100 Prozent beim ÖVP-Ortsparteitag in St. Martin

Ortsparteiobmann Franz Silly (2.v.r.) mit Bezirksparteiobmann Werner Amon und seinen Stellvertretern Josef Assl (r.) und Ernst Pongratz (l.). | Foto: ÖVP-DL
  • Ortsparteiobmann Franz Silly (2.v.r.) mit Bezirksparteiobmann Werner Amon und seinen Stellvertretern Josef Assl (r.) und Ernst Pongratz (l.).
  • Foto: ÖVP-DL
  • hochgeladen von Simon Michl

Rund 60 Mitglieder der ÖVP St. Martin i.S. führten im Gasthof Karpfenwirt ihren ordentlichen Parteitag durch. Bürgermeister Franz Silly berichtete zuerst über die Projekte, etwa das neue Gemeindeamt, und Herausforderungen der Gemeinde. Auch die Aufrechterhaltung der Gemeindestraßen hat die Politik in St. Martin in den letzten zwei Jahre seit der Fusion geprägt. Silly dankte seinen Gemeinderäten und seiner gesamten Fraktion: "Ihr seid nicht nur im Wahlkampf aktiv, sondern bringt euch auch immer ein, denn gemeinsam bringen wir in St. Martin vieles auf Schiene", so der Bürgermeister.

Neues Arbeitsprogramm

Die VP-Ortsgruppe selbst war nach dem starken Wahlergebnis von 2015 (70 Prozent aller Stimmen) auch weiterhin aktiv. Vor kurzem widmete man sich in einer zweitägigen Teamklausur der Zielsetzung der ÖVP für die Gemeinde St. Martin i.S. "Wir werden nun mit klaren und strukturierten Ergebnissen bis zur nächsten Gemeinderatswahl und darüber hinaus arbeiten", erklärte Vizebürgermeister Josef Assl das "Arbeitsprogramm 2020" seiner Fraktion. Dabei will man auch die Gemeindebürger stärker einbinden und mit Fragebögen und Hausbesuchen in den Vordergrund rücken.

Amon berichtet aus Wien

Bezirksparteiobmann und VP-Generalsekretär Werner Amon dankte der ÖVP St. Martin für ihre Arbeit und berichtete über aktuelle Themen in Wien in den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Flexibilisierung der Arbeitszeiten, vor allem in der Saisonarbeit, oder Senkung der Lohnnebenkosten (wo heuer schon eine Erleichterung für Arbeitgeber erreicht werden konnte) stehen derzeit im Fokus.

Einstimmiges Ergebnis

Für die Neuwahl des Ortsparteivorstandes übernahm Amon den Vorsitz. Bürgermeister Franz Silly stellte sich mit seinen Stellvertretern Josef Assl und Ernst Pongratz der Wiederwahl. Für die Finanzen wird weiterhin Walter Silly mit Stellvertreter Markus Windisch verantwortlich sein. Die Schriftführung übernimmt Sabrina Lojnik mit Stellvertreter Robert Resch. Als Finanzprüfer werden Burghard Zeiler und Philipp Prauser zu Verfügung stehen. Sowohl bei der geheimen Wahl des Ortsparteiobmannes als auch bei der offenen Wahl der Vorstandsmitglieder gab es 100 Prozent der Stimmen für Silly und sein Team. In seinen abschließenden Worten bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen. "Es mach Spaß, mit dieser Bestätigung weiter zu arbeiten und sich für St. Martin einzusetzen", so Silly.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.