ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Zumindest im Marktgemeindeamt hat nur der politisch gewählte Predinger Bürgermeister das Sagen. | Foto: Michl
1 2

Gemeinderatswahl 2020
Nur in Preding sind zwei Bürgermeister an der Macht

Preding ist Österreichs einzige Gemeinde mit zwei amtierenden Bürgermeistern. PREDING. In der Politik muss man ja grundsätzlich nicht alles glauben. Zum Beispiel, dass vor langer Zeit der Predinger Bürgermeister mithilfe von Kürbis und Maißgrießbrei ermittelt wurde – also so, wie heute die Kürbisbürgermeister der Gemeinde gewählt werden. Diese Tradition wird seit 1976 beim alljährlichen Kürbisfest gelebt, den politischen Amtsträger wählen natürlich längst die BürgerInnen. Vier ListenMeist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Marktgemeindeamt von Pölfing-Brunn ist mittlerweile wieder Ruhe eingekehrt. | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
In Pölfing-Brunn kann jede Stimme entscheidend werden

In Pölfing-Brunn verteidigt die ÖVP eine absolute Mehrheit, die man 2015 nur knapp holte. Eine Bürgerliste will zurück in den Gemeinderat. PÖLFING-BRUNN. Während woanders die Fusionen für Aufregung sorgten, waren es in Pölfing-Brunn einst die Schulden in Millionenhöhe. Mittlerweile ist es längst ruhig geworden in der Gemeinde, die 2013 sogar ihren Gemeinderat auflösen musste. Ex-Ortschef Pölzl (SPÖ) landete vor Gericht, ein halbes Jahr lang gab es einen Regierungskommissär statt Bürgermeister,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In St. Josef verteidigt die ÖVP eine mehr als deutliche Mehrheit. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
St. Josef: Schwarze Dominanz im kleinen Dorf

Seit über 50 Jahren gewann die Volkspartei alle Gemeinderatswahlen in St. Josef. ST. JOSEF. Still und heimlich entging St. Josef vor fünf Jahren einer Fusion mit einer weiteren Gemeinde. Und dennoch waren die Auswirkungen im Wahlergebnis 2015 zu spüren, die Großparteien ÖVP und SPÖ verloren an die FPÖ, wenn auch nur jeweils zwei Prozentpunkte. Drei ListenDie ÖVP bekam das insofern zu spüren, als sie das Ergebnis ein Mandat im Gemeinderat kostete. Der Verlust war aber kein teurer, mit elf Sitzen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wenn die Störche wieder aufs Wettmannstättener Gemeindeamt zurückkehren, wird dort schon ein neuer Gemeinderat gewählt sein. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Bleibt in Wettmannstätten auch diesmal alles beim Alten?

ÖVP und SPÖ halten in Wettmannstätten seit vielen Jahren bei ähnlichen Verhältnissen. Die FPÖ versucht, zurück zu kommen. WETTMANNSTÄTTEN. Viele Überraschungen darf man sich von der Gemeinderatswahl in Wettmannstätten nicht erwarten: Seit Jahrzehnten hält die ÖVP die absolute Mehrheit, immer zwischen neun und elf Mandate. Seit 2015 sind es wieder elf, und auch bei den beiden Wahlen 2019 stimmten rund 48 Prozent für die Volkspartei. Drei ListenDie ÖVP geht also mit einem deutlichen Vorsprung und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Elisabeth Krammel löste Jürgen Winter als Bürgermeisterin von Schladming ab. Nun wird sie selbst ihr Amt am 29. April weitergeben.

Elisabeth Krammel
Schladmings Bürgermeisterin tritt mit 29. April zurück

Trotz der verschobenen Gemeinderatswahl hält Elisabeth Krammel am geplanten Rücktritt fest. Elisabeth Krammel hat ihren Fraktionskollegen in einer einberufenen Online-Sitzung mitgeteilt, dass sie bei der nächsten Gemeinderatssitzung ihr Amt als Bürgermeisterin niederlegen wird. Krammel meint dazu: „Aus leider allzu bekannten Gründen fand die Gemeinderatswahl im März nicht statt. Trotzdem bleibe ich meinem Versprechen treu – meiner Familie und vor allem mir gegenüber. Ende April hätte die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Bgm. Franz Silly (ÖVP) kandidiert mit seinem Team am 22. März wieder in St. Martin im Sulmtal. | Foto: Michl
Video

Im Video
Gemeinderatswahl 2020: Bgm. Franz Silly (ÖVP) stellt seine Ideen für St. Martin i.S. vor

ST. MARTIN IM SULMTAL. Am 22. März sind Gemeinderatswahlen: In St. Martin im Sulmtal tritt die ÖVP mit Spitzenkandidat Bgm. Franz Silly an. Silly ist seit 2013 Bürgermeister in der Gemeinde, die 2015 mit Sulmeck-Greith fusionierte. Seitdem hat sich in allen Ortsteilen viel getan: Das Ortszentrum wurde verschönert, die Kindergärten ausgebaut und der Glasfaserausbau begonnen. Aber sehen Sie selbst: Die Aktivitäten der ÖVP St. Martin im Sulmtal können Sie auch auf Facebook verfolgen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
1 5

Ortsparteitag St.Lambrecht 2020
Bürgermeister Fritz Sperl geht mit Schwung in den Wahlkampf!

In den ehrwürdigen Hallen des Stiftes konnte die Ortspartei St. Lambrecht ihren Ortsparteitag abhalten. Bürgermeister Fritz Sperl präsentierte den zahlreich erschienenen Besuchern seine Kandidaten für die #Gemeinderatswahlen2020 im März. Von Frau Landtagspräsidentin Manuela Khom gab es inspirierende Worte für den Wahlkampf. In entspannterer Atmosphäre, nach der offiziellen Sitzung ergaben sich noch viele interessante Gespräche.

  • Stmk
  • Murau
  • ÖVP Murau
Anzeige
1 13

Ortsparteitag Stadl-Predlitz 2020
Bürgermeister Johannes Rauter stellt eindrucksvoll seine Pläne für die Gemeinderatswahl vor!

In Stadl-Predlitz hat Bürgermeister Johannes Rauter an diesem Wochenende beim Ortsparteitag sein Team für die Gemeinderatswahlen präsentiert. Ein Mix aus allen Altersgruppen sowie Parteibünden machen dieses starke Team aus. Vor einem prall gefüllten Saal konnte er die letzte, sehr eindrucksvolle Periode Revue passieren lassen und neue Ideen für seine Gemeinde vorstellen. Auf reges Interesse stießen auch die Infos im Vortrag von Frau Landtagspräsidentin und Bezirksobfrau Manuela Khom über die...

  • Stmk
  • Murau
  • ÖVP Murau
Anzeige
1 23

Stadtparteitag in Murau
"Team Bürgermeister Kalcher" wird präsentiert

Der Stadtparteitag mit der Kandidatennominierung in der Stadt Murau war äußerst gut besucht.  Als Gastreferent war Bürgermeister Siegfried Nagl aus Graz geladen und auch Landtagspräsidentin brachte Aufbruchstimmung in Richtung Gemeinderatswahlen ins Hotel Brauhaus.  Fotos (c) Anita Galler

  • Stmk
  • Murau
  • ÖVP Murau
Anzeige
1 6

Ortsparteitag in Niederwölz
Bürgermeister Albert Brunner präsentiert sein Team für die Gemeinderatswahlen 2020

Viele interessierte Zuhörer konnte Bürgermeister Albert Brunner am letzten Samstag in Niederwölz beim Ortsparteitag begrüßen. Die Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen im März laufen bereits, das Team für die nächsten Jahre wurde an diesem Abend präsentiert und bestätigt. Auf reges Interesse stießen auch die Informationen im Vortrag von Frau Landtagspräsidentin und Bezirksobfrau Manuela Khom über die "Weiß-Grünen"- Ideen der Landesregierung.

  • Stmk
  • Murau
  • ÖVP Murau
Harald Bergmann will die Stadt rocken. | Foto: Patrick Neves
2

Gemeinderatswahl 2020
Wahlkampf in Knittelfeld gestartet

SPÖ und ÖVP haben ihre Kandidatenlisten fertig - aber unterschiedliche Ziele. KNITTELFELD. „Rock die Stadt“ lautet das Motto von Neo-Bürgermeister Harald Bergmann für den Wahlkampf in Knittelfeld. Der neue Frontmann der SPÖ lud am Samstag erst zum Stadtparteitag und anschließend zum Rockkonzert mit der Creedance Fogerty Gang. Bergmann und sein Team wurden zuvor mit 100 Prozent bestätigt. Neue Kandidaten Neu auf der Kandidatenliste sind etwa Ingrid Kaltenegger, Chorleiterin des BG/BRG...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeisterin Elisabeth Krammel hat das Amt von Jürgen Winter im November 2018 übernommen. Nun wird sie nicht mehr bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten. | Foto: Schneeberger

Schladming
Elisabeth Krammel tritt nicht mehr als ÖVP-Spitzenkandidatin an

Am 22. März stehen die Gemeinderatswahlen in der Steiermark an. Die Schladminger Bürgermeisterin Elisabeth Krammel wird dann nicht mehr als Spitzenkandidatin antreten. Mitte Februar müssen die Listen und vor allem ihre Spitzenkandidaten feststehen. So stand auch die amtierende Schladminger Bürgermeisterin Elisabeth Krammel vor der Entscheidung, ob sie für die ÖVP antritt. Nach reiflicher Überlegung ist nun die Entscheidung gefallen, dass Krammel nach der konstituierenden Sitzung im April...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK
7

Gleisdorf
Maroni und Sturm bei geselligem Austausch

Das Team der ÖVP Gleisdorf lud zu Maroni und Sturm auf den Gleisdorfer Hauptplatz. Trotz des Kälteeinbruches folgten mehr als 100 Besucher der Einladung zum wärmenden Kastanienbrater. Die Veranstaltung ist bereits ein Fixpunkt des Jahres, worüber sich Bürgermeister und Ortsparteiobmann Christoph Stark sehr freut: „Wir möchten in geselliger Atmosphäre mit den Menschen in Kontakt kommen. Das ist uns mit vielen Einzelgesprächen mit unterschiedlichen Menschen gelungen“. Neben Maroni und Sturm gab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Julius Koini mit einer von vielen Auszeichnungen für das schönste Gebirgsdorf. | Foto: Verderber

Rücktritt
Bürgermeister legt sein Amt nieder

Julius Koini tritt mit sofortiger Wirkung zurück, Fritz Strahlhofer wird von ÖVP als Nachfolger vorgeschlagen. PUSTERWALD. Rund ein halbes Jahr vor der Gemeinderatswahl im März 2020 ist in der Kommunalpolitik die Zeit für Rochaden gekommen. Am Dienstag hat Julius Koini (ÖVP) seinen Rücktritt als Bürgermeister von Pusterwald erklärt. Er war elf Jahre lang Ortschef und saß über 30 Jahre im Gemeinderat des Gebirgsdorfes. Formsache Bei der nächsten Gemeinderatssitzung wird die ÖVP den bisherigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Deutschlandsberger Rathaus wird eine mögliche Gemeindefusion demnächst ein Thema werden – in Frauental wohl nicht.
1

Fusion zwischen Deutschlandsberg und Frauental? Das sagen SPÖ und ÖVP

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Für Überraschung sorgte die Deutschlandsberger FPÖ mit einem Antrag im Gemeinderat: Dort forderte die blaue Fraktion die Stadt auf, sich für eine Fusion mit der Gemeinde Frauental auszusprechen. Bereits im Zuge der Gemeindestrukturreform war das ein – heißdiskutiertes – Thema. Frauental blieb 2015 aber eigenständig, Deutschlandsberg bekam "nur" Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten dazu. Stadtregierung skeptischDas müsse sich erst richtig einspielen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Kainbach: GR Matthias Hitl soll Bgm. Schöninger nachfolgen. | Foto: KK
1

Kainbach bei Graz
Jüngster Ortschef in Graz-Umgebung

Nachfolger von Kainbachs Bürgermeister Manfred Schöninger soll Matthias Hitl werden. Der 24-Jährige, der genau am Tag der Bürgermeisterwahl (12. März 2019) 25 wird, ist jüngstes Mitglied im Gemeinderat und wird dann auch der jüngste Bürgermeister im Bezirk sein. Der BULME-Absolvent war bei Magirus Lohr beschäftigt, ist Feuerwehr-Mitglied und im Gemeindeleben sehr engagiert, wie es heißt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Nik Lierzer, Theresia Koch, Maria Skazel, Karlheinz Schuster, Matthias Krasser und Rene Reiterer (von links im Uhrzeigersinn) beim Austausch. | Foto: JVP

JVP und ÖVP
Themenaustausch zur Jugend

VP-Treffen in der Region Sulmtal-Koralm: Der Schwanberger Bürgermeister Karlheinz Schuster, die St. Peterer Bürgermeisterin Maria Skazel und die Wieser Vizebürgermeisterin Theresia Koch trafen sich mit der Jungen ÖVP Deutschlandsberg um Bezirksobmann Nik Lierzer und die JVP-Mitglieder Matthias Krasser (Wies) sowie Rene Reiterer (St. Martin). Das Treffen war ein Gesprächsaustausch über junge politische Themen und Ideen für die Zukunft in den Gemeinden. Man war sich einig, wie wichtig die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wechselspiele: Bruno Aschenbrenner (l.) wird Bundesrat, Hermann Hartleb (3. v. r.) zieht sich aus Landtag zurück. | Foto: STVP/Fischer

Murtal
Der nächste Wechsel im Landtag

Hermann Hartleb zieht sich aus dem Landtag zurück, Bruno Aschenbrenner geht in den Bundesrat. MURTAL. Nach dem Murtaler Wechselspiel der SPÖ im Landtag, gibt es jetzt auch eine Rochade bei der ÖVP. Bekanntlich hat sich Max Lercher aus dem Landhaus verabschiedet, sein Nachfolger wurde der Spielberger Wolfgang Moitzi (beide SPÖ). Jetzt hat auch Hermann Hartleb (ÖVP) seinen Rückzug bekanntgegeben. Angekündigt Es ist ein angekündigter Abschied: Hartleb wollte sich die Dreifachbelastung als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ortsparteiobmann Franz Lindschinger umringt von seinem Team und Bezirksparteiobmann Werner Amon sowie Bezirksparteigeschäftsführerin Johanna Resch. | Foto: Leo Novodvorsky
1

Neuwahlen bei der ÖVP St. Josef

Bürgermeister Franz Lindschinger stellte sich erfolgreich der einstimmigen Wiederwahl. In den Landgasthof Josefiwirt lud die ÖVP St. Josef zu ihrer Ortsgruppenvollversammlung. Bürgermeister Franz Lindschinger berichtete als Ortsparteiobmann über die verschiedenen Aktivitäten der St. Josefer Volkspartei: den Stand am Josefitag, das Woazbrotn, das Ostereiersuchen, den Gemeindeskitag sowie -wandertag, das Bauernbundfest oder den Bauernbundausflug und die Veranstaltungen aller Bündeorganisationen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ortsparteiobmann Franz Silly (2.v.r.) mit Bezirksparteiobmann Werner Amon und seinen Stellvertretern Josef Assl (r.) und Ernst Pongratz (l.). | Foto: ÖVP-DL
2

100 Prozent beim ÖVP-Ortsparteitag in St. Martin

Franz Silly und sein Team wurden mit vollem Vertrauen wiedergewählt. Rund 60 Mitglieder der ÖVP St. Martin i.S. führten im Gasthof Karpfenwirt ihren ordentlichen Parteitag durch. Bürgermeister Franz Silly berichtete zuerst über die Projekte, etwa das neue Gemeindeamt, und Herausforderungen der Gemeinde. Auch die Aufrechterhaltung der Gemeindestraßen hat die Politik in St. Martin in den letzten zwei Jahre seit der Fusion geprägt. Silly dankte seinen Gemeinderäten und seiner gesamten Fraktion:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jubel: Neuer und alter Bürgermeister Siegfried Nagl mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Nagl als Bürgermeister wiedergewählt, Kahr will "nicht jammern"

In der heutigen konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde Siegfried Nagl zum neuen, alten Bürgermeister von Graz gewählt. Elke Kahr, die auch nach zwei Wahlgängen nicht zur Vizebürgermeisterin wiedergewählt wurde, sagt: "Jammern ist nicht meine Art." Die Mitglieder von ÖVP und FPÖ betraten heute, am 4. April 2017, den Grazer Gemeinderatssaal mit Fliederbuschen an Sakkos, Blusen und Blazer. Farblich passend zur Agenda 22, dem Koalitionsprogramm, das letzte Woche von den beiden Parteien...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Mit seiner Trompete: Bürgermeister Josef Doupona. | Foto: KK

Ortsreportage Klöch: Musiker mit Herz für die Jugend

Josef Doupona liebt es seit zwölf Jahren, in der Funktion als Bürgermeister laufend neue Projekte in bzw. für die Marktgemeinde Klöch umzusetzen. Der gelernte Installateur und Bauspengler ist stolz auf seine tüchtigen Bürger und Unternehmer. "Mir ist die Jugend sehr wichtig und ich freue mich, dass viele junge Menschen die Chance ergreifen, sich in der Region etwas aufzubauen", schätzt der 59-Jährige die Schaffenskraft der aufstrebenden Klöcher. Er verweist u.a. auf den 28-jährigen Alexander...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

ÖVP Eibiswald ist am Zerbröckeln

Offener Brief von Peter Mauthner aus St. Oswald ob Eibiswald, ÖVP Gemeinderat von der Marktgemeinde Eibiswald. EIBISWALD. Es brodelt in der ÖVP Eibiswald: Nachdem vor knapp zehn Tagen die geheime Wahl im Gemeinderat völlig unerwartet den SPÖ Vizebürgermeister Andreas Thürschweller zum Bürgermeister gemacht hat, steht die ÖVP Ortspartei vor einem Scherbenhaufen, müssen doch mindesten zwei der 13 anwesenden Mandatare (einer war kranheitshalber entschuldigt) nicht für den eigenen Kandidaten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.