ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Foto: Sebastian Zell

NÖ-Landtagswahlen
Sebastian Zell von der ÖVP Zwölfaxing im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Sebastian Zell von der ÖVP Zwölfaxing zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich (Name, Alter, Beruf, etc.) SEBASTIAN ZELL: Mein Name ist Sebastian Zell. Ich bin in Wien geboren und 52 Jahre alt. Nach meiner Lehre bin ich zum Bundesheer gegangen und bin derzeit als Leitender Redakteur beim...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kandidaten der Volkspartei Bezirk Tulln wurden einstimmig durch den VPNÖ-Landesparteivorstand bestätigt

BEZIRK. „Mit dem Beschluss des Landesparteivorstandes vergangenen Donnerstag steht nun endgültig fest, dass unsere 15 durch den Bezirkswahlkonvent beschlossenen Kandidatinnen und Kandidaten am 29. Jänner 2023 am Stimmzettel im Bezirk Tulln stehen werden. Ich danke dem Landesparteivorstand rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für den einstimmigen Beschluss und das Vertrauen in die 15 Persönlichkeiten. Unser jüngster Kandidat im Bezirk ist Theodor Oitzl aus Zeiselmauer-Wolfpassing mit 19...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Einladungspolitik folgt dem System der ÖVP NÖ
Schwarzes Parteibuch als Eintrittskarte

TULLN (pa). „Die einseitige Einladungspolitik der ÖVP ist für mich weder überraschend noch neu“, kommentiert SPÖ-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn die letztwöchigen Medienberichte, in denen auch andere Fraktionen über das Ignorieren von FunktionärInnen abseits der Volkspartei klagen und ergänzt „Ich bin seit 2015 Abgeordnete – zuerst im Landtag und dann im Bundesrat – es war noch nie anders. Das vielstrapazierte ‚Miteinander‘ war immer bloß ein Lippenbekenntnis, nicht nur im...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Paul Frühling ist bereit für Arbeit im Landtag für den Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: Der weise Hai e.U.

Nö-Landtagswahlen
Paul Frühling möchte Vermittler für die Gemeinden sein

NÖAAB Spitzenkandidat Paul Frühling startet in die WahlNiederösterreich wählt im Jänner 2023 einen neuen Landtag und Paul Frühling ist Spitzenkandidat der Volkspartei in der Region Schwechat. Wir haben mit ihm über seinen politischen Werdegang, seine Kandidatur und die Themen gesprochen, die die Menschen bewegen. REGION SCHWECHAT. Paul Frühling ist 41 Jahre alt, verheiratet und dreifacher Familienvater. Seit mittlerweile vier Jahren bekleidet er das Amt des Bürgermeisters in Moosbrunn und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
13

Mission Herausforderungen unserer Zeit
Landeshauptfrau tourte durch den Bezirk Neunkirchen

Das Signal, das Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) setzen wollte war eindeutig: Corona ja, schwierige Wirtschaftslage ja – aber der Bezirk ist nicht auf sich allein gestellt. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Straffes Programm für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 10. Oktober: um 10 Uhr hieß es auf zur Eröffnungsfeier für Pittens Kindergarten-Zubau (siehe Fotostrecke); danach Betriebsbesuche im Bezirk Neunkirchen – unter anderem bei Foto Wieland – und Pressegespräch in Christian Schickers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Immer im Interesse der Bürger handeln

Die Gemeinderatswahl Krems 2022 ist entschieden. Der kurz gehaltene Wahlkampf sorgte für mehr Wahlplakate denn je. Die wahlwerbenden Listen präsentierten sich zudem regelmäßig in der Fußgängerzone und darüber hinaus in den einzelnen Stadtteilen. Am vergangenen Sonntag wurden nach einem Wahltag mit geringer Wahlbeteiligung die Mandate vergeben. Während SPÖ und ÖVP leicht verloren haben, ist es der KLS gelungen zuzulegen. Durch das außergewöhnliche Engagement der NiK – Neos und deren...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Sparen ja, aber mit nötigem Feingefühl

Meinung zur Wasser-Misere in Bürg-Vöstenhof. 173 Einwohner zählt Bürg-Vöstenhof. Und alle wollen sicher gehen, dass ihre Trinkwasserversorgung in fähigen Händen liegt und nicht gefährdet wird. Leider hat ein Missgeschick neulich gehörig Wellen geschlagen (mehr dazu an dieser Stelle). Inwiefern der Bürgermeister von Bürg-Vöstenhof daran beteiligt war, ist strittig. Wie der SPÖ-Gemeinderat Emanuel Schlapfer einräumte, soll die Schuldigensuche nicht in ein politisches Ping-Pong ausarten. Damit ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schäden werden behoben
Wasser-Skandal – Bürgermeister erklärt sich

"Ich selbst habe keinerlei Arbeiten an der Wasserleitung vorgenommen", beteuert Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner (ÖVP) in einem Informationsbrief, der am 23. August spätabends veröffentlicht wurde. BÜRG-VÖSTENHOF. Insgesamt rund 11.000 Euro Wasserschaden seien laut Angaben von SPÖ-Gemeinderat Gerald Hecher in mehreren Gebäuden entstanden. Auslöser dafür soll ein Bersten der Wasserleitung gewesen sein. Und dafür wiederum machte Bürgs SPÖ das "nicht qualifiziertes Hantieren und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Eduard Köck | Foto: Daniel Schmidt

Lokalpolitik
Eduard Köck zieht sich aus Landespolitik zurück

Bei einer Pressekonferenz am Montag, 8. August gab Bundesrat Eduard Köck (VP) bekannt, dass er bei der kommenden Landtagswahl nicht mehr kandidieren wird. Seine Funktionen als Bürgermeister von Thaya und Bezirksparteiobmann wird er fortführen. WAIDHOFEN/THAYA. Köck vertrat den Bezirk Waidhofen fast zehn Jahre lang, er saß seit 2013 im Bundesrat. Als Grund für den Rückzug gab er private Gründe an. "In mir ist in den vergangenen Monaten der Entschluss gereift, das es Zeit wird kürzer zu treten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinderat Josef Brader | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten
Josef Brader nun nicht mehr Teil der ÖVP-Gemeinderatsfraktion

Gemeinderat Josef Brader habe die Entscheidung, die Fraktion der St. Pöltner ÖVP-Gemeinderäte zu verlassen, nicht selber getroffen. ST. PÖLTEN. Per ersten August ist Josef Brader nicht mehr Teil der St. Pöltner ÖVP-Fraktion im Gemeinderat. Laut einer Presseaussendung soll Brader die Zusammenarbeit aufgekündigt haben: „Die Entscheidung Braders ist eine logische Folge verschiedenster Vorkommnisse seinerseits im letzten Jahr. Die St. Pöltner Stadtpartei hat sich darum bemüht, ihn trotz eines...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Screenshot Santrucek

Neunkirchen
Regina Hauer - Ersatz für Amra Pilav

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem Amra Pilav (ÖVP) vor Ablauf der Amtsperiode aus dem Neunkirchner Gemeinderat ausschied, wurde ein Sitz im Gemeinderat frei. Die Nachbesetzung stand der ÖVP zu. Bürgermeister Herbert Osterbauer lobte Regina Hauer als neue Gemeinderätin für die ÖVP an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister begrüßt die Teilnehmerinnen des Seminars | Foto: NLK Burchhart

Politik in NÖ
Mentoring-Seminar des Landes NÖ geht weiter

Politik Mentoring-Seminar des Landes Niederösterreich geht weiter LR Teschl-Hofmeister: Mit Ausbau wird auf den steigenden Bedarf reagiert NÖ. Das Politik Mentoring-Seminar des Landes Niederösterreich für angehende Politikerinnen findet aktuell seine Fortsetzung und kürzlich trafen sich Frauen aus dem Politik-Mentoring Programm im Landhaus St. Pölten zum Seminar „Strategisches und politisches Handwerkszeug“. Begrüßt wurden sie dabei von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erste Vorentwürfe des Gesundheitszentrums. | Foto: Gemeinde St. Egyden
5

St. Egyden
FPÖ und SPÖ kritisieren ÖVP-Weg zum Wahlärztezentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Toder (FPÖ) spricht von einen "Schildbürgerstreich" ; Johannes Tinhof (SPÖ) kritisiert die Vorgangsweise. Wilhelm Terler (ÖVP) hält dagegen. "Trotz geplanter Abschaffung der Wahlärzte will die ÖVP St. Egyden ein Wahlärztezentrum errichten. Ob das wirklich durchdacht ist?", denkt FPÖ-Gemeinderat Robert Toder laut nach und hält im selben Atemzug fest, dass die FPÖ St. Egyden nicht gegen die Errichtung eines Ärztezentrums sei. Allerdings seien derartige Umbrüche im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reaktionen...
... zum Polizei-Aufgebot beim rebellischen Wirt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Gastronom in Ternitz bekam Besuch von 39 Polizeibeamten plus Finanzpolizei. Unter seinen Gästen befand sich auch ein prominenter Vertreter der rechten Szene.  Mehr dazu liest du hier. Stimmen aus der Stadt-Politik "Die Hintergründe für den Einsatz sind uns nicht bekannt, wir sind uns sicher dass die  Exekutive und Justiz Ihre Aufgaben erfüllen." Martin Kurz, FPÖ-Gemeinderat Ternitz "Als Gewerbetreibender ist es mir unverständlich wie eine Gaststätte solange ohne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vbgm. Alexander Schermann und GGR Franz Schwarz | Foto: ÖVP Enzesfeld-Lindabrunn

Enzesfeld-Lindabrunn: Bausschutt-Lösung
Übernahme ab 1. Februar wieder möglich

Die Menge an Baurestmassen, die von der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn bis Ende 2021 übernommen wurde, wurde nicht nur immer mehr und für die Gemeinde in der Entsorgung kostenintensiver. Sie war auch aus rechtlicher Sicht für die Gemeinde nicht in Ordnung. Unter dem Vorsitz von GGR Franz Schwarz hat der Gemeinderatsausschuss für Infrastruktur und Verkehr in seiner Sitzung Ende Oktober empfohlen, die Übernahme von Baurestmassen mit Ende 2021 einzustellen. Gleichzeitig wurde seitdem eine neue...

  • Triestingtal
  • Alexander Schermann
Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll im Gespräch mit Karin Zeiler.
1 Video 2

Pröll – "Gibt nichts Unbewältigbares in der Innenpolitik" (mit Video)

Rochaden in der ÖVP, Herausforderungen, die man annehmen muss und Potenziale, die auf den Boden gebracht werden – ein Interview mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll. Ö / NÖ. "Jede Zeit bringt Veränderungen mit sich . Und eine der ganz wesentlichen Herausforderungen in der Poltik ist, diese Veränderungen gut meistern zu können", sagt Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll. Er hat sich vorgenommen, sich nicht zu aktuellen innenpolitischen Themen zu Wort zu melden. Empfehlungen würde er niemals...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 8

EILMELDUNG !!
Sebastian Kurz zieht sich nach zehn Jahren aus der Politik zurück 2.12.2021

Knalleffekt am Donnerstag Vormittag in der Politik - Ex Bunderskanzler Sebastian Kurz hat soeben in einem Pressestatement offiziell seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Sebastian Kurz dazu  „Ich darf auf zehn Jahre politische Tätigkeit zurückblicken“ "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich empfinde keine Wehmut"  „Hatte Gefühl, gejagt zu werden“ "Geburt seines Sohnes gab den Ausschlag "  „Man hat als Bundeskanzler jeden Tag soviele Entscheidungen zu treffen, dass man...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: unsplash

Sollenau/Wien
Nach ORF-Gala zeigt ÖVP-Gemeinderat Parteikollegen an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die jüngste "Licht ins Dunkel"-Gala könnte noch rechtliche Konsequenzen für eine Reihe von Politikern haben – unter ihnen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kanzler Alexander Schallenberg. Denn ein Sollenauer Gemeinderat (ÖVP) und Jurist zeigte sechs Politiker an. Auch Parteikollegen. Vielen, welche die "Licht ins Dunkel"-Gala gebannt vor den Fernsehbildschirmen verfolgten trieb es die Zornesröte ins Gesicht. Denn zu sehen waren die österreichischen Polit-Spitzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer teilte auf Instagram die Beschimpfung, die in seinen Postkasten ladete. | Foto: privat
2

Puchberg am Schneeberg
Aggressiver Brief mit Todeswunsch für Abgeordneten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Brief mit wenig schmeichelhaften Wünschen flatterte dem Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer (ÖVP) in den Briefkasten. In den drei Zeilen in schlechtem Deutsch hieß es sinngemäss, Hauer solle an der Corona-Impfung sterben, begleitet von Beschimpfungen. Hauer erstattete Anzeige, zeigt sich aber trotzdem versöhnlich: "Ich werde jeden Respekt entgegenbringen und die Pandemie wird mich nicht zwingen, dies zu mindern. Wenn sich die Person meldet, würde ich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Puchberg/Bezirk
"Es gilt zehn Prozent zu schützen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) setzt auf Aufklärung statt auf Impfzwänge. "Ich bin keiner, der zum Impfen zwingen will", beteuert Hermann Hauer. Dennoch deklariert er sich im RegionalMedien-Gespräch klar als Impf-Befürworter. Müssen 10% schützen" Der ÖVP-Mandatar hält es für die Pflicht der Mehrheit für wenige einzustehen: "Rund 10 Prozent dürfen aus medizinischen Gründen nicht impfen. Und diese 10 Prozent müssen wir alle schützen." Geht es nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Otto Auer, Johanna Mikl-Leitner und Gerhard Schödinger  | Foto: VPNÖ
3

Politik
Wahlen beim VP-Bezirksparteitag in Gerhaus

VP-Bezirksparteitag in Gerhaus: Bundesrat Otto Auer (Bürgermeister Höflein) wurde zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger (Bürgermeister Wolfsthal) wurde zum Ehrenobmann ernannt. BEZIRK BRUCK/GERHAUS. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landgeschäftsführer Bernhard Ebner hielten die fast 200 Delegierten aller 33 Gemeindeparteien und sechs ÖVP-Teilorganisationen ihren ordentlichen Bezirksparteitag in der Haydnhalle in Gerhaus...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.