ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

3

Steuerreform: Frauen sind die großen Verlierer

Nun ist es amtlich! Die EU-Kommission hat die Steuerreform der Bundesregierung, die 2016 in Kraft getreten ist, näher unter die Lupe genommen und einen Bericht dazu verfasst. Darin wird beschrieben, dass durch die Reform vor allem einkommensschwache Haushalte benachteiligt werden, da diese weniger von Steuererleichterungen profitieren. Ganz besonders sind davon Alleinerziehende betroffen, deren Armutsrisiko sogar angestiegen ist. Auch profitieren kinderlose Paare stärker als jene, die Kinder...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
5

Durchblick

Wo: Lichtenfelsgasse, Lichtenfelsgasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Präsentierten das neue Stadtfest: Landesparteiobmann Gernot Blümel, Stadtfest-Präsidentin Susi Reichert und Andreas Hlatky von der Agentur Halamas. | Foto: Markus Spitzauer
1

Zurück zu den Wurzeln: Wiener Stadtfest in allen 23 Bezirken

Nicht nur in der Innenstadt: Die 33. Ausgabe soll weniger belebte Stadtteile beleben. WIEN. Das Stadtfest, das bislang in der Innenstadt stattgefunden hat, wurde ursprünglich ins Leben gerufen worden, um weniger belebte Stadtgebiete zu stärken. Auf diese Idee soll sich das Fest, das heuer am 2. September steigt, zurückbesinnen und ganz Wien zur Bühne machen. Das Stadtfest werde demnach nicht mehr nur in der Innenstadt“ ausgetragen, sondern in allen 23 Bezirken. „Mit dem 33. Wiener Stadtfest...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn er fertig ist. | Foto: ZOOM VP/Mobilitätsagentur Wien
5 2

Kampfzone Getreidemarkt: Kampagnen gegen Umbau

Während sich Fußgänger und Radfahrer über den Umbau freuen, orten ÖVP und ÖAMTC die "mutwillige Vernichtung einer Fahrspur" und kampagnisieren gegen den Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz. Was ist aber tatsächlich am Getreidemarkt geplant und wie lange werden die Arbeiten dauern? Ein Faktencheck. MARIAHILF. Nun ist es also soweit, die Bagger sind vor Ort, der Boden wird aufgegraben - der Umbau des Getreidemarkts hat begonnen. Und das dürften nicht nur die Verkehrsteilnehmer, die heute hier...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Auch durch die Verteilung der Bezirksfinanzen kann man für mehr Gerechtigkeit ziwschen den Geschlechtern aber auch den Generationen sorgen. | Foto: Archiv

ÖVP fordert "Gender Budgeting" in Mariahilf

Der Antrag auf ein geschlechtersensibles Budget wurde dem Finanzausschuss zugewiesen und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt. MARIAHILF. In Meidling gibt es das Instrument schon seit mehr als zehn Jahren – bald könnte Mariahilf folgen. Und zwar soll "Gender Budgeting" eingeführt werden. Dabei geht es darum, das Bezirksbudget geschlechtergerecht zu gestalten. Denn, wie die ÖVP Mariahilf in ihrem diesbezüglich im Bezirks-parlament eingebrachten Antrag schreibt, "gibt es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung.
2

12. April 2016: Sie fühlen sich subjektiv unsicher? Tja, selber schuld!

Auf dem Rochusmarkt sorgt also ein neuer Sheriff für Recht und Ordnung. Wurstsemmel-Sheriff wird er (leider nur halb) im Scherz genannt, und die Kollegen von „Heute“ haben ihn letztens porträtiert. In einem launigen, lustigen Porträt, mit einem Augenzwinkern. Man kann auch kaum anders. Immerhin kümmert sich der Mann für einen Fleischhauer darum, dass den Kunden niemand die (angebissenen) Wurstsemmeln fladert, falls sich diese einmal kurz umdrehen. (Also die Kunden, nicht die Wurstsemmeln.) Das...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz ist Chefredakteur der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1

15. März 2016: Die linke Intelligentia und das ewige Gejaule vom Rechtsruck

Die FPÖ hat am Montag die „besorgten Bürger“ dieser Stadt am Liesinger Platz versammelt, um der gemeinsamen Angst vor dem Asylzentrum Ausdruck zu verleihen. Ein guter Zeitpunkt wohl, die eine oder andere politische Aussage zu hinterfragen. Also: Man sehe mittlerweile „klar, wie weit viele Demokratieverwöhnte bei uns von der Realität weg sind und dass zwischen vermuteten und tatsächlichen Fluchtmotiven Welten sind.“ Das positive Bild von den Flüchtlingen werde dabei „medial gesteuert“. Klar,...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Wollen die ÖVP umbauen: Parteichef Gernot Blümel (mi.) mit Landesgeschäftsführer Markus Wölbitsch und der Hietzinger Bezirksvorsteherin Silke Kobald. | Foto: ÖVP WIen

Wiener ÖVP will "Grenzen bei Flüchtlingen setzen"

Die ÖVP plant nach Wahlverlusten eine "Neuaufstellung". Geplant: Mehr Freiheit - und zugleich mehr Sicherheit. Der neue Wiener ÖVP-Chef Gernot Blümel will den Umbau der Stadtpartei weiter vorantreiben. Unter dem Motto "Wegen Umbau geöffnet" wollen sich die Schwarzen bis zum Landesparteitag im April ein neues Leitbild und ein neues Statut geben. Die Partei reagiert damit auf die großen Verluste bei der Wien-Wahl. Erstmals fiel die Partei in der Wählergunst unter die Zehn-Prozent-Marke. "Für uns...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Salzburg vor dem ROTEN Finanzskandal !

Die bewusste Unwahrheit hat einen NAMEN!

Also, ich empfinde den Artikel von Herrn Mag. Berthold Heber als Affront gegenüber allen Beisitzern, denn diesen zu unterstellen, sich an Steuergeldern zu bereichern, grenzt nicht nur an Absurdität, sondern ist schlicht und einfach ungeheuerlich. Ein Wahlbeisitzer bekommt eine Aufwandsentschädigung von EUR 30,- dafür, dass er den ganzen Tag seinen Beitrag leistet, dafür zu sorgen, dass die Wahl ordnungsgemäß abläuft. Da sitzen Personen an einem Sonntag im Wahllokal, anstatt bei ihren Familien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alfred Krenek
Teurer Wohntraum
1

Teurer Wohntraum

Die SPÖ schmückt sich sehr gerne mit der Forderung nach leistbaren Wohnungen. Eigentlich könnte man glauben, dass "die Roten" in 70 Jahren Regierungsverantwortung in Wien dieses Problem gelöst hätten. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich allerdings die Gründe dafür, warum auch die Mieter von Genossenschaftswohnungen tiefer in die Tasche greifen müssen. SPÖ verschweigt Gründe für teure Mieten Genau genommen, sollten Wohnbaugenossenschaften an der Vermietung von Wohnungen nichts verdienen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Bürgermeister Michael Häupl | Foto: SPÖ Wien
1 4 5

Wien-Wahlkampf beim Stadlauer Kirtag! Eine kaiserliche Chronik!

Kurz vor der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in Wien artet der Wahlkampf in der Donaustadt beim Stadlauer Kirtag zu einer regelrechten Materialschlacht aus. Der Stadlauer Kirtag fand heuer vom 25. bis 27. September statt - also 2 Wochen vor der "Mutter aller Wahlschlachten", der Wahl zum Wiener Gemeinderat und den 23. Bezirksvertretungen. Neben Unterhaltung für Groß und Klein, Live-Musik und reichlich Speisen und Getränken wurde das Fest auch für den heuer besonders spannenden,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gustav Horowitsch
Gemeindebundpräsident Mödlhammer (re.) im Gespräch mit Chefredakteur Unterhuber: "Der ländliche Raum hat eine Zukunft." | Foto: Sabine Miesgang
3

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer: "Wir dürfen den ländlichen Raum nicht aufgeben!"

Im großen Interview mit den Regionalmedien Austria-Journalisten Sabine Miesgang und Wolfgang Unterhuber erklärt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer, warum das Leben auf dem Land eine Zukunft hat, wofür es Geld braucht und wie es innenpolitisch weitergeht. Alle sprechen von Urbanisierung. Hat das Leben auf dem Land noch eine Zukunft? HELMUT MÖDLHAMMER: Derzeit geht der Trend in die zentralen Räume, wo man Arbeit und Wohnungen findet. Aber ich glaube, es gibt eine Chance für den ländlichen...

  • Wolfgang Unterhuber

Gespräch über "Frauen mit großer Oberweite sind niveaulos"

"Frauen mit großer Oberweite sind niveaulos" Die BZÖ-Spitzenkandidatin Sandra Seidl lädt ÖVP-Simmering Bezirkschef Wolfgang Kieslich, nach dessen verbalen Entgleisung, zum öffentlichen Gespräch in Wien Simmering ein. Gekommen ist..... Wo: Simmering, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Smidi

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

AUFRUF: Sparvorschläge entwickelt von einfachen Leuten - wie Du und Ich!

Die ÖVP meint weiterhin wir müssen sparen, sparen, sparen! Aber zu welchen Kosten? Manchmal muss man erst Geld in die Hand nehmen, um langfristig Geld zu sparen und es gibt sehr einfache Möglichkeiten langfristig Geld zu sparen und gleichzeitig Familien zu entlasten. 1. Ein Teil der Auslandshilfe einsparen, und damit Flüchtlingsheime renovieren / erweitern Vorteile: Bausektor in Schwung bringen (mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen). Kriminalität senken - bessere Freizeitaktivitäten und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Der Gesundheitssprecher der FPÖ David Lasar hat das Wort.
7

FPÖ-Sondergemeinderat zur Gesundheitsversorgung in Wien

Die FPÖ-Wien beantragt eine Sondersitzung des Wiener Gemeinderats. Thema: “Nächster AKH-Skandal – rot-grüne Stadtregierung gefährdet die städtische Gesundheitsversorgung!” Der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ David Lasar kritisiert die Kosten, die die Wiener Spitäler verursachen und das die Gesundheitsversorgung, laut eigenen Berechnungen, für die Zukunft nicht ausreichend sein würde. Von der rot-grünen Regierung fordert er die Einhaltung der 2005 abgeschlossenen Verträge zur gemeinsamen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Gradwohl
43

NR-Wahl 2013: Erste Fotos aus der ÖVP-Bundeszentrale

(net). Lange Gesichter gab es nach der ersten Hochrechnung im ÖVP-Zelt in der Lichtenfelsgasse. Mit dabei waren neben VP-Generalsekretär Johannes Rauch auch die Minister Reinhold Mitterlehner, Maria Fekter und Niki Berlakovic sowie EU-Kommissar Johannes "Gio" Hahn und Ehrenparteichef Alois Mock. Alle Fotos: Thomas Netopilik

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
4 78

Kleiner Opernball im Rathaus

Der kleine Opernball im Wiener Rathaus ist – als Vorball zum “großen” Opernball – zwar viel bescheidener besetzt, dafür ist er mit Sicherheit doppelt so lustig. Schon seit vielen Jahren fungiert der “kleine” Opernball (oder auch “Neubauer Opernball”) als attraktive Veranstaltung im Vorfeld zum “großen” Opernball in der Wiener Staatsoper. (Wirtschaftsbund Neubau)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Was bewegt das Gewerbe?

Anregungen | Diskussionen | Lösungen Mit BZÖ-Obmann Josef Bucher Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien KommR Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für Handwerk und Gewerbe der WK Programm • Welcome-Cocktail • Eröffnung Abg. z. NR Herbert Scheibner | Präsident der Zukunftsakademie Österreich • Moderation Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien • Das österreichische Gewerbe und Handwerk KommR. Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
Bezirksparteiobfrau Katharina Cortolezis-Schlager: "Meine Vision ist eine moderne, lebenswerte Leopoldstadt, die künftig ein Vorzeigebezirk für Wien sein soll."
1

Neue ÖVP-Obfrau in der Leopoldstadt

Am Bezirksparteitag der ÖVP Leopoldstadt wurde die ÖVP-Nationalratsabgeordnete und Wissenschaftssprecherin Katharina Cortolezis-Schlager zur neuen Bezirksparteiobfrau gewählt. Sie löst damit Gemeinderat Norbert Walter an der Spitze der Bezirkspartei ab. "Ich danke Norbert Walter für seine hervorragenden Leistungen für unseren Bezirk als Bezirksparteiobmann. Ebenso bedanke ich mich auch für das große Vertrauen der Delegierten und freue mich auf die künftige gemeinsame Arbeit für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Thorsten Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.