheit für eine neues Migrantenkultur-Konzept für die Landeshauptstadt zeichnet sich ab. „Es freut mich, dass mit Zustimmung von SPÖ, ÖVP und Grünen ein interkultureller Fahrplan für Linz erstellt werden kann“, erklärt Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger. In den kommenden Jahren soll eine Reihe konkreter Projekte das Thema Zuwanderung in Linz thematisieren und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft mit allen Sinnen erlebbar machen. Die Ideen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
OÖVP-Klubobmann Stelzer, Landeshauptmann Pühringer, Geburtstagskind Landesobfrau Kirchmayr, Staatssekretär Kurz und OÖVP- Landesgeschäftsführer-Stv. Hattmannsdorfer (v.l.). | Foto: JVP

Helena. What else?

JVP-Landesobfrau Helena Hirchmayr feierte ihren 30er Anlässlich des runden Geburtstages von Landesobfrau Helena Kirchmayr luden die OÖVP-Spitze, der OÖVP-Landtagsklub und die Junge ÖVP zur Geburtstagsfeier in das Landgraf-Loft in Linz. An der Spitze der Gratulanten fand sich Landeshauptmann Josef Pühringer ein. In seiner Laudatio hob Pühringer den Einsatz von Helena Kirchmayr für die oberösterreichische Jugend hervor. Kirchmayr ist seit März 2010 Abgeordnete zum Oö. Landtag und seit Oktober...

  • Linz
  • Nina Meißl

Auberg in Linz-Urfahr: Verkehrsprobleme werden mehr

LINZ (ok). Sowohl die Parkplatzsituation als auch die Zunahme des Durchzugsverkehrs werden eine immer größer werdende Belastung für die Menschen am Auberg. Dabei stoßen Elisabeth Manhal, Obfrau der OÖVP Auberg, mehrere Punkte auf. "Das Thema Verkehr steht laut Bürgerbefragung bei den Menschen am Auberg ganz oben auf der Liste. Hier gibt es viel zu tun." So gut das Lentia auch für die Nahversorgung sei: Für die Bewohner habe dadurch der Verkehr extrem zugenommen. Manhal: "Die Situation ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Jetzt ist es amtlich: ÖVP klagt SPÖ Linz

10.000 Euro Bußgeld für die Lebenshilfe und Zurücknahme der "haltlosen Anschuldigungen". LINZ (ok). Erich Watzl, Obmann der Linzer ÖVP, hat nun zivil- und medienrechtliche Klage gegen die Linzer SPÖ eingebracht. "Ich sehe keine andere Möglichkeit mehr", sagt er. Die SP solle ihre Aussagen in der Causa "Watzlgate" zurücknehmen. Die SP wirft Watzl vor, eine parteipolitisch genehme Stellungnahme der Aufsichtbehörde quasi "bestellt" zu haben. Watzl: "Die Linzer SPÖ hat diese haltlosen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Watzlgate: SP fordert Klarheit

LINZ (ok). Zwei Wochen sind vergangen, seit die Linzer SPÖ im Gemeinderat von Vizebürgermeister Erich Watzl (ÖVP) wissen wollte, ob es seinerseits Versuche gegeben habe, die Aufsichtsbehörde des Landes bei der Erledigung einer parteipolitisch motivierten Aufsichtsbeschwerde gegen Linz zu beeinflussen. “Seitdem ist zwar vieles geschehen, echte Aufklärung hat es aber nicht gegeben”, sagt der Bezirksparteigeschäftsführer der Linzer SPÖ, Jakob Huber, in einer Aussendung. Vielmehr hätten jene...

  • Linz
  • Oliver Koch
Klaus Schneeberger und Thomas Stelzer diskutieren über den Dächern von Linz über urbane Themen. | Foto: Wakolbinger
2

Klubkollegen unter sich in Linz

Der wechselseitige Besuch der ÖVP-Landtagsklubs von Ober- und Niederösterreich fand heuer in Linz statt. Themen waren vor allem die Lebensqualität in urbanen Räumen. LINZ (ok). Der traditionelle wechselseitige Besuch der ÖVP-Landtagsklubs von Ober- und Niederösterreich fand heuer in Linz statt. Kernthema der Gespräche zwischen den ober- und niederösterreichischen Landtagsabgeordneten waren darum auch vorwiegend die Schwerpunkte der Landespolitik im urbanen Raum. Tenor: die Verschärfung des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die ÖVP-Oberösterreich lud zu traditionellen Sommerempfang. | Foto: ÖVP OÖ

Mediensommercocktail der ÖVP Oberösterreich

LINZ-URFAHR (ah). Die ÖVP Oberösterreich lud wieder zu ihrem traditionellen Mediensommercocktail in das Pöstlingbergschlössl. Unter den Gästen: Landesrätin Doris Hummer, Vizebürgermeister Erich Watzl, der Landesgeschäftsführer der ÖVP Michael Strug sowie WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Die zahme Linzer Freiheitlichen

Verfolgt man die politischen Auseinandersetzungen rund um das SWAP-Zinssicherungsgeschäft in Linz fühlt man sich wie in einer Stierkampfarena. Die ÖVP verlangt mehr Transparenz und sieht eine Blockadepolitik von SPÖ und Grünen. Die SPÖ sieht im "Watzlgate" eine Chance zum Konter. Der VP-Chef soll im Land "VP-gefällige" Berichte "bestellt" haben. Hier droht noch ein veritabler Rechtsstreit. Wünsche nach Sondersitzungen des Kontrollausschusses werden über die Medien ausgerichtet. Vorsitzende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: JVP
1

Lazelsberger folgt Jungwirth nach

LINZ (ok). Mit hundert Prozent der Delegiertenstimmen wurde Walter Lazelsberger vorigen Freitag zum neuen Stadtobmann der Jungen ÖVP Linz gewählt. Er löst somit Christoph Jungwirth ab, der nach sieben Jahren Amtszeit nun als einer der Obmann-Stellvertreter tätig ist. Zum Stadtgeschäftsführer wurde der 22-jährige Student Philipp Albert bestellt.

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Linz-Linien benutzen jedes Jahr um die hundert Millionen Fahrgäste.
1

Schülerfreifahrt: SPÖ und ÖVP sind nun dafür

Seit Jahren fordert JVP-Chef Christoph Jungwirth die Schülerfreifahrt auch in der Freizeit. Nun schwenkt auch die SPÖ darauf ein. LINZ (ok). Linzer Schüler sollen künftig die Verkehrsmittel der Linz-Linien das ganze Jahr über gratis benützen können – an Schultagen genauso wie an schulfreien Tagen und in den Ferien, für den Schulweg genauso wie für Fahrten in der Freizeit. Derzeit müssen die Eltern und Kinder für die Linz-Linien noch erheblich in die Tasche greifen, denn der Freifahrtausweis...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Tagesmutter ist besser als Krabbelstube"

Der Linzer ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Baier möchte die steuerliche Entlastung von Mehrkindfamilien und Alleinverdienern forcieren. LINZ (ok). Der Linzer ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Baier möchte die steuerliche Entlastung von Mehrkindfamilien und Alleinverdienern forcieren. "Ziel ist ein steuerfreies Existenzminimum von jährlich 7000 Euro pro Kind", so Baier. Er möchte noch dazu, dass Familien mehr Wahlfreiheit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben. Vor allem die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: OÖVP

Trafos aus dem Herzen der Stadt

Mitten in der Stadt liegt das Werk von Siemens Transformers Austria. Hier werden jährlich rund 240 Transformatoren für Auftraggeber aus der ganzen Welt gebaut. Unter anderem brandneue Entwicklungen wie der ein Tiefsee-Trafo für Bohrinseln, der einem Druck von 300 Bar standhalten kann. Landeshauptmann Josef Pühringer überzeugte sich nun bei einer Führung durch das Werk von der florierenden Produktion. Ein Großteil wird hier in Handarbeit gefertigt. Begleitet wurde Pühringer unter anderem von...

  • Linz
  • Nina Meißl

JVP: "Freifahrt für Schüler"

Die Linzer JVP fordert die Freifahrt für alle Schüler mit Hauptwohnsitz Linz an schulfreien Tagen und in den Ferien sowie an Schultagen die Ausweitung der Freifahrt um zumindest zwei weitere Destinationen abseits der Strecken Hauptwohnsitz - Schule - Hauptwohnsitz. Derzeit müssten Schüler laut JVP-Obmann Christoph Jungwirth die unbeschränkte Linz-Linien-Freifahrt teuer erkaufen, indem sie zusätzlich zum Ausweis-Selbstbehalt (19,60 Euro pro Jahr) weitere 88,80 Euro für zwölf Monats-Netzkarten...

  • Linz
  • Oliver Koch

ÖVP: „Linz muss an die Donau“

Vorschläge zur Attraktivierung umfassen Bistro und Souvenirshop. Nach mehreren Monaten Konzeptionsphase im Arbeitskreis präsentierte die ÖVP ihre Vorstellungen für die künftige Gestaltung der Oberen Donaulände. Der Bereich zwischen Nibelungenbrücke und Römerbergtunnel soll für die Linzer Bevölkerung und für (Schiffs-)Touristen attraktiver gestaltet werden. Der geplante Donauradweg Wilhering-Linz soll mit einem Steg an die künftig verbreiterte Nibelungenbrücke angebunden werden. Ein Vertrag für...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Martin Hajart ist Obmann der ÖVP Hafenviertel

Die OÖVP-Ortsgruppe Hafenviertel wählte am Ortsparteitag Martin Hajart zum neuen Obmann. Dieser freute sich gemeinsam mit seinem 20-köpfigen Vorstandsteam über die hundertprozentige Unterstützung der Delegierten. Obmann Martin Hajart: „Mein Ziel ist es, für die Anliegen der Hafenviertler einzutreten. Ich werde in nächster Zeit zahlreiche Hausbesuche absolvieren, um mich als neuer Ortsparteiobmann bei den Anrainern vorzustellen und auch zu erfahren, welche Anliegen sie beschäftigen.“ Auf seiner...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Wettbüros: ÖVP-Politiker machten sich selbst Bild

Ein Bild vor Ort über die Folgen von Spielsucht machten sich kürzlich die beiden Linzer ÖVP-Politiker Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer. Beim Besuch der Spielsuchtambulanz erläuterte Kurosch Yazdi, Oberarzt am Wagner-Jauregg-Krankenhaus, die Vorgangsweise zur Behandlung von Spielsüchtigen. Die Ambulanz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Oberös- terreich. Heuer gab es bis dato 170 Patientenkontakte. Yazdi: „Nur ein Bruchteil aller Betroffenen sucht Hilfe.“ Alle Analysen weltweit...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Donauquerung – und keine Politbremser

Der Wiener TU-Professor Josef Fink empfiehlt die 112 Jahre alte Eisenbahnbrücke abzureißen und stattdessen eine neue Brücke zu bauen Der Wiener TU-Professor Josef Fink empfiehlt die 112 Jahre alte Eisenbahnbrücke abzureißen und stattdessen eine neue Brücke zu bauen. Diese könnte optisch der alten Brücke nachempfunden sein – als Reminiszenz an die alte Brücke. SPÖ, Grüne und seit Kurzem auch die FPÖ präferieren diese Lösung. Einzig die ÖVP Linz will die Brücke erhalten und daneben eine zweite...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

ÖVP Linz: Kaum Nachwuchs

Farbloser JVP-Chef Christoph Jungwirth. Frauenfrage in ÖVP nicht gelöst. Erich Watzl fest im Sattel. Insidern zufolge hat die Linzer ÖVP ein Nachwuchsproblem. Trotz Gewinnen bei der Wahl 2009 ist die Basis ziemlich dünn. Als Nachwuchshoffnung gilt Wolfgang Hattmannsdorfer. Der 32-Jährige ist umtriebig, auf Landesebene als stellvertretender Geschäftsführer gut etabliert und spricht auch das urbane Klientel an. Doch dahinter herrscht gähnende Leere. JVP-Chef Chris­toph Jungwirth tritt kaum in...

  • Linz
  • Oliver Koch
So könnte die neue Brücke aussehen. | Foto: TU Wien
1

Debatte um rostige Eisenbahnbrücke geht weiter

Nach der Präsentation des Gutachtens des Wiener TU-Professors Josef Fink diskutieren nun die Linzer Parteien über das Procedere. Die ÖVP Linz fordert nun eine „nachvollziehbare, rasche und definitive Entscheidung“ über die Zukunft der Eisenbahnbrücke – unter Beibehaltung der Option einer Generalsanierung. SP „Was wir in Linz jetzt brauchen, ist ein Schulterschluss zwischen den Parteien, um eine klare und geschlossene Haltung der Stadt Linz gegenüber Bundesdenkmalamt und der Brückeneigentümerin...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.