ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

3 Aktion 4

Neunkirchen
Hundefreilaufzone bleibt ein Streitthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Braucht man für die Hunde eine eigens ausgewiesene Freilaufzone, oder braucht man sie nicht? Da klaffen in Neunkirchen die Meinungen weit auseinander und sorgen für politische Unruhe. Der beste Freund des Menschen will schnüffeln in einem kontrollierten Umfeld und Artgenossen treffen. Eine solche Hundefreilaufzone fehlt in der Bezirkshauptstadt. Ein Versäumnis, meint zumindest die FPÖ-Opposition. ÖVP, SPÖ und Grüne sehen das weniger tragisch. Nein zum Standort Stadtpark "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und is Signal vom Neunkirchner Bürgermeister  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Osterbauer wü 2025 wieda für d' ÖVP als Bürgermeister auntreten. I wett dafua gibt's vom Laund vüüü Göd fia Woihzuckerl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Zusatztafel suggeriert, dass Hunde, die in Felder kacken ins Fadenkreuz rücken. | Foto: privat
4 Aktion

Mollram/Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Hunde im Fadenkreuz – Bauern zeigen sich einsichtig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kampf gegen den Hundekot in kostbaren Ackerflächen führt zu Kritik. Eine Zusatztafel, die zum Abschuss von Hunden aufruft, nennt Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) wörtlich "geschmacklos" und "widerwärtig". Aufregung um eine Zusatztafel bei Feldern der Katastralgemeinde Mollram: "Mit großem Entsetzen, Bestürzung und absolutem Unverständnis habe ich mit meinem Hund dieses Schild entdeckt. Natürlich ist die Verschmutzung der Felder mit Hundekot nicht in Ordnung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geht es nach der FPÖ Neunkirchen, werden Ritterkreuzung und Raglitzer-Straße als ein Problem betrachtet und analysiert. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Vier Unterführungs-Varianten und eine große Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsprobelmatik im Neunkirchner Steinfeld bedarf laut FPÖ-Riege einer "gesamtverkehrstechnischen Betrachtung". Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung: "Es gibt die Vereinbarung, dass die Ritterkreuzung mit der Bahnunterführung betrachtet wird." "Es freut uns, dass nun auch über eine neue Lösung für die Ritterkreuzung nachgedacht wird. Es ist eine Bahn-Unterführung für die Raglitzerstraße geplant, wie diese technisch und in ihrem Verlauf ausschauen wird, weiß offiziell noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Kostal geht noch heuer in de Ruhestand.

Neunkirchen
UPDATE: Stadtpolizei steht Wechsel von Kommandanten bevor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch-Stadtpolizeichef Herbert Kostal ist nur noch selten in "seiner Stadtpolizei" anzutreffen. Der Ordnungshüter steht kurz vor seinem Ruhestand. "Am 1. November gehe ich in Pension", so Kostal. Als heißester Anwärter für seine Nachfolge wird der stellvertretende Stadtpolizei-Kommandant, Klaus Degen, gehandelt, der inzwischen mehr oder weniger die Dienststelle leitet. Geht es nach Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), wird Degen auch Kostals Nachfolger. Ausgeschrieben soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lange Testschlangen in Neunkirchen seien auf mangelnde Test-Möglichkeiten in Ternitz zurückzuführen. | Foto: privat
2

Corona-Warteschlangen in Neunkirchen
ÖVP-Stadtrat schiebt "schwarzen Peter nach Ternitz"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die langen Wartezeiten beim Corona-Testen in Neunkirchen gehe auf viele Testwillige aus Ternitz und Umgebung zurück. Im Hallenbad Neunkirchen wurde eine kostenlose Testmöglichkeit mit insgesamt 25 Stunden eingerichtet. Seit Beginn der Bezirks-Ausreisetestung wurde diese Kapazität sogar auf 37 Stunden hochgeschraubt. "Und wir werden nach Ostern die Kapazitäten noch einmal erhöhen, wahrscheinlich direkt am Bahnhof und in der Innenstadt. Denn die Mitarbeiter und freiwilligen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Benda (Grüne), Helmut Fiedler (FPÖ), Herbert Osterbauer (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ) signalisieren Einigkeit.

Neunkirchen
Aktion "Nachgefragt" sorgt für mehr Bürgerbeteiligung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Idee ist nicht neu und wird in Tulln bereits praktiziert. Aber für Neunkirchen ist es Neuland: künftig sollen Fragen aus der Bevölkerung zwei Mal im Jahr in einer eigenen "Fragestunde" vor dem Gemeinderat beantwortet werden. Der Anstoss für dieses Mehr an Bürgerbeteiligung kommt von FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der meint: "Die einzige vernünftige Koalition ist die mit den Bürgern." Die Idee fand auch bei ÖVP, SPÖ und Grünen Anklang. In der September-Sitzung ist es das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Video 3

Naturliebhaber in Sorge
Massive Holz-Schlägerungen im Föhrenwald inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Holzhaufen werden immer mehr und höher. Das beunruhigt Besucher des Föhrenwaldes im Bereich der Neunkirchner Laufstrecke. Die Stadtgemeinde Neunkirchen weiß um die Vorgänge im Wald Bescheid. Und auch bei den Siedler Buam stehen Waldarbeiten bevor. "Grundsätzlich handelt es sich dort um Waldgrundstücke privater Grundeigentümer. Die Stadtgemeinde ist lediglich Eigentümerin einer Parzelle im Bereich der Siedler Buam", so Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer, der in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Fiedler (am Rednerpult) setzt auf gemeinsame, gute Vorbereitung.
2

Neunkirchner Einkaufsaktion
FPÖ spricht von "Ideen-Klau mit Arbeitseifer und Fleiß"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP-Stadtregierung hat mit einer Gutschein-Aktion versucht, Konsumenten zum Einkaufen in Neunkirchen zu bewegen. Mehr zur Gutschein-Aktion lesen Sie hier. Nun kommt Kritik an der Aktion aus dem Lager der FPÖ. 5.000 Gutscheine hat die Stadtgemeinde Neunkirchen auf Initiative der ÖVP aufgelegt. Von den 10-Euro-Gutscheinen übernahm die Stadt 2 Euro. Macht unterm Strich 10.000 Euro Zuschuss der Stadt für die Konsumenten-Aktion. FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler warf der ÖVP in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer (SPÖ).
3

Härtefonds für Menschen in Not
Neunkirchen will den Armen helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein sozialer Vorschlag der SPÖ fand bei allen Gehör: der Härtefonds. Damit soll Neunkirchnern in Not beigestanden werden. FPÖ und SPÖ haben spontan Geldmittel zugesagt. Es soll eine akute, aber auch nachhaltige Unterstützung für Menschen in Not werden, betonte SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und bat "der Gemeinderat möge beschließen, den Härtefonds der Bezirkshauptstadt ohne Abänderung zu genehmigen". Kahofer sagte bereits eine persönliche Spende und eine Spende der SPÖ für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Absperrgittern wurde am Semmering versucht, die Rodler in geordnete Bahnen zu lenken. | Foto: Gemeinde Semmering

Semmering
Rodelwiese wird für Wintersport-Touristen gesperrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder unzureichende Abstände und Massenansammlungen auf den Rodelhügeln am Semmering führten am 25. Dezember zu Chaos. Mehr dazu an dieser Stelle. Wurde tags darauf noch nachgebessert, unterbinden nun die Bezirkshauptmannschaft und die Gemeinde einen Teil der Rodel-Aktivitäten. Die Wintersport-Touristen auf der Panhans-Rodelwiese scherten sich teils wenig um die Corona-Abstände oder um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Auch der Rodelhügel beim Heldenfriedhof wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2019 entstand dieses Foto mit den ÖVP-Bürgermeisterin aus Willendorf, Neunkirchen und Würflach und Gemeinderat Franz Fidler aus Ternitz. Denn damals war die Unterführung (schon wieder) Thema. Jetzt wird es ernst für die Unterführung.
2 1

Neunkirchen
Unterführung an der Raglitzer-Straße kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer jubelt: nach neurlichen Gesprächen mit den ÖBB hat der Stadtchef die Zusage in der Tasche, dass der Bahnschranken an der stark frequentierten Raglitzer-Straße durch eine Unterführung ersetzt wird. "Weitere Besprechungen folgen am 8. Februar", so Osterbauer. "Es werden noch Feinheiten abgestimmt. Es gibt zwei Varianten dabei. Die schaut man sich an, und am 8. Februar werden wir das Ergebnis bekommen", berichtet Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Gemeinderatssitzung wurde das Ende für die Treuegelder für ehemalige Rathausbedienstete beschlossen.

Neunkirchen
Stadtgemeinde beendet die Zahlung der Treuegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss sparen. Und das tut sie nun auch, indem sie Zahlungen einstellt, die Jahrzehnte lang üblich waren. In den 50-er Jahren kam das Bezahlen sogenannter Treugelder für Vertragsbedienstete der Stadtgemeinde, sowie deren Witwen und Waisen auf. Doch ein ÖVP-Vorstoss hat die Aufhebung der Treuegelder zur Folge. Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) argumentiert: "Die Auszahlung kostet uns jährlich 430.000 Euro und reduziert unsere Möglichkeiten, nachhaltig in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hildegard Berger bei der Angelobung.
2

Neunkirchen
Zwei maskierte Gesichter im Gemeinderat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Ausscheiden des Neunkirchner ÖVP-Stadtrats Armin Zwazl und des Grüne-Gemeinderats Günter Pallauf rückten zwei "Ersatz-Mandatare" auf. Für die ÖVP zog Hildegard Berger in den Gemeinderat ein, das Mandat der Grünen besetzt nun Johannes Benda. Beide Gemeinderäte wurden am 30. November feierlich – aber mit Maske – angelobt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Neunkirchen
UPDATE: Stadtchef hat Corona +++ 46 Rathaus-Mitarbeiter bereits getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Brief wendet sich der an Covid19 erkrankte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer an die Bevölkerung. Parallel laufen die Tests der Rathaus-Belegschaft im nahen Bürgermeister-Umfeld. "Ja auch mich hat dieses Virus trotz umfangreicher Vorsichtsmaßnahmen und Einhaltung der Maßnahmen erwischt - Gott sei Dank bis jetzt in einer sehr schwachen Form. Ich hatte und habe bis heute keine eindeutigen Symptome, welche auf eine Covid19 Erkrankung hinweisen würden", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Armin Zwazl zieht sich aus der Politik zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Facebook kündigt der Neunkirchner ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl sein Ausscheiden aus der Kommunalpolitik an. Zwazl nennt als Grund seinen Brotberuf: "Meine berufliche Entwicklung, durch die ich vor allem in den vergangenen Monaten zeitlich stark gebunden war, lässt derzeit kaum Spielraum für Politik, wie ich sie lebe und liebe: Als Problemlöser vor Ort, als Ansprechstelle für Sorgen und Ideen der Bürger, als Umsetzer und Projektbegleiter. (...) Ich nehme keinen Abschied für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Abt. Insp. Jörg Schlosstein (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Handyparken startet mit 12. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So einfach wird bargeldloses parken in Neunkirchen: einfach die Easypark-App aufs Smartphone runterladen, und den Parkvorgang per Handy verwalten. Neunkirchen revolutioniert sein Kurzparkzonen-System. Es ist kein Kleingeld mehr nötig, um den Parkautomanten zu füttern. Die Parkzeit kann nämlich ab 12. Oktober bequem übers Handy verlängert werden. Und so geht's Für das Handyparken muss zunächst die kostenlose Easypark-App heruntergeladen werden. Die App ist für iOs (Apple) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um diesen Bahnübergang geht es. Hier könnte eine Fußgänger-Unterführung angelegt werden, vorausgesetzt die ÖBB spielen mit und die Kostenverteilung passt.
1

Neunkirchen
Neunkirchen sucht Unterstützung bei Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchen, wird eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn in der Flatzer-Straße gebaut. Allerdings will Neunkirchen Ternitz fürs Mitzahlen begeistern. Neunkirchens ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ sind sich einig: es braucht eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn im Bereich der Flatzer-Straße. Schließlich ließe sich über diese rasch das Naherholungsgebiet bei Mahrersdorf erreichen. 4.560 Euro hat Neunkirchen für die Planung vorgesehen. Geht es nach Neunkirchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der junge Herbert Osterbauer beim Fleisch-Bearbeiten. | Foto: Repro Santrucek

Neunkirchen
Bürgermeister ist ein gelernter Fleischer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele kennen Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer "nur" als Wirt und Hotelbetreiber. Doch eigentlich war er früher Fleischhauer. "Ich habe mit 15 im elterlichen Betrieb den Beruf des Fleischhauers gelernt", erzählt Bürgermeister Herbert Osterbauer von seinen Anfängen in der Arbeitswelt. Und in diesem Beruf war der heute 62-Jährige auch sehr erfolgreich: "Ich war Landeslehrlingssieger und ich war 1976 auch österreichweit Lehrlingssieger." Erst später wechselte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
Roter Impuls für Belebung der Wirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andrea Kahofer (SPÖ) rät zum Schnüren von "Erlebnis-Packages". Einziger Haken: an den Parkgebühren in der Bezirkshauptstadt müsste geschraubt werden. Geht es nach SPÖ-Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer, könne die Stadt Kombinationen für "Erlebnis-Packages" – etwa für einen Café- und Friseurbesuch oder Fitnessstudio und Kosmetik – anbieten. "Das würde der Stadt Kunden bringen", ist Kahofer überzeugt. Allerdings müsse die Stadtregierung dann auch die Parkgebühren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Das Rad wird nicht neu erfunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgerbeteiligung ist "in" und gibt der Bevölkerung das Gefühl, von den Politikern ernst genommen zu werden.  Eigentlich tun es alle. Denn wer es nicht macht, signalisiert irgendwie Desinteresse an den Bedürfnissen der Bürger. Ob man das Zugehen auf den Bürger dann Sprengelgespräch, Dialog am Bankerl oder sonst wie nennen möchte, ist Nebensache. Seit dem Sommer suchen die Neunkirchner FPÖ-Mandatare verstärkt den Kontakt zum Bürger mit ihrem "Talk am Bankerl". Jüngst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bilder wie diese wird es heuer nicht geben.

Neunkirchen
Heuer leider kein Advent im Stadtpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Adventrummel im Neunkirchner Stadtpark ist abgesagt. Die Stadtgemeinde Neunkirchen führt wegen Corona heuer keinen Advent im Stadtpark durch. "Wir bitten um Verständnis, dass diese Maßnahme zum Schutz der Besucher aber auch der Aussteller getroffen wurde", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), der auf einen Advent im Park 2021 hofft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Parteiobmann Armin Zwazl, Thomas Berger,Peter Teix und Bürgermeister Herbert Osterbauer (v.l.). | Foto: Zwazl

Neunkirchen
Neuer Fraktionsobmann für ÖVP

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach neun Jahren gibt Neunkirchens ÖVP-Stadtrat Peter Teix seinen Fraktionsobmann an Neo-Gemeinderat Thomas Berger ab. Teix will sich künftig ganz auf seine Agenden als Finanz-, und Wirtschaftsstadtrat konzentrieren. Zur Person Thomas Berger Leopold Thomas Berger ist Sozialarbeiter und Personalvertreter in der BH Neunkirchen. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Sein Vater, Franz Berger, war jahrelang als Gemeinderat, Ortsvorsteher von Mollram und Stadtrat für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Die große Sanierung steht noch aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ganz und gar kein Schmuckstück mehr ist das Gebäude, in dem die Neunkirchner Musikschule untergebracht ist. Nun gab's zumindest ein paar Eimer frische Farbe. Alle heiligen Zeiten wird Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer auf die unschöne Fassade "seiner" Musikschule Neunkirchen angesprochen. Ebenso oft bekommt man zu hören, dass dies schwierig sei, weil hier auch das Denkmalamt ein gehöriges Wörtchen mitzureden habe. Tatsache ist aber auch, dass die Schule von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.